pmk Posted February 16, 2011 Share #1 Posted February 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Allerseits, ich freue mich immer wieder auf die Bildqualität, was man durch den APO 280er erreichen kann. Vor kurzem spiele ich mit der Gedanke dieses Objektiv an Telekonverter zu betreiben, und zwar den 2x APO TK von Leica. Als ich aber im Laden war und diese Kombination getestet habe, fand ich irgendwie der Verlust an Schärfe ziemlich stark. Blöderweise habe ich damals nicht versucht, durch Abblenden die Schärfe zurückzuholen. Ich möchte gern eure Erfahrungen bei dieser Kombi wissen, liegt es an dem älteren APO TK? Ich meine älter, weil der TK kein ROM hatte. Ich sehe ein Angebot von TK mit ROM (SN: Nr. 3808...). Würde die Qualität bei diesem TK besser sein? Croppt ihr die Bilder öfter anstatt TK zu benutzen? Vielen Dank für ein wenig Infos. Viele Grüße pmk Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 16, 2011 Posted February 16, 2011 Hi pmk, Take a look here Telekonverter 2x + APO-TELYT-R 1:4/280 mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted February 16, 2011 Share #2 Posted February 16, 2011 Wenn der Schärfeverlust signifikant war, dann war etwas mit dem Extender nicht in Ordnung. Es gibt nur eine optische Version des Apo-Extenders und die ist hervorragend. Ich habe sogar mit guten Ergebnissen zwei Apo-Ext.-2x hintereinander am 2,0!180er verwenden können! Link to post Share on other sites More sharing options...
pmk Posted February 16, 2011 Author Share #3 Posted February 16, 2011 Wenn der Schärfeverlust signifikant war, dann war etwas mit dem Extender nicht in Ordnung. Es gibt nur eine optische Version des Apo-Extenders und die ist hervorragend. Ich habe sogar mit guten Ergebnissen zwei Apo-Ext.-2x hintereinander am 2,0!180er verwenden können! Ehrlich? Das ist wirklich heftig. Wäre es für dich möglich Vergleichsbilder mit und ohne TK hier reinzustellen? Hast du das Objektiv abgeblendet? Vielen Dank für die Infos Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 16, 2011 Share #4 Posted February 16, 2011 ich freue mich immer wieder auf die Bildqualität, was man durch den APO 280er erreichen kann. Vor kurzem spiele ich mit der Gedanke dieses Objektiv an Telekonverter zu betreiben, und zwar den 2x APO TK von Leica. Als ich aber im Laden war und diese Kombination getestet habe, fand ich irgendwie der Verlust an Schärfe ziemlich stark. Blöderweise habe ich damals nicht versucht, durch Abblenden die Schärfe zurückzuholen. Für das APO 2.8/280 ist der APO-Extender 2x nicht optimal. Wir - das heißt, ein Freund mit der gleichen Kombination - haben die Erfahrung machen müssen, dass der APO 1.4x Extender am 2.8/280 besser abbildet und dann wieder in Kombination mit dem APO-Extender 2x hintereinandergeschaltet (= 800 mm). Der APO-Extender 2x allein am APO 2.8/280 verlangt kräftiges Abblenden für herausragende Leistung! Lediglich am APO 4/280 bildet der APO-Extender 2x auch bei offener Blende ohne Mängel ab. Ich möchte gern eure Erfahrungen bei dieser Kombi wissen, liegt es an dem älteren APO TK? Ich meine älter, weil der TK kein ROM hatte. Ich sehe ein Angebot von TK mit ROM (SN: Nr. 3808...). Würde die Qualität bei diesem TK besser sein? Croppt ihr die Bilder öfter anstatt TK zu benutzen? Am mit oder ohne ROM liegt es ganz gewiss nicht, denn Leica hat die Rechnung nicht verändert. Der APO-Extender 2x mit ROM sieht zwar dicker als der ohne ROM (die ROM-Verdrahtung braucht Platz), aber das hat mit dem inneren optischen Aufbau nichts zu tun. Es gibt also tatsächlich zwei Versionen... Übrigens liefert auch die Kombination APO 4/280 + APO-Extender 2x + APO-Extender 1.4x (= 800 mm) auch bei offener Blende ganz hervorragend ab. Übrigens gibt und gab es nie einen APO-Extender 1.4x mit ROM. Leica hatte sowas nie geplant. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 16, 2011 Share #5 Posted February 16, 2011 Ehrlich? Das ist wirklich heftig. Wäre es für dich möglich Vergleichsbilder mit und ohne TK hier reinzustellen? Hast du das Objektiv abgeblendet? Vielen Dank für die Infos Ich habe damals noch analog fotografiert und mittlerweile habe ich das gesamte Leica-R Gerödel verkauft. Von daher kann ich leider nicht mit Vergleichsaufnahmen dienen - sorry. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 16, 2011 Share #6 Posted February 16, 2011 Ehrlich? Das ist wirklich heftig. Wäre es für dich möglich Vergleichsbilder mit und ohne TK hier reinzustellen? Hast du das Objektiv abgeblendet? Vielen Dank für die Infos Hallo Im Leica M9 Forum "Apo Telyt 4x280 an M9" habe ich Bilder mit Apo 4x280 mit beiden Telekonvertern eingestellt. Beide Konverter passen super zu diesem Objektiv. Gruss Peter http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/154044-bilder-apo-telyt-r-1-4-a.html Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 16, 2011 Share #7 Posted February 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo Allerseits, ich freue mich immer wieder auf die Bildqualität, was man durch den APO 280er erreichen kann. Vor kurzem spiele ich mit der Gedanke dieses Objektiv an Telekonverter zu betreiben, und zwar den 2x APO TK von Leica. Als ich aber im Laden war und diese Kombination getestet habe, fand ich irgendwie der Verlust an Schärfe ziemlich stark. Blöderweise habe ich damals nicht versucht, durch Abblenden die Schärfe zurückzuholen. Ich möchte gern eure Erfahrungen bei dieser Kombi wissen, liegt es an dem älteren APO TK? Ich meine älter, weil der TK kein ROM hatte. Ich sehe ein Angebot von TK mit ROM (SN: Nr. 3808...). Würde die Qualität bei diesem TK besser sein? Croppt ihr die Bilder öfter anstatt TK zu benutzen? Vielen Dank für ein wenig Infos. Viele Grüße pmk .... wie konntest Du denn 'im Laden' die Kombination testen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 16, 2011 Share #8 Posted February 16, 2011 @ferdinand, das Leica Display ist doch super oder es war eine R und da sind die Sucher doch auch phantastisch. :-))) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 16, 2011 Share #9 Posted February 16, 2011 ...... nochmals zum Thema: die Kombination 4,0/280 APO und 2fach APO Extender liefert Bilder vom feinsten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß man absolut 'sauber' arbeitet (auf den Punkt scharf stellen, stabile Stativ-/Kopf-Kombi) Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 18, 2011 Share #10 Posted February 18, 2011 ...... nochmals zum Thema: die Kombination 4,0/280 APO und 2fach APO Extender liefert Bilder vom feinsten. Voraussetzung dafür ist allerdings, daß man absolut 'sauber' arbeitet (auf den Punkt scharf stellen, stabile Stativ-/Kopf-Kombi) Richtig!! Beide 1.4x und 2x Konverter passen super zu diesem Objektiv. Man kann sogar beide hintereinander schalten (dann 2.8 fach!!) dann versagt allerdings das Schnittbild, aber mit der Mattscheibe geht es schon noch. Beachten: Das Objektiv lässt sich über unendlich hinaus einstellen. Das heisst, man muss auch bei unendlich auf der Mattscheibe scharf stellen. Evtl. war dies der Fehler beim Test im Fotogeschäft. Gruss Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 19, 2011 Share #11 Posted February 19, 2011 Richtig!!Beide 1.4x und 2x Konverter passen super zu diesem Objektiv. Man kann sogar beide hintereinander schalten (dann 2.8 fach!!) Das verriet ich ja schon in #4... dann versagt allerdings das Schnittbild, aber mit der Mattscheibe geht es schon noch. Mit der Mikroprismenscheibe kein Problem! Mit der Mattscheibe schon... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 20, 2011 Share #12 Posted February 20, 2011 Am präzisesten und komfortabelsten geht so etwas mittels Lifeview und digitaler Lupe Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Bailer Posted February 21, 2011 Share #13 Posted February 21, 2011 Am präzisesten und komfortabelsten geht so etwas mittels Lifeview und digitaler Lupe Hallo, Wird erst (evtl) an der M10 realisiert. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
pmk Posted February 23, 2011 Author Share #14 Posted February 23, 2011 Vielen Dank für die sehr guten Antworten. Das Bild mit 2x APO TK an M9 sieht echt super aus. Ich denke, ich werde einen 2x APO TK zulegen .... wie konntest Du denn 'im Laden' die Kombination testen? Ich habe das Objektiv mit TK an Canon Gehäuse über einen Adapter montiert. Dann habe ich die Kamera an den Ladentisch gestellt und nach außen ein Motiv gesucht. Per Live View und Lupenfunktion stelle ich die Schärfe ein. Ich fand bei 1,4 APO TK ist die Abnahme bei dem vergrößerten Ansicht an Schärfe ist minimal, aber bei 2x APO TK sieht schon deutlicher aus. Hallo,Wird erst (evtl) an der M10 realisiert. Peter Ich habe die Höffnung hier noch nicht aufgegeben und behalte deshalb die R-Objektive noch. Ich finde das Design und die Handhabung allgemein bei R-Objektive auch besser als die Objektive vom ostasiatische Hersteller. Viele Grüße pmk Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 23, 2011 Share #15 Posted February 23, 2011 ...... mein U(h)ralt-Beispiel (aus 2006): 4,0/280 plus 2 fach APO-Ext an R9 mit DMR Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144245-telekonverter-2x-apo-telyt-r-14280-mm/?do=findComment&comment=1597378'>More sharing options...
WSt Posted February 24, 2011 Share #16 Posted February 24, 2011 Täusche ich mich, wenn ich sage, dass die DMR-Bilder sowohl hier wie auch im Digital-Forum fast immer den besten Eindruck hinterlassen? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 24, 2011 Share #17 Posted February 24, 2011 Täusche ich mich, wenn ich sage, dass die DMR-Bilder sowohl hier wie auch im Digital-Forum fast immer den besten Eindruck hinterlassen? Oh weh! Und das bei den vielen nikon- und canonlastigen Usern hier? Wenn das man gut geht... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 27, 2011 Share #18 Posted February 27, 2011 Täusche ich mich, wenn ich sage, dass die DMR-Bilder sowohl hier wie auch im Digital-Forum fast immer den besten Eindruck hinterlassen? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Hi, dass täuscht nicht, richtig bedient liefert die Kombination R Leica + DMR nach wie vor Bilder, die sich vor der dicken Konkurrenz nicht zu verstecken brauchen. Nur wir wollen hier auch nicht vergessen, das jede Weiterentwicklung ausgeschlossen worden ist. Daher muss jeder Wissen wie er die Sache für sich angeht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 27, 2011 Share #19 Posted February 27, 2011 Hi,dass täuscht nicht, richtig bedient liefert die Kombination R Leica + DMR nach wie vor Bilder, die sich vor der dicken Konkurrenz nicht zu verstecken brauchen. Vielen Dank, Horst! Ich wage ja sowas hier nicht mehr zu sagen. Zu groß ist der Schwall an Spott, Häme, Missgunst, Neid... Dafür freue ich mich über die Druckqualiät in A2+ der diese Woche mit dem DMR aufgenommenen Silbermann-Orgeln der Region... Die auftraggebenden Aussteller werden sich ebenso freuen... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 27, 2011 Share #20 Posted February 27, 2011 Vielen Dank, Horst! Ich wage ja sowas hier nicht mehr zu sagen. Zu groß ist der Schwall an Spott, Häme, Missgunst, Neid... Dafür freue ich mich über die Druckqualiät in A2+ der diese Woche mit dem DMR aufgenommenen Silbermann-Orgeln der Region... Die auftraggebenden Aussteller werden sich ebenso freuen... Hi, Karl, die von Dir angefügten Negativmeinungen kommen aber i.d.R von Usern die nie ein DMR in den Händen hatten, oder mit der Bedienung desselben nicht zu recht kommen. Insofern lässt mich das sehr unaufgeregt, ich weiß was damit geht, und auch was damit nicht geht. Ich buche diese Meinungen als Neidattacken ab, da diese nie in Besitz eines solchen Teils kommen werden. Oder hast Du hier jemals schon ernsthafte Kirtik über Bildqualität gelesen, von Usern, die in Besitz eines DMR´s sind oder waren?? Und Du hast recht, Detail Abbildung bis A3 und ggf. auch bis A2 bringen oft überraschende Ergebnisse mit denen man selbst nicht gerechnet hätte. (AA Filter) Aber es gibt auch Situationen wo ich das DMR heute nicht mehr mitnehme, das sind dann meist Situationen wo es auf Schnelligkeit ankommt, da ist mir die Ausschussquote einfach zu hoch. Ebenso Situationen wo ich auf ein Stativ verzichten muss., und wo ein Blitz genommen werden muss. Dass kann aber auch am mir liegen, ich kenne User, die schaffen dass........... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.