SCFR Posted February 7, 2011 Share #1 Posted February 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, Wie unterscheiden sich Bildergebnisse zwischen dem Voigtländer Nokton 35/1,4 MC (Mehrschichtvergütung) und dem Voigtländer Nokton 35/1,4 SC (Einschichtvergütung)? Sind bei normalen Aufnahmen überhaupt Unterschiede zu erkennen? Gibt es Bildbeispiele / Vergleichsbilder? Danke für Eure Hilfe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 Hi SCFR, Take a look here Voigtländer Nokton 35/1,4 MC oder 35/1,4 SC. I'm sure you'll find what you were looking for!
SCFR Posted February 10, 2011 Author Share #2 Posted February 10, 2011 Wirklich niemand der sich als Voigtländer Nutzer outen will? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted February 10, 2011 Share #3 Posted February 10, 2011 gib mal die objektivnamen bei flickr im suchfeld ein, da müsstest du beispiele bekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 10, 2011 Share #4 Posted February 10, 2011 Ich wollte ja eigentlich nix dazu sagen, aber ich denke Du bekommst keine Antworten weil es keine signifikanten Unterschiede gibt. Allenfalls ein paar mehr Reflexe in bestimmten Situationen mit der einfach vergüteten Ausführung, aber was soll sonst schon groß anders sein? Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted February 10, 2011 Share #5 Posted February 10, 2011 Hallo SCFR, Du hast doch schon etliche Antworten, Vergleichsfotos in einem anderen Forum bekommen?. Entscheidung schon gefällt oder immer noch bei den Testfotos? Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted February 10, 2011 Share #6 Posted February 10, 2011 Ich habe die erste Version, die ist nicht schlecht. Aber seit ich das 1,4/35 neuester Fertigung aus Solms habe, liegt es eher da rum, eine neue Version kommt nicht in Frage für mich, Gruß fjheimann Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 10, 2011 Author Share #7 Posted February 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo SCFR, Du hast doch schon etliche Antworten, Vergleichsfotos in einem anderen Forum bekommen?. Entscheidung schon gefällt oder immer noch bei den Testfotos? Jedoch nichts wirklich verwertbares! Das Interesse scheint ja hoch zu sein, immerhin haben 100 geschaut ohne das einer geantwortet hat Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 10, 2011 Author Share #8 Posted February 10, 2011 Ich wollte ja eigentlich nix dazu sagen, aber ich denke Du bekommst keine Antworten weil es keine signifikanten Unterschiede gibt. Allenfalls ein paar mehr Reflexe in bestimmten Situationen mit der einfach vergüteten Ausführung, aber was soll sonst schon groß anders sein? Grüße, Andreas Hast du beide gleichzeitig oder nacheinander besessen, Andreas? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 10, 2011 Share #9 Posted February 10, 2011 Als Voigtländer-Nutzer oute ich mich sehr gern (15er, 21er, 35er, 50er), allerdings ist mein 35er ein 1:1.7/35 Ultron. Die zwei angefragten Objektive besitze ich nicht, bin allerdings mit meinen mehr als zufrieden. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 10, 2011 Author Share #10 Posted February 10, 2011 Hallo Franz, Das 12er und 15er ist sehr gut und hat bei Leica eigentlich keine Entsprechung. Selbst das alte 50/1,5 ist nicht übel und so ein winziges 25/4 wie bei Voigtländer findet man auch sonst nirgens:) Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted February 11, 2011 Share #11 Posted February 11, 2011 Hast du beide gleichzeitig oder nacheinander besessen, Andreas? Keines von beiden, allerdings besitze ich wie Franz eine Reihe anderer Voigtländer Objektive. Aber mal ehrlich, Du hattest ja nur nach den Unterschieden zwischen der Version mit Einfachvergütung und der mit Mehrfachvergütung gefragt. Dazu meine Antwort oben, die auf der Verwendung älterer Leitz Objektive mit Einfachvergütung und moderner Objektive (Leica und andere) mit Mehrfachvergütung beruht. In meinen Augen wird die Bedeutung der Art der Vergütung zumeist überschätzt, bei ein und demselben Objektiv ergeben sich höchstens Unterschiede wie in meinem obigen Beitrag erwähnt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 14, 2011 Author Share #12 Posted February 14, 2011 Hallo, Es ist keins von beiden geworden! Die Schärfeleistung des 35/1,4 MC war sehr gering, besonders offen! Das 35/1,4 SC war etwas besser, konnte mich aber nicht überzeugen. Ein zum Vergleich heran gezogenes Leica Objektiv Baujahr 1954 war wesentlich besser! Die Unterschiede zwischen MC und SC lagen vermutlich nicht an der Vergütung sondern an einer recht hohen Serienstreuung. Ich hab schon wesentlich bessere Nokton 35/1,4 gesehen!!! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.