santdtman Posted February 7, 2011 Share #1 Posted February 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich hatte heute Glück und konnte ein Summicron 50mm relativ günstig bei Ebay ersteigern. Und zwar handelt es sich, soweit ich das beurteilen kann, um die vorletzte Serie von 1979 bis 1994 (Bild anbei). Leider war weder Rück-/ Frontdeckel, GeLi noch der Lederbeutel Teil der Auktion, weshalb ich diese Teile wohl (zumindest die Geli und die Deckel) nachkaufen werde. Kann mir bitte jemand aushelfen und sagen, wo ich diese Dinge bestellen kann? Oder muss man sich da persönlich an Leica wenden? Besten Dank im Voraus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143534-summicron-50-zubeh%C3%B6r-nachkaufen/?do=findComment&comment=1581117'>More sharing options...
Advertisement Posted February 7, 2011 Posted February 7, 2011 Hi santdtman, Take a look here Summicron 50 - Zubehör nachkaufen. I'm sure you'll find what you were looking for!
santdtman Posted February 7, 2011 Author Share #2 Posted February 7, 2011 Hier noch ein paar originale Bilder aus der Auktion- Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143534-summicron-50-zubeh%C3%B6r-nachkaufen/?do=findComment&comment=1581119'>More sharing options...
veraikon Posted February 7, 2011 Share #3 Posted February 7, 2011 Hier noch ein paar originale Bilder aus der Auktion- Du kannst entweder bei Leica (Kundendienst) direkt nachbestellen - oder ein Leica Händler kann es für dich tun. Die Alternative ist statt der "Originaldeckel" (Ca 15€/Stück) die "Echt aus Indien" zu nehmen (ca. 3-4 € Stück beim örtlichen online Handel) . Sind vergleichbar. Beim Lederbeutel bevorzuge ich die CZ Linie (Contax, Habla) diese sind in meinen Augen deutlich funktionaler als die Orignal Leica Ledergefässe (die man auch über den CS bekommt). Für die letzten beiden Ratschlage werde ich hier zwar Prügel bekommen , aber es ist egal.... Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted February 7, 2011 Author Share #4 Posted February 7, 2011 Danke, auch für den "Prügel"-Tipp ) Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted February 16, 2011 Author Share #5 Posted February 16, 2011 So - heute ist das Summicron bei mir angekommen, jetzt bin ich sehr verunsichert, und vielleicht kann mir ein versierter Kenner hier weiterhelfen... Wie man anhand der Bilder sieht hat das Objektiv am vorderen Rand einen silbernen Ring. Der Ring mit dem Punkt (die Blendenmarkierung) lässt sich drehen. Diesen habe ich noch nie bei einem Leica Objektiv gesehen. Ausserdem läuft die Entfernungseinstellung ungleichmässig und auch die Blendeneinstellung läuft zu leicht und wackelt etwas. Mein Verdacht: Das Objektiv war beschädigt und wurde irgendwo wieder repariert? Was sollte ich nun tun? Erste Testfotos sind eigentlich sehr gut. Das Objektiv hat keinen Back- oder Frontfocus und liefert scharfe Bilder. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted February 16, 2011 Share #6 Posted February 16, 2011 Hmm! Das hört sich jetzt nicht so gut an. Der silberne Ring hat dort nichts zu suchen, wenn ich das mit meinem Summicron vergleiche. Meins ist das gleiche Modell, ich kann aber bei Deinem keine Seriennummer erkennen. Bei meinem Modell ist der Hinweis auf Kanada-Fertigung nicht in der Fassung der Frontlinse eingraviert, sondern diskret und nicht farbig ausgelegt in der Nähe des Bajonetts. Dass sich der Ring mit dem Indexpunkt drehen lässt, kann kaum richtig sein, der muss feststehen, es dreht sich ja doch der Ring mit den eingravierten Blendenstufen. Der Indexpunkt der Blende muss genau in der Flucht mit der Entfernungs-Markierung kurz vor dem Bajonett sein*. Das sieht mir nach recht solidem Defekt aus. Zu der 'leichten' und 'wackeligen' Blende: Das hat im Laufe der Entwicklung bei Leitz/Leica ziemlich geschwankt. An genau jenem Summicron ist mir die Blende auch etwas zu leichtgängig, und bei kritischer Betrachtung auch wackeliger als an diversen anderen Objektiven des Hauses, die ich benutze, z.B. einem früheren 50-Summicron (erste starre Version). Es ist gerade aus der Inspektion (in Hannover) und gilt als in Ordnung. Ähnliches hatte ich am C-4/90, das ich inzwischen nicht mehr habe, und mehreren Objektiven aus der Zeit. So, jetzt hast Du etwas Meinung von mir, aber durchaus keine Lösung. Falls Du irgendwie zurückgeben kannst, wäre das mein Rat. Das Objektiv ist ja nicht gerade eine Rarität, ein gutes Exemplar findet sich immer. Was hast Du bezahlt? Bei mir waren es 500, aber unter Freunden und wohl nicht marktüblich. Grüße! Lenn * Auf den oberen linken Bild vom Objektiv, das Du eingestellt hast, sehe ich eine Position von Blendenzahl und Indexpunkt, die so nie entstehen dürfte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user11547 Posted February 16, 2011 Share #7 Posted February 16, 2011 Advertisement (gone after registration) Ohje, das ist wirklich schade und ich würde alles versuchen, das Objektiv zurückzugeben!!!! Auch ich hatte Pech und hab ein verbasteltes und mit Schlaglöcheren auf der Frontlinse versehenes Summaron geschossen. Der Verkäufer hat natürlich nur Staub gesehen......übrigens, ein hier sehr aktives Forumsmitglied und wohl ein Kenner in der Leica-/Leitzwelt...... Meine Lehre daraus: Mein Geld ist besser beim Händler aufgehoben! Viel Glück beim Verhandeln! Grüße Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nuebe Posted February 16, 2011 Share #8 Posted February 16, 2011 bei frontdeckel (müßte den innendurchmesser des deckeln bzw. außendurchmesser des objektives wissen) und bajonett-deckel kann ich gerne aushelfen (orginal-leitz/leica), aber bei den sonstigen erscheinungsweisen/-fehlern muß ich passen... grüsse tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted February 16, 2011 Share #9 Posted February 16, 2011 Frontdeckel ist das absolute Standard-Modell für Objektive mit 39-Filter, lieferbar in schwarz und chrom. Aber, wie ich schon schrieb, scheint mir das Objektiv vor Deckeln und Geli 12585 eine Rückgabe oder eine mächtig gründliche Reparatur zu benötigen Beste Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted February 16, 2011 Author Share #10 Posted February 16, 2011 Danke erst mal für alle Eure Antworten... Der silberne Ring ist zu sehen, weil sich der Ring mit dem Blendenindikatorpunkt verschieben lässt. Die Bilder sind scharf und schön. Habe 650,- für das Objektiv bezahlt. Jetzt habe ich den Verkäufer kontaktiert und ihm den Schaden gemeldet. WErde dann mal zum Servicepartner gehen um das Objektiv zu begutachten, und dann sehe ich mal weiter... Mist aber auch... Das einzig Gute: Das Objektiv wurde als ohne sichtbare Mängel beschrieben! Das rettet mir vielleicht noch den Arsch Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted February 16, 2011 Share #11 Posted February 16, 2011 ziemlich bedauerlich. hoffe du kannst das objektiv zurückgeben. und alle können etwas dazulernen: wenn im auktionsfoto der markierungspunkt weit links von blende 2 liegt, ist vorsicht geboten. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted February 17, 2011 Author Share #12 Posted February 17, 2011 Der CS hat mir nun bestätigt, dass das Objektiv defekt ist. Der Blendenring klackert und lässt sich zu weit nach vorne und hinten bewegen. Mal sehen, ob der Verkäufer kooperativ ist... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 17, 2011 Share #13 Posted February 17, 2011 Es wird nicht die Frage sein, ob er kooperativ ist, sondern den von ihm nicht benannten Schaden auf sich nimmt, wie auch immer. Sollte er sich allen freundlichen Aufforderungen dazu verweigern, besteht eigentlich die Pflicht, ihn -anwaltlich wohlberaten!-zivilrechtlich herauszufordern. Die Rechtsordnung besteht nur solange, wie sie gelebt wird.Bei einem Privatverkauf übrigens sind 650 Euro bei einem solchen Objektiv, wenn es in Ordnung ist, schon recht viel. Ich habe für meines beim Händler deutlich weniger bezahlt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted February 17, 2011 Author Share #14 Posted February 17, 2011 Er kann sich den Schaden nicht erklären, und lehnt eine Rücknahme ab. Bietet mir aber auf Kulanz €100,- Rückerstattung nach vorheriger positiver Bewertung an. Ich will dem Mann nichts unterstellen - er hat nur positive Bewertungen... edit: ich habe diese Linse erst ab 900,- gesehen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 17, 2011 Share #15 Posted February 17, 2011 Daß der Verkäufer den Schaden nicht erklären kann muß nichts heißen. Nicht alle sind Feinmechaniker. Aber er hat selber mit seinen Fotos den bereits veränderten Zustand der Linse dokumentiert, ein 'Transportschaden' liegt also auch nicht vor. Sonnenklar die Sache, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted February 17, 2011 Share #16 Posted February 17, 2011 Also, ich bin so überhaupt kein Streiter und schreibe lieber mal Geld für meine eigene Dummheit oder Irrtümer ab (das geht jetzt nicht gegen Dich!). Aber: Es handelt sich hier ja nicht um eine interpretationsfähige Geschichte wie die allfälligen "leichten Putzspuren" oder "ganz geringfügiger Staub in der Optik", sondern um einen derben Defekt, den selbst ICH schon auf den Auktionsbildern sehe (das Bild links unten ist ebenfalls sehr aussagekräftig bezüglich verdrehter Ringe). Und es geht um eine heftige Summe (nach meinen Maßstäben). Vermutlich hat der Verkäufer die üblichen Floskeln zum Privatverkauf im Text (ich bin alles Andere als Jurist) und kann Dir vorwerfen, Du habest ja auf ersichtlichen Schrott geboten. Verzwickt. Auf 100 Euro Erstattung auf Kulanz ließe ich mich nicht ein, weil es zwar vielleicht MÖGLICH ist, das Objektiv zu dem Preis instand zu setzen, aber eher UNWAHRSCHEINLICH. Und ein weiterer Gedanke: Ein solcher Schaden passiert ja nicht einfach so beim Gebrauch (zumindest kenne ich das nicht). Das sieht eher nach einer total misslungenen 'Reparatur' aus, und es ist dann schwierig, auch zu einem reparierten Objektiv wieder Vertrauen zu schaffen. Ich würde noch etwas mehr Druck machen und auf den Deal mit der vorab-positiven Bewertung (für ein eindeutig negatives Geschäft!) nicht eingehen. Wenn ich mir solche Praktiken ansehe, kann ich mir auf der klaren 100-Prozent-Bewertung für mich auch ein Ei backen (ich bin aber immer nur Käufer). Ich glaube, es eilt jetzt nicht, also schlafe noch mal drüber. Fakt scheint ja, dass Du Deinen Teil des Geschäfts ordentlich abgewickelt hast, dafür einen Schrott zum Preis eines völlig intakten Objektivs bekommen hast (Aussage von 'str' und mir sind da) und (richtige Aussage von BB 'Holy Moly') ein Schaden nach der Versendung ausgeschlossen ist. Bleibt mir nur, Dir die Daumen zu drücken und die Bitte, uns auf dem Laufenden zu halten. Beste Grüße! Lenn Bewahre Dir bloß die Bilder auf! Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted February 18, 2011 Author Share #17 Posted February 18, 2011 Danke für Eure klaren Antworten. Nun das Objektiv wurde als "ohne sichtbare Mängel" angeboten, und von daher denke ich mal, dass der Artikel definitiv nicht der Beschreibung entspricht. Werde nun nochmals den CS aufsuchen, und einen anderen Mitarbeiter fragen. Lässt sich der Blendenring einfach justieren oder festen, ist für mich alles kein Problem. Ansonsten muss ich wohl Druck machen. Positive Bewertungen gibts sowieso erst nach einem positiven Abschluss, und nicht davor Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted February 18, 2011 Share #18 Posted February 18, 2011 Letztes Jahr habe ich ein ähnliches Summicron von einem nicht mehr aktiven Forumsmitglied mit m4/3 Adapter erworben. Es wurde auch positiv angepriesen und als es eintrudelte, sah man derbe Spuren an der Rückseite der Objektivfassung, weiß der Teufel warum und womit gemacht. Ich mußte schlucken aber der Preis mit Adapter lag deutlich unter dem deines Objektives, zumal bei mir alle Deckel und auch die Gegenlichtblende beilag. Das Objektiv hat die guten und bekannten Abbildungsleistungen eines 50er Crons, wir sind Freunde geworden und nachdem ich die meisten Leica Linsen verkauft habe, bleibt es als Alibilinse in der Tasche, da man ja hier nur mit Leica gemachte Fotos einstellen sollte.. Wenn ein Verkauf ansteht, könnte ich vielleicht 300€ erzielen, aber dann mit den vorher zu beschreibenden Macken und dem Zubehör. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 18, 2011 Share #19 Posted February 18, 2011 Es ist schon auffällig, wenn jemand 100% gute Bewertungen schon hat, und sich diesen Status um ein Nasenwasser erhalten will. Man fragt sich, was Bewertungen bei ebay wert sind.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Asfaloth Posted February 18, 2011 Share #20 Posted February 18, 2011 Es ist schon auffällig, wenn jemand 100% gute Bewertungen schon hat, und sich diesen Status um ein Nasenwasser erhalten will. Man fragt sich, was Bewertungen bei ebay wert sind. str. Nicht so viel wie man sich wünschen würde. Viele gehen doch den Streitproblemen aus dem Weg und wollen auch selber nicht schlecht bewertet werden, aus Rache. Und auch dagegen müßten man dann wieder vorgehen. Ich versuche nur noch bei Händlern zu kaufen, da gibt es noch bessere Möglichkeiten der Umgangs, auch die rechtlichen. Aber das ist nicht nur ein ebay Problem. Auch die Bewertung in Preisportalen ist mit Vorsicht zu genießen. Elektronikversender die alles als "sofort Lieferbar" deklarieren, aber trotzdem 10 Tage brauchen um die Ware zum Kunden zu bekommen, weil sie natürlich gar kein eigenes Warenlager haben und die Ware erst beim Lieferanten ordern müssen und die haben nur die tollsten Bewertungen von einer Unzahl begeisterter Kunden. Einer mit biblischem Vornamen im Firmennamen ist da führend. Mist, der Frust musste mal raus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.