lik Posted February 21, 2011 Share #1 Posted February 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Leica-Fotografen, obwohl der "nix los?"-Thread ja zur ideellen Gesamtkommunikation über S2 avanciert, begehe ich hier das Wagnis, noch einen weiteren zu eröffnen. Ein Wochenende mit einer S2 inspiriert mich dazu. Die Auflösung der S2 ist hier in extensio debattiert, zum Rauschen habe ich wenig gefunden. Ich habe die S2 nun u.a. auch bei ISO 1250 ausprobiert und nun interessiert mich doch, ob ich mit folgender Einschätzung falsch liege: 1. Das Rauschen ist auch bei 1250 sehr moderat. (Ich werde es auch noch mit einem großen Ausdruck testen) 2. Dies gilt für korrekt belichtete Partien. Unterbelichtete Partien sind hingegen so stark verrauscht, dass kaum brauchbar sind. Natürlich - das ist bei allen so. Aber hier fiel es mir besonders auf. 3. Die Riesenanzahl Pixel senkt die Spürbarkeitsschwelle im Detail. Es ist auch bei größeren Ausdrucken weniger zu bemerken. 4. Leica hat die obere ISO-Grenze offensichtlich sehr restriktiv gewählt. Andere hätten u.U. noch etwas dazu gegeben, um in der oberen ISO-Liga dabei zu sein. Welche Einschätzungen haben S2-Fotografen zum Rauschen? Wer kann über die bekannten Reviews im Netz hinaus von Vergleichen mit anderen Mittelformatigen berichten? Es folgen einige Bildbeispiele m.d. Bitte, sich dazu zu äußern (nicht unbedingt ästhetisch, sie haben Testcharakter) bzw. ggf. auch welche einzustellen. Bin neugierig auf Eure Einschätzungen! Besten Gruß lik Beispiele 1 und 2 anbei Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144716-iso-1250-und-rauschen-bei-s2/?do=findComment&comment=1595409'>More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2011 Posted February 21, 2011 Hi lik, Take a look here ISO 1250 und Rauschen bei S2. I'm sure you'll find what you were looking for!
lik Posted February 21, 2011 Author Share #2 Posted February 21, 2011 Beispiel 3: Natürlich wie auch 1 und 2 unbearbeitet - mit Ausnahme dessen, was Lightroom oder die Kamera automatisch mache (ohne Drücken des Auto-Button in LR3). Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144716-iso-1250-und-rauschen-bei-s2/?do=findComment&comment=1595417'>More sharing options...
lik Posted February 21, 2011 Author Share #3 Posted February 21, 2011 Beispiel 4, hier einmal unterbelichtet und aufgehellt und einmal korrekt belichtet. Der Ausschnitt zeigt den Unterschied im Rauschen. Eine der unterbelichteten Aufnahmen ist mit LR3 entrauscht, natürlich mit erheblichen Verlusten. Ich denke, es zeigt Chancen und Grenzen. Mein Fazit: In der Studio-Fotografie ist ja High ISO eh' irrelevant. Aber ansonsten erscheint mir insgesamt das Rauschen der S2 recht tolerabel. Wird die Einschätzung geteilt? Gruß lik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144716-iso-1250-und-rauschen-bei-s2/?do=findComment&comment=1595431'>More sharing options...
weinlamm Posted February 27, 2011 Share #4 Posted February 27, 2011 Mein Fazit: In der Studio-Fotografie ist ja High ISO eh' irrelevant. Aber ansonsten erscheint mir insgesamt das Rauschen der S2 recht tolerabel. Wird die Einschätzung geteilt? Gruß lik Ja; würde ich auch so sehen. Und meine persönliche Ansicht geht da noch ne Stufe weiter: Rauschen ist aus meiner Sicht i.d.R. nur bei digitaler Betrachtung ein Problem; wenn du bei deinen Bildern vor hast zu drucken, dann sieht man das meist nachher sowieso nicht. Digitales Rauschen ist im Vergleich zum Korn früher recht gleichmäßig und löst sich, mehr oder weniger, beim Drucken auf. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted February 27, 2011 Author Share #5 Posted February 27, 2011 Ja; würde ich auch so sehen. Und meine persönliche Ansicht geht da noch ne Stufe weiter: Rauschen ist aus meiner Sicht i.d.R. nur bei digitaler Betrachtung ein Problem; wenn du bei deinen Bildern vor hast zu drucken, dann sieht man das meist nachher sowieso nicht. Digitales Rauschen ist im Vergleich zum Korn früher recht gleichmäßig und löst sich, mehr oder weniger, beim Drucken auf. Hi Weinlamm, kann es nach Drucken bestätigen. Bei korrekter Belichtung ist es unproblematisch. Leica könnte das Spektrum der möglichen ISO's ruhig per Firmware noch etwas erweitern, um mehr Reserven für Extremsituationen zu ermöglichen. Natürlich ist es bereits ein Vorteil, eine Öffnung von 2,5 im Mittelformat zu haben. Andere Systeme müssen für die gleiche available Light Option die ISO's verdoppeln. In der Praxis spüre ich den Unterschied zum nominellen ISO-Vorteil meiner früheren D3x auch nicht. Der Sprung zur S2 ist eine heftige Investition, aber bleibt sehr interessant... Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted December 20, 2011 Share #6 Posted December 20, 2011 nachdem ich jetzt die S2 mit schlechtem Licht und für Portrait benutzen konnte, mein Senf dazu: 1. Das Rauschen ist auch bei 1250 sehr moderat. (Ich werde es auch noch mit einem großen Ausdruck testen) Das Rauschen ist bei 1250 ISO ziemlich stark, und z.B. deutlich stärker als bei einer Nikon D3x. 2. Dies gilt für korrekt belichtete Partien. Unterbelichtete Partien sind hingegen so stark verrauscht, dass kaum brauchbar sind. Natürlich - das ist bei allen so. Aber hier fiel es mir besonders auf. Dunkle Partien sind schlichtweg ohne Nachbearbeitung eine Zumutung 3. Die Riesenanzahl Pixel senkt die Spürbarkeitsschwelle im Detail. Es ist auch bei größeren Ausdrucken weniger zu bemerken. Das kann ich so nicht unterschreiben. Klar, bei Deinen Bildern mit grossen Flächen und klaren Kanten stimmt das, aber wenn man mal auf Details achtet wie Augenbrauen, Haare etc. dann wird selbst bei straker Verkleinerung ein Verlust an Detailwiedergabe sehr deutlich. 4. Leica hat die obere ISO-Grenze offensichtlich sehr restriktiv gewählt. Andere hätten u.U. noch etwas dazu gegeben, um in der oberen ISO-Liga dabei zu sein. Schwer zu sagen, was andere gemacht hätten, aber ISO 1250 sind für mich nur eine Behelfslösung, selbst bei ISO 640 stelle ich schon einen deutlichen Qualitätsverlust fest. In der Praxis spüre ich den Unterschied zum nominellen ISO-Vorteil meiner früheren D3x auch nicht. Ich schon. Das Problematische daran ist, dass man ja hohe isos oft mit offener Blende verbinden muss. Hier überlagern sich dann Rauschen und geringe Tiefenschärfe zu einem ziemlichen Matsch. Natürlich kann man damit noch A4 drucken, aber das ist dann nur eine Notlösung. Bei der D3x kann man doch mindestens immer eine gefühlte ISO-Stufe höher gehen. Ausserdem hat man dort noch Objektive mit Blende 1,4 zur Verfügung (die allerdings bei Offenblende oft einen deutlichen Randabfall haben). Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted December 31, 2011 Author Share #7 Posted December 31, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Stephan, Deine Befunde sind sicherlich genauer, ich hatte sie faktisch ein paar Stunden nutzen können. Und ein Vergleich mit meiner D3x geht nicht mehr, da ich sie für Leica weggegeben habe. Und die Tips (bei 1250 leichte Überbelichtung) und LR-Templates hatte ich auch noch nicht. Aber wenn ich richtig lese, hast Du sie gleichwohl gekauft. Ich jetzt endlich auch. Gestern sogar mit 30er bekommen. Alles zu Lasten einer nun stark dezimierten M-Ausrüstung. Aber jetzt schon ohne Reue. Suchtpotenzial ohne Ende. Guten Rutsch! lik Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted December 31, 2011 Share #8 Posted December 31, 2011 Alles zu Lasten einer nun stark dezimierten M-Ausrüstung. Aber jetzt schon ohne Reue. Ging mir genauso, ich habe viel M-Material verkauft, um mir die S halbwegs rechtfertigen zu können. Suchtpotenzial ohne Ende. Kann ich bestätigen, wobei ich aber anfügen muss, dass die S2 in vielen Bereichen auch ein Rückschritt ist. Da ist zum einen vor allem das doch recht archaische Blitzsystem, das im Grunde wieder einen Rückgriff auf klassisches Studioequipment erfordert. Das hängt natürlich auch von der bescheidenen ISO-Leistung ab. Weiterhin bin ich mit der Auswahl der bisher angebotenen und der wohl bald kommenden Objektive nicht so ganz glücklich. Mir "fehlt" ein Portrait-Objektiv um die 100 mm (ein Makro ist nunmal kein Portraitobjektiv), sowie ein Makro um die 60-80 mm. Mir ist auch unverständlich, warum jetzt gerade das 30er herausgebracht wurde, ein 24er hätte meines Erachtens mehr Sinn gemacht (als Ergänzung zum 35er). Naja, warten wir jetzt mal ab, wie es weitergeht. Man muss ja steigerungsfähig bleiben :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 31, 2011 Share #9 Posted December 31, 2011 120 mit 2,5 geht aber gut als Portraitobjektiv. Freistellen geht doch recht gut, Gruß, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 31, 2011 Share #10 Posted December 31, 2011 Ich habe das 180er cs vorbestellt, das kann ja nur dauern, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 1, 2012 Share #11 Posted January 1, 2012 Ich habe das 180er cs vorbestellt, das kann ja nur dauern,Franz das 180er ist der Hammer!........freue dich drauf...... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 1, 2012 Author Share #12 Posted January 1, 2012 zum einen vor allem das doch recht archaische Blitzsystem......bescheidenen ISO-Leistung.... Mir "fehlt" ein Portrait-Objektiv um die 100 mm... ...Mir ist auch unverständlich, warum jetzt gerade das 30er herausgebracht wurde, ein 24er hätte meines Erachtens mehr Sinn gemacht (als Ergänzung zum 35er)... ...Man muss ja steigerungsfähig bleiben :-) Wir sind glaube ich beide SB-900 / SU-800 verwöhnt. Der optimierte Einsatz mehrerer Blitze - das wäre für Leica jetzt ein noch ein notwendiges Projekt, wenn man die Philosophie der Mobilität im Mittelformat konsequent weiter vorantreiben möchte. Ich hoffe so sehr, dass bei den ISO noch durch Firmware was kommt. Es gab ja wohl mal Versuche, in 1600 Bereich zu kommen... Auch die Stufung der ISO-Einstellung finde ich unglücklich, auch wenn es schön ist, alle Werte auf einem Display ohne Scrollen zu haben. Aber 640 und dann 1250. Sagen wir - ich war es nicht gewohnt. Mit den WW-Brennweiten ist es so eine Sache. Für mich war sofort klar, dass ich angesichts des 30ers keine 35er Brennweite anschaffe. Ansonsten hätte ich ein 35er und einen V-System Adapter gekauft und mit hängender Zunge auf 24 gewartet. Im Moment kann ich damit ganz gut. aber ich warte auch noch auf extreme WW... Es lässt sich wirklich noch einiges steigern beim Ausbau des Systems. Die anderen schlafen ja nicht. Gleichwohl - die Freude an der Qualität bei solchem Handling ist im Moment bei mir weit überwiegend.... Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted January 1, 2012 Author Share #13 Posted January 1, 2012 In Sachen Portraitobjektiv noch was für die Gerüchteküche: Ich hörte von einem 100/2,0 in Planung. Das wäre dann schon eher meins, egal wie schwer. Ich habe heute irgendwie große Lust auf einen Neujahrsspaziergang und sage Ciao mit einem herzlichen Prosit Neujahr! lik Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted January 1, 2012 Share #14 Posted January 1, 2012 Wir sind glaube ich beide SB-900 / SU-800 verwöhnt. Der optimierte Einsatz mehrerer Blitze - das wäre für Leica jetzt ein noch ein notwendiges Projekt, wenn man die Philosophie der Mobilität im Mittelformat konsequent weiter vorantreiben möchte. Das wäre ein Traum, z.B. in Verbindung mit den Pocketwizzards Ich hörte von einem 100/2,0 in Planung. Das wäre dann schon eher meins, egal wie schwer. Da wäre ich auch dabei! Ich hatte kurzzeitig das 100/2 von Zeiss drauf (für Habla), das war gar nicht so schwer oder gross. Nur halt nicht einfach zu fokussieren. 120 mit 2,5 geht aber gut als Portraitobjektiv.Freistellen geht doch recht gut, ja, da hast Du schon recht, aber Makro bleibt makro ........ Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.