Unbekannter Photograph Posted December 17, 2010 Author Share #281 Posted December 17, 2010 Advertisement (gone after registration) zumindest insofern, als sie den Rahmen abgesteckt haben für die Baukästen, aus denen sich Solms wohl künftig bedienen wird. Eine R war nicht dabei. Außerdem sinds doch alles schöne Apparate, schaue ich mir gern an. Aber hast schon recht, wahrscheinlich hätten sie diesen Tuschezeichner engagieren sollen, der für Colorfoto irgendwann mal die Zukunftsdesigns enthüllt hatte:D Das hätte dann hier auch recht interessante Diskussionen gegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 17, 2010 Posted December 17, 2010 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here LFI "Systemfrage". I'm sure you'll find what you were looking for!
Unbekannter Photograph Posted December 17, 2010 Author Share #282 Posted December 17, 2010 Wie laufen denn die Leica-Treffen im Norden ab? Meine Frau war noch nicht wirklich dabei, außer einmal bei einem gemeinsamen Museumsbesuch (Salgado in Bonn) - allerdings hat sie eine rege Phantasie Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 17, 2010 Share #283 Posted December 17, 2010 Das ist erfahrungsgemäß im LUF immer die angespannteste Zeit. och, ich hab mein leitz-weihnachtsgeschenk schon fest im visier ) Gruß NO Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 18, 2010 Share #284 Posted December 18, 2010 och, ich hab mein leitz-weihnachtsgeschenk schon fest im visier ) Gruß NO Siehste, ich hab meins nicht mehr im Visier: Gestern kam das kleine Schwarze für die M6 von Kalle an: Jetzt trägt sie Couture by Luigi:) Und das okinool Wetzlar-Geschenk habe ich ihr schon vorher besorgt, man will ja nicht immer bis Weihnachten warten... Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 19, 2010 Share #285 Posted December 19, 2010 Eine große Wahrheit gelassen ausgesprochen. Diese bayrische Proletenbrühe? Ich muss doch bitten. Ein Alkoholiker von Qualitaet trinkt aus guten Gründen Wein, Gruss Franz :-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 19, 2010 Share #286 Posted December 19, 2010 Wanderer, kommst Du nach Hetzelsdorf, kehre dort ein. Oder in Unterzaunsbach, Hohenschwärz, Bamberg, Lauf, Gräfenberg, Weißenohe Schnaittach, etc. Dann wirst Du das dort Gebraute nicht mehr "Proletebrühe" nennen, sondern schätzen lernen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted December 20, 2010 Share #287 Posted December 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Da war ich drei Jahre ansaessig. In Mittelfranken. Zurueck an der Mosel darf es aber wieder Riesling sein. Die LFI beziehe ich seit gut einem Jahr und die letzte Ausgabe war fuer mich bisher die Beste, Gruss Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted December 20, 2010 Share #288 Posted December 20, 2010 Zurueck an der Mosel darf es aber wieder Riesling sein. Die LFI beziehe ich seit gut einem Jahr und die letzte Ausgabe war fuer mich bisher die Beste. Ob da möglicherweise ein Zusammenhang besteht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 21, 2010 Share #289 Posted December 21, 2010 Wanderer, kommst Du nach Hetzelsdorf, kehre dort ein.Oder in Unterzaunsbach, Hohenschwärz, Bamberg, Lauf, Gräfenberg, Weißenohe Schnaittach, etc. Dann wirst Du das dort Gebraute nicht mehr "Proletebrühe" nennen, sondern schätzen lernen. Gruß Thomas Thomas, dazu passend gibt es eine schöne Zeile aus "Günther, der Treckerfahrer"(Frühstyxradio bei Radio ffn *]): Südlich von Hannover beginnt das finstere Reich des Katholizismus, ne, auch scheiße, aber das Bier wird immerhin besser. Das mußte jetzt sein:D Beste Grüße, Franz *]: Der vollständige Text hier: Onkel Hotte's Märchenstunde Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted December 21, 2010 Share #290 Posted December 21, 2010 Ob da möglicherweise ein Zusammenhang besteht? Ganz schön schlagfertig! Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 21, 2010 Share #291 Posted December 21, 2010 Thomas, dazu passend gibt es eine schöne Zeile aus "Günther, der Treckerfahrer"(Frühstyxradio bei Radio ffn *]): Das mußte jetzt sein:D Beste Grüße, Franz *]: Der vollständige Text hier: Onkel Hotte's Märchenstunde Es spricht nun wirklich nicht für dieses Frühstücksredio, wenn die bei Bier einen Qualitätskoeffizienten in südlicher Richtung entdecken. Mein Bier ist seeehr nördlich, von der Küste sozusagen und es schmeckt nicht nur eiskalt und frischgezapft. Denn dann schmeckt fast jedes Bier, insbesondere, wenn man durstig ist. S.C. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 21, 2010 Share #292 Posted December 21, 2010 Es spricht nun wirklich nicht für dieses Frühstücksredio, wenn die bei Bier einen Qualitätskoeffizienten in südlicher Richtung entdecken. Mein Bier ist seeehr nördlich, von der Küste sozusagen und es schmeckt nicht nur eiskalt und frischgezapft. Denn dann schmeckt fast jedes Bier, insbesondere, wenn man durstig ist. S.C. Haja, schlechtes Bier muss man immer kalt trinken! Nördlich, Küste - Du trinkst Becks, oder? Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 21, 2010 Author Share #293 Posted December 21, 2010 Beck's spricht eindeutig gegen die These vom besser werdenden Bier südwärts von Hannover. Ganz im Gegenteil: Im Süden hat man soviel Erfahrung mit Dünnbier, daß man dort überhaupt als erstes in der Lage war ein genießbares alkoholfreies Bier zu entwickeln. Bayerisches Bier hat doch schon per Definition nur einen Restalkoholgehalt nahe dem von Mineralwasser. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 21, 2010 Share #294 Posted December 21, 2010 Beck's spricht eindeutig gegen die These vom besser werdenden Bier südwärts von Hannover. Ganz im Gegenteil: Im Süden hat man soviel Erfahrung mit Dünnbier, daß man dort überhaupt als erstes in der Lage war ein genießbares alkoholfreies Bier zu entwickeln. Bayerisches Bier hat doch schon per Definition nur einen Restalkoholgehalt nahe dem von Mineralwasser. Da es gerade im Süden der Republik so viele eigenständige kleine Brauereien gibt, scheint mir eine Generalisierung dieser Art doch eine ziemliche Simplifizierung. Außerdem, das beste Bier kommt aus Ägypten, haben die doch dort schon so lange die Bieramiden Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 21, 2010 Share #295 Posted December 21, 2010 Haja, schlechtes Bier muss man immer kalt trinken! Nördlich, Küste - Du trinkst Becks, oder? Grüße, Sven Becks ist doch dieses gelbe Wasser, mit dem man Segel grün färbt... (Endlich kriegt dieser Thread noch einen ordentlichen Inhalt... Sorry. das soll kein Kapern sein, inhaltlich ist der Thread sowieso ausgenudelt.) Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 21, 2010 Author Share #296 Posted December 21, 2010 Außerdem, das beste Bier kommt aus Ägypten, haben die doch dort schon so lange die Bieramiden Nein. Es kommt von der großen Insel im Norden. Dort gab es einen Brauer, der in seiner Freizeit dichtete: Shakesbier. Spaß beiseite. Anfang der 90er Jahre des letzten Jahrtausends hatte ich ein paar Feunde in der Schweiz, die nach und nach in die Werbung gingen. Einer von ihnen hat zusammen mit der Schützengarten Brauerei aus St. Gallen Bier in kleine Särge verpackt und es als Vambier verkauft: http://www.bov.ch/labels/Switzerland/ch-schuetzengarten-vambier.jpg Link to post Share on other sites More sharing options...
Summi Cron Posted December 21, 2010 Share #297 Posted December 21, 2010 Ich möchte noch anfügen, dass, sofern mein Lieblingsbier von der Küste mal nicht zu bekommen ist, ein herzhaftes Wernesgrüner von mir als adäquate Lösung betrachtet wird. Damit sind wir quasi wieder beim Thema... Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 21, 2010 Author Share #298 Posted December 21, 2010 Wrd Beck's oder Werner's grüner? Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted December 21, 2010 Share #299 Posted December 21, 2010 ... Mein Bier ist seeehr nördlich, von der Küste sozusagen und es schmeckt nicht nur eiskalt und frischgezapft. ... Es ist doch alles eine Frage des Geschmacks. So gesehen gibt´s norddeutsche Biere, die durchaus schmecken, es gibt aber auch andere, die schmecken nicht, um es einmal höflich zu formulieren. Aber: was hat das mit der lfi zutun? Bitte beim Thema bleiben, Herr Moderator. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 21, 2010 Share #300 Posted December 21, 2010 Na also. Klappt doch: Sozialwissenschaftliche Studien über den Biergeschmack lassen sich auch hier führen. Irgendwann werde ich mal eine Dissertation darüber einreichen und könnte mich dann nicht nur "rer. sc. nat." sondern auch "phil. lei." nennen. Immer noch besser als eine Promotion an einer pädagischen Hochschule. Da könnte man womöglich noch "rer. paed. phil." werden, wenn man seine praktische Arbeit im Odenwald gemacht hat. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.