Jump to content

"Leica makes a mirrorless camera."


XOONS

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Das Material ist eigentlich wurscht, solange es sich nicht billig anfühlt und solange die inneren Werte stimmen.

Die Reihenfolge habe ich bewußt so gewählt, weil sie meiner Meinung nach die Prioritäten der Leica-Kundschaft wiederspiegeln.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 45
  • Created
  • Last Reply
Oh Kollege, was sind zeitgemäße Materialien, die dem erweiterten Temperaturbereich jenseits von Consumer-Spezifikationen gewachsen sind? CfK, Alu? Plastik a la Unterhaltungs-Elektronik braucht man wohl nicht wirklich.


Eine Magnesiumlegierung à la Nikon oder Canon könnte durchaus eine Alternative sein. "Erweiterte Temperaturbereiche jenseits von Consumer-Spezifikationen" haben auch die professionellen Digitalkameras der Solmser Mitbewerber nicht aufzuweisen - sinnigerweise, denn die Elektronik einer Digitalkamera macht im "erweiterten Temperaturbereich" vermutlich eher Probleme als ein zeitgemäßes, abgedichtetes und robustes Gehäuse.




Link to post
Share on other sites

... und auch die Geschäftsführung und das Marketing nicht auf den Kopf gefallen sind, dann bauen sie mittelfritig eine Kamera im klassischen M-Gehäuse ohne Messsucher (zu aufwändig, zu teuer, zu unflexibel), dafür aber mit einem elektronischen Sucher und dementsprechend Live View und Zoom auf das Messfeld zur Scharfeinstellung (per Tastendruck in der Nähe des Auslösers). Zudem setzen sie auf zeitgemäße Materialien, also weder Titan noch Messing. Meine Meinung.

 

 

 

 

 

 

Ja genau. Am besten gleich zurück auf das Standard ( LEICA I ) Niveau.

Und alle optomechnischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte waren "für die Katz".

 

Mann, mann mann :eek:

 

Aber warum sollte es bei LEICA anders sein als beim dem Rest der Gesellschaft.

Die sich aus REIN ökonomischen Gründen ( falsch verstandene Ökonomie = Profitgier ) selbst abschafft.

Link to post
Share on other sites

Der Messsucher ist schon seit Zeiten von Spiegelreflex und Autofokus, heute erst recht seit Liveview mit elektronischem Sucher ein Anachronismus, und das ist gut so. Dieses alternative Angebot, eine MP z.b. funktioniert komplett ohne Strom, muss auf dem Markt erhalten bleiben.

Parallel dazu hat Leica in der aktuellen Situation die Chance eine auf der X1 und X100 basierende X1000:D mit festeingebautem Zoom-Objektiv oder Bajonett für M-Wechselobjektive zu entwickeln, ob der Wille und die Ressourcen vorhanden sind ist eine andere Frage.

Link to post
Share on other sites

...auch die m6 geht ohne strom, dafür brauch ich keine sauteure mp ... aber bei der digitalen dürfte das ohne strom recht schwierig werden....

 

l.g. aus wien...

 

Hamster....? :D

Link to post
Share on other sites

Die Taschenlampe zur Kamera hab ich schon mal !

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Es stimmt zwar, das denen 500.000 ehemalige R-Nutzer wurscht sind. Aber sie werden auch wissen daß sie sich nicht bis ans Ende der Tage in der M-Nische ausruhen können.

Die M-Nische bietet kein ausreichendes Entwicklungspotential zur die Zukunft, eine EVIL schon. Irgendwann wird Leica deshalb so etwas in KB-Format anbieten. Ob sie es vor den Wettbewerbern schaffen wird man sehen.

Link to post
Share on other sites

... und auch die Geschäftsführung und das Marketing nicht auf den Kopf gefallen sind, dann bauen sie mittelfritig eine Kamera im klassischen M-Gehäuse ohne Messsucher (zu aufwändig, zu teuer, zu unflexibel), dafür aber mit einem elektronischen Sucher und dementsprechend Live View und Zoom auf das Messfeld zur Scharfeinstellung (per Tastendruck in der Nähe des Auslösers).

 

...Parallel dazu hat Leica in der aktuellen Situation die Chance eine auf der X1 und X100 basierende X1000:D mit festeingebautem Zoom-Objektiv ... zu entwickeln, ob der Wille und die Ressourcen vorhanden sind ist eine andere Frage.

 

Das alles hatten wir ja schon mal in Gestalt der Digilux 2! :rolleyes:

Alles was Leica tun müßte, ist, dieses damalige Konzept mit zeitgemäßer Elektronik (EVF, Sensor, Bildprozessor, RAW-Puffer, usw.) weiterzuentwickeln. :cool:

Link to post
Share on other sites

Nun, hat sie ja auch nicht... :D Aber das Konzept war stimmig, und auf dieser Grundlage hätte man weiter machen können. :rolleyes:

 

Nun, die Digilux 2 war nicht von Leica. Letztendlich hat Panasonic damit nicht konsequent weiter gemacht. Das Konzept war gut, die Kamera für ihre Zeit ebenso.

Link to post
Share on other sites

..keine frage, war echt schön, damals, die panaleica.... und heute vermutlich mit vollformat - oder zumindets aps-c sensor in der gleichen grösse und vergleichbarem zoom machbar....

das wär was, keine frage...

wär die digilux4 oder die x2, wie man´s nimmt....

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...