H.Strauch Posted February 9, 2011 Share #1 Posted February 9, 2011 Advertisement (gone after registration) Moin, liebe D-Lux 5 Nutzer, ist bei allen Bildformaten, besonders im 2:3 Leicaformat, der Modus RAW/ DNG oder auch RAW+JPEG anwendbar ? Eine erhellende Antwort wäre schön. Und schon mal Danke. PS. : Bei der Nikon P 7000 soll im RAW Modus nur das Bildformat 3:4 möglich sein und diese Information hat mich zu obiger Frage angeregt. Von Eurer Antwort hängt ein möglicher D- Lux5 kauf ab. Mein bevorzugtes Format ist 2:3 und da sollte schon auch der RAW- Modus möglich sein. L G aus dem schönen Ostfrieslan Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 9, 2011 Posted February 9, 2011 Hi H.Strauch, Take a look here D-Lux 5 und RAW ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
rainer-sw Posted February 9, 2011 Share #2 Posted February 9, 2011 Was hat das Seitenverhältniss mit dem der Speicherungsart des Bildes zu tun? Bei keiner meiner Kameras gibt es da irgendetwas zu beachten. (Div Pana und Olys) Sicher kann ich es Dir aber erst beantworten wenn meine Lux5 den da ist. Hoffentlich Morgen. Gruß Rainer Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 9, 2011 Share #3 Posted February 9, 2011 Moin, liebe D-Lux 5 Nutzer,ist bei allen Bildformaten, besonders im 2:3 Leicaformat, der Modus RAW/ DNG oder auch RAW+JPEG anwendbar ? Eine erhellende Antwort wäre schön. Und schon mal Danke. PS. : Bei der Nikon P 7000 soll im RAW Modus nur das Bildformat 3:4 möglich sein und diese Information hat mich zu obiger Frage angeregt. Von Eurer Antwort hängt ein möglicher D- Lux5 kauf ab. Mein bevorzugtes Format ist 2:3 und da sollte schon auch der RAW- Modus möglich sein. L G aus dem schönen Ostfrieslan Hi, da an der D-Lux das Bildformat vorne an der Optik eingestellt wird, ist es völlig egal welche Bildgröße gewählt wird. Du kannst in allen Größen 16:9, 4:3, oder 3:2 wählen, und im Menue RAW+JPEG einstellen, oder auch nur RAW, oder nur JPEG Ist aber im Prinzip eh egal, da ja nur vom 16:9 Format bei den anderen Größen was abgeschnitten wird. Dass könnte man im nachhinein ja auch mit Software machen, daher nehme ich immer 16:9 und beschneide im Bedarfsfall selbst. Zum zeigen auf FullHD ist 16:9 aber von Vorteil. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
holgerf Posted February 9, 2011 Share #4 Posted February 9, 2011 …Ist aber im Prinzip eh egal, da ja nur vom 16:9 Format bei den anderen Größen was abgeschnitten wird. Dass könnte man im nachhinein ja auch mit Software machen, daher nehme ich immer 16:9 und beschneide im Bedarfsfall selbst. … Lieber Horst, um den diagonalen Bildwinkel unabhängig vom eingestellten Format konstant zu halten, wird von der theoretisch nutzbaren Fläche des Sensors (3968 x 2736 Pixel) für jedes gewählte Format etwas abgeschnitten – mal seitlich, mal oben und unten. Deshalb ist ein nachträgliches Beschneiden mit der Einbusse von Pixeln verbunden. Wenn Du z. B. von 16 x 9 nachträglich auf das 3 x 2 Format beschneidest, stehen Dir leider 2,042 Mio Pixel weniger zur Verfügung, das sind immerhin 21,5 %! Besten Gruß vom Oberlehrer Holger Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143680-d-lux-5-und-raw/?do=findComment&comment=1583111'>More sharing options...
Digitom Posted February 9, 2011 Share #5 Posted February 9, 2011 Lieber Horst, um den diagonalen Bildwinkel unabhängig vom eingestellten Format konstant zu halten, wird von der theoretisch nutzbaren Fläche des Sensors (3968 x 2736 Pixel) für jedes gewählte Format etwas abgeschnitten – mal seitlich, mal oben und unten. Deshalb ist ein nachträgliches Beschneiden mit der Einbusse von Pixeln verbunden. Wenn Du z. B. von 16 x 9 nachträglich auf das 3 x 2 Format beschneidest, stehen Dir leider 2,042 Mio Pixel weniger zur Verfügung, das sind immerhin 21,5 %! Besten Gruß vom Oberlehrer Holger [ATTACH]243279[/ATTACH] Somit ist es dann besser, gleich das korrekte/gewünschte Format an der Kamera einzustellen? Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 10, 2011 Share #6 Posted February 10, 2011 Lieber Horst, um den diagonalen Bildwinkel unabhängig vom eingestellten Format konstant zu halten, wird von der theoretisch nutzbaren Fläche des Sensors (3968 x 2736 Pixel) für jedes gewählte Format etwas abgeschnitten – mal seitlich, mal oben und unten. Deshalb ist ein nachträgliches Beschneiden mit der Einbusse von Pixeln verbunden. Wenn Du z. B. von 16 x 9 nachträglich auf das 3 x 2 Format beschneidest, stehen Dir leider 2,042 Mio Pixel weniger zur Verfügung, das sind immerhin 21,5 %! Besten Gruß vom Oberlehrer Holger [ATTACH]243279[/ATTACH] Hi, ja ist richtig, ich hätte es anders formulieren sollen, Ich nehme i.d.R. heute immer 16:9 bei den kompakten, da diese Bilder vielfach auf einem Full HD Display oder auch Full HD Beamer angesehen werden. Wenn ich aber 3:4 oder 2:3 auf 16:9 beschneide, ist der Verlust meist schmerzlicher als wenn ich dieses Format gleich nehme. Fehlende Köpfe oder Füße sind schmerzlicher als ein paar Zweige rechts oder links. Wer natürlich nur Aufnahmen in einem bestimmten Format braucht, möge dies eben einstellen, ist ja Null Problemo........... und ein Bruchteil einer Sekunde, wenn es der Kopf des Users immer auch so schnell mitmacht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.