Jump to content

Welcher UV/IR Filter auf Summilux pre Asph.


mm6m7

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

nach dem Erwerb eines schönen 1,4/50mm Summilux habe ich zur Verwendung an einer M8 ein kleines Problem:

mit Aufschrauben eines 43er Filters sitzt die Originalsonnenblende nicht mehr, da der aufgeschraubte Filter das Einrasten der zu weit vorne stehenden Sonnenblende verhindert, die dann sehr leicht "abfällt".

Was tun?

Herzlichen Dank für die Mithilfe.

Link to post
Share on other sites

Wenn man den von Leica vertriebenen 43mm Uv/Ir-Filter verwendet, ist das anders. Es ist das einzige Uv/Ir-Filter von Leica, das eine sinnvolle Fassung hat: das Filter rastet in ihr, nicht im Objektiv, sitzt also weiter vorne, was an der M8 durch deren Cropfaktor keine Vignettierung bringt. Die Uva-Filter von Leica und die Farbfilter haben einen geringeren Außendurchmesser als die Frontfassung des Objektivs, so daß die Blende drüber geht.

str.

Link to post
Share on other sites

Ups, und ist der Filter noch zu bekommen?

Oder gibt es vergleichbare "Einschraubgegenlichtblenden" mit denen man an der M8 das Original ersetzt?

 

Hat da jemand praktische Erfahrung - oder haben schon alles das Summilux Asph. ?

Link to post
Share on other sites

Das Originalfilter müßte noch lieferbar sein: E43 UV/IR Fass. silbern 13 417 125,00 Euro, steht in der Preisliste von vor einem Jahr. Einschraubfilter kann man vielleicht von Heliopan bekommen.

str.

Link to post
Share on other sites

Fragestellung gelöst! Habe mir versuchsweise für 11,00 € eine Einschraubgegenlichtblende für den 43er Filter besorgt. Hat anstelle des 125€ teuren Originalfilters jetzt einen vorhandenen 43er B+W Filter mit der Einschraubgegenlichtblende gekostet.

Funktioniert gut, Haptik und Anwendung natürlich nicht "vergleichbar". Anbei Fotos mit den Unterschieden.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Fragestellung gelöst! Habe mir versuchsweise für 11,00 € eine Einschraubgegenlichtblende für den 43er Filter besorgt. Hat anstelle des 125€ teuren Originalfilters jetzt einen vorhandenen 43er B+W Filter mit der Einschraubgegenlichtblende gekostet.

Funktioniert gut, Haptik und Anwendung natürlich nicht "vergleichbar". Anbei Fotos mit den Unterschieden.

 

Ich finde eine Einschraubstreulichtblende nicht so praktisch, auch wenn ich Deine Beweggründe verstehe. Falls die Versorgung des Filters für Dein Summilux nicht mehr sicher ist, würde ich versuchen, noch einen zu bekommen, so es Dein Budget erlaubt und Du das Objektiv öfter einsetzt.. On ne sais jamais ...

 

Grüsse

Ivo

Link to post
Share on other sites

Hallo Dieter,

 

hast Du das Leica-Handbuch 2002/2003? Dort gibt es unter 9.18 eine Auflistung der Filtergrößen für die M-objektive, auch für die älteren.

 

Gruß UliWer

 

P.S.: Stelle aber gerade fest, dass nicht mal die Auflistung vollständig ist; z.B. für das vorashärische 1,4/50 Summilux wird nur E43 angegeben; zum Erscheiungszeitpunkt des Handbuchs gab es aber längst die Version mit ausziehbarer Sonnenblende und 0,7m-Einstellung, die E46 hatte. In der Detailbeschreibung des Objektivs unter 5.11 des Handbuchs ist das auch korrekt angegegeben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...