DN Posted January 6, 2011 Share #1 Posted January 6, 2011 Advertisement (gone after registration) D-Lux 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 6, 2011 Posted January 6, 2011 Hi DN, Take a look here Eckhaus. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted January 6, 2011 Share #2 Posted January 6, 2011 Tolle Ecke... wo steht denn bitte dieses Juwel der Vor- und Nachkriegszeit? Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted January 6, 2011 Share #3 Posted January 6, 2011 Und Schumi darf auch wieder einen Schluck Rosbacher nehmen! Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 6, 2011 Author Share #4 Posted January 6, 2011 Tolle Ecke... wo steht denn bitte dieses Juwel der Vor- und Nachkriegszeit? Dieses Juwel hat auch farblich Einiges zu bieten. Zu finden in Frankfurt-Höchst, Ecke Leunastraße/Bolongarostraße. Seit gut 30 Jahren laufe ich immer mal wieder dran vorbei. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
noctilux1 Posted January 6, 2011 Share #5 Posted January 6, 2011 sehr schön. Ich dachte in Kohlenpott. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 6, 2011 Share #6 Posted January 6, 2011 Hübsch häßlich. Nur ein Fotograf findet das schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 6, 2011 Share #7 Posted January 6, 2011 Advertisement (gone after registration) Hübsch häßlich. Nur ein Fotograf findet das schön. Link to post Share on other sites More sharing options...
muellerman779 Posted January 6, 2011 Share #8 Posted January 6, 2011 ...das Bild erinnet mich an einen Bildband der Düsseldorfer Fotoschule, den ich vor einigen Tagen in der Mayerschen angeschaut habe: Da wurde eine Bilderstrecke von solchen "Vorstadt-Kohlenpottromantik-Bausünden-Häusern" streng geometrisch gezeigt - allerdings als Serie mit Objekt von vorn, hinten, rechts und links. Immer im selben Maßstab und streng geometrisch / harmonisch in Szene gesetzt. Ich überlege gerade beim betrachten Deines Bildes, ob sowas nachzumachen ist. Gäbe es in Deinem Fall die Chance, das Objekt aus unterschiedlichen Richtungen abzulichten? - Wie auch immer: Hast mich zum Denken gebracht! Schafft längst nicht jeder, insofern: Klasse... LG, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 7, 2011 Author Share #9 Posted January 7, 2011 ...das Bild erinnet mich an einen Bildband der Düsseldorfer Fotoschule, den ich vor einigen Tagen in der Mayerschen angeschaut habe: Da wurde eine Bilderstrecke von solchen "Vorstadt-Kohlenpottromantik-Bausünden-Häusern" streng geometrisch gezeigt - allerdings als Serie mit Objekt von vorn, hinten, rechts und links. Immer im selben Maßstab und streng geometrisch / harmonisch in Szene gesetzt. Ich überlege gerade beim betrachten Deines Bildes, ob sowas nachzumachen ist. Gäbe es in Deinem Fall die Chance, das Objekt aus unterschiedlichen Richtungen abzulichten? - Wie auch immer: Hast mich zum Denken gebracht! Schafft längst nicht jeder, insofern: Klasse... LG, Dirk Interessant Deine Ausführungen. Erinnert mich zugleich an die Veröffentlichung eines nicht ganz unbekannten fotografierenden Ehepaares (Namen leider im Moment nicht greifbar) welches vor ca 20 Jahren (?) Fachwerkhäuser in Nordwesthessen und im Siegerland dokumentiert hat. In der einheitlichen Gestaltung (SW, und wohl nur eine Brennweite) sehr beeindruckend. Meist fotografiert bei bedecktem Himmel, um die Konzentration auf die Objekte zu lenken. Bei meinem Eckhaus wäre wohl nur ein zweiter Blickwinkel (sozusagen von links vorn) auf die Fassade (etwas Gründerjahre) möglich, aber das Gewusel hinten entfiele. Reizvoll, so etwas mal anzugehen. Vielleicht Beschränkung auf so 10 Objekte, die man schon kennt und dann streng formal bleiben. Hast mich auch zum Nachdenken gebracht. Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
DN Posted January 7, 2011 Author Share #10 Posted January 7, 2011 Dank an alle, schmunzeln mußte ich über den Kommentar von Monsieur Nobs... Gruß Detlef Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted January 7, 2011 Share #11 Posted January 7, 2011 Interessant Deine Ausführungen. Erinnert mich zugleich an die Veröffentlichung eines nicht ganz unbekannten fotografierenden Ehepaares (Namen leider im Moment nicht greifbar) welches vor ca 20 Jahren (?) Fachwerkhäuser in Nordwesthessen und im Siegerland dokumentiert hat. In der einheitlichen Gestaltung (SW, und wohl nur eine Brennweite) sehr beeindruckend. Meist fotografiert bei bedecktem Himmel, um die Konzentration auf die Objekte zu lenken. Gruß Detlef Das sind Bernd und Hilla Becher gewesen, d.h. Hilla Becher lebt und fotografiert auch noch, der Ehemann Bernd ist vor einigen Jahren verstorben, (war Foto.-Prof. an der Uni Düsseldorf) = bekannt für Industrie-Fotografie von Wassertürmen, Zechen, Fördertürmen, Zementwerken, Hochöfen... und Fachwerkhäusern. Etliche der Schüler der Bechers sind bekannte Fotografen geworden.. wie Thomas Struth, Ruff, Gursky, Candida Höfer...... (die Bechers und ihre Schüler haben mich immer interessiert, bin sonst nicht so gut informiert über die Szene) Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.