herzie Posted March 9, 2011 Share #1 Posted March 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich suche ja im Moment nach einem 1.0/50 Noctilux und da liest und hört man so einige Aussagen die mir doch recht unwahrscheinlich vorkommen. So die Aussage das Noctilux 1.0 /50 mit E58 hätte eine schönere Abbildungsqualität als das spätere mit E60 . Die Objektive haben die gleiche optische Rechnung, somit kann ich mir da keinen Unterschied vorstellen. Fakt ist jedoch, das die E58 vom Preis her in der Regel um einiges teurer sind. Wer weiß genaueres ? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2011 Posted March 9, 2011 Hi herzie, Take a look here Noctilux 1.0/50 - E58 oder E60 ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted March 9, 2011 Share #2 Posted March 9, 2011 Vielleicht vignettiert es schöner - besonders bei Verwendung eines Filters? Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted March 10, 2011 Share #3 Posted March 10, 2011 Hallo Klaus, von dem 1er Noctilux hat es 3 Versionen gegeben mit gleicher optischer Rechnung. Die älteste Version (E 58) hat eine abnehmbare Gegenlichtblende die sich umgedreht nicht auf das Objektiv einsetzten lässt und sie passt nicht mit im Lederköcher. Der Abtastring für Entfernungsmesser dreht sich nicht in eigener Achse, verschiebt sich nur axial. Die zweite Version (E60) hat eine abnehmbare Gegenlichtblende die sich auch umgedreht auf das Objektiv einsetzten lässt und somit passt sie auch im Lederköcher. Der Abtastring für Entfernungsmesser dreht sich in der eigene Achse während er sich axial verschiebt. Die dritte und letzte Version (E60) hat eine eingebaute Gegenlichtblende die sich nicht abnehmen lässt. Sie ist sehr kurz und hat eine geringere Wirkung gegen Streulicht und bietet kaum mechanischer Schutz für die Frontlinse. Abtastring: Weiß ich nicht mehr. Ich habe alle 3 Versionen über längere Zeit getestet und habe keinen Unterschied in der Abbildungsleistung feststellen können. Mein Favorit ist die zweite Version. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 10, 2011 Share #4 Posted March 10, 2011 Die hier so genannte zweite Version gab es in zwei Fassungen: Einmal mit der Blende, die auch für die erste Fassung des 1.4/75 verwendet werden kann und bajonettartig verriegelt wird und nicht umgekehrt aufsetzbar ist, und später mit einer Blende mit den bekannten Klammern.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted March 10, 2011 Share #5 Posted March 10, 2011 danke, wusste ich nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted March 10, 2011 Share #6 Posted March 10, 2011 Das Lesen hier für einen, der sich deshalb nicht für das Noctilux interessiert, weil ihm das Summilux genügt, hat trotzdem Sinn, es antwortet einer, der das Nocti perfekt kennt, und einer, der es perfekt beherrscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 10, 2011 Share #7 Posted March 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Was mich an dieser Stelle interessieren würde, ist folgendes Detail: Ist die sich mitdrehende Abtastkante der zweiten (und evtl. dritten) Variante gerade oder schräg ... und wenn schräg, dann linear oder nichtlinear zum Drehwinkel? Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted March 10, 2011 Share #8 Posted March 10, 2011 Die mitdrehende Abtastkante ist gerade und Linear. Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.