Jump to content

Fotowettbewerb bei GEO - Thema Wolken


Recommended Posts

Danke.

 

Der vielleicht interessante Teil dabei:

 

Rechtseinräumung

Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern für den Wettbewerb, die Berichterstattung darüber (unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online), die Öffentlichkeitsarbeit des und für den Fotowettbewerb(s), Ausstellungsplakate, Einladungen, Ausstellungen, E-Cards sowie ggf. Kataloge und Bücher ein. Sollten Bilder zu weitergehenden kommerziellen Zwecken außerhalb des Wettbewerbs, z. B. zur Herstellung von Merchandising-Produkten, weiterverwertet werden, so erhält der/die Teilnehmer/in hierfür ein Angebot zum Abschluss einer diesbezüglichen Vereinbarung

Link to post
Share on other sites

Danke.

 

Der vielleicht interessante Teil dabei:

 

Rechtseinräumung

Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränkten, nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern für den Wettbewerb, die Berichterstattung darüber (unabhängig davon in welchen Medien, also u. a. Print und Online), die Öffentlichkeitsarbeit des und für den Fotowettbewerb(s), Ausstellungsplakate, Einladungen, Ausstellungen, E-Cards sowie ggf. Kataloge und Bücher ein. Sollten Bilder zu weitergehenden kommerziellen Zwecken außerhalb des Wettbewerbs, z. B. zur Herstellung von Merchandising-Produkten, weiterverwertet werden, so erhält der/die Teilnehmer/in hierfür ein Angebot zum Abschluss einer diesbezüglichen Vereinbarung

 

Tja,. da muß man schon überlegen ob man für das Wolkengebilde auf andere Weise mehr bekommt als 'ne Canon-Knipse. Auch bei Preisausschreiben gilt letztlich, daß es nix geschenkt gibt. Mama hat jetzt 'ne neue AEG-Waschmaschine und den Keller voll Ariel - dafür haben die jetzt ihre Adresse. Das war es ihr aber wert. Die alte Waschmaschine hatte gerade ihren Geist aufgegeben und ihr Mann konnte sich bei der Auswahl einfach nicht für eine neue entscheiden. Durch den Gewinn wurde den beiden das mühevolle Treffen einer Entscheidung abgenommen. Mama löst kein Kreuzworträtsel, bei dem es nix zu gewinnen gibt :)

Link to post
Share on other sites

Stefan,

 

der Vergleich mit dem Kreuzworträtsel hinkt. Nochmal zur Verdeutlichung entprechend gekürzt:

 

Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die ... nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern für ... Ausstellungen ... Kataloge und Bücher ein. .

 

Das heißt, das Bild kann bearbeitet werden oder nicht, und das Originalbild oder irgendwas, was dabei herauskommt, wird ggfls. in Ausstellungen gezeigt o. Büchern abgedruckt, worauf der Bildersteller keinen Einfluß hat und wovon er keinen Cent sieht, außer maximal vielleicht eventuell eine (popelige) Powershot. Das soll nicht heißen, daß das nun jeder schlecht finden muß, aber man sollte es mMn wissen und entsprechend entscheiden. That's all.

 

P.S.: Das Geschäftsmodell von GEO ist natürlich raffiniert. Eitle Fotografen schicken ihre Bilder hin, GEO kommt für ein paar Euro (=Gewinnchance für ein paar Billigknippsen) an die Nutzungsrechte und produziert schöne Bildbände.

Link to post
Share on other sites

Stefan,

 

der Vergleich mit dem Kreuzworträtsel hinkt. Nochmal zur Verdeutlichung entprechend gekürzt:

 

Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die ... nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern für ... Ausstellungen ... Kataloge und Bücher ein. .

 

Das heißt, das Bild kann bearbeitet werden oder nicht, und das Originalbild oder irgendwas, was dabei herauskommt, wird ggfls. in Ausstellungen gezeigt o. Büchern abgedruckt, worauf der Bildersteller keinen Einfluß hat und wovon er keinen Cent sieht, außer maximal vielleicht eventuell eine (popelige) Powershot. Das soll nicht heißen, daß das nun jeder schlecht finden muß, aber man sollte es mMn wissen und entsprechend entscheiden. That's all.

 

P.S.: Das Geschäftsmodell von GEO ist natürlich raffiniert. Eitle Fotografen schicken ihre Bilder hin, GEO kommt für ein paar Euro (=Gewinnchance für ein paar Billigknippsen) an die Nutzungsrechte und produziert schöne Bildbände.

 

Ich bin doch nicht dämlich. Ich weiß schon worauf Du hinaus willst und ich will da auch nix schöner reden als es ist. Aber bei dem Bild einer Wolke? Hallo? Was passiert damit im besten Falle bei mir als Amateur? Hängt an der Wand. Hindert mich jemand daran es dort hängen zu lassen, wenn ich es an GEO schicke? Wohl eher nicht. Sollen die doch damit machen was sie wollen wenn ich dafür gerade eine Canon-Knipse zum Verschenken bekomme. O.K. - als Stockphoto könnte es vielleicht auch so viel bringen - oder mehr - oder nix :cool:

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Ich bin doch nicht dämlich ...

 

Hat ja auch niemand behauptet. Ich für meinen Teil wundere mich halt über die Impertinenz des Geschäftsmodells, egal ob alternativ das Bild bei mir in den Tiefen eines Diakasten verschimmeln würde oder nicht.

Link to post
Share on other sites

Man wundert sich dann auch schonmal, wer wie genau eine Zeitung liest. Eins von meinen Bildern hat es mal unverschämt klein - kaum größer als eine Briefmarke für 3 Walmäuler - in National Geographic geschafft. Trotzdem wurde es gesehen und wir wurden einige male im Bekannten- und Kundenkreis darauf angesprochen. Egal wie uneitel man ist oder zu sein vorgibt - irgendwie freut es einen dann ja doch.

Link to post
Share on other sites

=macos;1490811

....

Jeder Teilnehmer räumt dem Veranstalter die ...nicht ausschließlichen Nutzungsrechte einschließlich dem Recht zur Bearbeitung an den eingesandten Bildern für ... Ausstellungen ... Kataloge und Bücher ein. .

 

Das heißt, das Bild kann bearbeitet werden oder nicht, und das Originalbild oder irgendwas, was dabei herauskommt, wird ggfls. in Ausstellungen gezeigt o. Büchern abgedruckt, worauf der Bildersteller keinen Einfluß hat und wovon er keinen Cent sieht, außer maximal vielleicht eventuell eine (popelige) Powershot. Das soll nicht heißen, daß das nun jeder schlecht finden muß, aber man sollte es mMn wissen und entsprechend entscheiden. That's all.

 

P.S.: Das Geschäftsmodell von GEO ist natürlich raffiniert. Eitle Fotografen schicken ihre Bilder hin, GEO kommt für ein paar Euro (=Gewinnchance für ein paar Billigknippsen) an die Nutzungsrechte und produziert schöne Bildbände.

 

 

Man beachte: nicht ausschließlichen Nutzungsrechte - d. h. Ihr könnt Eure Wolkenbilder, die Ihr eingesandt habt, nach wie vor auch parallel verwerten, veröffentlichen, anderen Zeitschriften anbieten, ...:)

 

Ansonsten hat macos m. E. "auf den Punkt gebracht", was hinter der Aktion steckt.

 

Viel Spaß dabei

Andreas +

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...