Jump to content

Objektivesuche


manner30

Recommended Posts

  • Replies 53
  • Created
  • Last Reply
Zur IIIa würde eigentlich ein Summar gehören. Die Angebote bei Händlern und im Netz sind groß. Die Frontlinse des Summars ist weich und damit anfällig für Schäden. Das Summar konnte nach dem Krieg vergütet werden. Das unvergütete Summar verlangt Übung und Kenntnis im Umgang.

Im Anzeigenmarkt des Forums können Suchanzeigen am sichtbarsten plaziert werden.

str.

Link to post
Share on other sites

Hmm. Nun ist die Leica ja eine ausgewiesene 'Systemkamera', der Hersteller hat durchaus geplant, dass Objektive und Kameras über lange Zeit hinweg kombiniert und ausgewechselt werden können. Daher würde ich dem ehrwürdigen Stück durchaus ein 'modernes' Objektiv aufschrauben, z.B. ein vergütetes Elmar 3,5/50. Fotografisch macht das vermutlich mehr Vergnügen.

 

Grüße! L.

 

Und Glückwunsch zur Kamera.....

Link to post
Share on other sites

Wie gesagt, dass Elmar 3,5 (unvergütet) war das Standardobjektiv, welches dann durch das Summar (ab 1933) mit 2,0 Lichtstärke abgelöst wurde. Somit wären beide zeitgemäß.

 

Über die Seriennnummer des objektives lässt sich das ungefähre Herstellungsjahr ermitteln, z.B. hier: Summilux - Num

 

Gruß NO

Link to post
Share on other sites

Schaut man sich die Leitzprospekte jener Zeit an, so waren die IIIa mit dem Summar, die III, II und I mit dem Elmar abgebildet.

Daß die Objektive austauschbar sind, ist eine Binsenweisheit. Funktionalität ist nicht Stil. Der Fragesteller hat nach einem «zeitgemäßen Objektiv» gefragt.

str.

Link to post
Share on other sites

hallo,

 

habe eine Leica IIIa 1935 erworben und bin nun auf der Suche nach einem zeitgemäßen Objektiv. Hat jemand von euch eines im Angebot :) ?

grüsse mT

 

 

Ist es sehr schlimm wenn Zorki drauf steht?:D

 

Ich habe sonst aber ein 35er Elmar aus dem gleichen Jahr wie Deine "neue" Kamera.

 

Preis = ? + 5,-€ :D

 

Gruß

Link to post
Share on other sites

 

@ nasel: zorki, na des geht garned :D

schad, daß ich bei dem schnee die cam erst nach weihnachten krieg :mad:

 

 

Zorki war nur Spaß;)

 

Wenn ich sie heute los schicke hast Du sie noch vor Weihnachten, doch ohne Objektiv kannst Du sie auch nur unter den Weihnachtsbaum legen.:)

Link to post
Share on other sites

Zur IIIa würde eigentlich ein Summar gehören. Die Angebote bei Händlern und im Netz sind groß. Die Frontlinse des Summars ist weich und damit anfällig für Schäden. Das Summar konnte nach dem Krieg vergütet werden. Das unvergütete Summar verlangt Übung und Kenntnis im Umgang.

 

Im Anzeigenmarkt des Forums können Suchanzeigen am sichtbarsten plaziert werden.

 

str.

 

 

Die Bemerkung über das unvergütete Summar macht mich neugierig, da ich sehr unterschiedliche Erfahrungen mit dem Summar gemacht habe, von brillianten Dias bis zu Weichzeichnereffekten beim Farbnegativfotos. Sind leider schon etwas her, die Aufnahmen und nicht digitalisiert, so dass ich sie, wenn ich Sie denn fände, hier nicht zeigen könnte:o.

 

Was heißt "Übung und Kenntnis im Umgang".

 

Für Tips immer dankbar ist

 

Motivsucher

Link to post
Share on other sites

Was heißt "Übung und Kenntnis im Umgang".


Das Summar schluckt mit seinen acht Übergängen von Glas zu Luft schon merklich Licht, wenn es unvergütet ist, von Reflexionen bei ungünstigem Lichteinfall ganz abgesehen.

Bei offener Blende ist es in der Bildmitte in einem ganz kleinen Feld eigentlich besser als das Summicron, was aber gar nichts hilft. Zu den Rändern hin wird es flauer und deutlich unscharf in den Ecken. Bei Abblenden kann es schöne Aufnahmen von Landschaften produzieren, die nachlasssende Schwäche zu den Ecken hin kann da förderlich sein. Kommt das Licht günstig, insbesondere in Inneräumen das natürliche Licht, kann man schöne Portraits damit bekommen. Kommt das Licht ungünstig, wird alles sehr verwaschen.

Für Farbaufnahmen will es mir nicht geeignet erscheinen. Die Farben kommt leicht etwas trübe.

PS: Die Leistung ist bei der Verwendung ohne oder mit Gegenlichblende sehr verschieden. Die eigentliche Gegenlichtblende ist seltener zu finden uns sperrig. Es gibt einen Übergangsring, so daß man die zum Summicron verwenden kann, sonst nimmt man die zum 3,5-Elmaron.

Kaufen würde ich im LUF, bei Foto Walter in Tübingen, wenn kein größerer Händler am Ort ist.

str.

Link to post
Share on other sites

Im Leitz-Prospekt "In Ihre Hände eine Leica" (Ausgabe 1938) wird die IIIa mit Objektiv in zwei Versionen angeboten: als "Liion" für 387,- RM mit 5cm 1:2 Summar und als "Leeor" für 307,- RM mit 5cm 1:3,5 Elmar. So auch die III als "Lysum" mit Summar (357,- RM in schwarz; 367,- RM alle schwarz lackierten Teile verchromt ) und als "Lymar" für 277,- (schwarz) bzw. 287,- RM (chrom) mit Elmar. Das Elmar kostete einzeln 77,- RM, das Summar 157,-RM.

 

"Historisch korrekt" sind also sowohl das Summar wie das Elmar. Zum Summar ist oben alles Notwendige gesagt: man muss Glück haben, um ein brauchbares Exemplar zu finden und es in jedem Fall gesehen und durchleuchtet haben. Das Hauptproblem ist der Linsenkitt, der sich häufig zersetzen kann, was es unbrauchbar macht.

 

Das Elmar ist hingegen kaum der Rede wert, denn es passt immer: während der gesamten Zeit der Fertigung der Schraubleicas und auch noch weit darüber hinaus. Ich möchte fast sagen: keine Leica ohne 50-mm Elmar ist wirklich "zeitgemäß". Nach meinem Empfinden sind die Unterschiede zwischen einem vergüteten und einem nicht-vergütetem Elmar geringer als bei "hochwertigeren" Objektiven mit einer größeren Zahl von Linsen.

 

Über die Berechtigung "historischer Korrektheit" kann man eigentlich nicht streiten. So etwas gibt es nicht.

 

Der normale Nutzer aus der Zeit der Kameras hätte sicherlich mit Freuden ein Objektiv nach heutigen Maßstäben verwendet - wenn es so etwas denn damals gegeben hätte und wenn er das hätte bezahlen können. Umgekehrt stellt sich selbst bei noch so gewissenhafter Verwendung alter Geräte kein Motiv von damals ein, ganz zu schweigen davon, dass weder das Auge des Nutzers, noch das was sonst noch benötigt wird, von damals ist.

 

Ehrlich gesagt, bin ich auch froh darüber, dass keine Kamera und kein Ojektiv, die von 1935 stammen, an diese elende Zeit gebunden sind. Wenn man sie heute dafür benutzt, wozu sie gedacht waren, tut man ihnen die Gerechtigkeit an, die sie verdient haben.

Link to post
Share on other sites

Es ist im thread nirgends behauptet worden, daß zur IIIa nicht auch das Elmar passe; jeder, der die Abbildungen im Prospekt nennt, kann auch die Zeilen darunter für Kombinationen von Gehäusen mit Objektiven und die Preise lesen. Danke für die Hilfestellung dazu.

Und ich möchte niemand den Blick, den er nicht hat, für Zusammenhänge öffnen. 1935 war die IIIa mit dem Summar der damals erreichbare Gipfel der Kleinbildphotographie: 2.0 und 1/1000.

Wer heute optimal und zeitgemäß photographieren möchte, sucht sich etwas anderes als eine IIIa.

Auch 1935 haben Leute in Deutschland gelebt, die dem Elend und insbesondere der Niedertracht der Zeit nicht verfallen waren. Ernst Leitz übrigens hat dazugehört. Interessanter ist, wer dem Weg in Wiederholungen heute widersteht.

str.

Link to post
Share on other sites

Sachlicher Widerspruch und Vermehrung des Wissens wäre nicht das Problem. Jedoch scheint mir, daß der Fragesteller, aus welchen Gründen auch immer, eben eine Camera der Dreißigerjahre gesucht und gefunden zu haben. Nun fragt er nach dem passenden Objektiv zu einer bestimmten Camera. Dazu habe ich etwas beizutragen versucht. Vielleicht habe ich die Frage zugespitzter verstanden und beantowrtet, als sie gemeint war.

Zweifellos gibt es praktikablere Objektive zur IIIa als das Summar, kaum aber eines, das deutlicher die Grenzen und Kompromisse damaliger Möglichkeiten zeigt.

str.

Link to post
Share on other sites

Es kommt darauf an, was man will:

eine Kamera mit Objektiv, authentisch und für die Vitrine.

Oder etwas zum Fotografieren.

Ich würde den zweiten Weg gehen, ein vergütetes Elmar holen oder ein vergütetes Summitar und loslegen.

Dann ist man bildtechnisch auf der besseren Seite.

Gruß

Thomas

 

nix für vitrine :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...