Manolo Laguillo Posted April 19, 2011 Author Share #21 Posted April 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Problem gelöst: keine Reflexe mehr! Das Matteschwarzbemalen hat die Ursache beseitigt! Heute sind 2 weitere Adapters vom italienischen Hersteller angekommen: Nikon und Leica-R Objektive für die M9. Beide Teile sind dieses Mal gut im Innern matteschwarz angestrichen. Sicherlich sind die von Novoflex besser, dafür aber exakt doppelt teurer... Deshalb ist dieser italienische Hersteller ein gutes Zentrum zwischen die chinesischen Adapter und die von Novoflex. Anscheinend hatte ich Pech bei meinem OM>M Adapter. Als Entlastung für den italienischen Hersteller muss aber gesagt werden, dass ein Shift-Objektiv, wegen des grossen Bildkreises, den Adapter wörtlich in die Enge treibt... Übrigens: der Zuiko 24 Shift funktioniert gut! In Kürze werde ich hier einiges zeigen können... Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 19, 2011 Posted April 19, 2011 Hi Manolo Laguillo, Take a look here 28 shift Objektiv an der M9: Leica, Nikon, vielleicht sogar Olympus?. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted April 20, 2011 Share #22 Posted April 20, 2011 Hallo, Leicas Reduzierung, in Sachen Kleinbild, nur auf das M System bringt schon echte Stilblüten mit sich. Aber wenn es Spaß macht so zu knipsen? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 24, 2011 Author Share #23 Posted April 24, 2011 Hallo, liebe Forenten, in diesen letzten Tagen hatte ich die nötige Zeit und Musse, um den 24 mm Zuiko Shift in Verbindung mit der M9 auszuprobieren. Ich habe versucht, in einer flotten Manier zu arbeiten. Habe also stets aus der Hand fotografiert, ohne Stativ. Zum ersten zeige ich Euch einige Bilder von der M9 mit dem Objektiv, und zuletzt ein Beispiel. Einziges Problem: etwas CA an den Rändern und Ecken, schon von einigen von Euch anonciert, und das nur bis zu einem gewissen Punkt korrigiert werden kann. Mich aber stört das nicht besonders. Ich liebe es sehr, die 2:3 Proportion zu behalten, was mit einer Berichtigung der Senkrechten mit Lightroom oder C1 nicht immer möglich ist. Gruss aus Barcelona, Manolo Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/148075-28-shift-objektiv-an-der-m9-leica-nikon-vielleicht-sogar-olympus/?do=findComment&comment=1654691'>More sharing options...
alexhart Posted April 24, 2011 Share #24 Posted April 24, 2011 Hallo, anbei eine Aufnahme mit dem Leica PC Super-Angulon 2,8/28, an die M9 angeschlossen mit Leica-Adapter 22228. Die Aufnahme wurde aus der Hand aufgenommen und ist unbearbeitet. Technisch ist dieses Verfahren also durchaus anwendbar. Sonderlich komfortabel ist dieses Try-and-error-Verfahren allerdings nicht. Alexander Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/148075-28-shift-objektiv-an-der-m9-leica-nikon-vielleicht-sogar-olympus/?do=findComment&comment=1654829'>More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 24, 2011 Author Share #25 Posted April 24, 2011 hallo, alexhart, ich würde gerne wissen, ob Du auch CA mit deinem 28mm PC für die Leica R hast (denke doch...), und wie leicht man es entfernen kann. Man kann es am angehängten Bild nicht erkennen. Danke für Deine Antwort, Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted April 25, 2011 Share #26 Posted April 25, 2011 Hallo Manolo, ich weiß zwar nicht, für was "CA" steht, ich nehme jedoch an, es bedeutet Vignettierung bzw. Rand-/Eckabschattung. Wie man auf der beigefügten unkorrigierten Freihandabbildung sehen kann, besitzt das Bild keinerlei Lichtabfall zu den Ecken. Technisch ist die Kombination aus Shift-Objektiv und M9 also tatsächlich im vollen Umfang nutzbar. Man muß nur eine Lösung für die fehlende Ausschnittskontrolle finden. Grüße Alexander Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/148075-28-shift-objektiv-an-der-m9-leica-nikon-vielleicht-sogar-olympus/?do=findComment&comment=1655166'>More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 25, 2011 Author Share #27 Posted April 25, 2011 Advertisement (gone after registration) Danke, Alexander, für Deine Antwort, und bitte entschuldige mein blödes Kurzschreiben: CA = Colour Aberration. Hat sie der 28mm PC Super-Angulon auf der M9? Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 25, 2011 Share #28 Posted April 25, 2011 anbei eine Aufnahme mit dem Leica PC Super-Angulon 2,8/28, an die M9 angeschlossen mit Leica-Adapter 22228. Die Aufnahme wurde aus der Hand aufgenommen und ist unbearbeitet. Wir sehen trotz Shiftobjektiv schiefe Bilder mit stürzenden Linien. Ein schönes Beispiel, das zeigt, warum Shiftobjektive an eine Spiegelreflexkamera gehören. Zum Begriff der CA: http://de.wikipedia.org/wiki/Chromatische_Aberration Link to post Share on other sites More sharing options...
alexhart Posted April 25, 2011 Share #29 Posted April 25, 2011 Nein, die Bilder zeigen keinerlei Farbfehler, auch bei einer Vergrößerung auf 400 % sind etwa an den Dachrinnen oder Fenstern keinerlei Farbsäume zu erkennen. Das Objektiv verhält sich an der M9 genauso, wie ich es an der R8 gewohnt bin. Natürlich gehört ein Shift-Objektiv an eine Spiegelreflexkamera. Wenn aber aus bekannten Gründen keine digitale Spiegelreflexkamera zur Verfügung steht, ist es - wie die Testaufnahmen zeigen - grundsätzlich möglich, ein Shift-Objektiv auch an der M9 zu betreiben, ohne daß es zu Vignettierungen oder chromatischen Aberrationen kommt. Richtet man die Kamera auf einem Stativ waagerecht aus und kontrolliert dann die Höhenverstellung nach der Aufnahme auf dem Monitor, kann man sicherlich auch mit der M9 Bilder ohne stürzende Linien in hervorragender Qualität erzielen, ob es einem den Aufwand wert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted April 25, 2011 Author Share #30 Posted April 25, 2011 ... dass der 28mm PC keine Chromatische Aberration an der M9 mit sich bringt ist eine gute Nachricht, Alexander, vielen Dank ... [ZITAT:] Natürlich gehört ein Shift-Objektiv an eine Spiegelreflexkamera. Wenn aber aus bekannten Gründen keine digitale Spiegelreflexkamera zur Verfügung steht, ist es - wie die Testaufnahmen zeigen - grundsätzlich möglich, ein Shift-Objektiv auch an der M9 zu betreiben, ohne daß es zu Vignettierungen oder chromatischen Aberrationen kommt. Richtet man die Kamera auf einem Stativ waagerecht aus und kontrolliert dann die Höhenverstellung nach der Aufnahme auf dem Monitor, kann man sicherlich auch mit der M9 Bilder ohne stürzende Linien in hervorragender Qualität erzielen, ob es einem den Aufwand wert ist, muß jeder für sich selbst entscheiden. [ZITAT ENDE] Genau so meine ich es auch. Hinzu kann man auch sagen, dass obwohl der 24mm Zuiko Shift, im Vergleich zu den kleinen Leica Objektiven, gross und schwer ist, eine 5DII noch schwerer und grösser ist. Und für nicht einmal die Hälfte ihres Preises kauft man sich halt ein gebrauchtes Shift-Objektiv. Das ganze hat natürlich nur Sinn wenn man es auch wirklich braucht... Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted May 15, 2011 Author Share #31 Posted May 15, 2011 Hallo, liebe Mitforenten, heute fotografierte ich zum ersten Mal mit der M9 + 28 mm R Super-Angulon PC, auf den Stativ. Die Sache funktioniert gut, und ist viel schneller und viel leichter als mit einer Balgenkamera (die sowieso einen Stativ braucht). Und wenn der Vergleich mit einer_digitalen_Balgenkamera sein muss, dann ist diese Lösung sogar viel viel billiger. Der Zuiko 24 mm Shift hat auf der M9 eine starke chromatische Aberration. Einige von Euch warnten davor. Und zuletzt hat sie mich doch gestört, weil sie die Detailwiedergabe beeinflusst. Der 28 mm S-Ang ist in dieser Hinsicht wesentlich besser. -14 auf Rot/Cyan, und +20 auf Blau/Gelb lösen das Problem. Die Qualität dieses Objektives ist sehr gut, die des Zuiko halt nur gut. Auch die Haptik vom S-Ang ist wirklich eine eigene Welt für sich, obwohl das Zuiko nicht schlecht ist. Ich behielt also das S-Ang, und gab das Zuiko zurück. Da ich den 24 Elmarit und den 35 Summicron habe, steht das 28 mm S-Ang schön dazwischen. Danke an allen für die Hilfe, Kommentare und Ratschläge! Gruss, Manolo Das angehängte Bild wurde nur auf Farbe, Kurven usw korrigiert, nicht auf der Geometrie. Das Ding auf der M9 ist eine elektronische Waage aus Korea Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/148075-28-shift-objektiv-an-der-m9-leica-nikon-vielleicht-sogar-olympus/?do=findComment&comment=1673066'>More sharing options...
01af Posted May 15, 2011 Share #32 Posted May 15, 2011 Stativ, Handgriff und Thumbie ... das ist ja wie Hosenträger plus Gürtel im Liegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.