Jump to content

Fragen zur Leica M3


Guest nafpie

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

da es so viele Umbauten auf einfach Aufzug gab, sollte es kein Problem sein....;)

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

M3 mit einfach Aufzug und "Dackelohren"

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Jan, das will ich wohl glauben. Wie kämen sonst die Konzertaufnahmen ohne Reflexionen zustande? Aber auf dem gezeigten Objektiv habe ich gemeint, ein Filter zu sehen. Offenkundig habe ich mich durch die Spiegelung der Aufschrift im Objektiv täuschen lassen. Nein, das muß ein Filter sein?

str.

Link to post
Share on other sites

Das Material der Dackelohren soll weicher sein als die spätere Bauart. Nach jahrzehntelangem Gebrauch könnten sie durch die Metallringe des Trageriemens irgendwann durchscheuern. Erst werden die Löcher unrund und größer und irgendwann (nach sehr langer Zeit) macht´s plumps. Man könnte weichere Ringe nehmen (selten zu finden) oder gleich Lederösen, dann ist die Sollbruchstelle nicht kameraseitig. Dann muß man halt den Riemen (seine Ösen) mehr im Augen haben.

 

Mit modernen Filmen konnte ich an meiner 3DS mit Glasandruckplatte im Alltag bisher noch keine sichtbaren Blitzer erzeugen. Wer keine DS aber Glasandruckplatte hat (theoretisch durch Umbau möglich, aber wohl so nie in Serie ausgeliefert), kann den DS durch stufenweisen Transport jederzeit simulieren.

Link to post
Share on other sites

So, ich liefere mal das Gewicht einer M3, Ser.Nr. 885xxx, Dackelohren, DS, Metallandruckplatte, mit Originalspule, ansonsten nackt: 595 g

Die Küchenwaage ist recht genau.

Gruß, Michael

 

Hi allerseits

Fand das interessant hier mit den Gewichten!

Also gestern hab ich meine etwas frühere silberne M3 DS mit Glasandrucklatte, orig. Spule auch mal gewogen: auch 595g ohne Film

 

Bemerkung:

Meine hat nur Vorlaufwerk, keinen Bildfeldwählhebel, der wurde wohl aus Gewichtsgründen nicht verbaut?!? :D

Link to post
Share on other sites

Herzlichen Dank an alle für die vielen Infos, die mich aus meinem Keller der Unwissenheit ins Freie blicken lassen.

 

Welchen Vorteil die Dackelohren haben, will mir nicht klar werden.

 

Keinen funktionellen. Mir gefallen sie einfach besser. :rolleyes:

 

M3 mit einfach Aufzug und "Dackelohren"

 

Lecker Maschin'. Ist das eine nachträglich lackierte oder eine ab Werk schwarze?

 

Verwendet man so ein Schätzchen oder ist es zum Vitrinendasein verdammt?

 

Komisch, nachdem ich stets und immer schwarze Kameras vervorzugte, hat es mir meine M3 gerade wegen des Chroms angetan.

 

Grüße

Stefan

Link to post
Share on other sites

Haben Sie auch einen Foto-Apparat?

Ja!

Wieviele? :-)))

 

Eine schönste "Kiste" nach der anderen. Ich sage das wirklich ohne jeden Neid und freue mich über so schöne Technik.

Link to post
Share on other sites

So, ich liefere mal das Gewicht einer M3, Ser.Nr. 885xxx, Dackelohren, DS, Metallandruckplatte, mit Originalspule, ansonsten nackt: 595 g

Die Küchenwaage ist recht genau.

Gruß, Michael

 

Meine M3 Ser. Nr. 703xxx mit Glasandruckplatte wiegt 598 g

Gruss Peter

Link to post
Share on other sites

... bei solchen Differenzen bei den Schätzometern fürchte ich um das Gelingen des nächsten Kuchens

 

Gruß Clemens

 

...he he he!.:cool:

 

...bin mal kurz in die Bäckerei gegenüber, die haben doch eine Präzisionswaage....;)

 

578g :eek::p

 

Grüße,

Jan

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...