Jump to content

Frage zu Import mit Aperture


B. Lichter

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ich importiere meine Bilder mit Aperture 3 und belasse sie anschließend auf dem Speicher der M9.

 

Der importierte Ausschuss und sämtliche Bilder die mir nicht gefallen, wandern in den Papierkorb von Aperture (und da möchte ich sie eigentlich auch gerne belassen - also nicht endgültig löschen).

 

Nun ist es leider so, dass Aperture beim nächsten Import von der M9, nur diejenigen Bilder, die sich noch auf der Speicherkarte der M9 befinden, nicht importiert, die sich in „regulären Ordnern“ innerhalb von Aperture befinden (bei „Duplikate nicht importieren“ ist der Haken gesetzt).

Die Bilder, die sich im Papierkorb von Aperture befinden, erkennt Aperture beim nächsten Import nicht als Duplikate und importiert sie erneut.

 

Gibt es eine Möglichkeit Aperture dazu zu bringen, auch die Bilder, die im Papierkorb liegen als Duplikate zu erkennen und sie nicht erneut zu importieren?

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Kenntnis gibt es diese Möglichkeit nicht.

 

Für Dein eigentliches Ziel: „Ich will Bilder ‚rausschmeißen‘ aber noch nicht wirklich löschen“ sieht Aperture vor, dass die entsprechenden Bilder mit dem Attribut „Wertung = abgelehnt“ gekennzeichnet werden; ganz einfach durch Drücken der Taste 9.

 

Dadurch werden die abgelehnten Bilder standardmäßig nicht mehr angezeigt, aber beim Import dennoch als schon vorhanden erkannt.

 

Dieses Konzept halte ich für ziemlich genial. Möchtest Du ausnahmsweise bei der Anzeige von Bildern eines Projekts oder Albums ALLE Bilder sehen, änderst Du im Suchfeld die Standard-Abfrage von „Ohne Wertung oder besser“ in „Alle einblenden“.

 

Auch hast Du die Möglichkeit, durch die Abfrage „Abgelehnt“ die aussortierten Bilder gezielt darauf anzusehen, ob Du inzwischen nicht doch welche löschen willst.

 

Besten Gruß

vom Holger

 

P.S. Warum belässt Du nach dem Import die Bilder auf der Speicherkarte? Du kannst sie doch nachträglich immer wieder als Original einfach aus Aperture exportieren.

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Kenntnis gibt es diese Möglichkeit nicht.

Schade.

 

 

Für Dein eigentliches Ziel: „Ich will Bilder ‚rausschmeißen‘ aber noch nicht wirklich löschen“ sieht Aperture vor, dass die entsprechenden Bilder mit dem Attribut „Wertung = abgelehnt“ gekennzeichnet werden; ganz einfach durch Drücken der Taste 9.

 

Dadurch werden die abgelehnten Bilder standardmäßig nicht mehr angezeigt, aber beim Import dennoch als schon vorhanden erkannt.

 

Dieses Konzept halte ich für ziemlich genial.

Hmmm... ich find's jetzt eher „aufwendig“.

Mit „Wertungen“ arbeite ich gar nicht.

Ich führe für meine Bilder keinerlei „Ranking“ ein, ich habe sie einfach im „guten alten Ordner“ archiviert.

Ich finde solche Dinge wie „Wertung“ ist eher dem Zeitgeist geschuldet, als das es (für mich) Sinn macht.

 

 

 

 

P.S. Warum belässt Du nach dem Import die Bilder auf der Speicherkarte? Du kannst sie doch nachträglich immer wieder als Original einfach aus Aperture exportieren.

Ich möchte sie einfach dort belassen, weil es geht.;)

Ich habe genug Platz auf der Karte um sie nicht löschen zu müssen und halte mir außerdem die Option offen, die Bilder auch auf einen anderen Rechner exportieren zu können, auf den ich nicht jeden Tag zugriff habe.

 

 

Vielen Dank!

Link to post
Share on other sites

Hmmm... ich find's jetzt eher „aufwendig“.

Mit „Wertungen“ arbeite ich gar nicht.

Ich führe für meine Bilder keinerlei „Ranking“ ein, ich habe sie einfach im „guten alten Ordner“ archiviert.

Ich finde solche Dinge wie „Wertung“ ist eher dem Zeitgeist geschuldet, als das es (für mich) Sinn macht.

 

Aperture bietet natürlich viele Möglichkeiten für die unterschiedlichsten Workflows einzelner Nutzer, und die Wertungen von Aperture brauchst Du natürlich nicht zu nutzen. Nun hat aber Apple die Antwort auf Deine Anforderung unglücklicherweise „Bewertung“ genannt – lass Dich dadurch nicht abschrecken ;)

 

Ich benutze dieses Feature täglich zum Aussortieren. Dazu lasse ich mir die Bilder des entsprechenden Ordners in der Browseransicht anzeigen, klicke das erste Bild an und laufe mit der Rechtspfeil-Taste zack-zack-zack durch alle Bilder durch. Bei jedem Bild, das ich aussortieren möchte klicke ich kurz auf die Taste 9 – das war’s.

 

Ich verspreche Dir, es geht echt schneller, als die Bilder in den Papierkorb zu legen, aufwendig ist es nicht. Vielleicht probierst Du es einmal mit einer größeren Menge; Du kannst ja alles rückgängig machen.

 

Besten Gruß

Holger

Link to post
Share on other sites

Ich verspreche Dir, es geht echt schneller, als die Bilder in den Papierkorb zu legen, aufwendig ist es nicht. Vielleicht probierst Du es einmal mit einer größeren Menge; Du kannst ja alles rückgängig machen.

 

OK, beim nächsten „Groß-Import“ wird es getestet.;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...