jhild Posted December 14, 2010 Share #41 Posted December 14, 2010 Advertisement (gone after registration) das Jupiter 2/85 lässt sich relativ leicht justieren. Nach Abnahme des Entfernungsrings (3 Schräubchen) kommt die Anschlagschraube zu Tage die in einer Ausfräsung läuft. Den Unendlichanschlag kann man durch abfeilen oder aufpolstern verändern, ich habe dort ein waagrechtes Gewinde reingeschnitten und eine kleine Schraube reingedreht. Falls die Unendlicheinstellung so verändert wird muss dann halt am Schluss der Entfernungsring wieder so fixiert werden dass er mit den Markierungen am Objektiv übereinstimmt. Grundsätzlich teste ich jedes neue Objektiv erst mal bei Offenblende in Unendlichstellung und entscheide bzw. justiere dann auf dem besten /einfachsten Weg. Muss bzw kann das Objektivbayonett unterlegt, also aufgefüttert werden nehme ich dazu Wachspapier oder mit Sekundenkleb gehärtetes Papier verschiedener Stärken, der E-Messernocken muss dann eben auch entsprechend aufgefüttert werden. Ich habe für solche Objektivtests eine spezielle Fotostelle und mache auch Bilder bei ganz leicht ver- änderter Entfernungseinstellung damit ich nachher gleich sehe wohin die Reise geht. Bei einem Leica Summicron 90/2.0 , das absolut nicht scharf abbilden wollte habe ich nach Abnahme des Bajonetts 2 dünne Distanzscheiben vorgefunden, nachdem ich eine entfernt hatte war es auf Unendlich bei Offenblende messerscharf, also feilte ich den Nocken auch noch ab und jetzt passt es. Muss ich einmal den Nocken auffüttern hat sich ebenfalls Sekundenklebstoff sehr gut bewährt. Er wird mit einem kleinen Schraubenzieher zügig aufgetragen sodaß er im noch flüssigen Zustand ausnivellieren kann. Nach kurzer Zeit ist er ausgetocknet und kann bearbeitet werden. Er gibt nicht nach und bleibt dauerhart. Man kann auch einfach ein Stück Papier an den Nocken kleben und hinterher die Kontur mit einem scharfen Messer nachschneiden, das erspart das lästige herausschneiden von Papierkreisen. Auch diese Anordnung lässt sich mit einer Feile bearbeiten. Vielleicht noch dies, bei allen diesen Tests bringe ich am Objektiv eine sehr eng gezeichnete Skala und einen Festpunkt an, eine weitere Möglichkeit für nachvollziehbare Ergebnisse. Viel Spaß Jo Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 14, 2010 Posted December 14, 2010 Hi jhild, Take a look here Jupiter Objektiv 2/85mm. I'm sure you'll find what you were looking for!
leBeat Posted August 19, 2011 Share #42 Posted August 19, 2011 ich klink mich hier mal in die diskussion ein ... habe grade ein schwarzes jupiter-9 mit m39-adapter gekauft, sieht alles mechanisch soweit prima aus, das objektiv ist in gutem zustand. die ersten testfilme an der M6 zeigten das altbekannte problem: bei offener blende im nahbereich unscharf, wurde je nach entfernung besser. wenn ich durch den sucher geschaut habe und auf ein objekt in 1,15 m entfernung scharfgestellt habe, war das bild auf dem film unscharf, wenn ich dann auf der entfernungsskala auf 1,15 eingestellt habe, hats später auf dem film gepasst. ich habe dann an der stelle, wo die messrolle für den entfernungsmesser anliegt, ein stück paketband aufgeklebt, jetzt passt es in der kurzen entfernung. (so in etwa zumindest, der sauberste punkt scheint jetzt bei 1,50 zu liegen). allerdings werden jetzt objekte in der entfernung nicht scharf abgebildet. stelle ich durch den sucher auf ein objekt in 100 meter entfernung scharf, wird auf der entfernungsskala am objektiv ein wert zwischen 25 m und unendlich angezeigt und das foto ist unscharf. kann ich das irgendwie so hinkriegen, dass beides funktioniert? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 19, 2011 Share #43 Posted August 19, 2011 Vermutlich kann der ganze Objektivkopf mit allen Linsen abgeschraubt werden. Der Übergang liegt unter der Blendeneinstellung. Da muß dann entweder eine Distanzscheibe rein oder raus.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted August 19, 2011 Share #44 Posted August 19, 2011 Vermutlich kann der ganze Objektivkopf mit allen Linsen abgeschraubt werden. Der Übergang liegt unter der Blendeneinstellung. Da muß dann entweder eine Distanzscheibe rein oder raus. str. ah, danke für die schnelle antwort. ja, man kann den kompletten linsenkopf abschrauben, da sind drei distanzscheiben drin. wenn ich das was verändere, muss ich das zusätzlich zu dem aufgeklebten tape vorne am entfernungsmesser machen? ja, oder? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted August 19, 2011 Share #45 Posted August 19, 2011 ja, entfernen. Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted August 19, 2011 Share #46 Posted August 19, 2011 hmm, doof. wenn ich zwei scheiben rausnehme, schlägt der blendenring an ... nu habe ich zwei scheiben drin und nen bissl unterfüttert, allerdings ist ein objekt in 5 meter entfernung jetzt bei 4,5 m laut entfernungsring scharf. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted August 19, 2011 Share #47 Posted August 19, 2011 Advertisement (gone after registration) Ich würde mit Unendlich anfangen, ohne auf den Entfernungsmesser zu achten. Wenn dann die Bilder scharf sind, stimmt das Auflagemaß. Dann würde ich an das Einstellen des Abtastrings herangehen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted August 19, 2011 Share #48 Posted August 19, 2011 ich hatte gehofft, um eine mattscheibe rumzukommen. :-) die müsste ich mir nämlich erst noch basteln ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user67033 Posted August 19, 2011 Share #49 Posted August 19, 2011 irgendeine SLR auseinanderkloppen, da findet sich immer was... Link to post Share on other sites More sharing options...
leBeat Posted August 19, 2011 Share #50 Posted August 19, 2011 ok, vielen dank schon mal für eure hilfe! ich fahre morgen in urlaub und wollte das schätzchen gern mitnehmen und ein bisschen damit rumspielen. mit der mattscheibe siehts jetzt schon mal prima aus, ich teste das dann im urlaub nochmal in ruhe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.