Jump to content

Aus Trollingers Heimat


Guest

Recommended Posts

Das Bild gefällt mir; ich bin mal gespannt, wie die Reben diesen recht strengen Winter überstehen.

 

Übrigens, "Trollinger" ist doch eigentlich ein roter Massenträger wie im weißen Bereich der Müller-Thurgau auch. Der aber hat nach einer radikalen Mengenreduzierung und unter dem Namen "Rivaner" neue Ufer und einen wesentlich besseren Ruf erreicht. Ist so etwas auch beim Trollinger im "Busch"? Zumindest Schnaitmann hat ihn auch im Angebot, der macht gewiß keinen Massenwein.

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Kenner von Weinen, eher von Texten. Was in dem link steht, läßt mich sprachlich schaudern, paßt bestens zu den Abbildungen und hat mit Wein nichts zu tun.

Wer im Wein eine Art Cola mit Alkohol erwartet, wird im Trollinger das Gesuchte am wenigsten finden. Es gibt Weine, welche für den deutschen Geschmack vor dem Import abgerundet werden. Man erkennt sie nicht wieder.

str.

Link to post
Share on other sites

Ich bin kein Kenner von Weinen, eher von Texten. Was in dem link steht, läßt mich sprachlich schaudern, paßt bestens zu den Abbildungen und hat mit Wein nichts zu tun.

 

Wer im Wein eine Art Cola mit Alkohol erwartet, wird im Trollinger das Gesuchte am wenigsten finden. Es gibt Weine, welche für den deutschen Geschmack vor dem Import abgerundet werden. Man erkennt sie nicht wieder.

 

str.

 

 

Bei dem Text dieser "Verkostung" werde ich fast zum "Trollinger" und meine Zehennägel werden zum Zopf :mad:. Es ist ein Produkt aus "Gottes Acker", wenn es diesen Verriß verdiente, dann waren es die beteiligten Menschen, niemand anders.

 

Ich will mal mit meinem Freund, einen Chemiker im Ruhestand und ausgezeichneter Weinkenner aus Heilbronn, versuchen, den (für uns) besten Trollinger ausfindig zu machen. Das wird zwar dauern, aber Karlheinz ist darin ein Genie ;).

Link to post
Share on other sites

Vielleicht noch stärker beschneiden, an allen vier Seiten, zur Konzentration auf die vier Elemente Himmel, Schnee, Rebstöcke und Haus?


Danke. Mehr mochte ich nicht beschneiden. Das Summaron hatte ich nur, um die Camera unter dem Mantel tragen zu können, als Cameradeckel dabei, als ich die partielle Sonnenfinsternis mit dem Telyt aufnehmen wollte.


[ATTACH]238044[/ATTACH]


str.


Link to post
Share on other sites

Ich will mal mit meinem Freund, einen Chemiker im Ruhestand und ausgezeichneter Weinkenner aus Heilbronn, versuchen, den (für uns) besten Trollinger ausfindig zu machen. Das wird zwar dauern, aber Karlheinz ist darin ein Genie ;).

 

Das Ergebnis würde mich sehr interessieren, eine Runde für die Verkostung hätte ich wohl schon zusammen.

 

rN

Link to post
Share on other sites

das erste gefiel mir deutlich besser, das 2. empfinde ich als arg eng.

 

Jedenfalls mal ein schönes Winterbild welches schon ein wenig Freude auf die nächste Weinlese macht ;-)

 

Geht mir genau so. Bin kein Weinkenner und trinke auch sehr selten. Finde das Bild recht gut !. auch ohne die Weinlage. Für mich sehen alle Rebstöcke sowiso gleich aus.Gruß herbert

Link to post
Share on other sites

Das Ergebnis würde mich sehr interessieren, eine Runde für die Verkostung hätte ich wohl schon zusammen.

 

rN

 

Ja, das müßte sich einrichten lassen, wir wollten sowieso wieder mal nach Fellbach (mich interessiert zwar mehr der Frühburgunder vom Schnaitmann und anderen, aber ersterer hat nicht umsonst eine ganze Reihe unterschiedlicher Trollinger in der Preisliste, wenn die so schlecht wären, hätte der die Stöcke längst herausgeschmissen), dann könnten wir mal in einer Runde in oder bei Stuttgart die Ergebnisse verkosten und darüber diskutieren.

Ich gebe dann hier im thread Bescheid.

Link to post
Share on other sites

 

Danke. Mehr mochte ich nicht beschneiden. Das Summaron hatte ich nur, um die Camera unter dem Mantel tragen zu können, als Cameradeckel dabei, als ich die partielle Sonnenfinsternis mit dem Telyt aufnehmen wollte.str.

 

 

Hi,

was ist daraus geworden????

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Guest gugnie

Das mit dem Beschnitt hat beim Foto nicht immer ähnliche Folgen wie beim Wein.... bei Beiden wird die Menge zwar weniger aber die Qualität nimmt nicht unbedingt auch bei Beiden zu.

Der Vorteil des Fotografen ist wohl, dass er durch den Sucher geschaut hat, meine ich z.B. bei diesem Bild.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...