dre Posted February 5, 2011 Share #1 Posted February 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Guten Tag zusammen, eine kurze Frage eines LR-Anfängers an die LR-Experten. Wie bekomme ich diesen (siehe Bild zum Link) SW/Farbeffekt mit LR 3 hin? Per "Freischnitt" oder darüber, dass ich nicht gewünschte Farben herausnehme. Ausgangslage ist natürlich eine einwandfreies Farbausgangsbild. http://farm6.static.flickr.com/5218/5387083044_01171a107c_z.jpg Vielen Dank für eure Antworten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 5, 2011 Posted February 5, 2011 Hi dre, Take a look here LR 3: wie bekomme ich diesen Farbeffekt hin?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ferdinand Posted February 5, 2011 Share #2 Posted February 5, 2011 Guten Tag zusammen, eine kurze Frage eines LR-Anfängers an die LR-Experten. Wie bekomme ich diesen (siehe Bild zum Link) SW/Farbeffekt mit LR 3 hin? Per "Freischnitt" oder darüber, dass ich nicht gewünschte Farben herausnehme. Ausgangslage ist natürlich eine einwandfreies Farbausgangsbild. http://farm6.static.flickr.com/5218/5387083044_01171a107c_z.jpg Vielen Dank für eure Antworten. Wo ist die Datei zur Ausgangslage? im Prinzip geht das mit Maskieren und Entsättigen aber vielleicht geht's auch einfacher über die Farbregler. Um das zu beurteilen, müßte die Ausgangsdatei her. In PS tut man sich aber schon noch leichter exakte Masken zu erstellen als dies in LR der Fall ist Link to post Share on other sites More sharing options...
dre Posted February 5, 2011 Author Share #3 Posted February 5, 2011 Wo ist die Datei zur Ausgangslage?... ? ? ? Ich habe das Bild nur als Beispiel gewählt. Ist nicht von mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted February 5, 2011 Share #4 Posted February 5, 2011 Mit LR kenne ich mich nicht so gut aus, aber mit C1 geht das mit genau 2 Maus-Klicks! Allerdings ist nicht jedes Motiv gleichermaßen geeignet dazu. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted February 6, 2011 Share #5 Posted February 6, 2011 Guten Tag zusammen, eine kurze Frage eines LR-Anfängers an die LR-Experten. Wie bekomme ich diesen (siehe Bild zum Link) SW/Farbeffekt mit LR 3 hin? Per "Freischnitt" oder darüber, dass ich nicht gewünschte Farben herausnehme. Ausgangslage ist natürlich eine einwandfreies Farbausgangsbild. http://farm6.static.flickr.com/5218/5387083044_01171a107c_z.jpg Vielen Dank für eure Antworten. Hallo dre, es ist total einfach und man muss nur zwei Konstellationen unterscheiden: 1. will man ein OBJEKT freistellen in Farbe, während alles andere SW ist, auch wenn es die gleiche Farbe hat => Maskieren, PS, jedenfalls wüsste ich nicht, wie es in LR ginge. 2. will man nur eine bestimmte oder zwei drei Farbe(n) herausheben, dann ist selektives Entsättigen in LR eine schnelle, gute Lösung, wie hier unten an den Reglern und dem Bildausschnitt - Kupferteile der Kirche - gezeigt. Mir scheint, beim Ferrari wurden nur wenige Farben entsättigt, denn man sieht noch das Orange der Bremsscheiben und etwas Blau-Reste auf der Straße. Methodisch ist hier wohl Lösung (2) angewandt worden. Gruß lik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143350-lr-3-wie-bekomme-ich-diesen-farbeffekt-hin/?do=findComment&comment=1579640'>More sharing options...
ferdinand Posted February 6, 2011 Share #6 Posted February 6, 2011 ..... In LR kann man schon maskieren allerdings gibt es nicht so viele Möglichkeiten wie in PS. Dieses Werkzeug (oben rechts) hilft weiter. Zur Feineistellung kann dabei die Pinselgröße und die Kante eingestellt werden. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143350-lr-3-wie-bekomme-ich-diesen-farbeffekt-hin/?do=findComment&comment=1579657'>More sharing options...
dre Posted February 6, 2011 Author Share #7 Posted February 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Perfekt und vielen herzlichen Dank. Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted February 6, 2011 Share #8 Posted February 6, 2011 ..... In LR kann man schon maskieren.... Stimmt, ferdinand, hatte es schon verdrängt, da ich mit dem Werkzeug nicht gut zurechtkomme. Deine Anm. - Danke dafür - hat mich dazu veranlasst, es nochmals gleichsam mit dem Buch auf den Knien zu versuchen. Danach kann ich nun sagen: Die Funktion "Automatisch Maskieren" habe ich endlich bessder anwenden können. Aber dabei auch gesehen: bei einem hoch gesättigten Bild, typischerweise wenn man etwas besonders herausheben will, schaffe ich es nicht, dann allein mit dem Pinselwerkzeug - ohne die Sättigungsregler in HSL - einen automatisch maskierten Hintergrund total zu entsättigen. Hier scheint mir die Lösung in der Kombination der Tools zu liegen, sofern man man nicht in PS wechseln will. Aber die Möglichkeiten der Voreinstellung der Pinselkorrekturen ist gar nicht schlecht, wie ich erst jetzt gemerkt habe... Nun denn - es war den Versuch wert - man kennt die Möglichkeiten und Grenzen besser. Gruß lik Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 6, 2011 Share #9 Posted February 6, 2011 Stimmt, ferdinand,hatte es schon verdrängt, da ich mit dem Werkzeug nicht gut zurechtkomme. Deine Anm. - Danke dafür - hat mich dazu veranlasst, es nochmals gleichsam mit dem Buch auf den Knien zu versuchen. Danach kann ich nun sagen: Die Funktion "Automatisch Maskieren" habe ich endlich bessder anwenden können. Aber dabei auch gesehen: bei einem hoch gesättigten Bild, typischerweise wenn man etwas besonders herausheben will, schaffe ich es nicht, dann allein mit dem Pinselwerkzeug - ohne die Sättigungsregler in HSL - einen automatisch maskierten Hintergrund total zu entsättigen. Hier scheint mir die Lösung in der Kombination der Tools zu liegen, sofern man man nicht in PS wechseln will. Aber die Möglichkeiten der Voreinstellung der Pinselkorrekturen ist gar nicht schlecht, wie ich erst jetzt gemerkt habe... Nun denn - es war den Versuch wert - man kennt die Möglichkeiten und Grenzen besser. Gruß lik sag ich doch, daß das Maskieren in PS weitaus besser geht Link to post Share on other sites More sharing options...
lik Posted February 6, 2011 Share #10 Posted February 6, 2011 sag ich doch, daß das Maskieren in PS weitaus besser geht Das stand ja auch eh' nicht in Zweifel... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.