elmars Posted February 6, 2011 Share #1 Posted February 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Für alle Porsche-Freunde: Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 6, 2011 Posted February 6, 2011 Hi elmars, Take a look here Der Ur-Porsche. I'm sure you'll find what you were looking for!
schmierlinse Posted February 6, 2011 Share #2 Posted February 6, 2011 Gefällt, nur noch schöner wäre es ohne abgeschnittenem Dach. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 6, 2011 Share #3 Posted February 6, 2011 yep - und Alu sieht anders aus... Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted February 6, 2011 Share #4 Posted February 6, 2011 Hallo Elmar, ich fühle mich durchaus angesprochen, aber ich erkenne die "Porsche-typischen" Proportionen nicht so recht in diesem Bild. Hast Du eine Starkes Weitwinkel verwendet? Das Heck ist zu dominant und es sieht so aus, als ob der Wagen vorne sehr mal wäre. Hast Du noch weitere Aufnahmen von diesem Motiv? Ich glaub' da geht noch mehr ... Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 7, 2011 Author Share #5 Posted February 7, 2011 Hallo Tim, Brennweite ist ein 90er. Und der Wagen sieht in der Tat anders aus, als man ihn heute kennt. Hier weitere Bilder, eines sogar ohne abgeschnittenes Dach. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
tim Posted February 7, 2011 Share #6 Posted February 7, 2011 Elmar, danke! Reines schwarz-weiss sieht besser aus, schöne Serie. Steht der Wagen im Porsche Museum in Stuttgart? Gruß, Tim Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 7, 2011 Share #7 Posted February 7, 2011 Advertisement (gone after registration) Man nehme: 1 VW Käfer 1 Fleischklopfer ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 7, 2011 Share #8 Posted February 7, 2011 Das ist übrigens kein echter Porsche bzw. VW, nur eine moderne KOPIE! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 7, 2011 Share #9 Posted February 7, 2011 Anbei das letzte verbliebene ORIGINAL des VW Typ 60 K 10 bzw. Porsche Typ 64. Lange Jahre im Besitz von Otto Mathé (1949 bis zu seinem Tod 1995). Porsche hätte wohl gerne das Original, aber im Museum steht ein Karosserie-Nachbau (wenn mich nicht alles täuscht aus England). Es gibt übrigens noch weitere aktuelle Nachbauten, die sich an den verschollenen/abgewrackten Originalen orientieren, teils auch mit VW Original-Technikteilen aus dem damaligen Käfer-Baukasten aufgebaut. Aber sie bleiben Repliken. Der Mathé-Wagen ist das einzige Original (leicht modifiziert, weil er damit Nachkriegsrennen fuhr). [ATTACH]243046[/ATTACH] [ATTACH]243045[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 7, 2011 Author Share #10 Posted February 7, 2011 Ja, das Ding ist im Porsche Museum in Stuttgart fotografiert und es ist ein Nachbau und dort ausdrücklich als solcher ausgewiesen. Das Oroginal von Ronald ist natürlich unschlagbar, aber die Rohkarosse aus Alu bringt die Designidee gut rüber. Überhaupt ist das Porsche Museum sehr zu empfehlen. Sogar meine Frau war begeistert und hat viel gelesen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 7, 2011 Share #11 Posted February 7, 2011 ... aber die Rohkarosse aus Alu bringt die Designidee gut rüber. Überhaupt ist das Porsche Museum sehr zu empfehlen. Sogar meine Frau war begeistert und hat viel gelesen. Elmar Kann ich nur unterstreichen! edit: Elmar, ich wollte keinesfalls Deine wunderschönen Fotos diskreditieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
elmars Posted February 8, 2011 Author Share #12 Posted February 8, 2011 Hab ich auch nicht so verstanden, Ronald. Im Porsche Museum gewinnt man ein wenig den Eindruck, es gebe gar kein Original mehr. Insofern finde ich schön, mal eines zu sehen. Elmar Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted February 10, 2011 Share #13 Posted February 10, 2011 wo steht denn das original rona|d? OLAF PS. schöne bilder elmar! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted February 11, 2011 Share #14 Posted February 11, 2011 wo steht denn das original rona|d? OLAF PS. schöne bilder elmar! Olaf, das letzte Original, der Mathé-Wagen mit originaler Karosserie steht in Hamburg bei Prototyp. Bald gesellt sich dazu noch der zweite von drei je gebauten Wagen. Allerdings besteht dieser nur aus "Schlachtteilen" eines Schwesterfahrzeugs des Originals, das nach einem Unfall in der Nachkriegszeit geschlachtet wurde. So ist z.B. die komplette Karosserie ein Nachbau. Link to post Share on other sites More sharing options...
schmierlinse Posted February 11, 2011 Share #15 Posted February 11, 2011 Der Name 'Mathe' wird noch weiter genutzt: für ein per Fernsehwerbung vertriebenes Motoröladditiv. Anfang der 1990er Jahren stand noch ein Renner von Mathe auf der Motorshow in Essen. Später auch noch auf der Techno classica. Der Motor 'soll' xx.000Rennkm hinter sich haben und ist danach ungeöffnet von Ausstellung zu Austellung samt Fahrzeug als Werbeträger und Leistungsbeweis transportiert worden. Damals noch als Familienvertrieb (so sah es für mich aus), heute- eher seit Jahren schon- ist es glaube nur noch das Additiv und der Name, mehr nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 11, 2011 Share #16 Posted February 11, 2011 donnerwetter,L-forum fördert die allgemeinbildung....... Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted February 11, 2011 Share #17 Posted February 11, 2011 Leica fördert die Allgemeinbildung, stimmt. Otto Mathé – Wikipedia Berlin-Rom-Wagen – Wikipedia Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted February 15, 2011 Share #18 Posted February 15, 2011 wenn ich mich kurz einbringen darf. ich traf herrn mathe mitte der 80er jahre am salzburgring und durfte sogar in seinem porsche kurz platz nehmen. da er nur einen arm hatte., war der wagen entsprechend umgebaut, dennoch war herr mathe damit sehr sehr flott unterwegs Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.