MAX Posted January 17, 2011 Share #21 Posted January 17, 2011 Advertisement (gone after registration) Das würde ich als ein original Filmschnipsel bezeichnen, eine Tonspur scheint ja auch vorhanden zu sein..... Grüße, Jan Ja sehe ich ebenfalls so. Schließlich ist dann aus diesem "Querformat" x 2 das LEICA - Format entstanden Ursprungsmaterial - war ja bekanntermaßen KinoFilm Die Recherche ginge also in Richtung Bediensteten bei der ( UFA – Wikipedia ) etc. ( Datei:Ufa hamburg.jpg – Wikipedia ), der in Hamburg gelebt hat und sich diesen Filmschnipsel als Errinerung oder Anhänger der Schauspielerin mitgenommen hat. Eventl. hat er beim genannten Filmstudio sogar in der Produktion gearbeitet. ( Schneidetisch o.ä. ). Oder, er war schlichtweg nur Filmvorführer ( Filmvorführer – Wikipedia ), was widerum für die Kontaktanzeigen spricht, die ein Bediensteter einer Filmproduktion nicht nötig hätte :D ( Spaß ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2011 Posted January 17, 2011 Hi MAX, Take a look here Bild aus dem Schutt.... I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted January 17, 2011 Share #22 Posted January 17, 2011 Vielen Dank für Eure Kommentare,Bezüglich des Filmformats muss ich mich korrigieren. Der Film ist in Halbformat, d.h. 18 X 24 mm. Ich hatte damals vor 12 Jahren einen Abzug gefertigt und seit dem den Film nicht mehr angesehen. Dass das Bild in den 20er oder 30er Jahre entstanden sein könnte, war mir in etwa bewusst. Ich wollte es auch nicht mit dem Hausdatum oder Zeitungsdatum in Verbindung gebracht sehen. Gruß Sadat Gute Idee ! mit der rückseitigen Lichtquelle ( wie sollte auch sonst das negativ zu sehen sein ) und dem sich damit ebenfalls spiegelnden Bild im Marmor. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.