flyboy Posted March 10, 2011 Share #1 Posted March 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Freunde, ich habe die Gelegenheit mir nochmal ein annähernd neues DMR zu kaufen, nachdem ich meines damals recht übereilt verkauft habe. Mich treibt folgende Frage um und vielleicht weiß es ja jemand unter Euch: Hat Leica neben dem Verkauf des R Systems auch den Service dafür eingestellt ? Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 10, 2011 Posted March 10, 2011 Hi flyboy, Take a look here Service Leica DMR. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted March 10, 2011 Share #2 Posted March 10, 2011 Ich würde die Finger von einem toten System lassen! Service wird es zwar solange geben wie es noch Ersatzteile gibt, das kann aber ganz schnell zu Ende gehen! Es gibt doch mittlerweile wirklich bessere Alternativen auf dem Markt! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 10, 2011 Share #3 Posted March 10, 2011 Für ALLE Systeme gilt, dass sie irgendwann mal nicht mehr unterstützt werden. Fragen: 1) Worin bestehen "bessere" Alternativen? 2) Was soll am DMR eher kaputt gehen als bei "besseren" Alternativen? Für R-Objektive stellt das DMR nach wie vor die beste "Alternative" dar. Das kann man drehen und wenden wie man will. Denn die Adaptionen von R-Objektiven an Fremdgehäuse sind nun mal elende Krücken! Ich hab's probiert und wieder gelassen! Man verliert durch die Adaptionen so viele grundlegende Features, wie bequemes und schnelles manuelles Fokussieren über die ausgezeichneten Leica-Mikroprismenscheiben, Springblende, Belichtungssteuerung, Blitzreflektorsteuerung bis hin zur fehlenden Blendenanzeige im Sucher und EXIF-Übertragung. Zuletzt bleibt die Frage, wer eine vermeintlich höhere Auflösung und Rauscharmut an Fremdgehäusen denn unbedingt benötigt. Wer druckt größer als A4 bei 300 dpi? Darf ich farbverbindliche Ausdrucke des DMR in A2+ zeigen? Leute, bleibt auf dem Teppich! Mit dem DMR und R-Objektiven kann man nach wie vor sogar fotografieren. Und das nicht viel schlechter - falls überhaupt - als mit C, M, N, P... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted March 10, 2011 Share #4 Posted March 10, 2011 Ich würde die Finger von einem toten System lassen! totgesagte leben länger Es gibt -genau genommen- keine sinnvollen Alternativen zur Nutzung der R-Linsen an einer Digitalo Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 10, 2011 Share #5 Posted March 10, 2011 Für ALLE Systeme gilt, dass sie irgendwann mal nicht mehr unterstützt werden. Fragen: 1) Worin bestehen "bessere" Alternativen? 2) Was soll am DMR eher kaputt gehen als bei "besseren" Alternativen? 1: Leica S2, Nikon D3x, D3s, Canon 5d-2, 1Ds-3 2. Es fängt doch schon beim Akku an... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 10, 2011 Share #6 Posted March 10, 2011 1: Leica S2, Nikon D3x, D3s, Canon 5d-2, 1Ds-3 2. Es fängt doch schon beim Akku an... Ich dachte, der TO wollte seine R-Objektive wieder einsetzen. Da wird es bei einigen der genannten Bodys wohl etwas schwierig... Aber den Firlefanz mit den Adaptionen hatten wir ja schon, vielfach, zum Überdruss... Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 10, 2011 Share #7 Posted March 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich dachte, der TO wollte seine R-Objektive wieder einsetzen. Da wird es bei einigen der genannten Bodys wohl etwas schwierig... Aber den Firlefanz mit den Adaptionen hatten wir ja schon, vielfach, zum Überdruss... Schwierig wird es nur mit dem erstgenannten! Ich würde auch gleich konsequent das System wechseln, obgleich der "Firlefanz" mit der Adapterlösung auch keine großen Funktionseinschränkungen mit sich bringt. Wer fotografieren kann kommt damit auch wunderbar zurecht:p. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted March 10, 2011 Share #8 Posted March 10, 2011 Hallo Freunde, ich habe die Gelegenheit mir nochmal ein annähernd neues DMR zu kaufen, nachdem ich meines damals recht übereilt verkauft habe. Mich treibt folgende Frage um und vielleicht weiß es ja jemand unter Euch: Hat Leica neben dem Verkauf des R Systems auch den Service dafür eingestellt ? Gruß Christof Diese Frage, die sich nach meinem Verständnis nicht nur auf den Service für das DMR, sondern auf den Service für das gesamte R-System allgemein bezieht, ist bisher noch nicht beantwortet worden. An der Beantwortung dieser weiter gefassten Frage wäre ich auch interessiert. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted March 10, 2011 Share #9 Posted March 10, 2011 Einfach morgen mal in Solms anrufen ... und das Ergebnis der Ermittlungen dann hier posten. Ist sicher ganz einfach. Link to post Share on other sites More sharing options...
flyboy Posted March 11, 2011 Author Share #10 Posted March 11, 2011 Ich dachte, der TO wollte seine R-Objektive wieder einsetzen. Da wird es bei einigen der genannten Bodys wohl etwas schwierig... Aber den Firlefanz mit den Adaptionen hatten wir ja schon, vielfach, zum Überdruss... Ja, so ist es ! Adaptieren möchte ich nicht mehr versuchen, es gab zuviel Frust. Ich hatte das DMR seinerzeit kurzzeitig in meinem Besitz, es war mein erster Kontakt zur Digitalfotografie. In dieser Situation mit null Ahnung und erschreckt von Größe und Gewicht und dem Ausstieg Leicas aus dem R System, habe ich es recht überstürzt wieder hergegeben. Nun erkenne ich aber, was man noch immer mit dem DMR alles anstellen kann (gell Ferdl) und prompt kommt ein Angebot ins Haus geschwappt. Ich bin wirklich hin und her gerissen. Gruß Christof Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 11, 2011 Share #11 Posted March 11, 2011 ja, wenn Du sonst alles an R-Equipment hast und lediglich das DMR zur Erweiterung auf "digital" benötigst, dann zugreifen. Es gibt für die vielen Sahnestücke unter den R-Linsen einfach keine wirklich echte Alternative. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 11, 2011 Share #12 Posted March 11, 2011 Ich würde kein zusätzliches Geld in ein System investieren das keine Zukunft hat. Wenn man schon ein DMR hat kann und soll man es natürlich so lange wie möglich nutzen, aber neu anschaffen würde ich es nicht. An einem DMR, wie auch an jeder DSLR, gibt es hinreichend viele Defektmöglichkeiten die im Laufe der Zeit auftreten können. Nachdem die DMR-Kooperation mit Imacon ja relativ plötzlich und einseitig aufgekündigt wurde, habe ich Zweifel ob Leica damals in der Lage war einen ausreichenden Bestand an Ersatzteilen aufzubauen. Und nachdem es ja sogar schon bei normalen Verbrauchsteilen wie Akkus keinen Nachschub gibt, bestärkt dies meine Skepsis noch weiter. Wenn Winsoft schreibt daß auch andere DSLRs von Canon oder Nikon nach ein paar Jahren nicht mehr repariert werden können mag das zwar richtig sein, der große Unterschied ist aber, daß ich dort dann wenigstens ein Nochfolgemodell erwerben kann! Beim DMR wird dies nicht der Fall sein und wenn Du in ein paar Jahren zu Umstieg gezwungen wirst, dann wirst Du extreme Schwierigkeiten haben deine R-Objektive zu verkaufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 11, 2011 Share #13 Posted March 11, 2011 ja, wenn Du sonst alles an R-Equipment hast und lediglich das DMR zur Erweiterung auf "digital" benötigst, dann zugreifen.Es gibt für die vielen Sahnestücke unter den R-Linsen einfach keine wirklich echte Alternative. Ich kenne kein Sahnestück zu dem es nicht eine sehr gute Alternative von anderen Herstellern gäbe! Dieser Scharrn wird durch andauernde Wiederholung auch nicht richtiger! Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2011 Share #14 Posted March 11, 2011 Ich kenne kein Sahnestück zu dem es nicht eine sehr gute Alternative von anderen Herstellern gäbe!Dieser Scharrn wird durch andauernde Wiederholung auch nicht richtiger! Vermutlich sind Ihnen die APO-Objektive von Leica unbekannt... Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted March 11, 2011 Share #15 Posted March 11, 2011 Ich kenne kein Sahnestück zu dem es nicht eine sehr gute Alternative von anderen Herstellern gäbe!Dieser Scharrn wird durch andauernde Wiederholung auch nicht richtiger! ich kenne dagegen einige auch und gerade aus eigener Erfahrung mit den R-Linsen im Vergleich zu den aktuellen Nikon- und Canon-Objektiven. Probiere doch einfach mal ein 2,8/180 APO mit einer R9+DMR im Vergleich zur Canon oder Nikon egal mit welcher vergleichbaren Linse dieser Brennweite und dieser beider Hersteller. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 11, 2011 Share #16 Posted March 11, 2011 Vermutlich sind Ihnen die APO-Objektive von Leica unbekannt... Durchaus nicht. Ich habe gerade das TS-E 90mm mit meinem Apo-Macro-Elmarit verglichen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 11, 2011 Share #17 Posted March 11, 2011 Vermutlich sind Ihnen die APO-Objektive von Leica unbekannt... Es ist wohl nicht so das die Mitbewerber in den letzten Jahren vor sich hingedöst hätten. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht der sieht auch wer mit was in Werbung und Reportage sein Geld verdient. Link to post Share on other sites More sharing options...
bernie.lcf Posted March 11, 2011 Share #18 Posted March 11, 2011 Meiner Meinung nach ist die Sache mit dem DMR in erster Linie eine Preisfrage. Ich hab jetzt in den letzten 12 Monaten online und offline DMR zwischen 900,- und 5000,- Alle in sehr gutem Zustand (mehr oder weniger neuwertig mit Verpackung). Aktuell scheints nicht unter 2000 bis 3000 zu gehen. Das akuteste Problem mit dem DMR ist wohl der Akku. Firmware könnte ein Thema sein. Der Rest sollte eigentlich über Jahre funktionieren. Ich würde wohl in keinem Fall ein R System zwecks Anschaffung eines DMR aufbauen. Ich weiß, daß der OP so etwas gar nicht vorhat. Ich erwähne es nur, weil ich beinahe diesem Wahn verfallen wäre. Bei den aktuellen Gebrauchtpreisen von EUR 2000-3000 stellt sich schon die berechtigte Frage, ob ich nicht lieber R Linsen via Leitax an Nikon oder Canon Vollformat adaptieren sollte. Wer sich der Vollformat-Digitaltauglichkeit seiner R Objektive nicht sicher ist, kann ja an Nikon adaptieren. Nikon FX (Vollformat) erlaubt die rechte einfach (d.h. über Kamera Setting) Einschränkung auf einen DX (1,5 Crop) Bildkreis. Nikon D700: knapp 1800,- Nikon F Bajonett für Leica R Linsen im Schnitt: 80,- Chip dazu: 25,- Schnittbild Mattscheibe: 100,- Der Chip ist dazu da, an der Nikon Matrixmessung, EXIF Daten und AF Confirm zu aktivieren. Schnittbild gibts bei Nikon D700 Focusing Screen - KatzEye Optics Bajonett gibts hier: (Leica & Pentax & Nikon | Leitax) Es wird an der R Linse das Bajonett komplett ausgetauscht, d.h. es ist keine Adapterpfrimelei... und natürlich gibts noch deutlich billigere Möglichkeiten, R Linsen an Digitalbodies zu verwenden. Die Leitax Variante (oben für Nikon, Canon und andere) scheint mir aber am komfortabelsten und man will ja Vollformat eigentlich behalten... Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted March 11, 2011 Share #19 Posted March 11, 2011 Wer mit offenen Augen durch die Welt geht der sieht auch wer mit was in Werbung und Reportage sein Geld verdient. Das ist nur die eine Seite. Die andere Seite sind Großdrucke in Hochglanzmagazinen, Ausstellungen, Wettbewerbe, wo es auf ein bisschen mehr Qualität ankommt als bei Reportagen... Man muss halt mal die APO-Linsen von Leica im Brennweitenbereich um die 300 mm bis 600 mm mit denen von Canon penibelst vergleichen (habe ich mit einem Canon-Fan gemacht...). Dann werden Unterschiede deutlich... Fragen: - Welche Optik der Welt erreicht das APO-Telyt-R 4/280 bei offener Blende? - Welche Optik der Welt erreicht das APO-Summicron-R 2/180 bei offener Blende? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 11, 2011 Share #20 Posted March 11, 2011 Das ist nur die eine Seite. Die andere Seite sind Großdrucke in Hochglanzmagazinen, Ausstellungen, Wettbewerbe, wo es auf ein bisschen mehr Qualität ankommt als bei Reportagen... Und diese Aufnahmen werden alle nur mit DMR und APO-Gedöns gemacht?!:p Schon mal mit einer D3x mit einem AF-S NIKKOR 200 mm 1:2G ED VRII fotografiert ? Nein? Solltest Du mal tun! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.