luxikon Posted March 29, 2011 Share #1 Â Posted March 29, 2011 Advertisement (gone after registration) Wie kann ich in Photoshop CS5 einen Stapel DNG Dateien in TIF Dateien verwandeln? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2011 Posted March 29, 2011 Hi luxikon, Take a look here Stapelverarbeitung DNG in TIF. I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted March 29, 2011 Share #2  Posted March 29, 2011 Über Photoshop eher unüblich. Geht mit Lightroom, iPhoto, Aperture oder Capture One eher komfortabler. Über "Automatisieren" -> "Stapelverarbeitung" sollte es aber auch in CS5 möglich sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 29, 2011 Share #3  Posted March 29, 2011 Über Photoshop eher unüblich. Geht mit Lightroom, iPhoto, Aperture oder Capture One eher komfortabler. Falsch! Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Für diese Aufgabe ist nämlich der Bildprozessor von Photoshop vorgesehen und auch ideal geeignet. Man kann ihn auch von Bridge aus aufrufen. Ob das auch von Lightroom aus geht, weiß ich allerdings nicht auswendig.  Man kann auch eine gewisse Zahl von DNG-Dateien gleichzeitig in Camera Raw laden und dann als Stapel im TIFF-, PSD- oder JPEG-Format abspeichern. Doch das ist für die Stapelbearbeitung einer großen Zahl (hunderte ...) von Dateien weder vorgesehen noch geeignet; es ist eher für die direkte (also nicht unbeaufsichtigte Stapel-) Bearbeitung eines überschaubaren Satzes gleichartiger Aufnahmen gedacht.  Abgesehen davon ist es in aller Regel gar nicht sinnvoll, viele TIFF-Dateien auf einmal im Stapelbetrieb zu erzeugen. Wer meint, das tun zu müssen, begeht erfahrungsgemäß einen Denkfehler. Ausnahmen mögen die Regel bestätigen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted March 30, 2011 Share #4  Posted March 30, 2011 IN LR geht das denkbar einfach. Bilder markieren, auf exportieren klicken und als Option Export in Tiff auswählen.  Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 30, 2011 Share #5  Posted March 30, 2011 Hi, geht in PS5 über >Stapelverarbeitung > Automatisieren >>  Nur wo liegt der Sinn? Wenn ich mir die DNG´s durch die Automatik alle gleich generieren lasse, konnte ich mir das DNG auch gleich sparen. Liegt doch in der individuellen Entwicklung des Negativs der Vorteil des DNG´s. Natürlich entwickle ich nicht alle, sondern nur die, die ich brauche, dies aber individuell.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
luxikon Posted March 30, 2011 Author Share #6  Posted March 30, 2011 Ich finde auch, dass in der Regel nur individuelle Entwicklung Sinn macht.  Aber jetzt möchte jemand alle Reisebilder als reine Erinnerungsbilder haben und mein digitaler Bilderdienst verarbeitet keine DNG Dateien.  Danke für die Tipps. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 30, 2011 Share #7  Posted March 30, 2011 Advertisement (gone after registration) Aber jetzt möchte jemand alle Reisebilder als reine Erinnerungsbilder haben, und mein digitaler Bilderdienst verarbeitet keine DNG-Dateien. Na ... dann wäre doch wohl JPEG das passende Format und nicht TIFF.  Ich persönlich vermeide Probleme dieser Art prinzipiell und grundsätzlich, indem ich meine Digitalkamera anweise, jede Aufnahme stets im Format Raw+JPEG (bzw. DNG&JPEG) zu speichern – natürlich im sRGB-Farbraum. Dann habe ich die Rohdaten für die individuelle Ausarbeitung und die JPEGs – ganz ohne jegliches Geschisse – für den schnellen Fast-Food-Bedarf. Diese Strategie hat sich schon so oft bewährt, daß mir der (geringfügige) Mehrbedarf an Speicherplatz auf der Speicherkarte mittlerweile vollkommen schnurzpiepegal ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.