Unbekannter Photograph Posted February 4, 2011 Share #21 Posted February 4, 2011 Advertisement (gone after registration) So unterschiedlich können Sichtweisen sein. Ich würde (weil keine M5 besitzend) das Fehlen eben dieses Rahmens als großen Vorteil erachten . Andreas Dann besitzt Du wohl auch kein 75er. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 4, 2011 Posted February 4, 2011 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Suchervergrößerung M5. I'm sure you'll find what you were looking for!
wizard Posted February 4, 2011 Share #22 Posted February 4, 2011 Andreas, wenn Du keine M5 hast, solltest Du Abhilfe schaffen! Aber Genies werden ja notorisch verkannt. Ahh, Lenn, ich habe ja früher immer gesagt, mit einer SL2 fange ich nicht auch noch an (da alle meine R-Objektive ROM bzw. R-only waren), und dann konnte ich doch eines Tages nicht wiederstehen. Aber bei der M5 denke ich fällt es mir leicht hart zu bleiben. Ich kenne die M5 ja seit ihrer Markteinführung. Der Vater eines Klassenkameraden, seines Zeichens Kirchenrestaurator, benutzte zur Dokumentation immer die neuesten Leicas, und das waren zu jener Zeit eben die M5 und die SL2. Während die SL2 damals mein Traumgerät war, konnte ich mich mit der M5 schon damals nicht wirklich anfreunden (wir durften die Kameras damals netterweise auch probieren). Objektiv ist die M5 eine hervorragende Kamera, aber irgendwie taugt sie mir nicht. Letztlich war ihre Unförmigkeit ja nur dem damaligen Unvermögen geschuldet, die diversen zur Belichtungsmessung erforderlichen Bauteile ausreichend klein zu fertigen, sonst wäre Leitz doch nie von der M-Ursprungsform abgewichen. Was die spätere M6 ja dann auch bewies. In gewisser Weise eine Notlösung also. Wenn mir noch eine M ins Haus kommt, dann eine MP. Aber da herrscht keine Eile. Dann besitzt Du wohl auch kein 75er. Korrekt. Blöde Brennweite , nichts Halbes und nichts Ganzes (außer vielleicht an einer M8, wo es dann ca. 90mm entspricht), und wie gesagt, schon der entsprechende Rahmen im Sucher ist ein ständiges Ärgernis. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted February 4, 2011 Share #23 Posted February 4, 2011 ...Letztlich war ihre Unförmigkeit ja nur dem damaligen Unvermögen geschuldet, die diversen zur Belichtungsmessung erforderlichen Bauteile ausreichend klein zu fertigen, sonst wäre Leitz doch nie von der M-Ursprungsform abgewichen. ... Ach was, das ist kein Bug, das ist ein Feature. Seinerzeit hat man sich bei Leitz darauf besonnen, auch den Patschehändchen eines normalen ausgewachsenen Mitteleuropäers entgegenzukommen und ihm eine ausgewachsene Kamera zur Seite gestellt. Bei der M6 bin ich immer versucht sie zu gießen, damit sie noch etwas wächst Link to post Share on other sites More sharing options...
michaelm3 Posted February 4, 2011 Share #24 Posted February 4, 2011 Die Größe der M5 passt auch besser zu meinen Händen, weswegen ich mir wohl auch eine zulegen muss. Spiele auch schon länger mit dem Gedanken und bin immer begeistert, wenn ich eine in den Händen habe. Das fehlt mir ein wenig bei meiner M6.. Also wenn Ihr jemanden kennt der jemanden kennt... Viele Grüße Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted February 5, 2011 Share #25 Posted February 5, 2011 << Blöde Brennweite , nichts Halbes und nichts Ganzes (außer vielleicht an einer M8, wo es dann ca. 90mm entspricht), und wie gesagt, schon der entsprechende Rahmen im Sucher ist ein ständiges Ärgernis. >> @ Andreas: Für mich ist das 75-ger ist eine gut nutzbare Brennweite. An der M8 als Ersatz für das vorher gewohnte 90-ger habe ich es zuerst verwendet. Aber auch jetzt, an der M9, lerne ich es allmählich immer mehr zu schätzen. Der Sucherrahmen zum 75-ger - und der nahe gelegene zum 50-ger - ist allerdings nicht so toll, da stimme ich Dir zu. Grüße Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.