Guest Posted January 8, 2011 Share #21  Posted January 8, 2011 Advertisement (gone after registration) Die silbernen sehe ich zum ersten Mal.Meine Vermutung: die schwarzen sind älter, da sie den Firmennamen ohne GmbH tragen.  Gruß Thomas  Meine Erfahrungen mit Leitz-Filtern sind genau gegenteilig: Alte finde ich nur in silbern, je jünger, desto mehr schwarz gerandete tauchen auf. Z.B. ein altes Pol-filter E39 mit Skala von 1 bis 17 habe ich noch nie in schwarz gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 8, 2011 Posted January 8, 2011 Hi Guest, Take a look here IR Filtersuche. I'm sure you'll find what you were looking for!
manner30 Posted January 8, 2011 Author Share #22  Posted January 8, 2011 kann es sein, das du diesen suchst.. Es steht ein "R.d." drauf....  [ATTACH]238475[/ATTACH]  Grüße, Jan  wenn es auf mein elmar d36mm paßt ja Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 8, 2011 Share #23  Posted January 8, 2011 wenn es auf mein elmar d36mm paßt ja  der passt auf mein altes Elmar 3,5/50 , da sollte es doch die richtige Größe sein...ich messe 36mm  Wenn du ihn gebrauchen kannst, melde dich bei mir...  Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 8, 2011 Share #24  Posted January 8, 2011 Meine Erfahrungen mit Leitz-Filtern sind genau gegenteilig:Alte finde ich nur in silbern, je jünger, desto mehr schwarz gerandete tauchen auf. Z.B. ein altes Pol-filter E39 mit Skala von 1 bis 17 habe ich noch nie in schwarz gesehen.  Das hängt ganz vom Filtertyp und vom tatsächlichen Alter ab.  Die ersten für Schraubleica-Objektive - also von den zwanziger bis Ende der vierziger Jahre (aber da bin ich mir unsicher) waren wohl ganz überwiegend schwarz lackiert. Es gab aber z.B. für das Summitar auch bereits früher verchromte Filter. Ab den fünzigern fand dann anscheinend ein Übergang zu ganz überwiegend verchromten Filtern statt - es gab damals auch so gut wie keine schwarezen Objektive. Schließlich mit dem Übergang von verchromten Objektiven zu schwarz eloxierten ab den sechzigern wieder ein Wechsel zu den schwarzen Filtern (diesmal allerings eloxiert statt lackiert). In einigen Fällen wurden verchromte Filter - für verchromte Objektive - parallel weitergeführt. Heute werden die verchromten immer selterner und nur noch in den häufigsten Größen für die gebäuchlichste Anwendung - also insbesondere UVa, Gelbfilter - angeboten. Mir ist es z.B. nicht gelungen einen E39 UVa-Filter von B+W - immerhin dem Hersteller mit dem größten Angebot - über einen Fachhändler zu besorgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 9, 2011 Share #25  Posted January 9, 2011 Auch die Summitarfilter waren zuerst schwarz, später dann verchromt. (Man kann das Alter über die Beschriftung bestimmen, besonders sicher über die Typographie.)str. Link to post Share on other sites More sharing options...
manner30 Posted January 13, 2011 Author Share #26  Posted January 13, 2011 Also offiziell von b+w gibts nur mehr die 19mm Schraubversion und kostet, bei Anfertigung auf Bestellung, 67 Euronen. Aufsteckfilter gibt garnimmer, also in die bucht schauen oder auf nette forums mitglieder hoffen.  grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted January 15, 2011 Share #27  Posted January 15, 2011 Advertisement (gone after registration) Beim Aufräumen habe ich einen A36-Filter mit schwarz lackierter Fassung mit Aufschrift "r.d." gefunden. Ist das der Gesuchte? Oder gibt es Unterschiede zwischen einem "Rotfilter dunkel" und einem "IR-Filter"? Link to post Share on other sites More sharing options...
manner30 Posted January 16, 2011 Author Share #28  Posted January 16, 2011 ja das wär einer, telewatt hat auf seite eins ein foto eingestellt. rot mittel und rot dunkel wurden als infrarot geführt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.