Jump to content

Replacement Akkus


Stolmen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica Freunde,

 

was haltet ihr generell von Akku Nachbauten??Ich suche einen 2. Akku für meine D-Lux 4 und habe mal bei ebay und co. gesucht. Man bekommt schon für unter 10€ passende Akkus. Gibt es da unterschiede zu den Originalen oder ist es das gleiche nur no Name??Wie sieht es mit der Garantie aus sollte der Akku die Kamera beschädigen, durch auslaufen etc.

 

grüße Christian

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Leica Freunde,

 

was haltet ihr generell von Akku Nachbauten??Ich suche einen 2. Akku für meine D-Lux 4 und habe mal bei ebay und co. gesucht. Man bekommt schon für unter 10€ passende Akkus. Gibt es da unterschiede zu den Originalen oder ist es das gleiche nur no Name??Wie sieht es mit der Garantie aus sollte der Akku die Kamera beschädigen, durch auslaufen etc.

 

grüße Christian

 

Hi,

Generell kann man es nicht beantworten.

Ich habe gute und sehr schlechte Erfahrung mit solchen Akkus gemacht,

einige ließen sich schon nach ein paar Mal nicht wieder voll Laden.

 

Wenn Fremd, dann zumindest keine NoName, sondern von einem Hersteller

der bekannt ist, z.B. Ansmann.

 

Die Garantie ist natürlich dahin, bei Fremdakku, dass ist ja wohl keine Frage.......:rolleyes:

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo liebe Leica Freunde,

 

was haltet ihr generell von Akku Nachbauten??Ich suche einen 2. Akku für meine D-Lux 4 und habe mal bei ebay und co. gesucht. Man bekommt schon für unter 10€ passende Akkus. Gibt es da unterschiede zu den Originalen oder ist es das gleiche nur no Name??Wie sieht es mit der Garantie aus sollte der Akku die Kamera beschädigen, durch auslaufen etc.

 

grüße Christian

 

Von Akku-Nachbauten halte ich nichts. Markenware hat gerade bei Akkus ihren -berechtigten-Preis.Ich denke, und habe das auch schon an anderer Stelle im Forum geschrieben: wenn man sich eine teure Kamera für etliche Hundert Euro kauft - warum beim Akku das bIlligste kaufen?

Link to post
Share on other sites

Von Akku-Nachbauten halte ich nichts. Markenware hat gerade bei Akkus ihren -berechtigten-Preis.Ich denke, und habe das auch schon an anderer Stelle im Forum geschrieben: wenn man sich eine teure Kamera für etliche Hundert Euro kauft - warum beim Akku das bIlligste kaufen?

 

Sehe ich eigentlich genauso, aber ich sehe das ja auch im Verhältnis. Der Originale kostet um die 60€ und die Nachbauten liegen bei um die 10€. Klar habe ich viel geld in meine Kameras investiert aber ich bin auch nicht jemand der Geld unnötig ausgibt.

Wo liegt den der Unterschied zwischen den Markenware und den Akkus die bei ebay und co. angeboten werden. Ist da wirklich nur der name Leica im Spiel??

Link to post
Share on other sites

Zunindest bei den Panaleicas können bedenkenlos die entsprechenden Akkus für die Schwestermodelle von Panasonic genommen werden. Die Ersparnis ist zwar i.d.R. nicht so gigantisch, aber die Akkus sind gleichwertig.

Link to post
Share on other sites

Sehe ich eigentlich genauso, aber ich sehe das ja auch im Verhältnis. Der Originale kostet um die 60€ und die Nachbauten liegen bei um die 10€. Klar habe ich viel geld in meine Kameras investiert aber ich bin auch nicht jemand der Geld unnötig ausgibt.

Wo liegt den der Unterschied zwischen den Markenware und den Akkus die bei ebay und co. angeboten werden. Ist da wirklich nur der name Leica im Spiel??

 

Bei Leica-Akkus ist es der Name, der mehr kostet, denn Leica klebt ja nur den Namen drauf. Ich glaube, mal gehört zu haben, dass Panasonic eigene Akkus baut - bzw. diese exklusiv irgendwo fertigen läßt.

 

Die Unterschiede zu den NoNames ist, dass die Billigheimer keine oder andere Schutzschaltungen haben, Im übelsten Falle quillt der Akku in der Kamera auf (erlebte ich bei meiner ersren D-Lux, wo ich einmal keine Originalakkus mehr bekam, ich mußte das Ding mit der Oinzette rausfummeln, hat gottlob geklappt!). Oder aber der Akku kann beim Laden überhitzen und explodieren.

 

In sofern sind die Unterschiede zwischen den Preisen von Nonames zu Markenakku schon gerechfertigt, jedoch kaum von Panasonic zu Leica-Akkuversionen.

 

Als Markenakku bezeichne ich übrigens jene von Hähnel, sicher auch noch Hama. Ich empfehle keinesfalls Uniross (der explodierte mir mal), Pixo, und mein Händler hält nichts von Ansmann (was mich wunderte).

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Meine Erfahrung: Ansmann muss nicht unbedingt funktionieren. Ein Akku für Nikon zickt und funktioniert nur, wenn er vor Gebrauch mal kurz im Ladegerät Station macht. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird geht der Akku anschließend nicht mehr.

Link to post
Share on other sites

Meine Erfahrung: Ansmann muss nicht unbedingt funktionieren. Ein Akku für Nikon zickt und funktioniert nur, wenn er vor Gebrauch mal kurz im Ladegerät Station macht. Wenn die Kamera ausgeschaltet wird geht der Akku anschließend nicht mehr.

 

 

Hi,

NIKON wie auch CANON haben bei ihren dicken Kameras ein softwaremäßiges Akkumanagement,

hier würde ich nur mit den Originalen arbeite.

Die kleinen Hosentaschenkameras haben dies so i.d.R. nicht.

Daher funktionieren z.T. auch Fremdakkus, wobei ich es generell nach nicht

ganz so guten Erfahrungen nicht mehr mache.

Was anders sind die Panaleicaakkus der Schwestermodelle, die schon bis zu 35%

günstiger zu haben sind.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hat mich etwas Telefonieren gekostet aber ich konnte mir jetzt 2 Panasonic Akkus zum preis von einem Sichern (54€). Passen 100% und lassen sich im Leica-Lader laden

 

Hi,

ja, unter 30€ für so einen Akku ist absolut OK.........:D

und diese stehen dem Original in nichts nach.

 

(sind ja auch eigentlich Original)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...