W124 Posted November 3, 2010 Author Share #21 Posted November 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, schau mal im deutschen ebay nach Angebot 320611342773 da kannst Du vieleicht sogar hinfahren und es Dir ansehen, ohne Risiko. Hallo und Danke auch für diesen Input Aber hier ist doch eigentlich wieder das gleiche ursprüngliche Problem : Käufer super Bewertung, alles prima, aber nur 1 Artikel im Angebot! Dazu das selbe mit der Art des Artikels, bislang immer Angebote für ein paar hundert € maximal und dann auf einmal etwas zum 20fachen Wert Es ist das, was mich stutzig macht! Ich habe auch schon einiges bei ebay gekauft, auch zu Preisen im 4stelligen Bereich, ohne Problem, aber eben sah das Umfeld der Angebote etwas anders aus! Und zum Thema totes System, auch wenn es hier in den Thread eigentlich nicht hingehört, für mich ist meine R9 alles andere als tot. Besonders, nachdem ich am Wochenende im Saturn mal durch das Sigma Superzoom geschaut hab. Tolle Optik, aber dann der Schock: angehängt war ne Canon DSLR, beim Blick in den Sucher dachte ich, ich seh das Licht am Ende eines Tunnels, so winzig war das Sucherbild!! Nee Nee Nee, da lob ich mir eine Crop-Leica, grosses Sucherbild zum gestalten und ich seh sogar noch etwas mehr drumrum Aber bitte, das ist mein ganz subjektiver Eindruck und ich überlasse es natrlich jedem selber was ihm gefällt:) Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 3, 2010 Posted November 3, 2010 Hi W124, Take a look here Seriöses ebay-Angebot????. I'm sure you'll find what you were looking for!
poseidon Posted November 3, 2010 Share #22 Posted November 3, 2010 Du brauchst keine Spedition.Entweder zu zahlst den Zoll an der Haustür an DHL, UPS oder was auch immer.Oder Du kriegst ne Postkarte, mit der Du zum nächsten Zollamt wanderst. Die ganz Aktion dauert höchstens 15 Minuten. Es sein denn Du wohnst irgenwo ganz weit auf dem Land, dann ist das nächste Zollamt natürlich etwas weiter weg... Habe aber auch schon Sachen dirket bei der Fluggesellschaft am Flughafen abgeholt und selber verzollt. Alles kein Problem oder Hexenwerk. Hi, und Du glaubst DHL usw. haben die Zolldeklaration umsonst gemacht............. Dann lese mal die Rechnung genau durch. Ich habe einige Jahre Auslandsgeschäfte hinter mir Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 3, 2010 Share #23 Posted November 3, 2010 Das mit dem INF3 wußte ich auch aber bisher dachte ich immer das ich dann auf dem Flughafen noch mehr zeit vertrödeln muß als so schon.Wie kann das denn funktionieren wenn man es selbst ausfüllt??? Dann könnte man es natürlich erst auf dem Rückweg ausfüllen wenn das ginge Hi, Natürlich musst Du mit der INF 3 vor der Ausfuhr zum heimischen Zollamt, mitzubringen ist neben den Geräten, zudem die Kaufrechnung mit ausgewiesener MwSt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 3, 2010 Share #24 Posted November 3, 2010 Hi,Natürlich musst Du mit der INF 3 vor der Ausfuhr zum heimischen Zollamt, mitzubringen ist neben den Geräten, zudem die Kaufrechnung mit ausgewiesener MwSt. Gruß Horst bäähhh viel zu viel Aufwand. Wer bezahlt mir das denn??? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 3, 2010 Share #25 Posted November 3, 2010 Hallo und Danke auch für diesen Input Aber hier ist doch eigentlich wieder das gleiche ursprüngliche Problem : Käufer super Bewertung, alles prima, aber nur 1 Artikel im Angebot! Dazu das selbe mit der Art des Artikels, bislang immer Angebote für ein paar hundert € maximal und dann auf einmal etwas zum 20fachen Wert Es ist das, was mich stutzig macht! Ich habe auch schon einiges bei ebay gekauft, auch zu Preisen im 4stelligen Bereich, ohne Problem, aber eben sah das Umfeld der Angebote etwas anders aus! Gruss Henry Genau deshalb hab ich ja vorgeschlagen Du solltest ggüber dem Verkäufer so tun als wenn Du es abholen wolltest. Alle Gauner werden das dann eher irgendwie aus fadenscheinigen Gründen nicht wollen. Aber abgesehen davon hast Du doch Käuferschutz (theoretisch) wenn über paypal bezahlt wird Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 3, 2010 Share #26 Posted November 3, 2010 Hallo und Danke auch für diesen Input Aber hier ist doch eigentlich wieder das gleiche ursprüngliche Problem : Käufer super Bewertung, alles prima, aber nur 1 Artikel im Angebot! Dazu das selbe mit der Art des Artikels, bislang immer Angebote für ein paar hundert € maximal und dann auf einmal etwas zum 20fachen Wert Es ist das, was mich stutzig macht! Ich habe auch schon einiges bei ebay gekauft, auch zu Preisen im 4stelligen Bereich, ohne Problem, aber eben sah das Umfeld der Angebote etwas anders aus! Und zum Thema totes System, auch wenn es hier in den Thread eigentlich nicht hingehört, für mich ist meine R9 alles andere als tot. Besonders, nachdem ich am Wochenende im Saturn mal durch das Sigma Superzoom geschaut hab. Tolle Optik, aber dann der Schock: angehängt war ne Canon DSLR, beim Blick in den Sucher dachte ich, ich seh das Licht am Ende eines Tunnels, so winzig war das Sucherbild!!Nee Nee Nee, da lob ich mir eine Crop-Leica, grosses Sucherbild zum gestalten und ich seh sogar noch etwas mehr drumrum Aber bitte, das ist mein ganz subjektiver Eindruck und ich überlasse es natrlich jedem selber was ihm gefällt:) Gruss Henry Hi, lass mal die Kirche im Dorf, und vergleiche hier nicht eine 550€ CANON DSLR mit Crop mit der R9. Ich habe selbst beide Systeme, und eine etwas hochwertigere CANON DSLR, was den Sucher an sich angeht tun die sich nicht so viel, was das scharf stellen anbelangt schon. Ich habe auch mittels Adapter (bei CANON) ähnliches wie Du kaufen willst an beiden Kameras. Die LEICA Optiken sind exzellent gar keine Frage, nur wenn ich an die CANON die ebenfalls gleich teueren Original Teleoptiken mache, gibt es bei der Bildqualität keinen sichtbaren Unterschied. Nur diese haben einen gewaltigen Vorteil, nämlich einen sehr schnelle und genauen AF und einen Bildstabi der mir selbst dann mal ein Bild ermöglicht, das mit der R9 so nicht geht. Wer schon länger mit solchen Brennweiten arbeitet weiß was ich meine. Und genau aus diesem Grunde investiere ich nichts mehr in ein R System, vor allem so lange nicht, solange LEICA in dieser Richtung die R User im freien Raum stehen lässt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
reinerv Posted November 3, 2010 Share #27 Posted November 3, 2010 Advertisement (gone after registration) Natürlich musst Du mit der INF 3 vor der Ausfuhr zum heimischen Zollamt, mitzubringen ist neben den Geräten, zudem die Kaufrechnung mit ausgewiesener MwSt. Seit wann denn das? Dafür ist das Auskunftsblatt INF 3 für Rückwaren (Vordruck 0329) zu verwenden, das vor der Ausfuhr der Ware bei jeder Zollstelle ausgestellt wird. Darin sind die Waren so genau zu beschreiben, dass eine Identifizierung bei der Einfuhrabfertigung problemlos möglich ist, beispielsweise bei Schmuckwaren grundsätzlich durch Vorlage von Fotos oder bei technischen Geräten durch eine genaue Warenbezeichnung unter Angabe des Modells und der Seriennummer. Es können aber auch anstelle des INF 3 andere Beweisunterlagen wie z.B. Kaufrechnung, Schriftverkehr bei der Wiedereinreise vorgelegt werden, wenn diese belegen, dass die Waren in der EG erworben wurden. Quelle Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 3, 2010 Share #28 Posted November 3, 2010 bäähhh viel zu viel Aufwand. Wer bezahlt mir das denn??? Hi, Du brauchst es ja auch nur bei Reisen in Drittländer.......... Allerdings ist auch die Schweiz zollrechtlich ein Drittland. Nun, wenn die Ausrüstung ein paar tausender Wert ist, könnte der Aufwand erheblich höher werden, vor allen teuer, auch wenn sich im nachhinein der Erwerb in der EU nachweisen lässt. Du benötigst dann zu Klärung ggf. Fachleute, die arbeiten aber auch nicht für lau. Gruß Horst PS Übrigens wird bei der INF 3 das Formular 0329 benötigt, habe gerade mal nachgesehen, dieses gibt es nicht als PDF von der Zollverwaltung, man müsste es sich also auf der IHK besorgen, oder direkt am Zollamt. Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted November 3, 2010 Share #29 Posted November 3, 2010 Käufer super Bewertung, alles prima, aber nur 1 Artikel im Angebot! Dazu das selbe mit der Art des Artikels, bislang immer Angebote für ein paar hundert € maximal und dann auf einmal etwas zum 20fachen Wert Es ist das, was mich stutzig macht! Ich kann darin keinen Widerspruch erkennen. Der Anbieter hat in mehr als sieben Jahren insgesamt 177 Transaktionen abgewickelt, wobei er in sehr vielen Fällen selbst als Käufer aufgetreten ist. Seine Verkaufsaktivitäten scheinen sich bisher hauptsächlich auf den Verkauf von Wein beschränkt zu haben. Außerdem bietet er Barzahlung bei Selbstabholung an. Was will man mehr? Jürgen Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted November 3, 2010 Share #30 Posted November 3, 2010 Hi,und Du glaubst DHL usw. haben die Zolldeklaration umsonst gemacht............. Dann lese mal die Rechnung genau durch. Das habe ich auch nicht gesagt. Ich wollte nur darstellen, das Kaufen im Ausland nicht so schwierig ist und man keine Angst davor haben sollte. Ausser vor der Qualität der Ware, die man evtl bekommt.... Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 3, 2010 Author Share #31 Posted November 3, 2010 Hi,lass mal die Kirche im Dorf, und vergleiche hier nicht eine 550€ CANON DSLR mit Crop mit der R9. Ich habe selbst beide Systeme, und eine etwas hochwertigere CANON DSLR, was den Sucher an sich angeht tun die sich nicht so viel, was das scharf stellen anbelangt schon. Ich habe auch mittels Adapter (bei CANON) ähnliches wie Du kaufen willst an beiden Kameras. Die LEICA Optiken sind exzellent gar keine Frage, nur wenn ich an die CANON die ebenfalls gleich teueren Original Teleoptiken mache, gibt es bei der Bildqualität keinen sichtbaren Unterschied. Nur diese haben einen gewaltigen Vorteil, nämlich einen sehr schnelle und genauen AF und einen Bildstabi der mir selbst dann mal ein Bild ermöglicht, das mit der R9 so nicht geht. Wer schon länger mit solchen Brennweiten arbeitet weiß was ich meine. Und genau aus diesem Grunde investiere ich nichts mehr in ein R System, vor allem so lange nicht, solange LEICA in dieser Richtung die R User im freien Raum stehen lässt. Gruß Horst Wie geschrieben Horst, ist echt mein ganz persönlicher subjektiver Eindruck und soll auch nicht grundlegender Gegenstand dieses Threads werden! Für mich ganz persönlich war es die Bestätigung an meinem alten R-Kram festzuhalten. Da die Technik fortlaufend weiterentwickelt wird ist es mir klar, dass ich mit dem DMR nicht auf der Höhe der Zeit bin, aber für mich ists so O.K Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 3, 2010 Share #32 Posted November 3, 2010 Vielleicht habe ich nur Pech, aber nach meinem Eindruck ist das für mich zuständige Zollamt seit etwa zwei Jahren sehr heftig bemüht, Auslandsgeschäfte zu vermiesen. Beispiel: Im Oktober in den USA per Mail beim Händler bestellt eine gute originale Gegenlichtblende zu Canon 2/85 (Bj. 1951, Leica-Fassung), ist in Deutschland kaum zu bekommen. Tat sich lange nichts, dann die grüne Karte vom Zollamt: Hinkommen, verzollen (bar), mitnehmen. Ärgerlichkeiten: Auf der Karte steht, dass man ab sieben Tage Liegezeit eine Lager-Gebühr zahlen muss. Nur doof, wenn die Karte erst sechs Tage nach Ausstellung zugestellt wird.... Aus den angehängten Papieren ersichtlich: Der Verkäufer/Versender hat den Artikel korrekt angegeben als gebrauchte Gegenlichtblende und den korrekten Wert von 30 USD in das richtige Kästchen der Papiere eingetragen. Zum Zollamt sind es 42 Kilometer insgesamt. Ich wohne recht zentral in Köln, aber das Zollamt steht auf freiem Feld weit draußen. Nach meiner Erfahrung ist ein Besuch dort im Gebäude selbst keine Sache von Viertelstunde, sondern je nach Betrieb halbe bis ganze Stunde. Weil ich diese Tour schon mal für 10 Euro Steuer gemacht hatte, habe ich diesmal einen (mittelmäßig charmanten) Brief geschrieben, sie mögen mir das Päckchen zusenden oder bitte selber entsorgen. Okay, das Zusenden klappte danach, aber ärgerlich finde ich den Vorgang schon. Ich werde nach dieser Erfahrung (und diversen ähnlichen vorher) so schnell keine US-Ware mehr kaufen. Das ist schade, weil der Markt für frühe Nikon- und Canon-Objektive in 39-Fassung weitgehend in den USA liegt und man dort kompetente und freundliche Verkäufer (überwiegend) antrifft. Nichts gegen Protektionismus per Zoll, aber so? Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 3, 2010 Share #33 Posted November 3, 2010 Vielleicht habe ich nur Pech, aber nach meinem Eindruck ist das für mich zuständige Zollamt seit etwa zwei Jahren sehr heftig bemüht, Auslandsgeschäfte zu vermiesen. Beispiel: Im Oktober in den USA per Mail beim Händler bestellt eine gute originale Gegenlichtblende zu Canon 2/85 (Bj. 1951, Leica-Fassung), ist in Deutschland kaum zu bekommen. Tat sich lange nichts, dann die grüne Karte vom Zollamt: Hinkommen, verzollen (bar), mitnehmen. Ärgerlichkeiten: Auf der Karte steht, dass man ab sieben Tage Liegezeit eine Lager-Gebühr zahlen muss. Nur doof, wenn die Karte erst sechs Tage nach Ausstellung zugestellt wird.... Aus den angehängten Papieren ersichtlich: Der Verkäufer/Versender hat den Artikel korrekt angegeben als gebrauchte Gegenlichtblende und den korrekten Wert von 30 USD in das richtige Kästchen der Papiere eingetragen. Zum Zollamt sind es 42 Kilometer insgesamt. Ich wohne recht zentral in Köln, aber das Zollamt steht auf freiem Feld weit draußen. Nach meiner Erfahrung ist ein Besuch dort im Gebäude selbst keine Sache von Viertelstunde, sondern je nach Betrieb halbe bis ganze Stunde. Weil ich diese Tour schon mal für 10 Euro Steuer gemacht hatte, habe ich diesmal einen (mittelmäßig charmanten) Brief geschrieben, sie mögen mir das Päckchen zusenden oder bitte selber entsorgen. Okay, das Zusenden klappte danach, aber ärgerlich finde ich den Vorgang schon. Ich werde nach dieser Erfahrung (und diversen ähnlichen vorher) so schnell keine US-Ware mehr kaufen. Das ist schade, weil der Markt für frühe Nikon- und Canon-Objektive in 39-Fassung weitgehend in den USA liegt und man dort kompetente und freundliche Verkäufer (überwiegend) antrifft. Nichts gegen Protektionismus per Zoll, aber so? Lenn "Handelsbeschränkung" durch die Hintertür Genauso wie eine Formel(sammlung) gefunden wurde die in der KFZ-Versicherung ausländische PKWs zumeist benachteiligt und die - oh Wunder- selbstverständlich geheim ist Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 3, 2010 Share #34 Posted November 3, 2010 Wie geschrieben Horst, ist echt mein ganz persönlicher subjektiver Eindruck und soll auch nicht grundlegender Gegenstand dieses Threads werden! Für mich ganz persönlich war es die Bestätigung an meinem alten R-Kram festzuhalten.Da die Technik fortlaufend weiterentwickelt wird ist es mir klar, dass ich mit dem DMR nicht auf der Höhe der Zeit bin, aber für mich ists so O.K Gruss Henry Hi, Nun, als Alt-Besitzer eines DMR´s mit fast allen R Optiken die Mal lieferbar waren, verstehe ich Dich besser als Du glaubst............ Ich gehöre auch zu den "Deppen" die nichts davon verkaufen, ja sogar noch zugekauft haben. Nur, eines wird mir im Laufe der Jahre wo es keine R Zukunft mehr zu geben scheint schon immer deutlicher, ich greife oft zur Konkurrenzlösung, vor allem wenn ich die Bilder nicht nur zum Spaß mache. So langsam komme ich weg von LEICA was R und digital anbelangt. Und glaube mir, nicht nur weil die Konkurrenz schlechter ist........... Die haben viel in Qualität investiert, in letzter Zeit, da sehen meine alten LEICA Scherben oft so alt aus, wie sie sind. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Beagel Posted November 3, 2010 Share #35 Posted November 3, 2010 Hallo, auch ich nutze noch das DMR an der R8 aber ich habe alle Objektive verkauft die nur noch im Schrank rumstanden weil sie schon am DMR an ihre Grenzen gekommen sind. Soweit ich das noch in Erinnerung habe sind alle an Sammler gegangen. Somit habe ich nur 4 Objektive behalten und werde auch nichts mehr dazu kaufen. Was macht man wenn das DMR das zeitliche segnet? Ich habe bisher keine Adapterlösung gefunden mit der ich wirklich zufrieden wäre. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted November 3, 2010 Share #36 Posted November 3, 2010 Bei Boris in Nürnberg steht ebenfalls ein 2,8/400, sieht zwar nicht mehr ganz so schön aus aber um 6,2k€ wohl der risikolosere Kauf ohne Zollfomalitäten. Leica R 2,8/400mm Apo-Telyt-R Link to post Share on other sites More sharing options...
W124 Posted November 4, 2010 Author Share #37 Posted November 4, 2010 Hi,Nun, als Alt-Besitzer eines DMR´s mit fast allen R Optiken die Mal lieferbar waren, verstehe ich Dich besser als Du glaubst............ Ich gehöre auch zu den "Deppen" die nichts davon verkaufen, ja sogar noch zugekauft haben. Nur, eines wird mir im Laufe der Jahre wo es keine R Zukunft mehr zu geben scheint schon immer deutlicher, ich greife oft zur Konkurrenzlösung, vor allem wenn ich die Bilder nicht nur zum Spaß mache. So langsam komme ich weg von LEICA was R und digital anbelangt. Und glaube mir, nicht nur weil die Konkurrenz schlechter ist........... Die haben viel in Qualität investiert, in letzter Zeit, da sehen meine alten LEICA Scherben oft so alt aus, wie sie sind. Gruß Horst Ich glaube genau das ist der springende Punkt, ich bin nicht beruflich auf Leica angewiesen, es ist bei mir wirklich nur Spass an der Freude. Und das soll es gerne auch noch lange bleiben:p Ach ja, falls du dich doch irgendwann entschliessen solltest dich von deinem R zu trennen, bitte PN an mich Gruss Henry Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.