Splitt Posted March 5, 2011 Share #1 Posted March 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo! Ich bin NEU hier und möchte gleich mal eine Frage loswerden. Ich besitze noch einige ältere, aber ungenutzte LEICA R-OBJEKTIVE und wollte diese sehr gern an einer NIKON D300 nutzen. Gibt es gute Adapter dafür? Welcher ist der beste für NIKON F? Was muß ich evtl. beachten? Kann ich die Zeitautomatik A nutzen? Macht es überhaupt Sinn diese Linsen zu adaptieren (Abbildungsleistung)? Hier die Objektive: LEICA Apo-Macro Elmarit 100/2.8 + ELPRO LEICA MR-Telyt 500/8 LEICA Summilux 50/1.4 Leitz Super Angulon 21/4 Ich hoffe ich habe hier das richtige Teilforum benutzt!? Gruß Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 5, 2011 Posted March 5, 2011 Hi Splitt, Take a look here LEICA R Objektive an NIKON D300. I'm sure you'll find what you were looking for!
thowi Posted March 5, 2011 Share #2 Posted March 5, 2011 Hallo Frank, das geht mit dem Leitaxadapter, der anstelle des R Bajonetts an Deine R Optiken angeschraubt wird. Gruß Thomas 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 5, 2011 Share #3 Posted March 5, 2011 Kann ich die Zeitautomatik A nutzen? Macht es überhaupt Sinn diese Linsen zu adaptieren (Abbildungsleistung)? Hier die Objektive: LEICA Apo-Macro Elmarit 100/2.8 + ELPRO LEICA MR-Telyt 500/8 LEICA Summilux 50/1.4 Leitz Super Angulon 21/4 Zeitautomatik geht mit der D300, aber natürlich nur bei Arbeitsblende. Beim MR-Telyt und dem Summilux (55) lohnt IMHO die Mühe nicht, beim Apo-Macro dagegen schon. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted March 5, 2011 Share #4 Posted March 5, 2011 (edited) BTW, Frank, nettes Portfolio, bei dem ich nur das 500 überhaupt nicht gebrauchen könnte. Der Rest lohnt einen verwendbaren Umbau, denke ich. Beste Grüße aus Köln! Lenn Nachtrag zum zeitgleichen 'Arkadin': Das 1,4/50 ist Geschmacksfrage. Ich finde es erhaltenswert. Edited March 5, 2011 by Lmax Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 5, 2011 Share #5 Posted March 5, 2011 Ich besitze noch einige ältere, aber ungenutzte Leica-R-Objektive und wollte diese sehr gern an einer Nikon D300 nutzen. Gibt es gute Adapter dafür? Nein, gibt's nicht. Wie andere bereits sagten, müßtest du stattdessen die Objektive umbauen. Das Nikon-F-Bajonett ist generell aufgrund seines langen Auflagemaßes für Adapterlösungen aller Art denkbar ungeeignet. Kauf dir für deine R-Objektive lieber eine Canon-EOS-DSLR, denn das Canon-EF-Bajonett hat ein ausgesprochen kurzes Auflagemaß, so daß sich viele SLR-Objektive problemlos (wenn auch unter Verzicht auf AF und Springblende) daran adaptieren lassen. Oder nimm eine der neuen spiegellosen Systemkameras im Mikro-Vierdrittel- bzw. APS-C-Format. Deren Auflagemaß ist noch kürzer, so daß sich selbst Leica-M-Objektive adaptieren lassen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Splitt Posted March 5, 2011 Author Share #6 Posted March 5, 2011 Zeitautomatik geht mit der D300, aber natürlich nur bei Arbeitsblende.Beim MR-Telyt und dem Summilux (55) lohnt IMHO die Mühe nicht, beim Apo-Macro dagegen schon. Ich möchte mich für die schnellen und interessanten Antworten bedanken. Das 100/2.8 Makro hätte ich auch sehr gern verwendet. Ich werde auf der Leitax Homepage einmal nachforschen und mir für dieses Objektiv einen Adapter besorgen. Warum lohnt sich das 500/8 nicht zu adaptieren? Ich finde das Bokeh der Spiegeltele gar nicht so uninteressant, obwohl die Abbildungsleistung natürlich nicht an ein 500/4 Nikkor heran kommt. Aber dafür wiegt das Tele auch nur 750g und ist für bestimmte Situationen sehr gut verwendbar. Für das 50/1.4 habe ich auch nicht viel über die Abbildungsleistung im Netz finden könnnen. Wenn Ihr einen Linktip für mich habt........ Gruß und Danke Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 5, 2011 Share #7 Posted March 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Warum lohnt sich das 500/8 nicht zu adaptieren? Ich finde das Bokeh der Spiegeltele gar nicht so uninteressant, obwohl die Abbildungsleistung natürlich nicht an ein 500/4 Nikkor heran kommt. Aber dafür wiegt das Tele auch nur 750g und ist für bestimmte Situationen sehr gut verwendbar. Für das 50/1.4 habe ich auch nicht viel über die Abbildungsleistung im Netz finden könnnen. Wenn Ihr einen Linktip für mich habt........ Das Spiegeltele stammt von Minolta und ist nicht besser als andere Objektive dieser Bauform, aber wenn Dir die Bildqualität gefällt kann man es natürlich umbauen. Da es ohnehin keine Springblende hat sogar ohne Komfortverlust. Das alte Summilux mit 55mm Filtergewinde zählt zu den schwächeren Leitz-Linsen so dass es IMHO nicht sinnvoll wäre dieses umzubauen. Ein Zeiss Planar ZF oder ZF2 ist besser und kann uneigeschränkt an der Nikon genutzt werden, alternativ auch das aktuelle Nikkor 1,4/50. Rechnet man die Umbaukosten gegen den Erlös aus einem Verkauf des Summilux spricht eigentlich alles für das Zeiss. Anders sieht es beim neuen Lux mit 60mm Filtergewinde aus, dieses ist erheblich besser. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted March 5, 2011 Share #8 Posted March 5, 2011 (edited) ... Nachtrag zum zeitgleichen 'Arkadin': Das 1,4/50 ist Geschmacksfrage. Ich finde es erhaltenswert. ... Für das 50/1.4 habe ich auch nicht viel über die Abbildungsleistung im Netz finden könnnen. Wenn Ihr einen Linktip für mich habt... Hallo Frank, einen Link zum Summilux habe ich nicht, höchstens kannst Du einmal hier nach Bilder schauen, die mit dieser Optik gemacht wurden. ich sehe es hier wie mein Vorredner Lenn. Das 50èr Summilux solltest Du einmal probieren, zumal Du es schon hast. Austauschen kannst Du dann immer noch. Sicherlich ist das letzte R Summilux mit 60'er Filtergewinde qualitativ höher einzustufen. Es änderte sich neben der Fassung auch die optische Rechnung. Man sollte sich aber einmal bewußt machen, wieviele Jahrzehnte das Summilux mit Filtergewinde E55 im Programm befand. Zudem weiß ich nicht ob diese Unterschiede in in vielen fotografischen Standardsituationen und in der bildmäßigen Fotografie immer so ersichtlich und erwünscht sind? Das Jammern ist hier wieder einmal auf recht hohen Niveau angesiedelt, denke ich. Für mich ist das Summilux R 1:1,4/ 50mm (E55) einer meiner am meisten eingesetzten Brennweiten. Was man auch einmal überlegen sollte wäre, sich von Nikon eventuell so ein 1:1,8/ 50mm zu kaufen. Zum einen ist diese Optik gemessen am Preis generell nicht schlecht, zudem preiswert und man hat zur AF Kamera eine Opitk, die man mit allen Funktionen, wenn es zum Beispiel einmal schnell gehen muß, nutzen kann. Gruß Thomas Edited March 5, 2011 by thowi Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 5, 2011 Share #9 Posted March 5, 2011 Was man auch einmal überlegen sollte wäre, sich von Nikon eventuell so ein 1:1,8/ 50mm zu kaufen. Zum einen ist diese Optik gemessen am Preis generell nicht schlecht, zudem preiswert und man hat zur AF Kamera eine Opitk, die man mit allen Funktionen, wenn es zum Beispiel einmal schnell gehen muß, nutzen kann. Von 1,8/50er Nikkor würde ich eher abraten, ich habe es selber. Ziemlich unschönes Bokeh und Stangenautofokus, also an der D300 spürbar langsamer als das AF-S1,4/50. Das 1,8er kostet aber auch nur um 120€. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Splitt Posted March 5, 2011 Author Share #10 Posted March 5, 2011 Was man auch einmal überlegen sollte wäre, sich von Nikon eventuell so ein 1:1,8/ 50mm zu kaufen. Hallo, ich besitze einige Nikon Linsen. Das 1.8/50 ist auch dabei. Das Objektiv ist sehr gut und angenehm zu benutzen, aber das Bokeh ist wirklich nicht der Hit. Ich habe auch noch ein 50/1.4 AI-S im Schrank...ist aber auch mehr aus Sammelleidenschaft... Nun denn, ich werde auf jeden Fall das LEICA APO MACRO ELMARIT behalten und adaptieren. Ich bin gespannt auf die Abbildungsleistung an der D300. Gruß Frank Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
KH Blasinger Posted March 5, 2011 Share #11 Posted March 5, 2011 hallo, von enjoyyourcamera.de gibt es den Adapter Leica auf Nikon! HG KH 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 5, 2011 Share #12 Posted March 5, 2011 Hallo, ich besitze einige Nikon Linsen. Das 1.8/50 ist auch dabei. Das Objektiv ist sehr gut und angenehm zu benutzen, aber das Bokeh ist wirklich nicht der Hit. Ich habe auch noch ein 50/1.4 AI-S im Schrank...ist aber auch mehr aus Sammelleidenschaft... Nun denn, ich werde auf jeden Fall das LEICA APO MACRO ELMARIT behalten und adaptieren. Ich bin gespannt auf die Abbildungsleistung an der D300. Gruß Frank Beim 100er APO Makro wirst Du schwerlich bessere Ergebnisse erzielen als mit dem Nikon Pendant. Das lohnt m.M.n. nicht. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
altaussee Posted March 5, 2011 Share #13 Posted March 5, 2011 (edited) ...bevor ich mir die leitax dinger besorge und die r optiken verstümmle, empfehle ich eine gebrauchte es mk5 (1), kostet nicht die welt, und normalen adapter ohne umbau... dann ist das göttliche 100er apo makro nicht verunstaltet.... ausserdem kanst du dann mal die anderen scherben testen, welche für dich überhaupt digital in frage kommen... und falls du das alles letztendlich nicht willst, wirst du bei der 5er beim verkauf nicht mehr viel verlieren... ich liebe übrigens - entgegen der meinung einiger hier - auch das 50er 1,4; das blendenbokeh stört scheinbar einige , mich nicht .... und es ist sauscharf und gut... ach ja, ich hab mir eigens dafür eine eos ausrüstung gekauft, verwende aber mittlerweilen fast nur die 2 c-l zooms (24-70 + 70-200), aber das 100er apo makro ist deeeerr wahhhhhhnsinn. aber mit offenblende natürlich schon etwas mühsam... stativsache halt. l.g. aus wien. Edited March 5, 2011 by altaussee Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted March 5, 2011 Share #14 Posted March 5, 2011 ...bevor ich mir die leitax dinger besorge und die r optiken verstümmle, empfehle ich eine gebrauchte es mk5 (1), kostet nicht die welt, und normalen adapter ohne umbau...dann ist das göttliche 100er apo makro nicht verunstaltet.... ausserdem kanst du dann mal die anderen scherben testen, welche für dich überhaupt digital in frage kommen... und falls du das alles letztendlich nicht willst, wirst du bei der 5er beim verkauf nicht mehr viel verlieren... ich liebe übrigens - entgegen der meinung einiger hier - auch das 50er 1,4; das blendenbokeh stört scheinbar einige , mich nicht .... und es ist sauscharf und gut... ach ja, ich hab mir eigens dafür eine eos ausrüstung gekauft, verwende aber mittlerweilen fast nur die 2 c-l zooms (24-70 + 70-200), aber das 100er apo makro ist deeeerr wahhhhhhnsinn. aber mit offenblende natürlich schon etwas mühsam... stativsache halt. l.g. aus wien. Was ist denn eine `es mk5´ ? Der Umbau auf Leitax dauert übrigens nur 5 Minuten, verstümmelt wird da gar nix. Der Rückbau geht genauso schnell. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
m.galimathias Posted March 6, 2011 Share #15 Posted March 6, 2011 Canon 5D Mark I - gebraucht ca 700-900€. Die hat Vollformat und man kann die meisten Leica Optiken mit nem Adapter problemlos bei Erhaltung der Unendlichkeitsstellung dran machen. Und: Ihr AA-Filter ist dünn, was eine hohe Grundschärfe bedeutet. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted March 6, 2011 Share #16 Posted March 6, 2011 Was ist denn eine "es mk5 (1)"? Canon 5D Mark I – gebraucht ca. 700 - 900 Euro. Es existiert weder eine "es mk5 (1)" noch eine "Canon 5D Mark I". Es ist offenbar die Canon EOS 5D gemeint. Für jeden, der Kleinbild-Spiegelreflex-Objektive, speziell Leica-R-Objektive, an eine Digitalkamera adaptieren will, ist dieses Modell tatsächlich eine gute Wahl ... die beste, wenn's gebraucht sein darf und unter 1.000 Euro kosten soll. Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted March 6, 2011 Share #17 Posted March 6, 2011 Das Summilux-R 1,4/50mm ist nicht so schlecht wie hier teilweise dargestellt wird. Ich habe mein Exemplar (sogar erste Version mit Fassung für Serienfilter) letztes Jahr ausführlich mit einem Canon 1,4/50mm (auch eine dreißig Jahre alte Rechnung), einem Minolta Rokkor 1,2/58mm und dem vergleichsweise brandneuen Sigma 1,4/50mm DG EX verglichen. Fazit: Das Summilux spielt immer noch vorne mit, und zwar ganz vorne! Oder anders herum: Es hat sich seit 30 Jahren nicht wirklich viel getan bei den 50ern. Das letzte 8-linsige Summilux ist wahrscheinlich das einzige 1,4/50er das sich wirklich lohnen würde um eine signifikante Verbesserung zu bekommen. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted March 6, 2011 Share #18 Posted March 6, 2011 Das letzte 8-linsige Summilux ist wahrscheinlich das einzige 1,4/50er das sich wirklich lohnen würde um eine signifikante Verbesserung zu bekommen. Oder eben das Zeiss Planar für 550€. rechnet man 70€ für den Umbau des Lux auf Nikon gegen Verkauf für ca 600€ (aktueller Buchtpreis wenn in gutem Zustand) sit das ZF2 wohl doch die bessere Wahl. 1 Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 6, 2011 Share #19 Posted March 6, 2011 Hi, hatte ich zwar schon mal ähnlich............ Aber da dass immer wieder hochkommt, kann sich jeder hier selbst ein Bild machen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ob sich dass wirklich lohnt, auf all die anderen Dinge der Originallinsen zu verzichten, überlasse ich jedem gerne selbst. Gruß Horst 2 Quote Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Ob sich dass wirklich lohnt, auf all die anderen Dinge der Originallinsen zu verzichten, überlasse ich jedem gerne selbst. Gruß Horst ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/145633-leica-r-objektive-an-nikon-d300/?do=findComment&comment=1608042'>More sharing options...
ferdinand Posted March 6, 2011 Share #20 Posted March 6, 2011 Horst, der besondere 'Schmelz' eines 50er Lux kommt auf einem Testchart nicht so besonders rüber Quote Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.