leicalif Posted April 12, 2011 Share #41 Posted April 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich habe darauf schon etliche Mails weiter oben geantwortet. Man sollte gelegentlich mal die Zuschriften lesen, bevor man schreibt ... . Aber Spaß beiseite: Wenn ich ein Gerät neu habe, dann mache ich mich damit vertraut, vor allem mit seinen Schwächen. Auch wenn es die 99,99 % sicher garnicht gibt. Das hat mir schon das Leben gerettet (bin Taucher). Sorry Esser, da muss ich was überlesen haben oder nicht mehr in Erinnerung gehabt haben. Bevor Dein Leben wegen der M9 in Gefahr ist . . . :) Aber Spass beiseite, ich bin ehrlich gespannt, was am Schluss bei der ganzen Aktion rauskommt, ich hoffe Du berichtest hier, damit wir alle was davon profitieren können ! Ich habe eine ganze Menge Linsen nach Solms geschickt (hätte ich das mal gleich am Anfang getan, wo es nur ca. 90,- € gekostet hat), immer eine oder zwei und das hat so nach und nach schon ein "kleines Vermögen" gekostet. Jetzt noch mal alle hin und dann noch mal so viel hinlegen wie eine gebrauchte M8 kostet - also wirklich nicht !!! Pro Objektiv hat es 166,- € brutto gekostet, beim letzten haben sie dann wegen angeblichen Alters des Objektivs (ca. 15 Jahre jung!) noch mal plus diese ca. 106,- € für die Abstimmung an die M8/M9 verlangt (ohne dass meine eigene M9 dabei gewesen wäre) - sind fast 300,- €uronen für ein einziges Objektiv. Bald NIMMER GUT LICHT ? Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 12, 2011 Posted April 12, 2011 Hi leicalif, Take a look here Entfernungsmesser Justage. I'm sure you'll find what you were looking for!
weinlamm Posted April 12, 2011 Share #42 Posted April 12, 2011 Also alle meine Objektive die ich mit der M2 und M4 in Benutzung hatte funktionierten an der M9 oob. Sogar uralte M39 Objektive sind problemlos verwendbar. Es kommt immer ein bißchen darauf an, um welche Objektive es sich handelt - und vor allem, welchen Maßstab man an den Begriff "Schärfe" anlegt. Ich hab auch einige Objektive, die an ner analogen M super passen - aber an der Digi dann nicht mehr. Film ist halt gutmütiger, was die Genauigkeit angeht ( Thema schräge Strahlen usw. ); digital muss halt alles passen. Man kann Glück haben - oder halt auch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 12, 2011 Share #43 Posted April 12, 2011 Pro Objektiv hat es 166,- € brutto gekostet, beim letzten haben sie dann wegen angeblichen Alters des Objektivs (ca. 15 Jahre jung!) noch mal plus diese ca. 106,- € für die Abstimmung an die M8/M9 verlangt (ohne dass meine eigene M9 dabei gewesen wäre) - sind fast 300,- €uronen für ein einziges Objektiv. Das ist aber nicht rein für die Abstimmung - sondern Codierung + Abstimmung. Und ich hatte das oben schon mal geschrieben ( nur halt mit Nettopreisen ). Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted April 12, 2011 Share #44 Posted April 12, 2011 Das ist aber nicht rein für die Abstimmung - sondern Codierung + Abstimmung. Und ich hatte das oben schon mal geschrieben ( nur halt mit Nettopreisen ). Ne, leider nicht - das kodierte Bajonett kommt extra - insgesamt ist man da schnell bei 400 Euro plus Mehrwertsteuer. Johannes - der gerade erst sein 1994er Summilux vom Werk zurückbekommen hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 12, 2011 Share #45 Posted April 12, 2011 Ne, leider nicht - das kodierte Bajonett kommt extra - insgesamt ist man da schnell bei 400 Euro plus Mehrwertsteuer. Das ist dann aber neu. Im Januar hatte man mir beim Einsenden eines Objektivs zwecks Fokusjustierung noch folgendes geschrieben: "Wir bieten Ihnen den 6-Bit Umbau Ihres Summicron-M 2/90 an, dieser ist kostengünstiger als die reine Justage. Mit freundlichen Grüßen Ihr Leica Customer-Service" Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 12, 2011 Share #46 Posted April 12, 2011 Ne, leider nicht - das kodierte Bajonett kommt extra - insgesamt ist man da schnell bei 400 Euro plus Mehrwertsteuer. Johannes - der gerade erst sein 1994er Summilux vom Werk zurückbekommen hat. Abstimmung: 106,16 € Umbau auf 6 Bit:140,00 € MwSt: 46,77 € Tutti completti: 292,93 € Der 'alte' Bajonettring wird zur weiteren Verfügung beigelegt (verwendbar zum Plätzchen oder Ravioli ausstechen) Ferdl - der gerade erst sein 1994er Summicron 35 vom Werk zurückbekommen hat Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 12, 2011 Share #47 Posted April 12, 2011 Advertisement (gone after registration) Abstimmung: 106,16 €Umbau auf 6 Bit:140,00 € MwSt: 46,77 € Tutti completti: 292,93 € Genau das habe ich im Februar auch bezahlt. Und im Januar waren die 106,16 € noch im Preis mit drin ( und natürlich ne andere MwSt ). Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted April 12, 2011 Share #48 Posted April 12, 2011 Genau das habe ich im Februar auch bezahlt. Und im Januar waren die 106,16 € noch im Preis mit drin ( und natürlich ne andere MwSt ). O-Ton auf meine Rückfrage, warum dies: 'bislang haben wir für die Abstimmung nichts berechnet, das geht leider nicht mehr' Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 12, 2011 Share #49 Posted April 12, 2011 Stand Dezember: Codieren: 140,- Justage codierter Objektive kostenlos. Justage uncodierter Obejektive: ca 170,- jeweils zzgl MWSt und Versand. Ziemlich dreiste Abzocke! Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 12, 2011 Share #50 Posted April 12, 2011 'bislang haben wir für die Abstimmung nichts berechnet, das geht leider nicht mehr' Scheinbar will man austesten wo die Schmerzgrenze der Kunden liegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 12, 2011 Share #51 Posted April 12, 2011 Kommt, lasst Milde walten. Wenn man schon nichts liefern kann, muss man doch mit irgend etwas sein Geld verdienen....... Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 12, 2011 Share #52 Posted April 12, 2011 Kommt, lasst Milde walten. Wenn man schon nichts liefern kann, muss man doch mit irgend etwas sein Geld verdienen....... Von diesem Standpunkt aus habe ich das noch gar nicht betrachtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted April 12, 2011 Author Share #53 Posted April 12, 2011 Sorry Esser, da muss ich was überlesen haben oder nicht mehr in Erinnerung gehabt haben. Bevor Dein Leben wegen der M9 in Gefahr ist . . . :) Aber Spass beiseite, ich bin ehrlich gespannt, was am Schluss bei der ganzen Aktion rauskommt, ich hoffe Du berichtest hier, damit wir alle was davon profitieren können ! Ich habe eine ganze Menge Linsen nach Solms geschickt (hätte ich das mal gleich am Anfang getan, wo es nur ca. 90,- € gekostet hat), immer eine oder zwei und das hat so nach und nach schon ein "kleines Vermögen" gekostet. Jetzt noch mal alle hin und dann noch mal so viel hinlegen wie eine gebrauchte M8 kostet - also wirklich nicht !!! Pro Objektiv hat es 166,- € brutto gekostet, beim letzten haben sie dann wegen angeblichen Alters des Objektivs (ca. 15 Jahre jung!) noch mal plus diese ca. 106,- € für die Abstimmung an die M8/M9 verlangt (ohne dass meine eigene M9 dabei gewesen wäre) - sind fast 300,- €uronen für ein einziges Objektiv. Bald NIMMER GUT LICHT ? Dieter Ich habe nicht vor, mit meinen alten Objektiven nach Solms zu gehen. Ich hatte bei meiner M2 und der M7 nie Probleme, auch nicht bei Schwarzweiß. Also sollte es mit der M9 auch keine Probleme geben. Und die Objektive lassen sich schnell im Menü einstellen. Darf man nur nicht vergessen. Ich gehe derzeit davon aus, dass das eingangs geschilderte Problem einer "Verkettung ungünstiger Umstände" entsprang, wie ich oben schon berichtet habe. Dies umso mehr, als ich beim "richtigen" Fotografieren keinerlei Unschärfe im Fokuspunkt feststellen kann. Als vorläufiges Fazit scheint mir, dass die Aufnahmen mit der M9 von der Schärfe her auf jeden Fall die mit der M7 gemachten Dias auf Kodachrome erreichen. Experimente hin oder her . Und das genügt mir. Als wesentlichsten Vorteil der M9 für mich sehe ich die schnell wechselbaren ISO Werte an. Das ist ein Vorteil, von dem man bei Film nur träumen konnte. Und zumindest bis ISO 800 konnte ich noch kein Rauschen feststellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 12, 2011 Share #54 Posted April 12, 2011 Bei den meisten Bildern ist es auch besser wenn man sie nicht so deutlich sieht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted April 12, 2011 Share #55 Posted April 12, 2011 M9 verkaufen und wieder problemfrei mit der M2/M7 fotografieren? Liebe Grüße, Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 12, 2011 Share #56 Posted April 12, 2011 Für 292,93 € bekommt man schon einen Fotoapparat mit Objektiv der scharfe Bilder macht:cool: Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted April 12, 2011 Share #57 Posted April 12, 2011 Für 292,93 € bekommt man schon einen Fotoapparat mit Objektiv der scharfe Bilder macht:cool: ... oder von nem Fremdhersteller nen komplettes Objektiv. Ich hatte das damals auch so überlegt; es ist teuer. Da aber bei zweien meiner Objektive der Fokus nicht stimmte und ich mich ständig geärgert habe, hab ich's in Kauf genommen. Wenn's nicht stimmt, dann ärgert man sich - sogar noch mehr, wie über das Geld, was das nachher kostet. Das ist halt der Preis eines quasi Monopols. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 12, 2011 Share #58 Posted April 12, 2011 Mal so am Rande gefragt. Was haltet ihr eigentlich von einem Unterforum für Zollstockfotografie? Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted April 12, 2011 Share #59 Posted April 12, 2011 Mal so am Rande gefragt. Was haltet ihr eigentlich von einem Unterforum für Zollstockfotografie? Bisher habe ich hier noch keinen 'Zollstock' gesehen, dafür aber den einen oder anderen 'Meterstab' oder einfach auch Gliedermaßstab. Im Übrigen möchte ich dir aber beipflichten. Es könnte ein interessanter Thread werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 12, 2011 Share #60 Posted April 12, 2011 Bisher habe ich hier noch keinen 'Zollstock' gesehen, dafür aber den einen oder anderen 'Meterstab' oder einfach auch Gliedermaßstab. Ein Frontfocus von 1" entspricht genau einem Frontfocus von 2,54cm! Somit sind beide Varianten zugelassen. Gut wären aber getrennte Threads im deutschen (Meterstab) und im internationalen (Zollstock) Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.