Jump to content

Titel Sensorreinigung ?


LLuna

Recommended Posts

Hallo,

habe einen Fleck auf dem Sensor meiner M8 gefunden, gibt es einen Tip wie ich den entfernen kann?

 

Danke schon mal

 

Gruß Jochen

 

Ja, haufenweise, vor allem in Internet und nicht zuletzt in diesem Forum, aber auch in der Gebrauchsanleitung.

Link to post
Share on other sites

Guest Linsengericht

Bevor du es mit einer Nassreinigung versuchst sollte man erstmal versuchen, den Staub wegzublasen. Einen gut geeigneten "Blasebalg" bekommt man für wenige Euro in der Apotheke (Klistierball Gr.4 von Hersteller Param). Staubfrei in der Tüte aufbewahrt ist das ein sehr effektives Werkzeug gegen Sensorstaub und eine Nassreinigung ist nur selten nötig.

Link to post
Share on other sites

... Einen gut geeigneten "Blasebalg" bekommt man für wenige Euro in der Apotheke (Klistierball Gr.4 von Hersteller Param). ...

 

So nen Teil habe ich auch noch hier rumliegen. Auf nem Usertreffen habe ich mal diesen Hama-Blasebalg testen können - und im Anschluss direkt gekauft. Noch mehr Luft und noch gezielter beim Zielen. Das Dingen macht das recht viel weg.

 

Ansonsten mit der Nassreinigung etwas aufpassen. Ich hatte mir mal irgendwann zu Anfang meiner DSLR Isopropanol + Q-Tipps besorgt und bin dann irgendwann auf Sensorswaps + Eclipse umgestiegen.

Die Jungs vom Leica-Service haben mir aber von Eclipse abgeraten; man hätte da schon einige "unschöne" Sachen gesehen ( was auch immer das gewesen sein mag ). Die nutzen wohl selbst Isopropanol.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

So nen Teil habe ich auch noch hier rumliegen. Auf nem Usertreffen habe ich mal diesen Hama-Blasebalg testen können - und im Anschluss direkt gekauft. Noch mehr Luft und noch gezielter beim Zielen. Das Dingen macht das recht viel weg.

 

Ansonsten mit der Nassreinigung etwas aufpassen. Ich hatte mir mal irgendwann zu Anfang meiner DSLR Isopropanol + Q-Tipps besorgt und bin dann irgendwann auf Sensorswaps + Eclipse umgestiegen.

Die Jungs vom Leica-Service haben mir aber von Eclipse abgeraten; man hätte da schon einige "unschöne" Sachen gesehen ( was auch immer das gewesen sein mag ). Die nutzen wohl selbst Isopropanol.

 

Hallo zusammen, ich meine Leica nutzt das hier:

 

Sensor Cleaning Kit - Sonstiges - PENTAX Europe Imaging Systems

 

Es gab hier im Forum vor einigen Wochen das umstrittene Video einer englischsprachigen Werksführung bei Leica, und die dort gezeigte Dame hat augenscheinlich obiges benutzt...

Link to post
Share on other sites

Die Jungs vom Leica-Service haben mir aber von Eclipse abgeraten; man hätte da schon einige "unschöne" Sachen gesehen ( was auch immer das gewesen sein mag ). Die nutzen wohl selbst Isopropanol.

 

Es gibt die Eclipse E2 Flüssigkeit und früher gabs die Eclipse normal. Die alte Eclipse Flüssigkeit führte bei Canon 5D (da ist es bekanntgeworden) zu Schäden am Sensorfilter und in weiterer Folge am Sensor.

 

Es kam dann zu folgender Stellungnahme des Herstellers:

Eclispe vs E2 on Canon 5D: Canon EOS-1D / 1Ds / 5D Forum: Digital Photography Review

 

 

Soweit ich weiß wurde die Eclipse auch dahingehend verändert, daß sie keinen Alkohol enthält. Damit kann man diese Flüssigkeit 1. verschicken und 2. in den Flieger mitnehmen (was man streng genommen mit Alkohol der puren Art nicht darf).

Link to post
Share on other sites

Es gab hier im Forum vor einigen Wochen das umstrittene Video einer englischsprachigen Werksführung bei Leica, und die dort gezeigte Dame hat augenscheinlich obiges benutzt...

 

Wobei man erwähnen sollte:

 

Das Original dieser Klebesticks kommt von Kinetronics und heißt Speckgrabber:

 

Kinetronics Corporation - Anti-Static Film Cleaning Brushes And Devices

 

Das kam noch vor den Nassreinigungskits raus... Pentax hat das dann nachgebaut und/oder lizensiert etc. jedenfalls gibts das Pentax Teil noch nicht so lange.

 

Ein ähnliches Konzept verfolgt Dust Aid. Dort ist es eine Art Klebestempel:

DUST-AID : Sensor Cleaning Products for DSLR Cameras

 

Ich habe da aber immer das (vermutlich unberechtigte) Gefühl, ich würde irgendwann den Sensorfilter anreissen...

 

Interessanter finde ich die quasi Weiternentwicklung der Klebesticks oder -stempel:

 

Products — DSLR sensor cleaning

 

Ein Nylonpinsel wird statisch aufgeladen (durch Druckluft o.ä.) und nimmt dann beim sanften Darüberstreichen die Staubkörner in den Pinsel auf. So die Theorie. Der Hersteller VisibleDust verkauft Pinsel, die sich dafür eigenen: sie sind weich (und zerkratzen den Sensor bzw. den Filter nicht) und sie sind sauber. Handelsübliche Pinsel enthalten Kleberreste, Fett usw. der erste mühsam herausgewaschen werden muß.

 

 

Ich würde bei der Sensorreinigung folgendermaßen vorgehen:

1. Blasbalg, reicht in 90% der Fälle

2. Pinsel

3. Nass

 

Nass nur wenns nicht anders geht.

 

 

 

PS: Wers interessanter mag

Sensorreinigung mit Discofilm

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...