Jump to content

Garantiefrage


Olcay

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

1. Wie lauten die vier ersten Ziffern der Seriennummer?

2. Wie mir in Solms mitgeteilt wurde, rüstet der CS kostenlos die optische DX-Abtastung nach.

 

Chris

Fängt mit 2852 an. Das das Nachrüsten der DX-Abstastung kostenlos ist mir schon länger bekannt.

Link to post
Share on other sites

Dann ist Dir sicher auch bekannt, dass der MP-Sucher serienmäßig ab 2885xxx verbaut wurde. Ist kein MP-Sucher nachgerüstet worden, erkennt man dies relativ schnell beim Durchblicken durch den Sucher an der Überstrahlung des kleinen Entfernungsmesser-Fensterchens, wenn man sich unter einer Lampe befindet und leicht schräg in den Sucher schaut.

Link to post
Share on other sites

Das nur Kameras ab 2885er Seriennummer den MP Sucher haben stimmt wohl nicht. Im Internet sind hier und da Leute die eine Kamera mit niedrigerer Seriennummer haben und trotzdem den neuen Sucher, natürlich ohne die Kamera nachrüsten zu lassen.

 

Nochmal zu meiner Frage. Muss man für das Überprüfen lassen Geld zahlen? Ich möchte erst mal klarstellen welchen Sucher ich denn nun habe. Wäre es sinnvoll gleichzeitig den neuen DX-Leser einbauen zu lassen oder fällt dadurch die Gewährleistung weg?

Link to post
Share on other sites

Ob die Überprüfung, welcher Sucher nun verbaut ist kostenfrei ist oder nicht kann nur ein Anruf beim CS klären. Allerdings kannst Du es auch selbst prüfen, d.h. wenn Du den gefürchteten Whiteout siehst (s.o.) und Dich dieser stört könnte Handlungs"bedarf" bestehen. Wenn er Dir garnicht auffällt scheint das Problem nicht allzu groß zu sein (mich stört der "schlechte" Sucher der M6 z.B. nicht wirklich).

 

Ein Kostenvoranschlag kostet mittlerweile soweit ich mich erinnere 50 Eur. Die werden dann mit der Auftragssumme verrechnet, wenn der Auftrag erteilt wird. Andererseits, wenn Deine DX.Abtastung zumindest temporär Probleme gemacht hat (was sie fast immer tut ;) ), könnte das ein Garantiefall sein o. falls diese abgelaufen ist ein guter Grund für die Kulanzregelung, dann bekommst Du die optische Abtastung auch so eingebaut.

Link to post
Share on other sites

Das mit der Überprüfung hat mir der Kundenservice per email zuerst vorgeschlagen.Auf die Frage nach dem Preis habe ich nach zwei weiteren emails keine Antwort bekommen.

 

Ich habe sehr oft versucht dieses "Whiteout" zu erkennen indem ich aus jedem Winkel durch den Sucher ins Licht geschaut habe aber wirklich erkennen konnte ich nichts.

 

Der alte DX-Leser stört mich insofern, dass mir das wechseln des Films schwerfällt, weil man die Filmpatrone so schwer rausbekommt. Vor allem bei kaltem Wetter wie im jetzt wo die Hände schnell einfrieren fände ich es praktisch wenn die Patrone einfach rausfallen würde. Das Erkennen der ISO Zahl hat bis jetzt immer perfekt funktioniert. Also seine eigentliche Aufgabe erfüllt der DX-Leser gut :).

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Das Erkennen der ISO Zahl hat bis jetzt immer perfekt funktioniert. Also seine eigentliche Aufgabe erfüllt der DX-Leser gut :).

 

Nein, tut er nicht. Nicht immer, aber ab und zu blinkt doch der Punkt unten in der Anzeige, oder?

Eindeutig ein Fall für den CS ;)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Klar einmal hat das Teil wirklich rumgezickt :)!

 

Ich muss also meine Kamera mit dem Reparaturbegleitschein nach Solms schicken.

 

 

Zum Reparaturbegleitschein: Muss bei "Genaue Fehlerbeschreibung", das ich gerne den DX-Leser ausgetauscht haben möchte und Überprüfung auf MP Sucher, eingetragen werden?

 

Bei "Ergänzende Erläuterungen" kann ich ja schreiben das manchmal das rote Lämpchen aufleuchtet.

 

Da ich ja noch lange Restgarantie/gewährleistung habe kann ich ja "Die Reparatur soll durchgeführt werden im Rahmen der Garantie" ankreuzen oder irre ich mich da? Reicht eine Kopie der Rechnung?

 

Kann ich beim Kostenvoranschlag 0€ ankreuzen?

 

Auf dem Reparaturbegleitschein kann man ja zwei Produkte eintragen. Könnte ich da mein Objektiv eintragen das codiert werden müsste? Wenn ja kostet das auch was?

 

Tut mir leid für die ganzen Fragen aber ich mache das zum ersten Mal. Hoffe ihr könnt mir helfen. Wäre euch sehr dankbar!

Link to post
Share on other sites

du schreibst natürlich, das die dx-erkennung gelegentlich nicht richtig erkennt und bittest um abhilfe.

zudem kannst du um die information bitten, ob ein mp-sucher eingebaut sei.

beides wirst du wohl kostenfrei bekommen.

die nach-codierung eines objektives ist nicht kostenfrei, da kein defekt, sondern eine nachrüstung.

 

grüsse

tom

Link to post
Share on other sites

Ok schnell gegoogelt...200€ ist mir für das codieren im Moment einfach zu teuer da ich vor allem (noch) keine digitale Kamera besitze.

 

Das Objektiv muss vllt nachjustiert werden da ich bei unendlich unscharfe Bilder bekomme. Bin mir da aber nicht sicher. Bei Einstellungen weniger als "unendlich" sind die Bilder immer scharf. Würde dann geprüft werden ob überhaupt ein Fehlfocus vorliegt? Nicht das das Objektiv danach schlechter fokussiert als vorher :o. Mit welchen Kosten müsste ich dann rechnen? Eine Zahl wäre hilfreich. Denke mal das es hier Leute gibt die einmal im Jahr ihre Objektive ins Werk schicken und mir eine konkrete Summe nennen können.

 

Danke!

Link to post
Share on other sites

Würde dann geprüft werden ob überhaupt ein Fehlfocus vorliegt? Nicht das das Objektiv danach schlechter fokussiert als vorher :o. Mit welchen Kosten müsste ich dann rechnen? Eine Zahl wäre hilfreich. Denke mal das es hier Leute gibt die einmal im Jahr ihre Objektive ins Werk schicken und mir eine konkrete Summe nennen können.

 

Danke!

 

geprüft wird immer, du erhälst einen kostenvoranschlag.

kosten im schnitt ca. € 150

 

gruß NO

Link to post
Share on other sites

Das Objektiv wird hinterher besser sein als vorher und Du Dich um eine im unteren Bereich dreistellige Summe erleichtert fühlen dürfen.

Kannste auch bei Meister Reinhardt haben, weniger zahlen, besser betreut werden und schneller wieder den Briefbeschwerer zuhause haben.

 

Codieren ohne gleichzeitiges Vorhandensein wäre tatsächlich so sinnvoll, wie ein Kinderwagenkauf ohne Schwangerschaft.

 

Übrigens schicke ich meine Objektive nicht jährlich nach Solms. Bisher habe ich sogar noch nie ein Objektiv nach Solms geschickt, weil meine nämlich alle funktionieren wie gewollt oder sich meinen eigenen Reparaturbemühungen nicht widersetzen konnten. (@reinhardt: ja, unter anderem mit Fahrradkettenfett. Das ist lithiumverseiftes Synthetikfett wie es auch in Ihrer Werkstatt unter anderem Handelsnamen steht:))

 

Beste Grüße,

Franz

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...