Guest seven Posted December 8, 2010 Share #61  Posted December 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen,  also ich finde das 1,5er Summarit hat durchaus Charme. Mal eine Frage: Lässt es sich einfach an die M8 adaptieren oder braucht es einen Adapter?  Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 8, 2010 Posted December 8, 2010 Hi Guest seven, Take a look here Summarit. I'm sure you'll find what you were looking for!
XOONS Posted December 8, 2010 Share #62  Posted December 8, 2010 Das kommt darauf an, ob Du das Summarit mit Schraubanschluss oder das (spätere) mit Bajonettanschluss wählst. Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 10, 2010 Share #63  Posted December 10, 2010 Meine ist von Meister in Hamburg. Sie kostete fast genausoviel, wie das Objektiv. Gruß Thomas  Die Preise der modernen Summarit´s sind ja bekannt! Was habt Ihr denn für Eure Summarit´s 50mm/1,5 bezahlen müssen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 10, 2010 Share #64 Â Posted December 10, 2010 Es waren damals ca. 250 DM Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 10, 2010 Share #65  Posted December 10, 2010 Danke Thomas, Ich denke inzwischen wird man 250€ bezahlen müssen:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted December 13, 2010 Share #66  Posted December 13, 2010 Könnt Ihr meine Vermutung bestätigen oder ist diese Optik so selten? Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted December 13, 2010 Share #67  Posted December 13, 2010 Advertisement (gone after registration) Selten ist das Summarit nicht, aber relativ selten in wirklich gutem Zustand zu bekommen. Ein optisch einwandfreies Summarit ohne Nebel und Putzspuren sowie mit intakter Mechanik dürfte preislich über dem von Dir genannten Betrag liegen. Erst recht, wenn die Sonnenblende und beide Deckel dabei sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 13, 2010 Share #68  Posted December 13, 2010 Also bei meiner Suche nach einem Summarit 1,5 habe ich festgestellt, dass (aktuell) viel mehr davon mit dem Schraubgewinde statt dem M Bajonett angeboten werden.  Nun zwischen M39 und M kann ja ein Adapter entweder von Leica (unter welchem Namen läuft denn der?) oder von Voigtländer vermitteln.  Es würde mich jetzt aber noch interessieren, ob M39 und M Bajonett Summarit dieselbe Rechnung ist, also ob beide denselben Bildcharme haben.  Vielen Dank und beste Grüße,  Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 13, 2010 Share #69  Posted December 13, 2010 Es würde mich jetzt aber noch interessieren, ob M39 und M Bajonett Summarit dieselbe Rechnung ist, also ob beide denselben Bildcharme haben.  Die Rechnung der Summarite mit Schraub- und Bajonettanschluß ist identisch. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted December 13, 2010 Share #70 Â Posted December 13, 2010 Wichtig ist unbedingt auch nach der passenden aber selten preiswert zu findenden Sonnenblende XOONS zu schauen ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted December 16, 2010 Share #71  Posted December 16, 2010 Hat der Händler im Ernst behauptet, der Ring sei zwar im Datenblatt und in der Bedienungsanleitung mit angegeben, jedoch handele es sich dabei um einen Fehler?? Auf die verquere Idee muss man erst mal kommen ... Grüße,  Andreas Nochmal zu dem fehlenden Teil bei meinem neuen Summarit 90. Heute kamen zwei Sachen von dem Händler: 1. eine Mail in der gesagt wurde, dass lt. Leica der Schutzring seit 12 Monaten nicht mehr im Lieferumfang sei und daß ich, wenn ich möchte, das Objektiv zurück geben kann 2. ein Päckchen mit dem Schutzring  Ich wollte eigentlich nur den Schutzring und das ist zum Staatsakt geworden. Behalten werde ich das Summarit auf jeden Fall, das ist nämlich schon allererste Sahne! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted December 16, 2010 Share #72  Posted December 16, 2010 eine Mail in der gesagt wurde, dass lt. Leica der Schutzring seit 12 Monaten nicht mehr im Lieferumfang sei  Das ist in jedem Falle eine Frechheit!  Entweder vom Händler (weil Unwahrheit) oder von Leica. Ich tippe auf Ersteres. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 12, 2011 Share #73  Posted February 12, 2011 Seit gestern habe ich ein "Summarit" 75 mm. Mir war das 90 er an der M8 zu lang. Das Objektiv macht an der M 8 eine gute Figur. Scharf, kontrastreich und ein angenehmer Unschärfeverlauf. Mit Film muß ich noch probieren. Mal schauen, ob der Sucherausschnitt des VIOOH für 7,3 cm halbwegs paßt. Was mich etwas stört, ist die Sonnenblende. Man muß zuerst ein Ringlein am Objektiv abschrauben (Wohin dann mit dem filigranen Teil?) und dann die Blende aufsetzen. Bei Nichtgebrauch kann sie immerhin verkehrt herum aufgeschraubt werden. Die Klemmblenden früherer Objektive sind viel praktischer.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
fjheimann Posted February 12, 2011 Share #74  Posted February 12, 2011 THOMAS, dieses Ringelein ist bei mir in der Originalverpackung des Objektivs verwahrt. Es dient ja dem Schutz des Gewindes. Das aber ist unbestreitbarerweise fest mit dem Objektiv verwachsen. Also kein Grund zu Zweifeln, alles in Ordnung, Gruß Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 13, 2011 Share #75  Posted February 13, 2011 Franz, ich zweifle ja nicht. Mir ist das schon klar, aber ich finde die Sache unpraktisch. Sogar die Blenden zu den Schraubgewindeobjektiven waren praktischer zu handhaben (Klemmschraube!). Aber anscheinend ist es billiger, ein 2. Gewinde zu drehen und einen Ring zu fertigen, als eine mit 2 Knöpchen aufzuklemmende Sonneblende herzustellen. Naja, das trübt meine Freude über das Objektiv nicht sehr. Man kann ja den Gegenlichtblendendeckel auch auf die gebrauchsfertig aufgeschraubte Blende setzen. Ist eigentlich bei allen modernen Leica-Objektiven der Fokussierweg so kurz? Da muß ich üben, genau einzustellen.  Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted February 13, 2011 Share #76  Posted February 13, 2011 Der Fokussierweg ist im Lauf der Zeit kürzer ausgefallen. Es gibt Objektive, die zuerste einen längeren hatten und dann einen kürzeren bekamen, z.B. das zweite Tele-Elmarit 90.Der kürzere Weg ist für das Scharfstellen vorteilhaft, entgegen der zunächst sich aufdrängenden Überlegung, weil man im Enternungsmesser viel rascher und zuverlässiger das Umspringen von scharf zu unscharf sieht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.