Jump to content

soeben gelesen


Ludwig der 13te

Recommended Posts

Gehört ne Fuji nicht eher ins Fuji-Forum? Ich verstehe echt nicht, warum man in einem Leica-Forum so stark andere Fabrikate diskutiert.

 

Ganz genau so sehe ich das auch.

Dieses Fuji - gequatsche nervt und ist wirklich fehl am Platze.

 

Ein Blick über den Tellerrand hat noch niemand geschadet!

Am meisten profitieren von der X100 wohl die X1-Besitzer, oder

glaubt wirklich jemand Leica hätte ohne diese Konkurrenzsituation

so schnell oder überhaupt ein Firmwareupdate nachgeschoben?

Link to post
Share on other sites

oder

glaubt wirklich jemand Leica hätte ohne diese Konkurrenzsituation

so schnell oder überhaupt ein Firmwareupdate nachgeschoben?

 

So schnell ? Wenn sie gewußt hätten das Fuji Lieferprobleme bekommt, hätten sie sich wahrscheinlich noch mehr Zeit gelassen.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ist Rändeln nicht ein Spezialfall von Fräsen?

 

Nein.

Es gibt auch ein „Rändelfräsen“, dies wird aber auch auf Drehmaschinen ausgeführt und ist eher (jedenfalls aus meiner Erfahrung) selten. Ich hab's noch nie gemacht.

 

 

Beim Rändeln drückt das Werkzeug ein Profi in die Oberfläche.

Dabei wird die Oberfläche „aufgebaut“, d.h. der Ø wird größer.

 

Hier ein nettes YouTube-Video dazu.

 

 

Generell werden Begriffe wie „aus dem Vollen gefräst“ oder „CNC bearbeitet“ von denen, die wissen was sie in der Praxis bedeuten, eher belächelt.

Es sind Begriffe um eine Wertigkeit vorzutäuschen, die es so nicht gibt.

 

Bei den Rädern einer Kamera (und die einer Leica sind deutlich wertiger, als die andere Marken!;)) ist der Aufwand für das mechanische Bearbeiten..... Pillepalle.:D

 

Es wird plan gedreht, (der Außen Ø kommt von angelieferten Stangenmaterial), Das Rändelwerkzeug zieht drüber, es wird ein Loch gebohrt und gesenkt und das Teil wird abgestochen. Zeit dafür ca. 30'.

Danach wird das Teil noch entgratet (wahrscheinlich in einer Trommel) und dann werden die Zahlen und/oder Buchstaben eingedrückt oder geschlagen, natürlich auch wieder maschinell.

Dann noch eine Oberflächenbearbeitung, vielleicht mattverchromt, wenn das Teil aus Stahl gefertigt wurde.

Bei Alu oder rostfreiem Stahl halt nicht.

Dann noch etwas Farbe für die Zahlen.

 

 

Da ich nicht weiß, wie genau die Zahlen auf das Rad kommen, kann ich zum Preis nichts genaues sagen.

Ohne die Beschriftung kostet das Ding < 1,-€, komplett ........ max ein ¹⁄₁₀ dessen, was der Laie so gerne vermutet.;)

Wenn Leica seinem Lieferanten für so ein Rädchen 5,-€ bezahlt ist's viel.

 

 

Erschreckend ist aber, mit wie wenig (finanziellem) Aufwand wertig anmutende Teile zu bauen sind.

Um so erschreckender, wie billig manche Teile anderer wirken. Glänzendes, gratiges Hartplastik, was „chromig“ lackiert wurde....

 

Deswegen macht es auch dem Mataller so großen Spaß die Leica in die Hand zu nehmen.

Bleibt nur zu hoffen, dass unter der Hülle ähnlich sorgfältig gefertigt wurde und das Rädchen nicht der „Marketingausreißer nach oben“ ist.;)

 

 

 

 

 

EDIT:

Ich habe mir das Zeitenrad der M9 gerade mal angesehen.

Es könnte auch sein, dass dort eine Kerbverzahnung aufgerollt wurde.

Das funktioniert ähnlich wie das Gewinderollen. Auch hier wird nicht zerspant, sondern ein Profil auf eine Welle „aufgedrückt“.

Sehr vorteilhaft für hoch beanspruchte Teile (also eher nicht erforderlich für das Zeitenrädchen einer Kamera), weil das Material bei der Bearbeitung verdichtet wird.

Link to post
Share on other sites

jep hast du top erklärt ;)

 

ich als ehemaliger industriemechaniker in geräte und feinwerktechnik hätte es nicht besser sagen können.

 

und stimmt schon, vieles ist günstiger in der herstellung als es aussieht.

 

und ja hast recht, wenn man sich wie ich in der materie von metall und verarbeitung auskennt hat man gerne eine x1 in der hand. für ein massenprodukt ist es wirklich sehr gut verarbeitet.

Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Zum Beitrag von Macos: Ich weiß nicht, wie Sie auf "verbieten" kommen. Jeder kann hier schreiben was er will. Aber jeder kann wohl auch kommentieren, was er will. Daß man über den "Tellerrand" hinaus schaut ist völlig ok, was mich stört ist das ewige Genöle über Leica und der Hinweis auf tolle andere Kameras. Ist ein Golf-Forum auch so? Meckern übern Golf und ständig ratschen wie geil Opel ist? Kann ich mir nicht vorstellen. Nobody is perfect. Weder Leica noch Fuji. Ne Canon 5D ist allemal besser als ne M9. Ist aber ein anderes Teil. Wie Limousine und Geländewagen. Die X1 sehe ich dann eher als kleines Cabrio. X1, was dagegen?

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...