Leographie Posted March 20, 2011 Share #1 Posted March 20, 2011 Advertisement (gone after registration) [ATTACH]248367[/ATTACH] Original 1/5, 22 ISO 100 [ATTACH]248366[/ATTACH] Ausschnitt 960 x 960 Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 20, 2011 Share #2 Posted March 20, 2011 Sehr bescheidenes Ergebnis, Das geht deutlich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Leographie Posted March 20, 2011 Author Share #3 Posted March 20, 2011 Sehr bescheidenes Ergebnis, Das geht deutlich besser. etibeti, dann lass mal sehen, so von Hesse zu Hesse. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 20, 2011 Share #4 Posted March 20, 2011 Ich habe leider keine im Fundus. Hier im Forum wurden aber schon knackscharfe Aufnahmen gepostet, einfach mal suchen. z.b. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/161102-mond-am-16-januar-2011-f.html Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 20, 2011 Share #5 Posted March 20, 2011 oder hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/tier-natur/54537-vollmond.html Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 20, 2011 Share #6 Posted March 20, 2011 hier auch : http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/122577-mond-bei-nacht-aufnehmen-3.html#post1311792 http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/122577-mond-bei-nacht-aufnehmen-3.html#post1311038 Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 21, 2011 Share #7 Posted March 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Andreas, haste nochmal die alten Mond-Beiträge herausgesucht . Übrigens habe ich am Samstag wieder mal auf unseren Trabanten gehalten, es bleibt dabei, bei Vollmond taugt der nicht zum Fotografieren, eher zu einem romantischen Spaziergang zu zweit . Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted March 21, 2011 Share #8 Posted March 21, 2011 Andreas, haste nochmal die alten Mond-Beiträge herausgesucht . Übrigens habe ich am Samstag wieder mal auf unseren Trabanten gehalten, es bleibt dabei, bei Vollmond taugt der nicht zum Fotografieren, eher zu einem romantischen Spaziergang zu zweit . Warum? K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 21, 2011 Share #9 Posted March 21, 2011 Andreas, haste nochmal die alten Mond-Beiträge herausgesucht . Übrigens habe ich am Samstag wieder mal auf unseren Trabanten gehalten, es bleibt dabei, bei Vollmond taugt der nicht zum Fotografieren, eher zu einem romantischen Spaziergang zu zweit . Erich, ich wollte nur zeigen, daß es auch besser geht. Ob eine Aufnahme gelingt hängt u.a. auch von den Bedingungen der Luftschichten ab,(Thermik, Trübung, Luftfeuchte...) - egal ob Voll oder Halbmond. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 22, 2011 Share #10 Posted March 22, 2011 Erich, ich wollte nur zeigen, daß es auch besser geht.Ob eine Aufnahme gelingt hängt u.a. auch von den Bedingungen der Luftschichten ab,(Thermik, Trübung, Luftfeuchte...) - egal ob Voll oder Halbmond. Jein, natürlich müssen die (...) stimmen, sehr stark sogar, aber vernünftige Tiefe und Kontur bekommst Du nur bei Schräglicht und Schattenbildung, also bei zu- oder abnehmendem Mond. Bei VM liegt dies nur am Rand der Mondscheibe und ist recht schmal. Was anderes ist es mit astronomischem Fernrohren und Teilbildern, bei denen auch bei VM Bereiche in und an Kratern mit Schattenwirkung gefunden werden. Aber wir sollen hier ja Leica-Foto-Gerödel einsetzen. Mit diesem geht das natürlich besser, sprengt aber den Rahmen dieses Forums. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.