Jump to content

lohnt sich eine leica m7 in meinem fall???


marvins

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Gott noch mal, Kinder, merkt ihr denn nicht, dass er eine M7 WILL? Und wenn er das Geld dafür hat, na warum dann nicht, ist doch eine hervorragende Kamera! So gesehen spricht nichts gegen, sondern alles für eine M7. Alte Leicas kann er sich später immer noch holen ...

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest Commander
hallo, bin ganz neu hier im forum und wollte folgendes wissen: ich studiere fotografie seit ca. 3 monaten. wir arbeiten ausschließlich analog und das möchte ich auch weiter so handhaben, doch lohnt sich eine solche investition? ich denke ich werde nach der ausbildung auch noch analog fotografieren, aber ich weiss nicht ,ob sich in meinem jungen alter (mitte 20 ;) ) und am anfang meiner fotografischen ausbildung eine solche investition auszahlt.

 

was meint ihr?

 

danke

Ich wollt, ich hätte mir mit mitte 20 eine Leica leisten können.Je früher, je besser.

 

Kauf ,was auch immer für eine Leica und dann stell bitte deine Fotos hier ein.:)

Link to post
Share on other sites

hallo, bin ganz neu hier im forum und wollte folgendes wissen: ich studiere fotografie seit ca. 3 monaten.

 

Du bist zwar neu im Forum, aber Du wirst doch nicht erst seit 3 Monaten fotografieren. Mit welchen Kamerasystemen hast Du bisher fotografiert?

wir arbeiten ausschließlich analog und das möchte ich auch weiter so handhaben, doch lohnt sich eine solche investition?

 

Du gibst Dir schon selber die Antwort auf Deine Frage!

ich denke ich werde nach der ausbildung auch noch analog fotografieren, aber ich weiss nicht ,ob sich in meinem jungen alter (mitte 20 ;) ) und am anfang meiner fotografischen ausbildung eine solche investition auszahlt.

 

Ob die erste analoge Kamera Deine letzte sein wird? Wer weiß?

 

was meint ihr?

 

danke

 

Im Prinzip ist es egal, welche Kamera Du kaufst. Egal ob Leica M, Leica R oder Nikon F6 oder vielleicht auch Hasselblad, du brauchst auf jeden Fall ein paar Monate Zeit um Dir klar zu werden, ob Dir die Kamera liegt. Wenn nicht, wirst Du sie ohne großen Wertverlust wieder los.

 

Also gib Dir einen Ruck und kaufe Dir eine nagelneues "Einsteigerset"(evtl. zum Studententarif) M7 plus Summicron 2/50 und gut isses.:)

Link to post
Share on other sites

 

Die analogen Ms sind übrigens vergleichsweise wertstatbil, ...

 

Eine perfekte M7 wurde mir letzthin für 1200 angeboten.

 

Leica hat vor ca einem Jahr einen Haufen M7 a la Carte für 2000 verkauft.

Alle nagelneu.

Link to post
Share on other sites

Hallo marvins,

 

auch auf die Gefahr hin Deine Frage missverstanden zu haben - ich glaube Du fragst eher ob eine analoge Investition heute noch lohnt - würde ich Dir abraten.

Fotografisch gesehen lohnt sich eine analoge Kamera, und ganz besonders eine M, zwar immer, aber in Deinem Fall rate ich Dir zu einer Kamera mit der Du Geld verdienen kannst.

 

Und das heißt heute nun mal DIGITAL!

 

Du stehst noch ganz am Anfang Deiner professionellen Laufbahn und wirst noch eine ganze Menge Geld für Equipment brauchen (Licht, Studioausrüstung, Computer, Software, etc.),

um irgendwann etwas Fuß in der Branche zu fassen.

Hin und wieder wird man Dir immer "kleinere" Jobs anbieten ohne Dir allzu viel dafür zu bezahlen zu können/wollen (erschwert die Anschaffung zusätzlicher Ausrüstung).

Eine analoge M, deren Einsatzbereich auch noch begrenzt ist, wird Dir dabei nicht sehr behilflich sein.

Die kannst Du Dir immer noch kaufen, wenn Du das Nötigste für Deine zukünftigen Jobs schon hast.

 

Da hilft es auch nichts, wenn manche Nostalgiker, mich eingeschlossen, von den guten alten analogen Zeiten schwärmen.

 

Ein Beispiel: Jim Rakete betont gerne seine - inzwischen nicht mehr ganz ausschließliche - analoge Arbeitsweise. Toll!

Seinen Kunden dürfte es herzlich egal sein, wie sie zu seinen Ergebnissen kommen. Die würden's wahrscheinlich auch nehmen, wenn er's gezeichnet hätte!

 

Investiere Dein Geld in ein Kamerasystem, das Dir auch ab sofort Geld einbringen könnte und nicht in eines, das bereits ein Nischenprodukt ist!

 

...just my 2 cents:)

Link to post
Share on other sites

Wieso? Wird da mittlerweile eine nagelneue analoge Kameraausrüstung der oberen Preisklasse vorausgesetz?

 

Für's Studium ist eine gebrauchte SLR nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch viel besser geeignet.

Erstens ist der nutzbare Einsatzbereich größer und zweitens bekommt er sehr gute Objektive an jeder Ecke recht günstig angeboten.

Er muss sie noch nicht einmal alle kaufen; leihen ist bei Bedarf auch in jeder größeren Stadt möglich.

Auch werden seine Mitstreiter wohl eher keine Messsucherkameras nutzen, was den Austausch entsprechender Linsen zusätzlich erschweren könnte.

 

Eine analoge SLR für'n paar hundert € reicht vollkommen aus!

Den gesparten Rest sollte er in eine digitale Kamera stecken!

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Wieso? Wird da mittlerweile eine nagelneue analoge Kameraausrüstung der oberen Preisklasse vorausgesetz?

 

Für's Studium ist eine gebrauchte SLR nicht nur wesentlich günstiger, sondern auch viel besser geeignet.

Erstens ist der nutzbare Einsatzbereich größer und zweitens bekommt er sehr gute Objektive an jeder Ecke recht günstig angeboten.

Er muss sie noch nicht einmal alle kaufen; leihen ist bei Bedarf auch in jeder größeren Stadt möglich.

Auch werden seine Mitstreiter wohl eher keine Messsucherkameras nutzen, was den Austausch entsprechender Linsen zusätzlich erschweren könnte.

 

Eine analoge SLR für'n paar hundert € reicht vollkommen aus!

Den gesparten Rest sollte er in eine digitale Kamera stecken!

 

Sehe ich auch so!

 

Wenn er richtig 'brennt', dürfte eine hochpreisige Kamera eher hinderlich sein. Allerdings sollte man auf excellente Linsen (Olympus, Nikon, Pentax etc. achten. Wenn bei einem gewagten Projekt mal was 'anbrennt', ist der Verlust nicht so hoch, bzw. das Vermeiden solcher Aktionen schmälert das Ansehen beim Prof.....:D

Link to post
Share on other sites

wenn der anfragende seit drei monaten fotografie studiert und sicher auch vorher schon viel fotografiert hat, wird er sicher wissen wo der unterschied zwischen slr und meßsucher ist.

er fragt bewußt nach einer meßsucherkamera, daher halte ich es nicht für sehr zielführend ihm hier eine gebrauchte slr zu empfehlen, die er wahrscheinlich schon hat.

Link to post
Share on other sites

Gut, wenn er das schon weiß, dann würde ich ihm einfach nur abraten!

 

Gründe: fehlende Schärfentiefe-Kontrolle, keine Möglichkeit für ein Polaroidrückteil, eingeschränkte Objektivauswahl,

zu langsame Blitzsynchronzeit (für people/fashion im Studio), zu teuer,...

 

Warum fragt er eigentlich nicht seinen Prof? Der sollte es doch wohl am besten wissen!

Link to post
Share on other sites

man kann auch gut zwei systeme parallel betreiben ... oder auch mehr :)

 

ich fotografiere fast ausschließlich analog und benutze je nach aufgabe unterschiedliche systeme in kleinbild und mittelformat, da jedes seine spezifischen vorteile hat.

 

für vieles ist die m die richtige kamera, vielleicht auch nur die, die einem am besten liegt. es soll auch menschen geben, die mit einem meßsucher einfach gerner fotografieren als mit der spiegelreflex oder gar mit autofokus und folglich so viel wie möglich mit der meßsucherkamera machen, auch da wo sie vielleicht weniger praktisch erscheint, und nur auf die slr ausweichen, wenn es nicht anders geht.

Link to post
Share on other sites

Messucher mit Schärfentiefekontrolle, Pola-Rückteil, Wechselobjektiven und kürzestmöglicher Blitzsynchronisation von 1/500s gibt es. Allerdings kommen da dann Männerfilme rein und es steht so etwas wie "Mamiya Universal" oder "Mamiya 23" drauf. Alternativ auch "Polaroid 600SE", dann kostet es gleich etwas weniger und ist ansonsten identisch.

 

Das wäre eine Alternative, die alles kann, aber etwas schwerer ist (wobei der Prügel dank Seitengriff überraschend gut in der Hand liegt und sich auch zweckentfremdend zur Verkehrsberuhigung einsetzen läßt). Außerdem ist 6x7 ein schönes Format.

 

Beste Grüße,

Franz

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hallo ich klinke mich hier mal kurz ein da ich auch kurz vor dem Kauf einer M7 stehe die ich mir schon so lange ersehnt habe ;) .

Ich hätte nur eine Frage an die erfahrenen Leicanutzer hier auf was besonders zu achten ist bei einem Kauf einer gebrauchten M7. Ich las irgendetwas bzgl. Dx Abtastungsproblemen bei bestimmten Geräten die ab einer bestimmten SN aber behoben worden sein sollten!? Kann mir hierzu irgendjemd. weiterhelfen. Für sonstige TIpps wäre ich natürlich überglücklich, da dies meine erste Leica werden soll und ich diesbezüglich natürlich keinerlei Erfahrungen habe. Vielen Dank schonmal und Grüße.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...