Unbekannter Photograph Posted January 23, 2011 Share #1 Posted January 23, 2011 Advertisement (gone after registration) ... [ATTACH]241016[/ATTACH] Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23, 2011 Posted January 23, 2011 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Pflaster. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Like an M9 Posted January 24, 2011 Share #2 Posted January 24, 2011 Meiner Ansicht nach das beste Bild aus Deiner Serie, die man auch als solche hätte zeigen können. Das grafische Element wäre womöglich noch zu unterstreichen gewesen, indem das Bild an der ersten horizontalen Kante ausgerichtet worden wäre. Aber evtl. wäre dann ein Detail weggefallen oder ins Bild gerutscht, das unerwünscht war. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 24, 2011 Author Share #3 Posted January 24, 2011 Meiner Ansicht nach das beste Bild aus Deiner Serie, die man auch als solche hätte zeigen können. Das grafische Element wäre womöglich noch zu unterstreichen gewesen, indem das Bild an der ersten horizontalen Kante ausgerichtet worden wäre. Aber evtl. wäre dann ein Detail weggefallen oder ins Bild gerutscht, das unerwünscht war. Ich bin mit allen gleich (un)zufrieden. Als ich diese Aufnahme machte, war ich gerade mit den Leuten ins Plaudern gekommen, die vorher mit dem blauen Schirm die Treppe hinauf gingen. Wir tauschten Mailadressen und hatten noch ein Stück die gleiche Richtung. Mir wären Personen lieber gewesen, deren Beine nicht durch die Treppe verdeckt gewesen wären. Ein Bild ist auch immer das Ergebnis aller möglichen Kompromisse. Nur wir Amateure machen uns gegenseitig heiß mit Nebensächlichkeiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 24, 2011 Share #4 Posted January 24, 2011 IEin Bild ist auch immer das Ergebnis aller möglichen Kompromisse. Nur wir Amateure machen uns gegenseitig heiß mit Nebensächlichkeiten. Mit diesem Satz bin ich nicht sooo einverstanden. Die Profis fotografieren oft einfach besser, sie haben vielleicht den besseren Blick (den haben sie natürlich nicht allein, andere auch!) korrigieren beim Blick durch den Sucher gleich mehrere "Schwachstellen"... sehen, dass die Hand fehlt, dass die Beine abgeschnitten wären und warten auf den nächsten Spaziergänger... möglichst mit Hut und Schirm..., oder ähnl. Dinge. Wir "Amateure" sowieso ein blödes Wort für jahrzehntelang und hervorragende informierte und engagierte Fotografen - machen das Foto in dem Moment eher zufällig und stellen fest.. ohne Füße ----na und? Und dann fangen wir an gerade zu rücken, zu beschnippeln, zu färben und Kontraste zu verändern... nur die Füße bringen wir nicht mehr zustande. Zu den Pflaster-Aufnahmen: Pflaster, meist grau, gibt graue Fotos, insbes. bei trockenem Wetter. Bei Regen/Nässe ist das ja schon ganz was anderes, da kommen die Reflexe und beleben Bilder und beschleunigen die Fußgänger... usw. Einen Tod stirbt man immer! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 24, 2011 Author Share #5 Posted January 24, 2011 Mit diesem Satz bin ich nicht sooo einverstanden. Die Profis fotografieren oft einfach besser, sie haben vielleicht den besseren Blick (den haben sie natürlich nicht allein, andere auch!) korrigieren beim Blick durch den Sucher gleich mehrere "Schwachstellen"... sehen, dass die Hand fehlt, dass die Beine abgeschnitten wären und warten auf den nächsten Spaziergänger... möglichst mit Hut und Schirm..., oder ähnl. Dinge.(...) Letzte Woche hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/161934-ha-i-rry.html#post1585935 fotoschrott hat mit seiner Kritik völlig Recht - aber wie es der Zufall will, bekomme ich genau an diesem Tag 2 neue Bildbände auf den Tisch. 1/8 von Jim Rakete und Star Trak von Anton Corbijn. Hallo? Die Augen von Clint Eastwood sind schon auf dem Buchumschlag Tiefschwarz. Das Weiße in den Augen der Stars sieht man vielleicht in der Hälfte der Bilder. Es ist auch dann nicht gesagt, daß das auf beide Augen zutrifft.Bei Jim Rakete ist das nicht ganz so extrem, aber der schmeißt auch kein Bild in die Tonne, weil er kein Licht in die Augen bekommen hat - und die haben Termine mit ihren Models. Die haben Personal, das ihnen hilft und Models, die auf Anweisungen reagieren können. Was mach' ich mir da eigentlich einen Kopp um einen Schnappschusses, in dem das Leuchten in den Augen durch eine agile, gestikulierende Hand ersetzt wird? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest *** Posted January 24, 2011 Share #6 Posted January 24, 2011 sowas kann man auch spannender knipsen. die flächen wirken ziemlich langweilig im verhältnis zueinander. ich hätte versucht die kamera etwas schräger zu halten. links der pömpel ist gut, rechts das mauerwerk kann weg. mit einer person würde es auch spannender sein. ohne farbe sieht es übrigens besser aus. der rest kann bleiben. ps: die amateur-profi diskussion ist lustig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 24, 2011 Share #7 Posted January 24, 2011 Advertisement (gone after registration) Letzte Woche hier: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/161934-ha-i-rry.html#post1585935 fotoschrott hat mit seiner Kritik völlig Recht - aber wie es der Zufall will, bekomme ich genau an diesem Tag 2 neue Bildbände auf den Tisch. 1/8 von Jim Rakete und Star Trak von Anton Corbijn. Hallo? Die Augen von Clint Eastwood sind schon auf dem Buchumschlag Tiefschwarz. Das Weiße in den Augen der Stars sieht man vielleicht in der Hälfte der Bilder. Es ist auch dann nicht gesagt, daß das auf beide Augen zutrifft.Bei Jim Rakete ist das nicht ganz so extrem, aber der schmeißt auch kein Bild in die Tonne, weil er kein Licht in die Augen bekommen hat - und die haben Termine mit ihren Models. Die haben Personal, das ihnen hilft und Models, die auf Anweisungen reagieren können. Was mach' ich mir da eigentlich einen Kopp um einen Schnappschusses, in dem das Leuchten in den Augen durch eine agile, gestikulierende Hand ersetzt wird? "Damit" kann ich nun wieder einverstanden sein. Es gibt ja trotzdem die Unterschiede von "allgemein" (wer immer der Herr Allgemein auch sei) anerkannten Fotografen, von hervorragenden oder außergewöhnlichen oder auch nur einem aktuellen Trend verhafteten Lichtbildnern, von denen man dann nie wieder etwas hört..... weil sie ein rein professionelles Sachfoto-Studio leiten und Geldschränke abbilden und viel Geld verdienen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted January 24, 2011 Share #8 Posted January 24, 2011 Die begrenzenden Elemente rechts und links weg und die Linienführung etwas verändert ergibt (für mich) ein viel dynamischeres Bild mit einer deutlichen Bewegingsrichtung nach links, noch besser - wenn gespiegelt - nach rechts. Mit Deiner Erlaubnis: Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 24, 2011 Author Share #9 Posted January 24, 2011 ps: die amateur-profi diskussion ist lustig! Hauptsache Spaß Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 24, 2011 Author Share #10 Posted January 24, 2011 Mit Deiner Erlaubnis: Bedien' Dich Ist deutlich spannender so. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.