eprom Posted December 23, 2010 Author Share #21 Posted December 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Also irgendwie verstehe ich nur Bahnhof - reden wir denn alle aneinander vorbei? Ein Objektiv mit Brennweite 21mm entspricht an der M8, wegen des Cropfaktors bedingt durch den kleineren Sensor, einem auf 35mm umgerechneten 28mm Objektiv - sind wir uns soweit einig? Wenn ich mein 50er an die M8 ansetze wird ein Leuchtrahmen eingeblendet, der stimmt. Ich zitiere die M8-Anleitung: Die Größe der Leuchtrahmen ist auf das Ausgangsformat der LEICA M8 abgestimmt und entspricht damit etwa der Sensorgröße von 18x27mm bei der für jede Brennweite kürzesten Einstell-Entfernung. Wenn ich das 21er ansetze stimmt der Leuchtrahmen nicht - auf dem entstandenen Foto ist mehr drauf als mir der Leuchtrahmen anzeigt. Wenn ich manuell den größten Leuchtrahmen einblende stimmt das Ergebnis eher. Es ist einfacher sich an einem Leuchtrahmen zu orientieren als am ganzen Sucher, da je nachdem wie ich in den Sucher schaue entweder oben, unten oder an den Seiten mehr drauf kommt. Aufstecksucher habe ich von der GRd, passt soweit auch, ist nur etwas umständlich in der Handhabung, da ich oft Objektive wechsle. Wünsche auch frohe Weihnachten. Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 23, 2010 Posted December 23, 2010 Hi eprom, Take a look here Voigtländer Color Skopar 21 und M8 .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Moggele Posted December 23, 2010 Share #22 Posted December 23, 2010 Dafür, dass Du nur Bahnhof verstehst, finde ich Deine Antwort in #13 recht patzig. Es gibt keine M-Leica, die einen eingebauten Sucherrahmen für ein 21er hat. Und je nach Objektiv werden auch noch unterschiedliche Rahmen eingespiegelt. Frohes Fest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted December 23, 2010 Share #23 Posted December 23, 2010 Also irgendwie verstehe ich nur Bahnhof - reden wir denn alle aneinander vorbei?Ein Objektiv mit Brennweite 21mm entspricht an der M8, wegen des Cropfaktors bedingt durch den kleineren Sensor, einem auf 35mm umgerechneten 28mm Objektiv - sind wir uns soweit einig? Wenn ich mein 50er an die M8 ansetze wird ein Leuchtrahmen eingeblendet, der stimmt. Ich zitiere die M8-Anleitung: Die Größe der Leuchtrahmen ist auf das Ausgangsformat der LEICA M8 abgestimmt und entspricht damit etwa der Sensorgröße von 18x27mm bei der für jede Brennweite kürzesten Einstell-Entfernung. Wenn ich das 21er ansetze stimmt der Leuchtrahmen nicht - auf dem entstandenen Foto ist mehr drauf als mir der Leuchtrahmen anzeigt. Wenn ich manuell den größten Leuchtrahmen einblende stimmt das Ergebnis eher. Es ist einfacher sich an einem Leuchtrahmen zu orientieren als am ganzen Sucher, da je nachdem wie ich in den Sucher schaue entweder oben, unten oder an den Seiten mehr drauf kommt. Aufstecksucher habe ich von der GRd, passt soweit auch, ist nur etwas umständlich in der Handhabung, da ich oft Objektive wechsle. Wünsche auch frohe Weihnachten. Peter__ "jeweils zwei Leuchtrahmen: Für 24 und 35 mm oder für 28 und 90 mm oder für 50 und 75 mm* *aus dem Datenblatt von Leica AG Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 23, 2010 Share #24 Posted December 23, 2010 Dafür, dass Du nur Bahnhof verstehst, finde ich Deine Antwort in #13 recht patzig. Es gibt keine M-Leica, die einen eingebauten Sucherrahmen für ein 21er hat. Und je nach Objektiv werden auch noch unterschiedliche Rahmen eingespiegelt. Frohes Fest. Geb ihm doch noch ein bisschen Zeit zum Nachdenken. Das wird schon. Frohe Weihnachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
eprom Posted December 23, 2010 Author Share #25 Posted December 23, 2010 So patzig wie #12 überheblich? Ich habe nie behauptet, dass irgendeine Kamera einen 21er Rahmen einblendet. Leider habe ich den Eindruck, dass keiner meine Posts richtig ließt bzw. versteht. Ich belasse es jetzt dabei, da ich keine Ahnung habe wie ich meine einfache Frage noch stellen könnte - es muss an mir liegen;-) Allen ein frohes Fest. Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
PwoS Posted December 23, 2010 Share #26 Posted December 23, 2010 Die automatische Einspiegelung der passenden Suchermasken an der Leica M erfolgt mechanisch und wird beim Einsetzen des Objektivs (oder eines M-Bajonettadapters) in das Bajonett der Kamera durch unterschiedlich lande Bajonettflügel am Objektiv durchgeführt. Anfangs gab es nur die M3. Diese Kamera hatte bekanntlich drei Sucherrahmen für 50 mm, 90 mm und 135mm. Also gab es auch drei unterschiedliche Bajonett-Ausführungen. Mit der Zeit kamen mit der M2 über die M4 bis zur M4-P nach und nach drei weitere Rahmen hinzu (35 mm, 28 mm und 75 mm). Das führte zu einer "Doppelbelegung" der mechanischen Bajonettcodes. Das ursprüngliche 50 mm Bajonett wird nun auch für 75 mm Objektive verbaut. Das ursprüngliche 90 mm Bajonett wird nur auch für 28 mm Objektive verbaut. Und das ursprüngliche 135 mm Bajonett wird nun auch für 35 mm Objektive verbaut. Dann kam die M8 auf den Markt und mit ihr die Notwendigkeit eine siebte Brennweite in die Codes zu integrieren, da sie auch einen 24 mm Sucherrahmen bekommen sollte. Man entschied sich dazu, den 24 mm Objektiven das ursprüngliche 135 mm Bajonett zu verpassen. Da die M8 keinen 135 mm Sucherrahmen bekommen sollte, brauchte man keine Dreifach-Maske zu machen sondern baut einfach statt der üblichen Doppelmaske 35/135 eine Doppelmaske 24/35 ein. Bei Voigtländer hat man sich vermutlich gedacht, es sei sinnvoller das 21 mm Objektiv mit einem 90 mm Bajonett auszustatten, das den Doppelrahmen 28/90 einspiegelt, als ein 135 mm Bajonett zu verwenden, das an der M8 zwar den Doppelrahmen 24/35 an analogen Gehäusen und der M9 aber den Doppelrahmen 35/135 einspiegeln würde. Evt. hat man sich aber auch gar keine tieferen Gedanken darüber gemacht, da ... Es letzten Endes ohnehin unbedeutend ist, da das Objektiv an der M8 einen Bildwinkel von ungefähr 75° liefert. Da nutzt einem der 68°-Winkel des 24 mm Sucherrahmens eigentlich genausowenig wie der 50° Winkel des 35 mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 23, 2010 Share #27 Posted December 23, 2010 Advertisement (gone after registration) So patzig wie #12 überheblich? Ich habe nie behauptet, dass irgendeine Kamera einen 21er Rahmen einblendet. Leider habe ich den Eindruck, dass keiner meine Posts richtig ließt bzw. versteht. Ich belasse es jetzt dabei, da ich keine Ahnung habe wie ich meine einfache Frage noch stellen könnte - es muss an mir liegen;-) Allen ein frohes Fest. Peter__ Sorry Peter, der 28 Rahmen bei der M8 berücksichtigt schon den Cropfaktor, kann also nicht für ein 21er dienen. Auch beim Leica Elamrit 2.8/21 wird er 28er Rahmen eingespiegelt und bringt demzufolge auch nichts. Frohes Fest Link to post Share on other sites More sharing options...
Moggele Posted December 23, 2010 Share #28 Posted December 23, 2010 Ich habe nie behauptet, dass irgendeine Kamera einen 21er Rahmen einblendet. Genau das ist das Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
eprom Posted December 23, 2010 Author Share #29 Posted December 23, 2010 DANKE PwoS, ich denke Du hast mich verstanden bzw. leuchtet mir Deine Erläuterung ein. Ich frage mich allerdings warum es beim 50 und beim 35 passt? Anyway, ist wohl ein Kompatibilitätsproblem ... kommt ja nicht nur in der Technik vor;-) Beste Grüße, Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
klaush Posted December 23, 2010 Share #30 Posted December 23, 2010 @ Peter: Ich finde, Du hast das gut erklärt. Grüße und fröhliche Weihnachten! Klaush Link to post Share on other sites More sharing options...
houble Posted December 23, 2010 Share #31 Posted December 23, 2010 Oh je, oh je, das ist ja wie bei der Sommer/Winterzeitumstellung: Wie spät ist es jetzt morgen ? Ich versuch mal Licht ins Dunkel zu bringen, und nicht alles noch komplizierter zu machen. Würde man den Sucher der M8 in die M9 einbauen, hätte man keine Rahmen für 24,28,35,50,75 und 90mm sondern folgende (für die M9 weniger brauchbare) Abstufung 32,37,47,66,100,120 (oder so ähnlich). Die Konfusion tritt meiner Meinung nur deshalb auf, da wir so auf die Brennweitenangaben (aus den Filmtagen) geeicht wurden, dass wir Brennweite mit FOV bzw. Sichtwinkel verwechseln und deshalb bei Crop Kameras gedanklich ins Schleudern kommen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei Minisensor-Kameras in der Werbung z.B. von "echten" 24mm gesprochen wird. Gemeint ist jedoch das 24mm Equivalent so wie man es aus Filmtagen her kannte. Die M8 zeigt richtigerweise (da Brennweite != Bildwinkel) die Rahmen für 24,28,... an, in FF Equivalent übersetzt bedeutet es jedoch 32,37,... Ein 21er wird durch den Cropfaktor der M8 zu einem FF 28mm Equivalent. Die kleinste FF equivalente Brennweite der M8 ist jedoch 32mm, deshalb passt der Bildwinkel nicht. Da die externen Sucher allerdings immer von FF ausgehen benötigt man - und jetzt ist die Konfusion perfekt - für ein 21er an der M8 tatsächlich einen externen 28mm Sucher, der jedoch ein ganz anderes Bild anzeigt als der interne 28er Rahmen, da dieser - wäre er ein externer Sucher - als 37mm Sucher verkauft werden würde. Wenn jetzt nicht Alles klar ist ?!? Frohes Fest Tobias Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted December 24, 2010 Share #32 Posted December 24, 2010 Oh je, oh je, das ist ja wie bei der Sommer/Winterzeitumstellung: Wie spät ist es jetzt morgen ? Ich versuch mal Licht ins Dunkel zu bringen, und nicht alles noch komplizierter zu machen. Würde man den Sucher der M8 in die M9 einbauen, hätte man keine Rahmen für 24,28,35,50,75 und 90mm sondern folgende (für die M9 weniger brauchbare) Abstufung 32,37,47,66,100,120 (oder so ähnlich). Die Konfusion tritt meiner Meinung nur deshalb auf, da wir so auf die Brennweitenangaben (aus den Filmtagen) geeicht wurden, dass wir Brennweite mit FOV bzw. Sichtwinkel verwechseln und deshalb bei Crop Kameras gedanklich ins Schleudern kommen. Erschwerend kommt hinzu, dass bei Minisensor-Kameras in der Werbung z.B. von "echten" 24mm gesprochen wird. Gemeint ist jedoch das 24mm Equivalent so wie man es aus Filmtagen her kannte. Die M8 zeigt richtigerweise (da Brennweite != Bildwinkel) die Rahmen für 24,28,... an, in FF Equivalent übersetzt bedeutet es jedoch 32,37,... Ein 21er wird durch den Cropfaktor der M8 zu einem FF 28mm Equivalent. Die kleinste FF equivalente Brennweite der M8 ist jedoch 32mm, deshalb passt der Bildwinkel nicht. Da die externen Sucher allerdings immer von FF ausgehen benötigt man - und jetzt ist die Konfusion perfekt - für ein 21er an der M8 tatsächlich einen externen 28mm Sucher, der jedoch ein ganz anderes Bild anzeigt als der interne 28er Rahmen, da dieser - wäre er ein externer Sucher - als 37mm Sucher verkauft werden würde. Wenn jetzt nicht Alles klar ist ?!? Frohes Fest Tobias Du hast es voll erfasst. ;-) Frohe Weihnachten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.