Jump to content

Frage zu Elmar 4/90mm Schraubgewinde


volvox

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich habe oben genanntes Objektiv (auch ein Hector 4,5/135mm) und stelle mir immer wieder die Frage, weshalb unter dem Blendenring noch ein weiterer, gerillter Ring sich befindet.

Bevor ich zu kräftig daran drehe, könnt ihr mir sicher Auskunft darüber geben, was die Leitz-Ingenieure sich dabei gedacht haben.

Kann ich den Kopf abschrauben Falls ja, wozu?

 

Gruß Volker

Link to post
Share on other sites

Hallo Gregor,

mal schaun, ob ich alles richtich verstanden habe.

Das Objektiv kommt an einen "Schraubkopf", der zu einer Schnecke hinzugefügt wird. Diese Einheit an ein Visoflex-Gerät. Spielt es eine Rolle ob I,II oder III?

 

Volker

Link to post
Share on other sites

you might find your lens (heads) here, and some of the appropriate rings, adapters and bellows for visoflex. a good search here on the forum will turn up more.

 

there was also a pretty good article on the visoflex in a past issue of LFI magazine, with many illustrations.

 

have fun

 

rick

Link to post
Share on other sites

Hallo Gregor,

mal schaun, ob ich alles richtich verstanden habe.

Das Objektiv kommt an einen "Schraubkopf", der zu einer Schnecke hinzugefügt wird. Diese Einheit an ein Visoflex-Gerät. Spielt es eine Rolle ob I,II oder III?

 

Volker

 

Ich denke, die Graphik macht vieles klarer. Dein Objektivkopf kommt an eine etwas kürzere Einstellschnecke, damit das Auflagenmaß wieder stimmt. Das Viso I hat ein größeres Auflagenmaß. Daher brauchst Du, wenn Du Viso II und III verwendest in einigen Fällen noch einen Adapter, damit das Auflagenmaß wieder stimmt. Gleichzeitig sind nicht alle Objektive am Viso I zu verwenden. Verwendest Du ein M-Objektiv direkt am Visoflex, kannst Du zwar nicht auf Unendlich scharf stellen, hast aber eine schöne Macrokombi. Die Telyte zum M-System kann man direkt am Visoflex verwenden, da sie schon die kürzere Einstellfassung haben. Für Viso II und III benötigst Du allerdings den Adapter OUBIO. Man nannte E. Leitz auch mal den Herren der Ringe...

Hinweis: Google (picture) einfach mal ein bischen nach Visoflex, Telyt, OUBIO, OUAGO, Universaleinstellschnecke. Bilder machen in diesem, wie ich finde interessanten Sammelgebiet die Sachverhalte am besten klar

 

Gruß Gregor

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...