artisan Posted April 9, 2011 Share #21 Posted April 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Hat man in der M7 einen 100er Film, stellt aber das ASA-Rad auf beispielsweise 80 oder 50 ASA, blinkt die Zeitenanzeige im Sucher. Mich nervt das. Da muss wohl ein "Sondermodell" auf dem Markt gewesen sein. Meine M7 hat das in 9 Jahren nicht gemacht. Auch die zweite M7 in der Familie - 2 Jahre alt - hat diese Angewohnheit nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 9, 2011 Posted April 9, 2011 Hi artisan, Take a look here Upgrade auf M7. I'm sure you'll find what you were looking for!
Steve Ash Posted April 9, 2011 Share #22 Posted April 9, 2011 Da muss wohl ein "Sondermodell" auf dem Markt gewesen sein. Meine M7 hat das in 9 Jahren nicht gemacht. Auch die zweite M7 in der Familie - 2 Jahre alt - hat diese Angewohnheit nicht. Auch deine Kamera wird das haben. Gemeint ist der kleine Punkt unter dem linken Pfeil, nicht der Große zwischen den Pfeilen. Mich stört es im übrigen überhaupt nicht. Dich offensichtlich auch nicht. Gruß Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 9, 2011 Share #23 Posted April 9, 2011 Da muss wohl ein "Sondermodell" auf dem Markt gewesen sein. Meine M7 hat das in 9 Jahren nicht gemacht. Auch die zweite M7 in der Familie - 2 Jahre alt - hat diese Angewohnheit nicht. Da würde ich mir Gedanken machen, da stimmt was nicht:) Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 9, 2011 Author Share #24 Posted April 9, 2011 danke allen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 9, 2011 Share #25 Posted April 9, 2011 Auch deine Kamera wird das haben. Gemeint ist der kleine Punkt unter dem linken Pfeil, nicht der Große zwischen den Pfeilen. Da hast du recht Steve. Das ist aber nicht die Zeitanzeige/Ziffer. Darüber hinaus meine ich den oberen, kleinen Punkt, links von der Zeitziffer - sofern die Kamera auf AUTO steht (diesen Vorteil will der Toni ja schließlich nutzen ). Mich stört es im übrigen überhaupt nicht. Dich offensichtlich auch nicht. Stimmt Gruß, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted April 9, 2011 Share #26 Posted April 9, 2011 ... aufgrund der Zeitautomatik. Ich stelle beispielsweise Blende 2.0 und ziehe los. Bei geänderten Lichtverhältnissen stellt die Kamera automatisch die richtige Zeit dazu ein.Bei der M6 muss ich bei fixer Blende und sich ändernden Lichtverhältnissen immer am Zeitenrad drehen. So ergonomisch finde ich das kleine Rädchen an der M6 nicht. ...da muss man erst mal drauf kommen, dass dies die Offenblendqualität beeinflusst. An der M6 hat mich das nie gestört. Ratz fatz war das Zeitemrad in Stellung. Auch bei der M9 benutze ich nur äußerst selten "A". Nur die Bessa III steht fast immer auf "A", da hier das Zeitenrad nicht mit in die Bedienungsergonomie bei der Bilderstellung einbezogen wurde. Fazit: Hätte ich die Wahl anstatt der M6, dann eine MP aber keine M7 Übrigens: Das gute an Leica-Produkten sind ihre Wertstabilität. Ich hatte meine M6 zugunsten meiner Bessa III verkauft. Die M6 hatte ich etwas mehr als ein Jahr und zum selben Preis wie gekauft wieder verkauft. Und ich bin mir sicher, ich hätte sie so gar noch für mehr losbekommen ...was ich sagen will: Kauf dir was du probieren willst und falls du's nicht magst, dann verkauf wieder. Ist günstiger als leihen Link to post Share on other sites More sharing options...
Paulus Posted April 9, 2011 Share #27 Posted April 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich besitze eine M6 und überlege auf eine M7 umzusteigen. Die Zeitautomatik vermisse ich schon bei der M6, natürlich nur dann wenn es schnell gehen muss. Ausserdem, so meine Vorstellung, kann man die gute Qualität der Offenblende der der Leica Objektive besser nutzen. Bei den Suchern ist immer von 0,58 - 0,75 - 0,85 die Rede. Leider habe ich keinen direkten Vergleich. Gibts irgendwo im Netz einen Link, wo man wie zb. der Ausschnitt eines 35iger, 50igers, etc. durch die verschiedenen Sucher sieht. Ich weiß auch nicht, welchen dieser 3 Sucher, ich bei meiner M6 habe. Derzeit besitze ich nur ein 50iger; Erweiterung zum 35iger bzw 28iger in Zukunft geplant. Danke. Toni. Ich benütze die Zeitautomatik nie auf meinen M8/M9 und deswegen habe ich auch nie eine M7 gekauft. Die M6 war mir genügend. Jetzt habe ich eine M6TTL Version. Viel billiger und mit alle Eigenschaften, die ich gebrauche. Link to post Share on other sites More sharing options...
kalle Posted April 10, 2011 Share #28 Posted April 10, 2011 Ich benütze die Zeitautomatik nie auf meinen M8/M9 und deswegen habe ich auch nie eine M7 gekauft.... ...Ich stelle beispielsweise Blende 2.0 und ziehe los... So, wie der Threadstarter das machen will, ziehe ich auch los. Offenblende eingestellt und die daraus resultierende Zeit bestimmt die Kamera. Jeder Narr ist (halt) anders! Für "Street" ein geeignetes Mittel! Wenn auch die M7 da nicht mal so gut für geeignet ist, wie eine Digitale, bei der man nachher in der Bildbearbeitung leichte Fehlbelichtungen gut ausgleichen kann, ist die Möglichkeit der automatischen Zeitbildung - für einen schnelleren Zugriff, für "Hüftschüsse" u.ä. schon ein deutliches Plus der M7! Aber: Fehlbelichtungen (bei Dia schon auffällig!) kommen schon mal vor: Wer durch den Sucher der M7 blickt und dann geringe Veränderungen am Motiv vornimmt, sieht, wie sich die Belichtungszeit 'von Punkt zu Punkt', den man anpeilt, teilweise deutlich ändert - nur, weil man mal einen helleren oder mal dunkleren Motivteil gestreift hat. Wer es genau will, benutzt jetzt sinnvoller Weise die Lichtwertspeicherung der M7 oder stellt eine "mittlere" Zeit fest dazu ein, ist dann aber fast wieder bei einem Messsystem a`la M6! Für "Hüftschüsse" finde ich auch eine M mit Leicameter MR (Aufsteck-Beli) gar nicht mal so schlecht: Bei vorgewählter Blende, z.B. Offenblende, stellt man am Zeitenrad die passende Zeit ein (Schwankungen, wie oben beschrieben, sind hier wenig auffällig). Positiv hinzu kommt noch, dass diese vollmechanischen Kameraverschlüsse auch das Einstellen fast beliebiger Zwischenzeiten zulassen! Für einen "halbautomatischen Betrieb" in ähnlichen Situationen, bietet auch die außenliegende Lichtwaage der Bessa-T, die ja keinen eingebauten Sucher und damit keine (echte) Innenanzeige besitzt, einige Vorteile: Man dreht am Zeitenrad, bis (außen) eine grüne LED leuchtet, dann stimmts. Diese Anzeige lässt sich beim Hindurchschauen durch einen Aufstecksucher und auch beim von oben auf die Kamera Schauen nutzen! Grüße von Kalle Link to post Share on other sites More sharing options...
leitna Posted April 10, 2011 Author Share #29 Posted April 10, 2011 ...Ich stelle beispielsweise Blende 2.0 und ziehe los... So, wie der Threadstarter das machen will, ziehe ich auch los. Offenblende eingestellt und die daraus resultierende Zeit bestimmt die Kamera. Jeder Narr ist (halt) anders! Für "Street" ein geeignetes Mittel! danke Kalle, nachdem diese ursprüngliche Überlegung meinerseits auf breites Unverständnis in der Forengemeinschaft gestossen ist, bin ich froh, dass ich jetzt jemand gefunden hat, der das auf diese Weise praktiziert. fg. Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted April 10, 2011 Share #30 Posted April 10, 2011 danke Kalle, nachdem diese ursprüngliche Überlegung meinerseits auf breites Unverständnis in der Forengemeinschaft gestossen ist, bin ich froh, dass ich jetzt jemand gefunden hat, der das auf diese Weise praktiziert. fg. Toni. Das sind nicht nur einige Wenige, die es so machen, sondern ein ganzes Heer von M 7 - Anwendern freut sich schon beim ersten Anblick des Kontaktblattes über die gelungenen Belichtungen. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 10, 2011 Share #31 Posted April 10, 2011 nachdem diese ursprüngliche Überlegung meinerseits auf breites Unverständnis in der Forengemeinschaft gestossen ist, bin ich froh, dass ich jetzt jemand gefunden hat, der das auf diese Weise praktiziert. Ich kann das Unverständnis zwar nicht verstehen (will selber auch nicht einfach mit "irgendeiner" Blende fotografieren, sondern wähle diese bewußt der Bildabsicht entsprechend aus). Ich denke aber trotzdem, die M7 ist dafür "overkill". Gerade in kontrastreichen Situationen wie z.B. Innenstadt an sonnigem Tag könntest du dich recht wenig auf die Automatik verlassen und alle möglichen (nicht idealen) Zeiten kriegen, je nachdem ob der Messbereich gerade ein wenig mehr Schatten oder Sonne erwischt. Ich fahre bei meiner M9 - die sich für diesen Zweck wie eine M7 verhält - besser damit, eine anfangs durch schnelles Ausmessen von Himmel und Schatten ermittelte "optimale" Zeit/Blendenkombination manuell einzustellen als mich auf die Automatik zu verlassen. Bei gleichbleibenden Verhältnissen ändert sich das ja innerhalb der nächsten Stunde sowieso nicht groß. Das manuelle Nachführen der Belichtungszeit bei geänderter Blende bei dieser Methode finde ich mit dem großen Belichtungsrad der M6 TTL / M7 / M8/9 einfacher als bei der M6, deshalb würde ich da eher die M6 TTL befürworten als die M7. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted April 10, 2011 Share #32 Posted April 10, 2011 Hast Du schon jemals eine M7 in der Hand gehabt? Die Belichtungsautomatik ist extrem zuverlässig, ausserdem speichert die Kamera den Messwert bei leichtem Druck auf den Auslöser und somit ist selbst bei kritischsten Lichtverhältnissen auf einfache Weise eine genaue Belichtung möglich. Natürlich geht das auch alles mit der M6TTL, dennoch ist mir persönlich die M7 lieber. IMHO eine der besten jemals von Leica hergestellten Kameras und im meinem Fall genauso zuverlässig wie M6TTL oder MP. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 10, 2011 Share #33 Posted April 10, 2011 Hast Du schon jemals eine M7 in der Hand gehabt?Nein, ich hatte früher die M6 und jetzt wie erwähnt die M9, deren Automatik sich im Vergleich zur M7 hoffentlich nicht verschlechtert hat. Kann ich absolut nachvollziehen, wenn andere besser damit zurechtkommen - ich beschreibe nur meine persönliche Erfahrung, und die lautet: mit manuell komme ich bei starken Kontrastsituationen bei der M9 schneller voran als mit "Vollautomatik + Bild wiederholen" oder "Automatik + Wert speichern", und manuell kann ich das große Belichtungsrad der Modelle ab M6 TTL mit dem Zeigefinger leichter drehen als das kleine bei der M6. Wenn der Fragesteller noch keine M hätte, würde ich auch zur M7 raten, da es hier aber um einen Upgrade geht (und wie in den ersten Postings erwähnt "sonst keine anderen Probleme"), glaube ich dass es für diese Zwecke nicht unbedingt eine M7 sein muss, da der Upgradepreis doch relativ hoch ist nur damit man eine Automatik hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 10, 2011 Share #34 Posted April 10, 2011 Die Belichtungsautomatik ist extrem zuverlässig, ausserdem speichert die Kamera den Messwert bei leichtem Druck auf den Auslöser und somit ist selbst bei kritischsten Lichtverhältnissen auf einfache Weise eine genaue Belichtung möglich. IMHO eine der besten jemals von Leica hergestellten Kameras und im meinem Fall genauso zuverlässig wie M6TTL oder MP. Dem ist eigentlich nichts hinzuzufügen. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted April 10, 2011 Share #35 Posted April 10, 2011 jetzt wie erwähnt die M9, deren Automatik sich im Vergleich zur M7 hoffentlich nicht verschlechtert hat. Man sollte sich davor hüten, M9 und M7 in einen Belichtungstopf zu werfen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Xanthippe Posted April 10, 2011 Share #36 Posted April 10, 2011 interessant ... das würde mich auch nerven. ich habe oft einen anderen ASA wert als der angegebene eingestellt. könnte man wahrscheinlich mit einer Belichtungskorrektur umgehen, falls sie die überhaupt hat und nicht irgendwo deswegen was blinkt. Hallo Toni, sei beruhigt, die (mechanische) Korrekturmöglichkeit hat sie. Wenn ich die ablehnenden Meinungen vieler Forenten über die M7 lese, schüttele ich entweder den Kopf oder amüsiere mich im Stillen. Zur M6 oder M6 TTL kann ich mich nicht äußern, denn ich habe "nur" eine M7 0,72 als erste analoge M7. Mit der bin ich aber sehr zufrieden, denn sie kann alles das, was eine M6 TTL auch kann und eben noch mehr! Und den viel geprisenen MP-Sucher hat sie inzwischen auch! Ich möchte die Zeitautomatik, die sehr präzise arbeitet, wie schon an anderer Stelle erwähnt, nicht missen. Gerade und auch bei Diafilmen ist die genaue Belichtung sehr wertvoll. Aber auch bei einem SW-Negativ ist eine korrekte Belichtung nicht unnütz. Sie bietet eine sehr nützliche Weiterentwicklung der Benutzungsmöglichkeiten! Und wenn die Batterien mal leer sind bzw. weit entladen (bc-Anzeige), so bietet sie zwei mechanische Zeiten: 1/60 und 1/125 s. Es wird schon seinen Grund haben, wenn die M7 gebraucht recht hochpreisig angeboten wird. Erstens kostet die (zuverlässige) Elektronik einige Euros und viele M7-Besitzer werden sie wohl nicht hergeben wollen. Fazit: Wenn die nötigen Euros vorhanden sind, würde ich auf jeden Fall zur M7 greifen! PS Und wenn dann später ein Mal der Schritt zur M9 fällig werden sollte, brauchst du dich gar nicht umgewöhnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted April 10, 2011 Share #37 Posted April 10, 2011 Hallo Toni,sei beruhigt, die (mechanische) Korrekturmöglichkeit hat sie. Wenn ich die ablehnenden Meinungen vieler Forenten über die M7 lese, schüttele ich entweder den Kopf oder amüsiere mich im Stillen. Zur M6 oder M6 TTL kann ich mich nicht äußern, denn ich habe "nur" eine M7 0,72 als erste analoge M7. Mit der bin ich aber sehr zufrieden, denn sie kann alles das, was eine M6 TTL auch kann und eben noch mehr! Und den viel geprisenen MP-Sucher hat sie inzwischen auch! Ich möchte die Zeitautomatik, die sehr präzise arbeitet, wie schon an anderer Stelle erwähnt, nicht missen. Gerade und auch bei Diafilmen ist die genaue Belichtung sehr wertvoll. Aber auch bei einem SW-Negativ ist eine korrekte Belichtung nicht unnütz. Sie bietet eine sehr nützliche Weiterentwicklung der Benutzungsmöglichkeiten! Und wenn die Batterien mal leer sind bzw. weit entladen (bc-Anzeige), so bietet sie zwei mechanische Zeiten: 1/60 und 1/125 s. Es wird schon seinen Grund haben, wenn die M7 gebraucht recht hochpreisig angeboten wird. Erstens kostet die (zuverlässige) Elektronik einige Euros und viele M7-Besitzer werden sie wohl nicht hergeben wollen. Fazit: Wenn die nötigen Euros vorhanden sind, würde ich auf jeden Fall zur M7 greifen! PS Und wenn dann später ein Mal der Schritt zur M9 fällig werden sollte, brauchst du dich gar nicht umgewöhnen. das klingt ja so als ob eine manuelle Einstellung automatisch ungenau ist und nur eine Automatik das korrekt einstellen kann... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guido Posted April 10, 2011 Share #38 Posted April 10, 2011 Man sollte sich davor hüten, M9 und M7 in einen Belichtungstopf zu werfen.Wieso? Link to post Share on other sites More sharing options...
herzie Posted April 10, 2011 Share #39 Posted April 10, 2011 IMHO eine der besten jemals von Leica hergestellten Kameras und im meinem Fall genauso zuverlässig wie M6TTL oder MP. Was zu bestätigen wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 10, 2011 Share #40 Posted April 10, 2011 das klingt ja so als ob eine manuelle Einstellung automatisch ungenau ist und nur eine Automatik das korrekt einstellen kann... Grüße, Jan Was haben Generationen von Fotografen mit M 3 bis M 6 gemacht? Antwort: Tolle Bilder! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.