Jump to content

Korrekturlinsen für den Sucher


viooh

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

man wird nicht jünger, mich ereilt gerade die Alterssichtigkeit, ich brauche inzwischen eine Lesebrille. Aber in der Ferne ist ja noch alles scharf. Jetzt frage ich mich, ob das schon ein Fall für eine Korrekturlinse für den M-Sucher wäre. Die Frage ist vielleicht doof, aber wohin fokussiere ich da eigentlich beim Blick durch den Sucher, in die Nähe oder in die Ferne? Gibt es irgendwelche Empfehlungen zur Verwendung der Korrekturlinsen? Mögliche Fehlerquellen beim Scharfstellen, wenn man eigentlich eine bräuchte, aber keine nimmt? Ich habe bisher nicht das Gefühl, den Meßfleck des E-Messers unscharf zu sehen!

 

 

Gruß

Peter

Link to post
Share on other sites

Für den Sucher und Entfernungsmesser der M braucht man die Stärke der Fernbrille, vielleicht auch + 0,5 dazu. (Man liest mal die Empfehlung mit +0,5, man hört mal etwas dagegen. In größere Nähe kann auch mal eine leicht höhere Stärke vorteilhaft sein. Ausprobieren beim Optiker!)

str.

Link to post
Share on other sites

Die Frage wurde für mich auch vor einiger Zeit relevant. Ich habe dann die passenden Korrekturlinsen ausprobiert, aber festgestellt, dass ich damit richtig daneben liege.:)

Solange ich nur eine Brille zum Lesen und auf kurze Distanzen brauche nutze ich daher meine M´s ohne Korrekturlinsen.

 

Gruß

 

Oliver

Link to post
Share on other sites

[schmal]Für den Sucher und Entfernungsmesser der M braucht man die Stärke der Fernbrille, vielleicht auch + 0,5 dazu. (Man liest mal die Empfehlung mit +0,5, man hört mal etwas dagegen. In größere Nähe kann auch mal eine leicht höhere Stärke vorteilhaft sein. Ausprobieren beim Optiker!)

 

str.

 

Lieber str.

verstehe ich jetzt nicht.

Die zur Deckung zu bringenden Linien im Entfernungsmesser liegen doch eher im Bereich der Nah-Sicht und würden somit beim Einsatz der Fernbrille noch unschärfer?

Oder habe ich da einen Denk-Fehler?

 

Euch allen schöne Festtage und ein glückendes Neues Jahr!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Manfred

 

der Sucher ist auf -0,5 Dioptrien eingestellt. Daher die empfohlene Zugabe vun 0,5 D.

Wenn ich mich recht erinnere, sieht man das Entfernungsmesserfeld in ca. 2 Meter.

 

Grüße an alle im Forum und ein frohes Fest mit vielen Leicagaben wünscht euch

 

Clemens

Link to post
Share on other sites

Hallo,

das mit den 2m kann in etwa hinkommen. Ich hatte das gleiche Problem, nur dass ich im Nahbereich auch bei 2m schon nicht mehr ganz scharf sehe. Wenn du im Sucher noch alles scharf siehst brauchst du auch keine Sucherlupe.

Sonst ist es das Beste man geht zum Optiker mit der M, schaut durch Korrekturgläser in den Sucher bis man das Optimum hat und bestellt dann die entsprechende Korrekturlinse.

Eine leichte Unterkorrektur ist besser als eine Überkorrektur, deshalb ist der Sucher auch auf -0,5 D eingestellt, also nichts dazurechnen.

 

Allen schöne Festtage und ein gutes Neues Jahr!

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich hatte gerade vor ein paar Wochen auch mit der Sache zu tun. Meine Lesebrille hat +2 bzw +2,25 Dioptrien. Mit der Brille habe ich aber den e-Messer genauso wenig scharf gesehen wie ohne. Also bin ich mit der Kamera zu meinem Optiker marschiert und habe den nötigen Wert mit Korrekturgläsern einfach ausprobiert. Raus kam dabei +1 Dioptrie. Diese Korrektionslinse habe ich bestellt und bin seither zufrieden.

 

Fazit: Die gesamte Rechnerei hilft wenig nur ausprobieren zählt. Immerhin kostet die Linse 120 €.

 

Gruß Hans

Link to post
Share on other sites

Verstehe ich jetzt nicht. Die zur Deckung zu bringenden Linien im Entfernungsmesser liegen doch eher im Bereich der Nah-Sicht.


Das möchte ich nicht annehmen. Es werden in dem hervorgehobenen Feld zwei Sichten, von denen die eine durch Spielung umgelenkt werden kann, zur Deckung gebracht. Es kommt auf die Gesamtabstimmung des Systems an. Die ist -0,5 Dioptrien. Ob dies zu korrigieren ist, wird verschieden angegeben. (Ich habe es korrigieren lassen. Bei größerer Nähe des Objekts nehme ich die Komputerbrille oder eine alte Nahbrille.)

str.

Link to post
Share on other sites

Leica hat auch leer Fassungen für die Korrekturlinsen im Programm. Man muss nur einen Augenoptiker finden, der sich die Sache annimmt.

Um die kleinen Linsen zu schleifen, benötigt der Augenoptiker einen dem entsprechenden kleinen Halter für die Drehmaschine. Den hat aber leider nicht jeder.

 

Gruß Sadat

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/attachments/menschen/58954d1193220661-summarit-1-5-5cm-macht-es-okularfassung-jpg

 

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/36911-summarit-1-5-5cm-macht-es.html#post385523

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...