Jump to content

M8 - Probleme mit SD Extreme III 2.0 GB


cosyma67

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

bisher habe ich mit 2 SD-Karten 512 MB problemlos arbeiten können.Nun habe ich eine SD Extreme III 2.0 GB belichtet und muß feststellen, daß die DNG-Daten nicht von der Karte in den PC gelesen werden können. Die Karte habe ich vor dem 1. Einsatz in der M8 formatiert; die Bilder sind auch über das Display in der Kamera aufzurufen.

Bei dem Versuch des Einlesens fragt der PC, ob er die Karte formatieren soll, was ich bisher wegen der Gefahr, das die Daten dann gelöscht sind, nicht gemacht habe.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bzw. wer kann mir einen Tip geben oder weiterhelfen??

Grüße!

Link to post
Share on other sites

Das liegt bestimmt an Deinem PC. Meine Macs haben keinerlei Probleme beim Laden der Dateien von der Extreme III 2,0 GB Karte.

Meine M8 hat ebenfalls keinerlei Probleme mit diesen Karten.

Link to post
Share on other sites

Das liegt bestimmt an Deinem PC. Meine Macs haben keinerlei Probleme beim Laden der Dateien von der Extreme III 2,0 GB Karte.

Meine M8 hat ebenfalls keinerlei Probleme mit diesen Karten.

Weder mit dem Mac, noch mit dem PC oder der M8 habe ich ein Problem mit dieser Karte!

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hih da draußen,

die Probleme mit Extreme III 2GB und M8-Daten habe ich sowohl am PC und am Mac. Auch im internationalen Forum berichten Forumsteilnehmer über Probleme mit dieser Kombination.

Stimmt - aber es schreiben auch einige, dass sie keine Probleme haben. Wo hast Du Deine Karte denn gekauft? Bei eBay? Da gibt es einiges an "Fälschungen"?

 

Liebe Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe keine Probleme mit der SanDisk SD Extreme III, 2 GB an der M8. Die Daten können problemlos auf den PC (Window XP) per USB-Kabel übertragen werden. Man könnte die Karte probehalber zuerst im PC formatieren und anschließend nochmals in der Kamera.

Wolfgang.

Link to post
Share on other sites

Windows-PCs habe ich keine. Am Mac funktioniert meine SanDisk Extreme III 2 GB im Zusammenspiel mit der M8 problemlos. Die meisten älteren Kartenleser kommen aber mit SD-Karten über 1 GB nicht klar. Evtl. musst du dir also einen neuen Kartenleser zulegen. Ich hab' es selbst mal ausprobiert, ein etwa drei Jahre alter Kartenleser von LaCie kommt mit der 2GB-Karte nicht zurecht, mit einem neu angeschafften Gerät aber schon.

 

Fazit: Es liegt nicht an der Kamera. Allerdings verträgt die M8 keine SDHC-Karten. Das wird gelegentlich verwechselt. 2GB-SD = ja/ 2GB, 4GB usw. SDHC = nein.

 

VG, Jens

Link to post
Share on other sites

Interessanterweise funktionierte es heute bei einem weiteren Testversuch, von den Karten M8-Dateien auf einen Windows XP PC zu kopieren, nachdem die Karten abermals in der M8 formattiert wurden. Dabei wurden drei Kartenleser ausprobiert, Probleme machte nur mein SanDisk-Reader. Auf dem Intel Mac aber immer noch tote Hose.

 

@Detlef: Die Karten sind von Amazon.

 

@Jens: Die Kartenleser, die ich ausprobiert habe, sind sehr jung.

 

Gruß

Patrick

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bisher habe ich mit 2 SD-Karten 512 MB problemlos arbeiten können.Nun habe ich eine SD Extreme III 2.0 GB belichtet und muß feststellen, daß die DNG-Daten nicht von der Karte in den PC gelesen werden können. Die Karte habe ich vor dem 1. Einsatz in der M8 formatiert; die Bilder sind auch über das Display in der Kamera aufzurufen.

Bei dem Versuch des Einlesens fragt der PC, ob er die Karte formatieren soll, was ich bisher wegen der Gefahr, das die Daten dann gelöscht sind, nicht gemacht habe.

Gibt es ähnliche Erfahrungen bzw. wer kann mir einen Tip geben oder weiterhelfen??

Grüße!

 

Ich hatte zwei Testmuster der M8, und beide haben selbst mit zwei unterschiedlich großen Sandisk Ultra II rumgezickt und sich so ähnich verhalten wie deine, trotz voriger Formatierung der Karten in der Kamera.(Vor allem, wenn ich DNG und JPG parallel gespeichert habe.) Bei einer langsamen, alten blauen 512MB-Karte von Sandisk (ebenfalls in der Kamera formatiert) meldete der PC beim Einstecken ins Laufwerk, dass die Karte beschädigt ist und ein Lesen unmöglich ist. (Natürlich funktioniert die Karte.)

Für mich ist der Bug in der Kamera und nirgendwo sonst.

Link to post
Share on other sites

Dann scheine ich wohl einfach Glück zu haben. Hat jemand schonmal beim CS in dieser Sache nachgefragt?

 

 

Hallo Jens,

habe schon kurz im Internationalen Forum darüber berichtet: Habe 2 SanDisk Extreme 3, 2 GB Karten und 2 Lexar 2GB Karten. Alle Karten lassen sich, wenn sie annähernd voll sind, weder über einen Lexar Kartenleser noch über einen von Hama einlesen, einlesen direkt aus der Kamera geht. Computer ist ein MAC. Hatte neulich nur 57 Bilder auf einer Karte da hat es funktioniert. Habe die SanDisk Karten zu Leica geschickt und auch mit einem freundlichen Herren aus der Qualitätssicherung telefoniert: die konnten bei ihren Tests keinen Fehler feststellen die Karten ließen sich problemlos einlesen, allerdings auf PC's. Er war nun der Meinung das es am MAC liegen müße, der Meinung bin ich nicht, denn die Karten lassen sich beschrieben mit Daten aus Canon Kameras problemlos einlesen. Trotzdem würde mich nun interessieren wo der Fehler liegt.

Gruß Bertram

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei meiner Karte handelt es sich um eine brandneue Karte, gekauft bei "Foto-Brell"! Ich habe zwar oben berichtet, daß die Bilder mit dem von Leica gelieferten Kabel aus der Kamera ausgelesen worden sind - aber nur in "TIFF" und leider nicht als "DNG". Da es sich bei meinen Aufnahmen um Event-Fotos (Songs von Pop bis Jazz) bei schwierigen Kunstlichtverhälnissen handelt, habe ich nun etwas zusätzliche Probleme mit dem Weißabgleich.

Mein Kartenlesegerät USB 2.0 6-IN-1 ist mindestens 2 Jahre alt. Ich werde mich wohl auch mal mit Leica in Verbindung setzen müssen, ob ich doch noch die DNG-Daten ausgelesen bekomme.

Grüße

Paul

Link to post
Share on other sites

daß die Bilder mit dem von Leica gelieferten Kabel aus der Kamera ausgelesen worden sind - aber nur in "TIFF" und leider nicht als "DNG".

Dennoch handelt es sich um DNG-Dateien, die Windows wohl fälschlich als TIFFs erkennt (oder auch richtig, weil das DNG-Format wie andere Raw-Formate auch tatsächlich ein Speziallfall des TIFF-Formats ist, was in diesem Zusammenhang aber in die Irre führt). Schließlich speichert die M8 gar keine TIFF-Dateien, die folglich auch nicht ausgelesen werden können. Ich würde mal probieren, die Dateiendung von ".tif" in ".dng" zu ändern.

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

bei meiner Karte handelt es sich um eine brandneue Karte, gekauft bei "Foto-Brell"! Ich habe zwar oben berichtet, daß die Bilder mit dem von Leica gelieferten Kabel aus der Kamera ausgelesen worden sind - aber nur in "TIFF" und leider nicht als "DNG". Da es sich bei meinen Aufnahmen um Event-Fotos (Songs von Pop bis Jazz) bei schwierigen Kunstlichtverhälnissen handelt, habe ich nun etwas zusätzliche Probleme mit dem Weißabgleich.

Mein Kartenlesegerät USB 2.0 6-IN-1 ist mindestens 2 Jahre alt. Ich werde mich wohl auch mal mit Leica in Verbindung setzen müssen, ob ich doch noch die DNG-Daten ausgelesen bekomme.

Wie Paul schon geschrieben hat - die M8 speichert kein TIFF-Format ab - die DNGs sind da wohl bei der Übertragung gleich umgewandelt worden - öffnen kannst Du die Tiffs ja - also ist nicht die Dateiendung verdreht. Wenn die Karte aus einer "offiziellen" Quelle stammt, kann man das Problem "Nachbau" sicher vernachlässigen (bei eBay konnte man schon 4GB Extreme III Karten kaufen, da hatte SanDisk die noch garnicht im Angebot).

 

Grüße,

 

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo Michael,

es ist richtig, die Dateien sind auf der (zum Glück bisher nicht gelöschten) SD-Karte als DNG-Dateien vorhanden. Ich habe soeben einen mobilen Datenspeicher verwendet, der im Sommer vorigen Jahres angeschafft wurde. Hier hat die Übertragung problemlos funkioniert, so daß ich jetzt die DNG-Daten auf dem Rechner habe. Offenbar lag das Problem an dem älteren USB 2.0-Kartenleser.

Nochmals Danke für die verschiedenen Beiträge.

Grüße

Paul

Link to post
Share on other sites

So nun habe ich heute eine Lösung meiner Karten Probleme gefunden: ich habe einen Hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1 für 9,95 € erworben und siehe da... Karte rein, Reader erscheint auf dem Schreibtisch, Bilder verschieben, alles gut. So einfach kann es sein.

Hoffe das ich damit auch anderen helfen kann.

Grüße, Bertram

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
So nun habe ich heute eine Lösung meiner Karten Probleme gefunden: ich habe einen Hama USB 2.0 Card Reader 35 in 1 für 9,95 € erworben und siehe da... Karte rein, Reader erscheint auf dem Schreibtisch, Bilder verschieben, alles gut. So einfach kann es sein.

Hoffe das ich damit auch anderen helfen kann.

Grüße, Bertram

 

Danke Bertram. Ich bestätige, daß diese Lösung auch bei mir funktioniert.

Gruß Patrick

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...