Jump to content

Noctilux 1/50


herzie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

lt. WIKI gibt es von dem 1/50 Noctilux 4 Versionen.

Sind die alle von der opt. Rechnung gleich und unterscheiden sich nur durch Äußerlichkeiten ( Filtergröße, Streulichtblende ) ?

Unter dem Punkt Designer wird neben Walter Mandler auch Gerhardt Bechmann Aug. 1970 aufgeführt. Deshalb die Frage.

Link to post
Share on other sites

Wo im Wiki findest Du den Hinweis, dass es 4 Versionen des 1:1,0-Noctilux gebe?

 

Ich finde nur die Hinweise auf das 1:1,2, die beiden Versionen des 1:1,0 (die optisch gleich waren, nur eine unterschiedliche Fassung hatten) und das gegenwärtige (im Wiki leider "current" genannte) 1:0,95.

Link to post
Share on other sites

Wo im Wiki findest Du den Hinweis, dass es 4 Versionen des 1:1,0-Noctilux gebe?

 

Ich finde nur die Hinweise auf das 1:1,2, die beiden Versionen des 1:1,0 (die optisch gleich waren, nur eine unterschiedliche Fassung hatten) und das gegenwärtige (im Wiki leider "current" genannte) 1:0,95.

 

Aus dem englischen Wiki :

 

  • Production era - 1976-2008 < 17,535 lenses Puts lists 4 versions per hood size including the last version with built-in hood 1994-2008.

 

  • Variants - 1st version has E58 filter size; 2 E60 versions come without hood; last E60 version has built-in hood

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für den Hinweis!

 

Für die genanten Versionen gilt: optisch gleich, nur unterschiedliche Fassungen.

 

Wie kommt das hin, da ja auch zwei Herren als Designer aufgeführt werden ?

 

" Unter dem Punkt Designer wird neben Walter Mandler auch Gerhardt Bechmann Aug. 1970 aufgeführt. "

Link to post
Share on other sites

Wie kommt das hin, da ja auch zwei Herren als Designer aufgeführt werden ?

 

" Unter dem Punkt Designer wird neben Walter Mandler auch Gerhardt Bechmann Aug. 1970 aufgeführt. "

 

Keine Ahnung.

 

Aber wenn die Namen Barnack, Berek, Mandler usw. fallen, gilt die alte Frage von Brecht, ob sie nicht wenigstens einen Koch bei sich hatten. Allein macht ein Leiter einer bestimmten Abteilung, die für die Herstellung eines Produkts zuständig ist, so etwas nie.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Keine Ahnung.

 

Aber wenn die Namen Barnack, Berek, Mandler usw. fallen, gilt die alte Frage von Brecht, ob sie nicht wenigstens einen Koch bei sich hatten. Allein macht ein Leiter einer bestimmten Abteilung, die für die Herstellung eines Produkts zuständig ist, so etwas nie.

 

Treu dem alten Spruch: "Hinter jedem großen Entwicklernamen steht ein noch besseres Team" oder so ähnlich ...

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...