spunkheaven Posted March 23, 2011 Share #1 Posted March 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, habe sowohl LR als auch Aperture im Einsatz. Bei Aperture werden die codierten Objektive nicht erkannt. Gibt es da eine Einstellung, die ich übersehen habe? Zweite Frage: Gibt es Erfahrungen zu den optimalen Einstellungen unter Aperture, um den RAW-Konvertierer optimal auszunutzen? Zum Beispiel ist bei mir immer der Weissabgleich schlecht, die Bilder sehen alle zunächst schrecklich unecht aus... Was kann man da verbessern, bzw. automatisieren? Danke Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 23, 2011 Posted March 23, 2011 Hi spunkheaven, Take a look here Objektiverkennung unter Aperture. I'm sure you'll find what you were looking for!
mby Posted March 23, 2011 Share #2 Posted March 23, 2011 Zur ersten Frage kann ich helfen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-m9-forum/130720-m9-faqs-frequently-asked-questions-3.html#post1602688 Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted March 24, 2011 Author Share #3 Posted March 24, 2011 Hallo, zunächst vielen Dank für den Hinweis...ich habe mir Exiftool besorgt. Aber: das übersteigt bei weitem meine Fähigkeiten. Gibts auch noch eine andere Lösung? Oder vielleicht eine genauere Anleitung von ExifTool? Danke! Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted March 24, 2011 Share #4 Posted March 24, 2011 Hallo,zunächst vielen Dank für den Hinweis...ich habe mir Exiftool besorgt. Aber: das übersteigt bei weitem meine Fähigkeiten. Gibts auch noch eine andere Lösung? Oder vielleicht eine genauere Anleitung von ExifTool? Danke! Stefan Hallo Stefan, Alternativen wären, die Bilder durch Adobe DNG Converter oder CornerFix zu jagen, wobei zumindest Ersteres z. B. für das Summilux 35 pre-ASPH an der M9 falsche Daten generiert... - EXIFtool ist da die schlankste und eleganteste Lösung. Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted March 27, 2011 Share #5 Posted March 27, 2011 P.S.: Hier habe ich ein Apple Automator Prog. hinterlegt, welches EXIFtool entsprehcend aufruft, damit geht's jetzt auch ohne Terminal... Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 28, 2011 Share #6 Posted March 28, 2011 Ich hätte ebenfalls Interesse an einer automatischen Übermittlung der Blende nach Aperture. Leider verstehe ich nur Bahnhof. Wie ist dieses „Automator-Programm“ zu nutzen? Wo muss es hin, in welchem Ordner muss es liegen? Wie muss es gestartet werden? Arbeitet es nur beim Import? Muss es beendet werden? Sorry, aber die Spezialisten haben wohl keine Ahnung, was ein DAU wie ich so alles nicht weiß. Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted March 28, 2011 Share #7 Posted March 28, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich hätte ebenfalls Interesse an einer automatischen Übermittlung der Blende nach Aperture. Leider verstehe ich nur Bahnhof. Wie ist dieses „Automator-Programm“ zu nutzen? Wo muss es hin, in welchem Ordner muss es liegen? Wie muss es gestartet werden? Arbeitet es nur beim Import? Muss es beendet werden? Sorry, aber die Spezialisten haben wohl keine Ahnung, was ein DAU wie ich so alles nicht weiß. Hallo, ich versuch's mal in aller Kürze: Weitere Infromationen über Apples Automator können hier gelesen werden. Das Programm wird einfach hier heruntergeladen, zum Entpacken Doppelgeklickt und irgendwo auf der eigenen Festplatte gespeichert. Danach wird einfach das Programm durch Doppelklicken gestartet, in dem folgenden Dialog die zu bearbeitende Datei bzw. der Ordner ausgewählt, dann macht es alles weitere automatisch und beendet sich auch selbst. Hilft Dir das? Viele Grüße, Michael P.S.: Vorher muß natürlich EXIFtool installiert worden sein... Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted March 28, 2011 Author Share #8 Posted March 28, 2011 Hallo, ich habe das jetzt probiert...geht aber nicht. ExifTools als DMG geladen, installiert, das Programm lässt sich nicht öffnen. Das Automator-Programm startet ebenfalls nicht, jedenfalls nicht, wenn ich die Aperture-Library versuche zu öffnen. Entschuldigung für den Aufwand! Danke und viele Grüße Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted March 28, 2011 Share #9 Posted March 28, 2011 P.S.: Vorher muß natürlich EXIFtool installiert worden sein... ExifTools kann ich installieren wie ich will, es ist anschließend nirgends auf meinem Mac zu finden, obwohl die Installation sauber gelaufen ist. [*]Danach wird einfach das Programm durch Doppelklicken gestartet, in dem folgenden Dialog die zu bearbeitende Datei bzw. der Ordner ausgewählt, Welches Programm muss durch Doppelklicken gestartet werden? Dein Automatorprogramm? Und dann muss wohl der Apertureordner, in dem die Bilder liegen ausgewählt werden? Jedes mal auf's Neue, wenn neue Bilder importiert wurden? Das klingt dann doch recht wenig „automatisch“. Ich befürchte ich bin nicht für solche „Bastelarbeit“ gemacht. Trotzdem vielen Dank für deine Mühe!! Link to post Share on other sites More sharing options...
spunkheaven Posted March 28, 2011 Author Share #10 Posted March 28, 2011 Genau das Problem habe ich auch.... Stefan:confused: Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 5, 2011 Share #11 Posted April 5, 2011 Ich will die Sache doch noch einmal aufgreifen. Kann mir bitte jemand erklären, wie Automator arbeitet? Muss ich die Bilder, die von der M9 geladen wurden, mit dem Automator Programm (das was Michael freundlicher Weise bereit gestellt hat) öffnen? Falls das so ist, wie läuft das ab? Auf einzelne Bilder in der Aperture-Libraray kann ich nicht zugreifen und jedes mal die komplette Library durch das Automatorprogramm laufen zu lassen, kann auch keine Lösung sein (bei mir ist die Aperture-Library 70GB groß). Wie also mache ich das? Die Fotos von der M9 mit Aperture importieren, dann von dort die Originale in einen Ordner, die Bilder dort mit dem Automatorprogramm öffnen und dann wieder zurück in Aperture? Ich wäre sehr dankbar für eine detaillierten Arbeitsanweisung. Dann würde mich noch interessieren, wo ich das Automator-Programm auf dem Mac finde. Ich habe mir schon einen Wolf gesucht, finde aber nichts. Auch „ExifTool“ scheint zwar korrekt installiert, ich kann es aber nirgends finden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted April 5, 2011 Share #12 Posted April 5, 2011 Hallo, ich habe die beiden Programme nicht installiert, in der Regel sollte der workflow aber wie folgt funktionieren: Fotos NICHT in Aperture importieren, sondern vorerst direkt von der Speicherkarte (über Kartenlesegerät oder USB-Verbindung mit Kamera) in einen Ordner kopieren. Zuerst also so einen Ordner anlegen, z.B. auf dem Desktop. Der bleibt dann immer da und dient dem Automator als Quelle für seinen Job. Benenne den Ordner z.B. in 'EXIF-Tool'. In diesen Ordner kommen die DNGs aus der Kamera. Dann das Automatorprogramm starten. Es ist ein Script, das dann bestimmte Arbeitsschritte startet. Im Dialogfeld des Automators den Ordner, den Ihr angelegt habt ansteuern. Automator seinen Job machen lassen. DANACH dann die Fotos in Aperture importieren. Hinterher können die Fotos aus dem Ordner gelöscht werden. EXIF-TOOLS sollte dann Informationen in die Daten der Fotos geschrieben haben, auf die ihr dann direkt in Aperture zugreifen könnt. Dazu im Fenster 'Metadaten' des Fotos in der Auswahlliste das Infofenster von 'normal' auf 'EXIF' setzen. So sollte es funktionieren. Gruß, Indina Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 5, 2011 Share #13 Posted April 5, 2011 Danke, ich werde es probieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted April 5, 2011 Share #14 Posted April 5, 2011 Sag gern bescheid, obs funktioniert hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted April 5, 2011 Share #15 Posted April 5, 2011 Ich hab's! Großartig, vielen Dank! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/147042-objektiverkennung-unter-aperture/?do=findComment&comment=1636425'>More sharing options...
Indina Posted April 5, 2011 Share #16 Posted April 5, 2011 Kühl! Ich werds auch gleich mal installieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Kasior Posted April 5, 2011 Share #17 Posted April 5, 2011 Sag gern bescheid, obs funktioniert hat. Es klappt. Link to post Share on other sites More sharing options...
mdb_at Posted April 5, 2011 Share #18 Posted April 5, 2011 DANKE!!!! Funktioniert auf Anhieb! Gruß aus Wien Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Indina Posted May 4, 2011 Share #19 Posted May 4, 2011 Michael, das Tool ist prima! Ich hätte nur 1 Wunsch: daß das Script anzeigt, wenn es fertig ist. Habe bislang noch nicht geforscht, wie ich das selbst so definieren kann. Zum Procedere: das Tool kann auch direkt auf der Speicherkarte arbeiten - die Bilder müssen also nicht erst irgendwohin kopiert werden. Cin Cin Link to post Share on other sites More sharing options...
mby Posted May 5, 2011 Share #20 Posted May 5, 2011 Michael, das Tool ist prima! Ich hätte nur 1 Wunsch: daß das Script anzeigt, wenn es fertig ist. Habe bislang noch nicht geforscht, wie ich das selbst so definieren kann. Zum Procedere: das Tool kann auch direkt auf der Speicherkarte arbeiten - die Bilder müssen also nicht erst irgendwohin kopiert werden. Cin Cin Danke, das freut mich sehr! Wenn Du das Script als Folder-Aktion laufen läßt, so erscheint rechts oben in der Menüleiste ein sich drehendes 'Zahnrad' solange das Skript arbeitet. Ich persönlich würde es aus Datensicherheitsgründen nicht direkt auf der Karte laufen lassen; geht doch mal etwas schief, so ist der Schaden da... - Und bitte beachten: da EXIFtool die Bilddatei kopiert muß immer noch Platz dafür auf dem Speichermedium sein. Viele Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.