Jump to content

drucken mit Epson


Guest reiver

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Werter Winsoft,

 

ich habe auch mal gehört das es über Umwege mit dem 3800 Pro möglich sein

soll Panoramen zu drucken, ist es aber nicht so das die Standard SW bei " um und bei"

80 cm Schluss macht ?

 

Ich habe gerade meinen Rechner mit der Epson SW nicht zur Hand:o

 

 

Gruß

 

M

Link to post
Share on other sites

  • Replies 42
  • Created
  • Last Reply
Kannst Du lesen?????? Hast Du bei meiner Aussage etwas von 2400 gelesen??? Ist aber schön das Du meine Aussage kommentiert hast........

Was der R2400 kann oder nicht kann, ist beim 2880 exakt das Gleiche! Schon gewusst?

Link to post
Share on other sites

ich habe auch mal gehört das es über Umwege mit dem 3800 Pro möglich sein soll Panoramen zu drucken, ist es aber nicht so das die Standard SW bei " um und bei" 80 cm Schluss macht ?

Ja, es soll Software geben, die die Längenbegrenzung des Pro 3800/3880 aufhebt. Dennoch wird es ohne Rollenhalterung vom Handling her beim 3800/3880 doch etwas fummelig. Bis 3.2 m Panoramenlänge nehme ich halt R2400 oder 2880 mit dem originalen Standardtreiber.

Link to post
Share on other sites

ich habe auch mal gehört das es über Umwege mit dem 3800 Pro möglich sein

soll Panoramen zu drucken, ist es aber nicht so das die Standard SW bei " um und bei"

80 cm Schluss macht ?

 

Das geht mit Mirage, die war bei meinem 3800 als Bundle

gratis dabei. Eine Testversion gibts zum Download.

Link to post
Share on other sites

Ich habe soeben Mirage installiert, kann aber damit nicht einmal ein Foto auf dem Epson Pro 3880 in A4 RANDLOS drucken. RANDLOS lässt Mirage nicht zu, nur mit Rand...

 

Ich habe einen Screenshot beigefügt und das entsprechende Menü rot eingekreist. Es gibt vier Einstellmöglichkeiten:

  • mit Rand
  • Erweiterung klein
  • Erweiterung mittel
  • Erweiterung groß

Mirage Druckeinstellungen.pdf

Link to post
Share on other sites

Man muss bei jedem Nutzer auch dessen Historie beachten, um nicht zu vorschnellen, unsachlichen Aussagen zu gelangen.

 

Ich z.B. habe mich nach jahrelanger Vorlaufzeit an Großrechnern um 1980 für einen IBM PC entschieden, nachdem mir die Arbeit an einem Apple nicht gefiel. Hat man sich erstmal eingearbeitet, steigt man nicht so schnell auf ein anderes System um.

 

Im Laufe der Jahre habe ich auch stets die Verbreitung der Apple-Soft- und Hardware verfolgt und konnte für Deutschland nie eine Verbreitung über höchstens 7% bis 10% feststellen. Solche firmenspezifische Insellösungen waren für mich als Softwareentwickler ausschlaggebend, um beruflich bei Windows zu bleiben. Wie sich gezeigt hat, war die Entscheidung angesichts der enormen weltweiten Verbreitung von Hard- und Software von Windows-Rechnern richtig. Das hat sich auch beruflich mit der Entwicklung für Windows-Software ausgezahlt, was ich rein zahlen- und umsatzmäßig mit Apple-Software nie ereicht hätte...

 

was ist daran bitte unsachlich?!?

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich habe einen Screenshot beigefügt und das entsprechende Menü rot eingekreist. Es gibt vier Einstellmöglichkeiten:

  • mit Rand
  • Erweiterung klein
  • Erweiterung mittel
  • Erweiterung groß

Vielen Dank!

 

Die Erweiterung wird bei mir nicht angezeigt/nicht verfügbar. Nur normaler Rand. Keine weitere Auswahl.

Link to post
Share on other sites

Guest reiver

... um farbige, und etwas größere Bilder zu drucken bin ich glücklicher - besser wir, meine Tochter und meine Frau sind auch ziemlich begeistert :) - Eigentümer eine R2880. Funktioniert problemlos mit den original Treibern. Mirage war dabei, habe ich installiert, den Vorteil von Mirage habe ich noch nicht probiert.

Schöner Drucker. Wenn ich den R285 zu einem reinen SW Drucker umgebaut habe werde ich berichten.

Link to post
Share on other sites

Man muss bei jedem Nutzer auch dessen Historie beachten, um nicht zu vorschnellen, unsachlichen Aussagen zu gelangen.

 

Ich z.B. habe mich nach jahrelanger Vorlaufzeit an Großrechnern um 1980 für einen IBM PC entschieden, nachdem mir die Arbeit an einem Apple nicht gefiel. Hat man sich erstmal eingearbeitet, steigt man nicht so schnell auf ein anderes System um.

 

Im Laufe der Jahre habe ich auch stets die Verbreitung der Apple-Soft- und Hardware verfolgt und konnte für Deutschland nie eine Verbreitung über höchstens 7% bis 10% feststellen. Solche firmenspezifische Insellösungen waren für mich als Softwareentwickler ausschlaggebend, um beruflich bei Windows zu bleiben. Wie sich gezeigt hat, war die Entscheidung angesichts der enormen weltweiten Verbreitung von Hard- und Software von Windows-Rechnern richtig. Das hat sich auch beruflich mit der Entwicklung für Windows-Software ausgezahlt, was ich rein zahlen- und umsatzmäßig mit Apple-Software nie ereicht hätte...

 

Lieber Winsoft,

stimme Dir/Ihnen zu.

Nun habe ich das Pech gehabt, einen neuen Server und das ganze KlimBim von Windows installieren zu müssen und mir dabei das große Geschenk von Office 2010 eingehandelt. Eine einzige Frechheit.

Konnte ich bisher und seit vielen Jahren blind arbeiten, formatieren etc., finde ich jetzt trotz recht großer PC-Kompetenz nicht mal mehr die einfachsten Befehle.

Okay, das mag sich nach vielen Stunden Quälens zum Teil geben, zum Teil auch nicht. Es ist übel, wenn man Systeme ohne Rückfrage und Alternative so stark verändert, daß man neu lernen muß - wozu ich ungefragt keine Lust habe.

Bei Apple ist die Entmündigung eingebaut und System; das weiß man aber vorher?

Link to post
Share on other sites

Nun habe ich das Pech gehabt, einen neuen Server und das ganze KlimBim von Windows installieren zu müssen und mir dabei das große Geschenk von Office 2010 eingehandelt. Eine einzige Frechheit.

Das ist/war für mich auch der (private) Grund, Office 2007 und Office 2010 NICHT zu installieren bzw. wieder zu deinstallieren, weil ich meinen mühsam gebastelten und mit Office 2007/2010 nicht kompatiblen Office 2003 VBA-Code nicht über Bord werfen wollte.

 

Noch schlimmer sind die ständigen Änderungen in Microsoft Access von Version zu Version! Denn diese Versionen sind trotz Versprechungen eben nicht vollständig kompatibel bzw. konvertierbar! Wenn einer meiner Kunden auf eine "neue" Access-Version umsteigt, habe ich die Arbeit und zum Teil extreme Probleme in der Anpassung des veränderten Codes. Manchmal muss ich große Teile des Codes zeitaufwändig umprogrammieren...

 

Aber das war jetzt OT...

Link to post
Share on other sites

Ich habe den R285 zu einem sw Drucker umgerüstet. Schwarzweiss-Flaschenset 100ml 6-Kanal Ultratone Carbon 3D: farbenwerk.com

Ohne bislang die Profile beim Farbenwerk bestellt zu haben, er druckt. Er druckt gut, und wenn ich das Ergebnis auf Staples A4 Photo premium glossy (10 Euro 25 Stck) mit einem liebevoll gebadetem Ilford PE hochglanz vergleiche.... erschreckend. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung macht das Ergebnis des Druckers mindestens gleichwertig, wenn nicht besser. Erstaunlich.

Link to post
Share on other sites

Meinen R285 habe ich verschenkt. Der fing an an an einem Bildrand Farbverschiebungen Richtung Gelb zu drucken. Die Dame aus unserem Büro, die ihn jetzt hat, druckt damit keine Bilder. Dafür habe ich mir den R800 vom Arbeitsplatz meiner Frau gemopst. Nachdem ich den entstaubt habe und 1 Dutzend mal die Reinigungsfunktion durchlaufen ließ, tut er jetzt seine Arbeit.

 

Insgesamt bin ich von Apple-Produkten sehr angetan. Komischerweise sind Macs tendenziell schnell genug und Windows-Maschinen immer einen Tick zu langsam. Meine Frau, die lange nix davon wissen wollte und daheim immer meckernd mein Macbook Pro unter Windows benutzte, wünschte sich eines Tages ein Sony-Notebook. Sie bekam genau das gewünschte Modell, saß damit abends auf dem Sofa und die Mundwinkel zogen sich immer tiefer herunter. Die Tastatur war ihr zu schwammig. Als sie dann eine CD in die schlabberige Lade einlegen wollte, maulte sie: "Was'n das für'n Scheiß? Ich will ein Macbook." Jetzt hat sie ihr weißes, bootet damit Windows und mault nicht mehr herum - und iPhones machen glücklich :)

 

Die Druckprobleme mit Epson-Druckern unter Mac OS haben mich allerdings viel Papier, Tinte und Nerven gekostet.

 

Wer das neue Capture One 6 Pro hat, probiere doch mal bitte dessen Druckfunktion aus. Ich finde die Ausdrucke damit deutlich schärfer und detailreicher als aus Photoshop heraus.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Ich habe den R285 zu einem sw Drucker umgerüstet. Schwarzweiss-Flaschenset 100ml 6-Kanal Ultratone Carbon 3D: farbenwerk.com

Ohne bislang die Profile beim Farbenwerk bestellt zu haben, er druckt. Er druckt gut, und wenn ich das Ergebnis auf Staples A4 Photo premium glossy (10 Euro 25 Stck) mit einem liebevoll gebadetem Ilford PE hochglanz vergleiche.... erschreckend. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung macht das Ergebnis des Druckers mindestens gleichwertig, wenn nicht besser. Erstaunlich.

 

Suchtgefahr - hab ich doch geschrieben.....:D

Link to post
Share on other sites

Werter Winsoft,

 

ich habe auch mal gehört das es über Umwege mit dem 3800 Pro möglich sein

soll Panoramen zu drucken, ist es aber nicht so das die Standard SW bei " um und bei"

80 cm Schluss macht ?

 

Ich habe gerade meinen Rechner mit der Epson SW nicht zur Hand:o

 

 

Gruß

 

M

 

 

Hi,

habe gerade mal im Printmenue nachgesehen...............:D

 

Breite > 89,0 bis 431,8

Länge>127,0 bis 950,0

 

hieße also das der größte Druckbereich von 431,8 bis 950,00 mm geht,

mit dem Standart Druckertreiber.

 

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

habe gerade mal im Printmenue nachgesehen...............:D

 

Breite > 89,0 bis 431,8

Länge>127,0 bis 950,0

 

hieße also das der größte Druckbereich von 431,8 bis 950,00 mm geht,

mit dem Standart Druckertreiber.

Ja und? Bis dahin alles bekannt, aber der PRO 3880 druckt mit dem Standard-Treiber eben keine Panoramen bis mindestens 3.2 m Länge wie der R2400/2880... :)

Link to post
Share on other sites

Ich habe den R285 zu einem sw Drucker umgerüstet. Schwarzweiss-Flaschenset 100ml 6-Kanal Ultratone Carbon 3D: farbenwerk.com

Ohne bislang die Profile beim Farbenwerk bestellt zu haben, er druckt. Er druckt gut, und wenn ich das Ergebnis auf Staples A4 Photo premium glossy (10 Euro 25 Stck) mit einem liebevoll gebadetem Ilford PE hochglanz vergleiche.... erschreckend. Die Möglichkeiten der Nachbearbeitung macht das Ergebnis des Druckers mindestens gleichwertig, wenn nicht besser. Erstaunlich.

Danke für den kurzbericht.

Weitere erfahrungen würden mich interessieren, vielleicht mal ein scan vom ausdruck gegen ausbelichtung, falls du da gleiche motive hast. Bei 300dpi sollte man die auflösung und tintenpunkte schon erkennen können. Auch schwärzen und gradation könnte man unterscheiden.

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitale-nachbearbeitung/103885-sw-tinten-farbenwerk-com-epson-p50.html

Link to post
Share on other sites

Lieber Winsoft,

stimme Dir/Ihnen zu.

Nun habe ich das Pech gehabt, einen neuen Server und das ganze KlimBim von Windows installieren zu müssen und mir dabei das große Geschenk von Office 2010 eingehandelt. Eine einzige Frechheit.

Konnte ich bisher und seit vielen Jahren blind arbeiten, formatieren etc., finde ich jetzt trotz recht großer PC-Kompetenz nicht mal mehr die einfachsten Befehle.

Okay, das mag sich nach vielen Stunden Quälens zum Teil geben, zum Teil auch nicht. Es ist übel, wenn man Systeme ohne Rückfrage und Alternative so stark verändert, daß man neu lernen muß - wozu ich ungefragt keine Lust habe.

Bei Apple ist die Entmündigung eingebaut und System; das weiß man aber vorher?

 

Da ist sicher was dran / Entmündigung ist ein immanentes globales Problem.

Dafür gibt es aber keine Verrücktheiten wie die oben beschriebene, und für die grafischen medialen Anwendungen ist der Mac bestens aufgestellt. Ich nenne mal das multifunktionale akt. Trackpad der akt. Pro Books

Viren sind mir unbekannte Wesen, und in den tiefen des Syst. muss ich nicht rumstochern.

Ich will damit arbeiten und verdiene damit Geld ( CAD ) Nein Autocad brauche ich nicht.;)

Zuletzt sind mir Inhaber geführte Unternehmen lieber, als von der Industrie genasführte.

:rolleyes:

 

Gruß

M

Link to post
Share on other sites

Ja und? Bis dahin alles bekannt, aber der PRO 3880 druckt mit dem Standard-Treiber eben keine Panoramen bis mindestens 3.2 m Länge wie der R2400/2880... :)

 

Hi,

Lieber Karl,

warum so aufgeregt.........:confused:

 

Die Antwort war für Becker gedacht, er hatte die Werte gerade nicht zur Hand,

wie man auch nachlesen könnte.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...