Jump to content

Beratung in Sachen D-Lux 5


peter-ge

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ich lese in diesem sehr informativen Forum schon einige Zeit mit, weil mich irgendwie der Leica-Virus befallen hat. Jetzt möchte ich klein einsteigen und als Ergänzung nach "Unten" als immer dabei, eine D-Lux 5 zu legen. Vorhanden sind bereits eine D700 mit einigen Linsen (17-400mm) sowie eine Pana GF1, die mir allerdings manchmal etwas zu gross ist. Die technischen Daten der D-Lux 5 sind mir vertraut, der Brennweitenbereich passt für mich und ich unterstelle mal, dass die vorhandene Lichtstärke in Verbindung mit (hoffentlich) brauchbaren ISO 400-800 einen grossen Teil der Alltags-Situationen abzudecken. Ich habe mich motivmässig noch nicht festgelegt und fotografiere so ziemlich alles, was mir vor die Linse kommt.

Bitte, liebe D-Lux 5 Besitzer: Wie schlägt sich Eure D-Lux5 so im Alltagsbetrieb? Wie seid Ihr mit der Bildqualität, dem AF sowie der Akkulaufzeit zufrieden??

 

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

 

Viele Grüsse aus dem Ruhrpott - Peter

 

PS - Es sollte schon eine Leica sein und nicht das Panasonic-Gegenstück - Bitte nicht fragen, warum ;-))

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich lese in diesem sehr informativen Forum schon einige Zeit mit, weil mich irgendwie der Leica-Virus befallen hat.

 

 

Willkommen im Forum! Dieses Virus ist, einmal eingefangen, immer da, und fotografische Heilung gibt es keine bzw. nur in Form von: kaufen, und später, wenn es Richtung M geht - nötigenfalls das Sparbuch zu plündern :D

 

 

...Die technischen Daten der D-Lux 5 sind mir vertraut, der Brennweitenbereich passt für mich und ich unterstelle mal, dass die vorhandene Lichtstärke in Verbindung mit (hoffentlich) brauchbaren ISO 400-800 einen grossen Teil der Alltags-Situationen abzudecken.

 

Keine Unterstellung - Realität.

Die Lichtstärke ist absolut ausreichend nach meinem Empfinden. Fotografiere meist bei Programmautomatik und habe AutoISO bei maximal 800 eingestellt. Klappt prima. Auch in der Dämmerung schöne Bilder, wobei man auch dann auf Blendenautomatik gehen kann und bewußt die Belichtungszeit manuell etwas kürzer als empfohlen einstellt, d.h. quasi 1-2 Blenden unterbeliuchtet - aber dann bleibt die Nacht auch dunkel, und das Rauschen hält sich für diesen Sensor wirklich im Rahmen!

 

 

Ich habe mich motivmässig noch nicht festgelegt und fotografiere so ziemlich alles, was mir vor die Linse kommt.

 

Dafür ist die Kamera ideal. Bei Veranstaltungen (Party, Theater) ebenso nutzbar wie auch für Landschaft/Architektur bzw. ganz profane Urlaubsschnappschüsse.

Gerade weil sie kaum auffällt universell gut geeignet - bis eben auf extreme Zooms - da heisst es eben: Fuss-Zoomen. Habe bei Bildern im Vergleich zu anderen Schnappschuss-Kompakten die ich besitze/besaß nicht das Gefühl, dass sie von einer Kompaktkamera kommen. Schön auch, dass man Farben, Sättigung, und "Filme" siumulieren bzw. einstellen bzw. Filme simuliren und speichern kann, Mehrere EInstellungen sind möglich. Bisher arbeite ich in JPG, aber natürlich werde ich auch mal ans RAW gehen. Scheinbar kann man da noch viel herausholen. Wobei mir die JPG Qualität bislang reicht, da die Kamera nicht zu offensiv ans Werk geht. Die EV habe ich permanent auf -2/3 eingestellt, ist Geschmackssache.

 

 

 

QUOTE=peter-ge;1571085]

Bitte, liebe D-Lux 5 Besitzer: Wie schlägt sich Eure D-Lux5 so im Alltagsbetrieb? Wie seid Ihr mit der Bildqualität, dem AF sowie der Akkulaufzeit zufrieden??

Schon jetzt vielen Dank für Eure Antworten.

 

Ich bin hoch zufrieden. Habe die Kleine als ImmerDabei, wo meine Digilux 2 zu groß ist. Kann an sich keine negativen Dinge berichten - die Handhabung ist prima, die Möglichkeiten im Menü sind extrem vielschichtig, das Handbuch als pdf ist eigentlich kaum von vorne bis hinten durchzuackern, ich empfehle, hier das pdf mit der Suche bei Fragen per Suche zu durchforsten, ansonsten jeden Menüpunkt durchzugehen in der Kamera, vieles erklärt sich jemanden, der schon fotografisch unterwegs war, von selbst.

 

Der AF ist recht flott, auch im Gegenlicht bzw. bei schlechteren Lichtverhältnissen hatte ich keine Probleme, so dass ich mit dem MF wenig arbeite. Mit solchen Kompakten ist die Kurbelei beim manuellen Fokussieren ja ein Unding, wobei es mit der D-Lux 5 schon recht gut geht, aber ich vermeide das.

 

Akkulaufzeit ist sehr gut, habe aber die ersten drei Zyklen den Akku so lange drin gelassen bis die rote "Akku Leer" Anzeige kam. Als Zweitakku habe ich den Panasonic Akku, hat mein netter Händler vorsichtshalber mal ausgetestet am Vorführmodell, klappte einwandfrei (Panasonic Akkus sind ja scheins codiert).

 

Zum Zubehör: bitte keine Kompromisse - wenn Du bislang mit großen Kameras umgehst - ich denke der Leica Griff ist ein MUSS! Habe das Geld nciht bereut. 70 Euro für dieses Teil ist ja ein Witz, aber er hat 3 Vorteile:

 

_1 Kamera liegt einhändig super in der Hand, und Kartenwechsel ist binnen 5s erledigt: Schraube 1/2 Umdrehung lösen, Griff wegschwenken, Fach öffnen. Karte raus-rein, schließen - Griff in Position und zuschrauben. Dauert kürzer als man das hier liest...

 

_2 Das meiner Ansicht nach nicht sehr stabil ausgeführte (schämt Euch, Japaner!) Batterie/SD-Fach ist gut geschützt, denn das lappert beim Öffnen schon arg, ist sehr dünn und das Spannfederchen sieht arg niedlich aus. Hält sicherlich, aber da war jenes meiner alten D-Lux 3 deutlich besser ausgeführt.

 

_3 Das Stativgewinde wandert mit angesetztem Griff exakt unter der Achse des Objektivs.

 

(_4) Bei angesetztem Griff wird der Schriftzug am Boden "made in Japan" durch "Leica Kamera GERMANY" ersetzt - allein DAS ist den Griff wert :p

 

Aber im Ernst: mal ausprobieren beim Händler. Einmal dran, nie mehr ohne. Trägt daruber hinaus kaum auf.

 

Der elektronische Sucher:

Ich habe die Panasonic-Variante (bei einer Preisdifferenz von fast 50% habe ich nicht lange gezögert - was die Kamera betrifft, da bin ich Deiner Ansicht, keine Frage...).

 

Natürlich ist die Auflösung nicht sehr hoch, aber man kann ja wahlweise immer noch mit dem Monitor arbeiten. Der Sucher ermöglicht aber klassisches Fotografieren. Durch das Schwenken bis zu 90° nach oben kann man sehr diskret fotografieren. Auch im Theater sehr nützlich - es sei denn, man hat ein dickes Fell und es ist egal, wenn man mit blendenhellem Monitor am ausgestreckten Arm in abgedunkelter Umgebung auffälligst Fotos macht...

 

Es mag ja sein, dass ich als Digilux 2 Nutzer wahrlich nicht verwöhnt bin was eSucher betrifft, aber ich denke, lieber so ein Teil als keins. Kannst es Dir ja als Option offenhalten.

Gerüchte sagen, es würde an einer hochauflösenden Version bei Pana gearbeitet. Ob das stimmt, ist mir egal. Ich bin froh mit meinem EVF.

 

Viele Grüsse aus dem Ruhrpott - Peter

 

Viele Grüße aus dem Breisgau in den schönen Pott! Bin da Verwandschaftsmäßig positiv "vorbelastet" ;)

 

 

PS - Es sollte schon eine Leica sein und nicht das Panasonic-Gegenstück - Bitte nicht fragen, warum ;-))

 

Vollstes Verständnis - WIR nehmen doch lieber das Leica-Original :cool:

Link to post
Share on other sites

ich hab eine D-Lux 5 seit einiger zeit in gebrauch und würde sie jederzeit wieder kaufen. sucher mag ich nicht dran bauen, dann wird sie mir gleich zu gross und aus dem gleichen grund hab ich auch keinen griff. ich verwende die tasche der D-Lux 4, weil mir die neue tasche zu gross ist. einen zweiten akku hab ich von panasonic, der wird ohne einschränkungen akzeptiert.

 

die tasche hab ich, weil ich oft in den bergen wandern bin und deswegen die kamera gern am gürtel hab, und nicht im rucksack wühlen muss und denselbigen vor allem nicht abnehmen muss. und daher bevorzuge ich auch oft die D-Lux 5 wegen des wirklich guten weitwinkels auch bei offener blende.

 

schnell ist die kamera nicht, aber mir reicht es für den zweck. die akkulaufzeit reicht mir auch für mehrtägige touren. den blitz benutze ich allerdings selten.

 

die entsprechende panasonic hatte ich vorher, aber die farben der leica bei jpeg machen den mehrpreis in meinen augen durchaus wett. ich hoffe, damit nicht erneut diese diskussion loszutreten. mag ein jeder kaufen was er mag.

 

wenn ich eine ganz kleine kamera mitnehme, ist das oft eine canon PS 95. wird hier sicher ketzerisch verdammt, aber die ist auch eine altenative. will ich was besseres, nehm ich die M9 oder eine nikon D700. aber die letzte ist mir meistens zu unhandlich und zu gross. die nutz ich aber im job.

 

letzteres führe ich nur an, um der zuneigung zur D-Lux 5 etwas gewichtung zu verschaffen. das ist eine schöne kamera mit guten resultaten. und ich finde die qualität bei offener blende sehr, sehr gut. die haptik mag man sich vorher anschauen, und weiss dann was man bekommt. dann muss das hinterher nicht diskutiert werden.

 

und man hat einen nicht zu schmerzhaften verlust, wenn man sie wieder veräussern möchte. das ist ein vorteil des namens leica. auch wenn nicht drinn ist, was drauf steht.

Link to post
Share on other sites

Die Kamera kann auch mit dem angesetzten Handgriff in einer recht kompakten Tasche verstaut werden (ohne externen Sucher allerdings): Cullmann Lagos Vario 200, kostet ca. 22 Euro, Hardcase, auch der Kamera-Riemen passt mit hinein.

 

Die Tasche kann man sogar als Gürteltasche tragen, durch das Querformat hat Mann mit Bauch beim Hinsetzen kein Problem :)

Link to post
Share on other sites

Ich bin als Aufsteiger von der C-Lux 2 zur D-Lux 5 gekommen.

Auch ich habe die Investion noch keine Sekunde bereut.

 

Sehr guter Nahbereich, Makro im Grunde ab 1 cm möglich!

Man kann, wenn man mag, voll manuell fotografieren.

Manueller Fokus, denn ich zur Voreinstellung zur Street Fotografie gerne nutze

Recht Lichtstark so das man in den allermeisten Situationen diskret ohne Blitz aufnehmen kann.

Zubehörgewinde am Objektiv, so das man evtl. noch Filter o.ä. anbringen könnte.

 

Da ich wie gesagt, von der eher kleinen C-Lux 2 komme, habe ich keinen Handgriff.

Für mich ist die D-Lux 5 auch so groß genug um sie auch ohne Handgriff zu halten.

Als Zubehör habe ich mir die Leica Ledertasche gegönnt, die die Kamera sicher schützt und mit der sie immernoch in einer Skijacke Platz findet.

Außerdem habe ich noch 2 Panasonic SD-HC Karten mit 4 GB Speicher.

Die sind recht flott und funktionieren tadellos.

 

Bisher habe ich keinen Grund gefunden, mich von dieser Kamera wieder zu trennen.

Eine X1 mit Wechseloptik könnte aber natürlich einmal ein solcher werden:rolleyes:

 

Gruß vom Jens

Link to post
Share on other sites

Hallo Thomas (Digitom) : Vielen Dank für die freundliche Begrüssung und für die umfangreichen Infos. Das liest sich alles sehr positiv und hilft mir bei meiner Entscheidung. Das mit dem Griff werde ich sehen, wenn ich die Kamera habe. Einen Sucher habe ich von meiner Panasonic GF1, so dass das Abenteuer "Leica" beginnen kann. Übrigens: eine M9 steht ziemlich weit oben auf meiner Wunschliste - allerdings war die erste Begegnung mit einer M8.2 bei meinem Haus- und Hofhändler etwas ernüchternd, was das Handling und den Umgang mit dem Meßsucher anging. Aber diese Entscheidung hat ja noch etwas Zeit.

 

Hallo macbacchi und Jens (victorfoxi): Ebenfalls vielen Dank für Eure Informationen.

 

Ihr habt mir alle sehr geholfen. Die D-Lux 5 wird in wenigen Minuten bestellt. ;)

 

Tschüss und noch einen schönen Rest-Sonntag wünscht Peter.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Guten Tag zusammen,

und hallo im Forum,

auch ich bin ein "Aufsteiger" von einer C-Lux 2. Allerdings überlege ich noch, bzw. eiere zwischen V-Lux 20 und D-Lux 5 herum.

Interessant finde ich natürlich schon eine Brennweite von 25-300mm. Schön scheint mir auch die Möglichkeit der Panoramabildunterstützung. Aber wie oft braucht man das wirklich. Wenn ich mir die Fotos der C-Lux 2 ansehe, mache ich zu 70% Landschaftsaufnahmen beim Mountainbiken, ~20% fixe Objekte, Rest einfach voll drauf....

Ich bin mir da eben noch recht unsicher.

Vielen Dank für ein Feedback.

 

Mit freundlichem Gruß

Link to post
Share on other sites

eigentlich ist es doch nur eine frage der grösse. die c-lux 2 hatte ich auch mal. gar nicht so schlecht. wenn es dir auf WW ankommt bist du aber mit einer d-lux 5 sehr gut drann. und es ist ein deutlicher fortschritt gegenüber deiner jetzigen kamera. aber auch schon grösser. alles darüber ist noch ein anderes kaliber, und dass sollte man sich gut überlegen.

Link to post
Share on other sites

Guten Tag zusammen,

und hallo im Forum,

auch ich bin ein "Aufsteiger" von einer C-Lux 2. Allerdings überlege ich noch, bzw. eiere zwischen V-Lux 20 und D-Lux 5 herum.

Interessant finde ich natürlich schon eine Brennweite von 25-300mm. Schön scheint mir auch die Möglichkeit der Panoramabildunterstützung. Aber wie oft braucht man das wirklich. Wenn ich mir die Fotos der C-Lux 2 ansehe, mache ich zu 70% Landschaftsaufnahmen beim Mountainbiken, ~20% fixe Objekte, Rest einfach voll drauf....

Ich bin mir da eben noch recht unsicher.

Vielen Dank für ein Feedback.

 

Mit freundlichem Gruß

 

 

Du hast schon mal den ersten Schritt getan: analysierst, was Du genau an Fotos machst. Berücksichtige aber auch, dass diese Fotos so entstanden sind, weil Du eine C-Lux, einen Vollautomaten, besitzt! Wenn Du Interesse daran hast, Dich fotografisch weiter zu entwickeln, dann sollte die Kamera Dich nicht einschränken - technisch. Die V-Lux 20 glänzt sicher mit dem weiten Brennweitenbereich, und GPS, was fürs Mountainbiking evtl. ok ist wenn man eine Tour dokumentieren will?

 

Fotografisch interessant ist allerdings auch die D-Lux 5, denn die kann in Vollautomatik ebenso wie in Programmautomatik oder auch Manuell betrieben werden. Der Zoombereich ist Alltagstauglich, für Landschaft brauchts keinen Superzoom.

 

Ich habe die D-Lux 5, würde also diese Kamera empfehlen. Die V-Lux 20 ist sicher auch nicht schlecht, und Besitzer dieser Kamera können Dir da besser Rat geben.

 

Im Forum gibt es etliche Diskussionen für und wider D-Lux 5, und V-Lux 20. Lese da mal quer und vielleicht hilft das ja auch bei Deiner Entscheidung.

 

Ich werde Dir aber keine andere Firma empfehlen, da sicherlich die Entscheidung zwischen diesen beiden genannten Kameras schwer genug ist.

Link to post
Share on other sites

genau deswegen ist es ganz interessant mal über den tellerrand zu schauen. auch andere mütter haben schöne töchter. dann kann man immer noch festellen, dass man in wirklichkeit kleine rote punkte liebt. so wie ich z.b.

aber man kann ja trotzdem mal fremdgehen.

Link to post
Share on other sites

Ich suche für die D-Lux 5 nun noch eine brauchbare Outdoor-Tasche, die man an einem Rucksackschulterträger befestigen kann. Habt ihr da eine gute Idee, sonst würde ich einmal bei den üblichen verdächtigen (Deuter, Topeak, Camelback & Co.) nachschauen.

Wichtig ist, dass die Tasche die D gut vor Schweiß schützt, da z.B. bei einem Alpencross mit dem Rad, doch etwas geschwitzt wird......

Link to post
Share on other sites

Hallo Hans-Günter,

 

das hoffe ich doch, dass meine Entscheidung richtig war ;-))

Auf einen Blitz werde ich wohl verzichten. Was den Griff angeht, da muss ich mal abwarten, wie ich mit der D-Lux 5 zurecht komme, da es mir auch auf eine geringe Gesamtgrösse ankommt. Beim Sucher kann ich glücklicherweise auf den von meiner Panasonic GF! zurückgreifen.

 

So, jetzt warte ich nur noch auf die DHL-Nachricht.

 

Tschüss und viele Grüsse - Peter

Link to post
Share on other sites

Hallo Dre und Peter-ge,

 

Ihr habte Euch gut entschieden, habe meine D-Lux 5 jetzt 2 Monaten und bis sehr zufrieden.

Habe auch den Handgriff und den Blitz, bei dem Sucher ziere ich mich noch, wegen des Preises.

 

Hans-Günter

 

Zum Sucher einen Tipp: hier braucht es wirklich nicht der Leica-Sucher sein, die Panasonic-Variante kostet ca. die Hälfte (165 Euro!) Auch nicht richtig günstig, aber wenn man ihn hat, gibt man ihn ungern wieder her.

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Guten Tag zusammen,

und hallo im Forum,

auch ich bin ein "Aufsteiger" von einer C-Lux 2. Allerdings überlege ich noch, bzw. eiere zwischen V-Lux 20 und D-Lux 5 herum.

Interessant finde ich natürlich schon eine Brennweite von 25-300mm. Schön scheint mir auch die Möglichkeit der Panoramabildunterstützung. Aber wie oft braucht man das wirklich. Wenn ich mir die Fotos der C-Lux 2 ansehe, mache ich zu 70% Landschaftsaufnahmen beim Mountainbiken, ~20% fixe Objekte, Rest einfach voll drauf....

Ich bin mir da eben noch recht unsicher.

Vielen Dank für ein Feedback.

 

Mit freundlichem Gruß

 

Kann dir zur D lux 5 raten, obwohl ich keine habe. Hatte die V Lux 20: war gut, aber bei Schlechtwetter rauscht es schon ziemlich bei dem kleinen Sensor. Insbesondere wenn man das gewaltige Zoom nutzt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...