Manolo Laguillo Posted February 13, 2011 Share #1 Posted February 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, guten Tag! Obwohl draussen schönes Wetter ist, habe ich den Morgen mit Fokussier-Proben verbracht. Alles wurde bei offener Blende gemacht, mit der M9. Mit dem Summarit 2.5/75 klappt die Sache auf Unendlich, nicht aber auf 1 Meter Entfernung: wirklich scharf ist, was ungefähr 1 cm näher liegt. Ist das Front- oder Backfocus? Mit dem Summicron 50 (letzte Version) ist alles ok, auf unendlich und auch auf 1 Meter Entfernung. Mit dem Summicron 35 Asph ist auf Unendlich die Detailwiedergabe schlecht, nicht aber auf kurzer Entfernung, wo das Fokussierte auch nachher im Bild höchstes Detail aufweist. Die M9 mit dem Visoflex 3 + Elmar 65 funktioniert einwandfrei, und auch mit den Zeiss 25 mm und 18 mm Objektiven. Sollte ich den 35 Summicron + Summarit 75 nach Solms wegschicken? Ich kann/darf nicht, Wochenlang ohne Ausrüstung sein... Was passiert mit der Garantie wenn ich zu einer selbständigen Werkstatt gehe? Ich denke an Herrn van Manen von Kamera Service. Der könnte mir die Sachen innerhalb einer Woche justieren. Ich weiss, das macht man nicht, zu proben statt zu fotografieren... Ich bin selber Schuld... Danke im voraus! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 13, 2011 Posted February 13, 2011 Hi Manolo Laguillo, Take a look here Falsche Fokussierung?. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted February 13, 2011 Share #2 Posted February 13, 2011 Hallo, guten Tag! Obwohl draussen schönes Wetter ist, habe ich den Morgen mit Fokussier-Proben verbracht. Alles wurde bei offener Blende gemacht, mit der M9. Mit dem Summarit 2.5/75 klappt die Sache auf Unendlich, nicht aber auf 1 Meter Entfernung: wirklich scharf ist, was ungefähr 1 cm näher liegt. Ist das Front- oder Backfocus? Mit dem Summicron 50 (letzte Version) ist alles ok, auf unendlich und auch auf 1 Meter Entfernung. Mit dem Summicron 35 Asph ist auf Unendlich die Detailwiedergabe schlecht, nicht aber auf kurzer Entfernung, wo das Fokussierte auch nachher im Bild höchstes Detail aufweist. Die M9 mit dem Visoflex 3 + Elmar 65 funktioniert einwandfrei, und auch mit den Zeiss 25 mm und 18 mm Objektiven. Sollte ich den 35 Summicron + Summarit 75 nach Solms wegschicken? Ich kann/darf nicht, Wochenlang ohne Ausrüstung sein... Was passiert mit der Garantie wenn ich zu einer selbständigen Werkstatt gehe? Ich denke an Herrn van Manen von Kamera Service. Der könnte mir die Sachen innerhalb einer Woche justieren. Ich weiss, das macht man nicht, zu proben statt zu fotografieren... Ich bin selber Schuld... Danke im voraus! Gruss, Manolo Hi, die Garantie ist bei einem Fremdeingriff immer futsch........ Nicht nur bei LEICA Zudem glaube ich nicht, dass in diesem Fall eine Fremdwerkstatt mit diesem Problem zu Rande kommt. Hier hat ja selbst LEICA in der Anfangsphase Lehrgeld bezahlt. Ich denke mal, da sollte ein Termin schriftlich mit Solms vereinbart werden, dann geht das doch ganz zügig. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted February 13, 2011 Author Share #3 Posted February 13, 2011 Hi,...Hier hat ja selbst LEICA in der Anfangsphase Lehrgeld bezahlt. Danke, Horst, für Deine Antwort. Morgen werde ich mit Solms telefonieren. Ich glaube, die Redewendung "Lehrgeld bezahlen" zu verstehen, bin mir aber nicht sicher... Was meinst Du genau? Schönen Sonntag noch! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted February 13, 2011 Share #4 Posted February 13, 2011 ...Ich glaube, die Redewendung "Lehrgeld bezahlen" zu verstehen, bin mir aber nicht sicher... Was meinst Du genau? Schönen Sonntag noch! Gruss, Manolo "Lehrgeld zahlen" -- escarmentar ? Wenn man Fehler macht, dann kann es sein, daß es viel Geld kostet, aber man kann daraus lernen. Dann hat man "Lehrgeld bezahlt". Welche Fehler Leica gemacht hat, das weiß poseidon besser. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 13, 2011 Share #5 Posted February 13, 2011 Zur Ergänzung: Bis ins zwanzigste Jahrhundert wurden Lehrlinge beim Meister gegen Geld, dem "Lehrgeld" ausgebildet, sie wohnten meistens auch im Haus des Meisters, der hatte das Erziehungsrecht bis hin zur Prügelstrafe. Der Lehrling war unbegrenzt arbeitspflichtig, auch für Haushaltsarbeit. Geld wurde Lehrlingen eigentlich erst seit Kriegsende für ihre Arbeit gezahlt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted February 13, 2011 Author Share #6 Posted February 13, 2011 ...also "Lehrgeld" wäre das, was man bezahlen muss, um etwas beherrschen zu können, wenn ich es gut verstanden habe. Danke an allen ! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 13, 2011 Share #7 Posted February 13, 2011 Advertisement (gone after registration) Zur Ergänzung: Bis ins zwanzigste Jahrhundert wurden Lehrlinge beim Meister gegen Geld, dem "Lehrgeld" ausgebildet, sie wohnten meistens auch im Haus des Meisters, der hatte das Erziehungsrecht bis hin zur Prügelstrafe. Der Lehrling war unbegrenzt arbeitspflichtig, auch für Haushaltsarbeit. Geld wurde Lehrlingen eigentlich erst seit Kriegsende für ihre Arbeit gezahlt. Wenn ich mir einige unserer Lehrlinge so anschaue, dann wäre für diese die Möglichkeit einer Prügelstrafe auch heute noch garnicht schlecht. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted February 14, 2011 Share #8 Posted February 14, 2011 Mit dem Summarit 2.5/75 klappt die Sache auf Unendlich, nicht aber auf 1 Meter Entfernung: wirklich scharf ist, was ungefähr 1 cm näher liegt. Ist das Front- oder Backfocus? Ich weiss, das macht man nicht, zu proben statt zu fotografieren... Ich bin selber Schuld... Manolo 1. Frontfocus. 2. Selber Schuld, mehr als 1 cm Off-Focus wenn es um reales Fotografieren geht. ;=) Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted February 14, 2011 Author Share #9 Posted February 14, 2011 Hallo, Die Geschichte mit dem Summicron 35 ASPH ist wie folgt: 1. Vor knapp ein Jahr kaufe ich ein neues 'Cron 35 (schwarz) hier in der Leicavertretung. 2. Weil die beiden Bilder des Entfernungsmessers nicht genau koinzidieren, und das bei meinen anderen Objektiven nicht passiert, wird ein neues 'Cron 35 bestellt. Bis das neue kommt behalte ich das alte, denn ich brauche diese Brennweite am meisten. 3. Schliesslich, nach 1 Jahr Wartezeit, kommt vor ein paar Tagen mein neues 35 'Cron (chrom, wunderschön!). Aber... dessen Schärfe wenn auf unendlich und f.2 ist total daneben, wie ich gestern erzählte. 4. Heute war ich beim Händler, und habe mein altes Summicron 35 ASPH abgeholt (lag noch dort, noch nicht nach Solms geschickt...). Gleich dort ausprobiert (Gebäude in 300m Entfernung mit beiden Linsen fotografiert), beim Mac, das sie im Klassenzimmer haben, die Bilder angeschaut, und siehe, wenn auf unendlich und f.2 ist die Schärfe des alten sehr gut, wie es sein muss. Das neue macht weiter Quatsch, denn von gestern auf heute hat sich bei ihm natürlich nichts geändert. 5. Das neue wird nach Solms zurückgeschickt, selbstverständlich, und ich werde weiter warten müssen. Und jetzt meine (verblüffte) Frage: wie kann es vorkommen, dass ein Objektiv, das auf unendlich und voller Öffnung nicht das erwartete Detail gibt, das Werk verlässt? Gibt es Qualitätskontrolle in Leica? Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.