toni Posted January 17, 2007 Share #1 Posted January 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich habe es immer gewusst! Die Digilux ist und bleibt eine Billigknipse. Die Digilux 2, die ich besaß, war eine. So erzählte man mir hier jedenfalls vor langer Zeit im Forum und nun kaufte ich mir die Digilux 3 und wieder bekomme ich zu hören... Nun gut, fange ich kurz von vorne an. Ich schlenderte so mit Frauchen durch einen großen Einkaufsmarkt in Norddeutschland. Da die eine schöne Fotoabteilung besitzen, dachte ich, ach schau doch mal, ob Du was Schönes findest. Ein kleines Objektiv für die Digi3, oder einen Filter... Ich schaute so in die Vitrine. Sah eine kleine C-Lux, die D-Lux stand auch da. Eine Digilux 3 hatten die auch...! Auch ein Leica-Fernglas. Ich dachte noch so bei mir, och, die sind ja ganz gut sortiert. Einen kurzen Überblick verschaffend, schaute ich in die Vitrine und fand aber auf den ersten Blick kein Zubehör für meine Digilux. Viel los war da auch nicht. Ich lies meinen Blick die Runde machen und sah eine total gelangweilte Verkäuferin hinter dem Tresen. Sie war so krampfhaft vertieft irgendwelche Listen auszufüllen, dass ich mich erst gar nicht traute, sie anzusprechen. Ich nahm mir dann doch ein Herz und sprach sie an. Zögerlich erhob sie ihren Kopf aus der Liste und bewegte ihn in meine Richtung. Auf meine Frage, ob sie Zubehör, Objektive (Four Third) oder Sonstiges für die Digilux 3 hätten, antwortete sie dann ziemlich zickig: Um Gottes Willen nein! Da fragt hier doch eh keiner nach und Leica fliegt sowieso bald raus. (Aus deren Programm!) Die Digilux wäre eh viel zu teuer und dafür bekommt man zu wenig Qualität. Also nein, dafür haben wir kein Zubehör mehr und bestellen auch nichts mehr. Leica ist ja eh nicht mehr das was es mal war. (Ihre Meinung!) Hallo? Was verdient so eine Verkäuferin im Monat? Die sprach so, als ob alle Leica-Modelle und ich spreche nicht nur von denen, die in Japan fabriziert werden, nichts mehr wert sind. Also alle, die eine M8 ihr Eigen nennen, haben auch nichts Besonderes mehr. Die Verkäuferin kauft locker bessere Kameras von ihrem Monatsgehalt. Das hättet Ihr mal miterleben sollen, wie die über Leica sprach und welche negative Meinung die der Digilux 3 entgegenbrachte. Hätte ich eine kaufen wollen, hätte ich die bei ihr bestimmt nicht gekauft. Nun ja, ich war sichtlich verblüfft und ein wenig enttäuscht, wieder nur ein teures Massenprodukt gekauft zu haben. Ich habe mir 3-mal überlegt, ob ich die Digilux-Knipse zu dem Preis kaufen soll oder nicht und dann kommt so eine Verkäuferin und steckt mich moralisch in ihre prall gefüllte Tasche. Ein Schock! Bin ich froh, dass ich die Leica "bei Meister" gekauft habe. Die sind wenigstens kompetent und nett. Und überhaupt, liebe Verkäuferin, hast Du schon mal die Digilux 3 getestet? Ich hatte nicht das Gefühl. Ich bin und war jedenfalls mit Beiden mehr als zufrieden. Die sollen man ihr Leica-Programm auflösen. So ein Grabbeltisch-Image hat Leica nicht verdient. Musste mal sein. Gruß, Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 17, 2007 Posted January 17, 2007 Hi toni, Take a look here Digilux 3 doch nur Billigknipse?. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted January 17, 2007 Share #2 Posted January 17, 2007 Wo war denn das ? Da sollte doch Leica mal einen Testkäufer hinschicken - mit anschließender Abmahnung wegen geschäftschädigenden Verhaltens. Neutrale Beratung sieht jedenfalls anders aus. Auch der Geschäftsinhaber dürfte - wenn er nicht gerade völlig ignorant ist - sicherlich gerne wissen wollen, welche Verkaufskanone da bei ihm arbeitet. Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted January 17, 2007 Author Share #3 Posted January 17, 2007 Genau! Wo das ist, werde ich aber hier besser nicht schreiben. Ich bin aber ernsthaft noch am überlegen, wie man hier vorgehen sollte. Diese Dame war absolut nicht kompetent, unsachlich und unhöflich. Im ersten Moment habe ich mich einfach nur geärgert, dass die sich über ein so hochpreisiges Produkt, welches die auch noch selber verkaufen, so abwertend äußert. Gruß, Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted January 17, 2007 Share #4 Posted January 17, 2007 So was ist doch fast normal. Als ich eine 6 Monate alte DLSR nach Erscheinen des Nachfolgemodells in Zahlung geben wollte, sagte mir der selbe Fachverkäufer in dem selben Fachgeschäft wo ich ich sie gekauft hatte: "So einen alten Schrott kaufen wir nicht mehr an." Peinlicherweise stand eine Woche später das gleiche Modell im Gebrauchtfenster. Gruß Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
LUF Admin Posted January 17, 2007 Share #5 Posted January 17, 2007 Wo das ist, werde ich aber hier besser nicht schreiben. Ich bin aber ernsthaft noch am überlegen, wie man hier vorgehen sollte. Kurze Mail an Leica oder auch gerne an mich mit den entsprechenden Informationen. Ich leite das gerne an den zuständigen Vertriebsmenschen weiter. Danke, dass Du nicht direkt den Namen veröffentlichst, das kann mich als Forumsbetreiber (und Dich) in Schwierigkeiten bringen... Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest umb Posted January 17, 2007 Share #6 Posted January 17, 2007 Hallo? Was verdient so eine Verkäuferin im Monat? Wieviel verdienst du im Monat? Ich habe auch schon unqualifizierte Aussagen von sog. Besserverdienern gehört. Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted January 17, 2007 Share #7 Posted January 17, 2007 Advertisement (gone after registration) Ich denke auch, dass es hier nicht um Gehälter geht, sondern wie jemand seinen/ihren Job für das Gehalt macht. Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
motoguzzi Posted January 17, 2007 Share #8 Posted January 17, 2007 Ich denke auch, dass es hier nicht um Gehälter geht, sondern wie jemand seinen/ihren Job für das Gehalt macht. Hendrik K. Man kann, wie bei vielen anderen "Elektronik" Artikeln, natürlich nicht in jedem Verkäufer drinstecken. Deshalb investiert ja auch Leica, wie auch andere Brand-Hersteller in eigene Stores, um ein gewisses Maß an Look and Feel, sowohl als auch an Qualität draussen zu haben. Nur leider sind wir ein Volk von "Geiz ist Geil" geworden und wollen teils nur noch billig-sog. Retailer/Massenmärkte, können diese Beratungsqualität meist nicht leisten. Aber dann soll auch keiner über den Fachhandel fluchen, wenn es da mal einen Euro teurer ist-was sich auch meist diskutieren lässt. grüße v€ Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted January 17, 2007 Share #9 Posted January 17, 2007 Ähnlich schlimm wie die oben beschriebene Verkäuferin sind diejenigen, die nicht in der Lage sind, Käufer auch kritisch zu beraten, also mit Vor- und Nachteilen des Produktes. Und die Steigerung sind die Verkäufer, die eine M8 anpreisen und zu Banding und Magenta zumindest in der Anfangsphase sinngemäß sagten, dass hier hysterische Idioten völlig grundlos kritisieren würden. Aber zur Frage, ob die Digilux 3 eine Billigknipse ist: Im Dollarraum kostet die "Schwester" L1 ca. 1300 $. Ein durchaus angemessener Preis. Leica selbst bezeichnet in einer Broschüre die DL3 als Einsteigerkamera. Sicherlich die teuerste am Markt. BG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted January 17, 2007 Share #10 Posted January 17, 2007 Ich ärgere mich nicht über den Fachhandel, wenn er etwas teurer ist. Ich ärgere mich über den Fachhandel, wenn er schlecht berät undschlechten Service bietet. Mir erzählte ein Fachhändler einmal, meine Kamera könnte bei Minustemperaturen nicht funktionieren, das lege an der Batterie. Leider konnte er mir dann aber auch nicht sagen, wo an der Hasselblad 500 C/M das Batteriefach ist. Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
lh41 Posted January 17, 2007 Share #11 Posted January 17, 2007 An Toni: Du schriebst: Ich schlenderte so mit Frauchen durch einen großen Einkaufsmarkt in Norddeutschland. Mach ich auch manchmal - auch mit Frauchen. Z. B. in einem großen Einkaufsmarkt ganz in Deiner Nähe (Scheeßel). Auch ich schaue öfters mal nach was es denn so gibt. Da ich noch auf der Gucke nach ner Neuen bin schau ich sogar öfter hin und hab' auch öfter mal die eine oder andere Frage. Und in einem so großen Haus passiert es schon mal. daß die Verkäuferin, die möglicherweise garnicht in die Fachabteilung Foto gehört, so reagiert wie Du es dargestellt hast. Meine Erfahrung - gerade in dem von mir gemeintem Einkaufszentrum- ist, daß auch die Frauen dort eine hohe Sachkenntnis haben. Mehr als einmal war ich von den Socken was die drauf hatten. Dabei fällt mir ein, jenes große EK Zentrum führt z.Z. keine Leica-Produkte mehr (hatten sie aber) Lange Rede kurzer Sinn, wenns denn so war wie Du es darstellst verbuches es unter: Nicht jeder kann so gut sein, wie ich (Du). Übrigens : Es stürmt mal wieder an der Küste, deshalb stürmische Grüße von der Waterkant NS War 14 Tage auf der nördlichsten deutschen Insel. 13 Tage Sturm und Regen, am Abfahrtstag schien die Sonne. 15 km vor dem Bremer Kreuz runter von der A7 und hin in ein großes Einkaufszentrum. Erst mal schauen ob's was neues gibt. Nun der eine oder andere MA des Hauses hat mir bestimmt den Vogel gezeigt, denn wenn ich Frust habe kann ich sehr ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest chris_h Posted January 17, 2007 Share #12 Posted January 17, 2007 Man könnt's auch so zusammenfassen: Die Digilux 3 ist keine Billigknipse - sie ist ja auch nicht billig, die Knipse - und vor allem ist sie eine Panasonic-Knipse ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest smep_reloaded Posted January 17, 2007 Share #13 Posted January 17, 2007 Bin ich froh, dass ich die Leica "bei Meister" gekauft habe. Die sind wenigstens kompetent und nett. Hat der gute Meister auch gesagt, das Du die gleiche Kamera in schwarz, ohne roten Punkt für 500,- € weniger haben kannst (Panasonic L-1)? Link to post Share on other sites More sharing options...
werner__ Posted January 17, 2007 Share #14 Posted January 17, 2007 Bereits vor zwei Jahren wurde hier in Essen und Mülheim, in den Filialen eines großen Warenhauskonzerns mit Ablegern in der ganzen BRD, Leica komplett aus dem Verkaufsprogramm herausgenommen. Die Argumentation des "Fachverkäufers" für diese Entscheidung des Warenhauskonzerns fiel etwas sachgerechter aus als obiges Beispiel. Der Verkäufer erklärte mir gegenüber das es in einem solchen Kaufhaus nicht unbedingt die Käuferklientel gibt, um solche hochpreisigen Produkte zu kaufen. Die besten Verkaufsergebnisse ließen sich nun mal im Niedrigpreissegment zwischen etwa 150,-€ bis ca. 250,-€ erwirtschaften. Und im Sonderangebot wollte, konnte oder durfte man die Leicaprodukte wohl nicht verkaufen. Und das ist auch wohl der Punkt, wenn ich bereit bin viel Geld für eine Kamera samt Zubehör zu investieren, dann müßte ein Kaufhaus bzw. Verbrauchermarkt schon einiges am Preis tun, das ich gewillt bin, dort zu kaufen, ansonsten bevorzuge ich doch lieber ein solides Fotofachgeschäft, wo ich den einen oder anderen - hoffentlich vertrauenswürdigen - Ansprechpartner habe. Dazu kommt, das auch im Fachhandel die unverbindliche Preisempfehlung nicht unbedingt das Maß aller Dinge ist. So gesehen sollte man der Verkäuferin die verbale Abwertung der Digilux 3 nachsehen. Denn wenn man weiß, für welch geringen Lohn sich die Mädels hinter dem Tresen die Beine in den Bauch stehen, muß es natürlich für selbige unvorstellbar sein, wie man für eine solche "Knipse" soviel Geld ausgeben kann. Und ob das Verkaufspersonal eines Kaufhauses, bzw. Warenmarktes heute noch so geschult wird, um sich mit den Vorzügen des Leica Systems auszukennen, wage ich auch zu bezweifeln. Gruß Werner Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted January 17, 2007 Share #15 Posted January 17, 2007 Hat der gute Meister auch gesagt, das Du die gleiche Kamera in schwarz, ohne roten Punkt für 500,- € weniger haben kannst (Panasonic L-1)? Nö, sonst würde der Leica-Meister ja Panasonic-Meister heißen und nicht rumeiern, wenn es um das Erklären des Preisunterschiedes geht... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 17, 2007 Share #16 Posted January 17, 2007 Wer von Euch braucht denn wirklich Fotoverkäufer, außer zum Anreichen der Vorfürmodelle? Der ideale Fotohändler gibt einem die Stücke in die Hand und läßt einen alles in Ruhe begutachten, während er den nächsten Kunden bedient. Diese Dame hat einfach mal gesagt, was sie denkt - für soviel Offenheit sollte man sie jetzt aber nicht bei Leica verpetzen , oder?! Link to post Share on other sites More sharing options...
kersten Posted January 18, 2007 Share #17 Posted January 18, 2007 Diese Dame hat einfach mal gesagt, was sie denkt - für soviel Offenheit sollte man sie jetzt aber nicht bei Leica verpetzen , oder?! zumal sie ja auch nichts mehr dort einkaufen will, somit erledigt es sich von ganz alleine. Gruss Kersten Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted January 18, 2007 Author Share #18 Posted January 18, 2007 Hier noch mal ein kurzes Statement von mir: 1. Leica bei Meister musste mich nicht über die 500,00 Euro billigere Panasonic Schwester informieren. (Die hätte ich dort auch sofort mitnehmen können!) Ich kaufte die Digilux 3 aus eigener Überzeugung. Trotzdem ich schon wusste was ich wollte und die Kamera schon telefonisch vorbestellt hatte, waren die sehr sehr nett. 2. Ja, es gibt in dem norddeutschen Einkaufsmarkt wirklich sehr sehr kompetente Berater (innen). Ich ließ mich ja speziell über die eine Dame aus und nicht über alle Berater (innen). Einige der Damen kennen sich bestimmt besser aus als ich. 3. Nein, ich verdiene nicht soviel Geld, um damit hier anzugeben und wenn, würde ich es trotzdem nicht machen. Gerade aus diesem Grunde betrachte ich doch wenigstens eine Kamera für fast 2.500,00 Euro als ideellen Wert für mich. 4. Ich will keinesfalls den Beruf "Verkäuferin" unterbewerten und weiß auch, was die armen Frauen teilweise für einen Hungerlohn leisten müssen. Nur speziell die eine Dame tat so, als wenn sie die Digilux 3 quasi aus der Portokasse bezahlen könnte. Nun ja, vielleicht hat sie ja einen reichen Mann und arbeitet dort nur, damit sie sich zu Hause nicht langweilen muss. 5. Ich werde mal schauen, ob die wirklich keine Leica Produkte mehr führen. Wenn dem so sein sollte, werde ich still sein und sollte ich mich dann mal für eine Nikon, Canon, oder was die sonst noch Schönes haben, interessieren, werde ich mir einen netten und kompetenten Verkäufer (in) schnappen. Ach so. Ich hätte mir die Digilux 3 wahrscheinlich sogar bei denen gekauft, weil es für mich einfacher gewesen wäre. Nur Leica bei Meister konnte früher liefern. Letztendlich haben dann doch die Richtigen den Kaufpreis kassiert. Ist doch schön, wenn man solche netten "Fachgeschäfte" noch hat. Mir macht das Einkaufen dort mehr Spaß. Gruß, Toni! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest uwe1 Posted January 18, 2007 Share #19 Posted January 18, 2007 Bohr, ich möchte nicht in einem Leicashop arbeiten müssen. Ich glaube, ich könnte den Kunden dort nicht die benötigte Liebe und Anerkennung geben. Link to post Share on other sites More sharing options...
toni Posted January 18, 2007 Author Share #20 Posted January 18, 2007 Bohr, ich möchte nicht in einem Leicashop arbeiten müssen. Ich glaube, ich könnte den Kunden dort nicht die benötigte Liebe und Anerkennung geben. Liebe und Anerkennung bekomme ich zuhause. Ich erwarte aber fair und nett behandelt zu werden, wenn ich denn schon Geld ausgeben möchte und das nicht nur in einem Leica Shop. Gruß, Toni. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.