Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich bin zufriedener Besitzer einer Leica D-Lux 5 nebst Lightromm 3.

Mit HDR habe ich bislang keine Erfahrung und ich habe in der neuen Colorfoto gelesen das eine eine Software Namens Photomatrix Pro 4 gibt.

Das Ganze soll sich wohl in LR integrieren lassen und damit HDR Fotos möglich machen.

Gehe ich recht in der Annahme, das ich diese Software in Lr installiere, Fotos mit verschiedenen Belichtungen mache und ich anschließend ein HDR Fotos zusammenfügen kann?

Das heißt ich habe mit dieser Software eine Art Komplett Lösung?

Taugt das für Anfänger in der HDR Thematik etwas?

Ich wäre für Tipps dankbar:

 

Gruß vom Jens

Link to post
Share on other sites

Nik HDR läuft als Filter in Photoshop, Photomatix läuft als Standalone, ohne dass weitere Software geöffnet sein muß. Bei "schwächlicher" Hardware wird deshalb Nik sehr, sehr langsam. Vom Ergebnis her sind beide m.E. durchaus gleichwertig, bei beiden muß mit sehr viel Gefühl und Vorsicht an den diversen Reglern gearbeitet werden, um Candypictures zu vermeiden.

 

Alternative wäre, im CS mit verschiedenen Ebenen jeweils auf die Lichter zu maskieren bei jeweils unterschiedlichen Auswahlradien. Viel Arbeit, aber im Ergebnis ähnlich ohne echte HDR-Technik.

 

lg

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Nik HDR läuft als Filter in Photoshop, Photomatix läuft als Standalone, ohne dass weitere Software geöffnet sein muß......

 

 

Alternative wäre, im CS mit verschiedenen Ebenen jeweils auf die Lichter zu maskieren bei jeweils unterschiedlichen Auswahlradien. Viel Arbeit, aber im Ergebnis ähnlich ohne echte HDR-Technik.

 

lg

 

Dieter

 

Der TO wollte aber Bilder aus LR bearbeiten und dazu das Photomatix PlugIn verwenden! Folglich muß auch LR geöffnet bleiben!;)

 

In CS5 ist übrigens mittlerweile auch ein HDR-Tool integriert.:)

Link to post
Share on other sites

Der TO wollte aber Bilder aus LR bearbeiten und dazu das Photomatix PlugIn verwenden! Folglich muß auch LR geöffnet bleiben!;)

 

In CS5 ist übrigens mittlerweile auch ein HDR-Tool integriert.:)

 

 

Hi,

Hier muss man aber darauf achten, dass dieses Tool bei der Installation mit installiert wird,

wenn nicht, hilft nur eine Neuinstallation.

CS4 konnte auch schon HDR........:)

Aber es bedarf da schon eines richtigen Rechners, und keinen Dudelsack......:),

es sei denn, man hat gecropte JPEG Bildchen, ohne wirkliche Bildinformationen.

 

Gruß

Horst

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Guest Oyster70

Advertisement (gone after registration)

Nik HDR läuft als Filter in Photoshop, Photomatix läuft als Standalone, ohne dass weitere Software geöffnet sein muß. Bei "schwächlicher" Hardware wird deshalb Nik sehr, sehr langsam. Vom Ergebnis her sind beide m.E. durchaus gleichwertig, bei beiden muß mit sehr viel Gefühl und Vorsicht an den diversen Reglern gearbeitet werden, um Candypictures zu vermeiden.

 

Alternative wäre, im CS mit verschiedenen Ebenen jeweils auf die Lichter zu maskieren bei jeweils unterschiedlichen Auswahlradien. Viel Arbeit, aber im Ergebnis ähnlich ohne echte HDR-Technik.

 

lg

 

Dieter

 

Genau so mache ich es auch zumeist. Zwar sehr viel Arbeit, aber man erhält "einfach" natürliche Bilder, die nicht aussehen wir HDR, aber den Vorteil der vielen Blenden hat.

Link to post
Share on other sites

"genau so mache ich es auch zumeist. Zwar sehr viel Arbeit, aber man erhält "einfach" natürliche Bilder, die nicht aussehen wir HDR, aber den Vorteil der vielen Blenden hat"

 

Das könnte falsch verstanden werden; bei HDR- Belichtungsreihen sollte man tunlichst wg. der unterschiedlichen Tiefenschärfe bei konstanter Blende nur die Belichtungszeit verändern. Sonst wird das nie scharf.

 

Lg

 

Dieter

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Meiner Meinung nach gibt es für HDR´s momentan nichts besseres als Dynamic Photo HDR und Oloneos Photo Engine.

 

Dynamic Photo HDR gibt es hier

 

Dynamic Photo-HDR, high dynamic range software

 

Oloneo gibt es hier (momentan noch vollkommen kostenlos als Vollversion !!)

 

Oloneo - Home

 

Diese beiden Programme bringen meiner Meinung nach die beeindruckendsten Ergebnisse. Wenn man will, kann man insbesondere mit Oloneo auch sehr realistische HDR´s erzeugen.

 

Gruß

Michael Stöhr

http://www.3D-Fotos.de

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Meiner Meinung nach gibt es für HDR´s momentan nichts besseres als Dynamic Photo HDR und Oloneos Photo Engine.

 

Dynamic Photo HDR gibt es hier

 

Dynamic Photo-HDR, high dynamic range software

 

Oloneo gibt es hier (momentan noch vollkommen kostenlos als Vollversion !!)

 

Oloneo - Home

 

Diese beiden Programme bringen meiner Meinung nach die beeindruckendsten Ergebnisse. Wenn man will, kann man insbesondere mit Oloneo auch sehr realistische HDR´s erzeugen.

 

Gruß

Michael Stöhr

http://www.3D-Fotos.de

 

ist das oloneo für Mac,läuft es auf 10.6.6?

Danke

 

LG Andreas

Link to post
Share on other sites

Nik HDR läuft als Filter in Photoshop...

Nicht nur. Im Installationsverzeichnis von HDR Efex Pro liegt eine .exe, die als Standalone funktioniert.

 

Zu Photomatix Pro: Bis vor drei Wochen lag in der Hamburger Planeten-Filiale ein Turm an 3.4er-Versionen für 25€. Das Upgrade auf die 4er Version ist lt. hdrsoft Webseite kostenfrei.

Link to post
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.
Note: Your post will require moderator approval before it will be visible.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...