Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Hi, Bilder einer Türkentaube mit dem Voigtländer Heliar 1,8/75, Blende 1,8, ISO200, JPG,ooc, an der SONY NEX-3. Im Crop sind blaue Farbränder zu sehen.

 

Einen schönen Abend, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply

Hallo, hier mal zur Abwechselung an einem 'Fütterhaus'

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

NEX7 ISO800 1/60s, [thread=235227] Apo-Extender-M[/thread] Tele-Elmar 4/135 (ca.1,5x, ~200mm) - Ausschnitt

 

 

 

 

Als Vergleich und zum Überblick - M8 ISO640 1/250s Elmarit-M 2.8/135 offene Blende (am Abend, [thread=244535] Ausschnitt [/thread])

 

 

Gruß Thorsten

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, noch zwei Bilder mit dem Voigtländer Heliar 1,8/75 an der SONY NEX-5N. Das erste mit Offenblende, das zweite mit Blende 5,6.

 

Offen zeigt es "milde Schärfe", bei Blende 5,6 optimale Leistung laut photozone, wo es auch getestet wurde.

 

Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, das Eichhörnchen ist auf dem Sprung, aufgenommen mit dem Voigtländer Heliar 1,8/75 mit Blende 5,6, an der SONY NEX-5N, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

An dieser Stelle möchte ich mich mal sehr herzlich für diesen wunderbaren Beitrag (auch mit den tollen Fotos Deiner Besucher) bedanken. Er zeigt mir eine Zukunft für meine alten analogen Objektive auf.

 

Darf ich im Rahmen dieser Serie noch "Hörnchen"-Bilder erwarten, welche mit einer x-Pro 1 + M-Adapter entstanden sind ...?

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Darf ich im Rahmen dieser Serie noch "Hörnchen"-Bilder erwarten, welche mit einer x-Pro 1 + M-Adapter entstanden sind ...?

Herzlichen Dank für die freundliche Anerkennung. Die Fuji X-Pro1 ist bei mir eher "unter Beobachtung".

 

Es ist nach wie vor nicht geklärt, ob und wie sie alle meine M Mount WW Objektive unterstützt. --- Für meine Tierbilder fehlt ihr ein Klappdisplay.

 

Ich würde bis zur Photokina abwarten, was SONY als NEX-7 Nachfolger bringt:

 

sonyalpharumors | Blog | Categories | Rumors

 

Bodies altern. (Das weiß jedes Model ...;) Frag mal Claudia ...) Deshalb sehe ich die Unterstützung von Objektiven mit Leica M Mount als zentral an, die Tele-Adaptionen sind die Kür,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Test der Fuji X-Pro1:

 

Fujifilm X-Pro1 in-depth review: Digital Photography Review

 

Und ein Bild mit dem Pentaflex Auto-Color 1,8/50 an der SONY NEX-5N vom Schillerplatz in Mainz. Dieses Bild mache ich oft, wenn ich Objektive ausführe, wegen der Leuchtanzeigen der Bahnen.

 

Das Objektiv kaufte ich 1973 mit meiner Porst CX-6, die eine etwas schöner gestylte Practica war. Sie kostete damals knapp 400 DM. Die Asahi Pentax, die ich lieber gekauft hätte, kostete 650 DM, was mir als Student damals zu viel war.

 

Bald wurde die CX-6 durch eine ROLLEI 35 ergänzt. Bei Motorradreisen zählte jeder Kubik-Zentimeter. - Einige Kameras später kam 1988 meine erste Leica, die M6.

 

Ich hoffe, ich langweile nicht mit meinen Plaudereien ...

 

Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi, ein Test der Fuji X-Pro1:

 

Fujifilm X-Pro1 in-depth review: Digital Photography Review

 

(...)

 

Ich hoffe, ich langweile nicht mit meinen Plaudereien ...

 

Einen schönen Sonntag, wünscht polygamer!

 

Hallo,

nein, Du langweilst mit Deinen Plaudereien überhaupt nicht! Es immer wieder spannend zu sehen, was da vor dem Wohnzimmerfenster so passiert!

 

;)

 

Zu dem Testbericht:

 

Das Beispielbild aus San Francisco fand ich so sehr beeindruckend, jetzt wäre es spannend so ein Bild mal mit Leica-Equipment zu sehen, welches aus ähnlicher Perspektive und mit ähnlichen Beleuchtungsverhältnissen aufgenommen worden ist.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Zu dem Testbericht:

 

Das Beispielbild aus San Francisco fand ich so sehr beeindruckend, jetzt wäre es spannend so ein Bild mal mit Leica-Equipment zu sehen, welches aus ähnlicher Perspektive und mit ähnlichen Beleuchtungsverhältnissen aufgenommen worden ist.

Hi, Thomas,

 

bislang liegen wenig Erfahrungsberichte zu Objektiven mit M Bajonett an der Fuji X-Pro1 vor. Der Fuji M Adapter kommt ja erst jetzt in den Handel.

 

Im Systemkamera-Forum schreibt einer an einem X-Pro1 Buch, der bislang nur das 75er Voigtländer Heliar 1,8/75 einsetzte. Ob dies auf Ausstattungsmängel zurückzuführen ist, oder strategische Gründe hat, kann ich nicht einschätzen. Allerdings macht der Autor auf mich einen aufrichtigen Eindruck.

 

Gelegentlich werden im Netz Randunschärfen erwähnt. Andererseits habe ich auf Bilder mit dem 5,6/12er Voigtländer hingewiesen, das an der X-Pro1 problemlos funktioniert (im Ggs. zur SONY NEX-7).

 

Fuji selbst erwähnt auf der Webseite das Randunschärfenproblem, das man durch besonders großen Hinterlinsendurchmesser in den Griff bekam.

 

Daraufhin maß ich die Hintenlinsendurchmesser aller meiner Objektive mit M Bajonett.;) Das 5,6/12er Voigtländer hat übrigens 16mm Hinterlinsendurchmesser, wie soeben nochmals gemessen.

 

Es kann also sein, daß einige Objektive an der X-Pro1 nicht optimal funktionieren, wie an der SONY NEX-7, die bei Objektiven unter 28mm Brennweite rote Ecken zeigt.

 

Wer seine Ungeduld beherrschen kann, sollte auf weitere Erfahrungen, und bis zur Photokina warten.

 

Die Zeit kann man sich ja mit Objektivkauf, dem Kauf eines Apple MacPro mit Retina Display, oder - nicht zu vergessen - mit Fotografieren vertreiben,

 

grüßt Immo!

Link to post
Share on other sites

Hi, Thomas,

 

bislang liegen wenig Erfahrungsberichte zu Objektiven mit M Bajonett an der Fuji X-Pro1 vor. Der Fuji M Adapter kommt ja erst jetzt in den Handel.

 

Im Systemkamera-Forum schreibt einer an einem X-Pro1 Buch, der bislang nur das 75er Voigtländer Heliar 1,8/75 einsetzte. Ob dies auf Ausstattungsmängel zurückzuführen ist, oder strategische Gründe hat, kann ich nicht einschätzen. Allerdings macht der Autor auf mich einen aufrichtigen Eindruck.

 

Gelegentlich werden im Netz Randunschärfen erwähnt. Andererseits habe ich auf Bilder mit dem 5,6/12er Voigtländer hingewiesen, das an der X-Pro1 problemlos funktioniert (im Ggs. zur SONY NEX-7).

 

Fuji selbst erwähnt auf der Webseite das Randunschärfenproblem, das man durch besonders großen Hinterlinsendurchmesser in den Griff bekam.

 

Daraufhin maß ich die Hintenlinsendurchmesser aller meiner Objektive mit M Bajonett.;) Das 5,6/12er Voigtländer hat übrigens 16mm Hinterlinsendurchmesser, wie soeben nochmals gemessen.

 

Es kann also sein, daß einige Objektive an der X-Pro1 nicht optimal funktionieren, wie an der SONY NEX-7, die bei Objektiven unter 28mm Brennweite rote Ecken zeigt.

 

Wer seine Ungeduld beherrschen kann, sollte auf weitere Erfahrungen, und bis zur Photokina warten.

 

Die Zeit kann man sich ja mit Objektivkauf, dem Kauf eines Apple MacPro mit Retina Display, oder - nicht zu vergessen - mit Fotografieren vertreiben,

 

grüßt Immo!

 

Hallo,

da bin ich ja beruhigt, dass meine M-Brennweiten erst bei 28mm anfangen ...

 

:rolleyes:

 

Bei dem entsprechenden Crop-Faktor würde dies nun einem 35er in KB entsprechen, was eigentlich die klassische M-Brennweite sein soll ...

 

Also alles richtig gemacht!

 

:D

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Hallo,

da bin ich ja beruhigt, dass meine M-Brennweiten erst bei 28mm anfangen ...

 

:rolleyes:

 

Bei dem entsprechenden Crop-Faktor würde dies nun einem 35er in KB entsprechen, was eigentlich die klassische M-Brennweite sein soll ...

 

Also alles richtig gemacht!

 

:D

Ja, so habe ich mir auch schon die NEX-7 innerlich zurechtgelegt. 28 x 1,5 = 42, was der Brennweite der ROLLEI 35 von 40mm nahekommt.

 

Inzwischen habe ich aber Objektive mit M Bajonett mit 12, 15, 21 und 25mm unter 28mm, die alle an einer neuen Kamera unterstützt werden sollen.

 

Andernfalls bleibt die Geldbörse zu!

Link to post
Share on other sites

Ich würde bis zur Photokina abwarten, was SONY als NEX-7 Nachfolger bringt:

 

 

meinst Du wirklich, das Sony ein knappes halbes Jahr nach dem Erscheinen der Nex7,

bereits einen Nachfolger bzw. eine veränderte Nex7 aus dem Hut zaubern wird?:confused:

 

Gruß

Werner

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Ich würde bis zur Photokina abwarten, was SONY als NEX-7 Nachfolger bringt:

 

 

meinst Du wirklich, das Sony ein knappes halbes Jahr nach dem Erscheinen der Nex7,

bereits einen Nachfolger bzw. eine veränderte Nex7 aus dem Hut zaubern wird?:confused:

Hi, ich habe lediglich Gerüchte ernstzunehmen versucht ...

 

Es könnte ja sein, daß ein Sensor mit speziell ausgerichteten Mikro-Linsen zum Einsatz wie bei der NEX-5N, und daß Korrekturmöglichkeiten gegen rote Ecken, u.a., wie bei der Fuji X-Pro1 geboten werden.

 

Und von der Ankündigung auf der Photokina bis zur Erhältlichkeit könnte ja einige Zeit vergehen. Ich vermute, SONY versucht sich gegen Fuji zu positionieren.

 

Aber da ist auch ein wenig Wunschdenken meinerseits dabei,;) grüßt Immo!

Link to post
Share on other sites

Polygamer,

das Retinadingsbums ist. Excellent, wirklich gut. Wird aber zu warm, um es auf den Oberschenkeln lange zu halten.

Mit ssd.

Es ist ein R 280/4 eingetrudelt, das spanne ich erst mal vor die 5d2.

Tadellos im Fell, das Teil -:)

Gruß,

Franz

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Polygamer,

das Retinadingsbums ist. Excellent, wirklich gut. Wird aber zu warm, um es auf den Oberschenkeln lange zu halten.

Mit ssd.

Es ist ein R 280/4 eingetrudelt, das spanne ich erst mal vor die 5d2.

Tadellos im Fell, das Teil -:)

Hi, den Mac werde ich ohnehin fast nur am Tisch sitzend nutzen.

 

Aber der kommt ... Ich wollte nur noch ein paar Wochen warten, aus Vorsicht.

 

Viel Spaß mit dem R Objektiv. Ich habe ja auch einige R Teleobjektive, wie gezeigt.

 

Viele Grüße, Immo!

Link to post
Share on other sites

 

...

Inzwischen habe ich aber Objektive mit M Bajonett mit 12, 15, 21 und 25mm unter 28mm, die alle an einer neuen Kamera unterstützt werden sollen.

...

 

 

 

Die Ricoh GXR mit dem M-Mount-Modul kann das, ohne Adapter und auch noch in einer superben Bildqualität. Der Sensor ist nämlich mit Microlinsen auf die Bedürfnisse der M-Linsen abgestimmt. Und mit dem LEM/LER-Adapter von Novoflex (R-Linsen an M-Bajonett) können auch R-Linsen verwendet werden.

 

Ich benutze die GXR-M-Mount ohne Probleme mit dem Zeiss 2.8/15mm und mit den Leica-M-Linsen WATE, 3.8/18mm, 1.4/21mm und 3.8/24mm. Und mit LEM/LER-Adapter alle meine R-Linsen.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Die Ricoh GXR mit dem M-Mount-Modul kann das, ohne Adapter und auch noch in einer superben Bildqualität. Der Sensor ist nämlich mit Microlinsen auf die Bedürfnisse der M-Linsen abgestimmt. Und mit dem LEM/LER-Adapter von Novoflex (R-Linsen an M-Bajonett) können auch R-Linsen verwendet werden.

 

Ich benutze die GXR-M-Mount ohne Probleme mit dem Zeiss 2.8/15mm und mit den Leica-M-Linsen WATE, 3.8/18mm, 1.4/21mm und 3.8/24mm. Und mit LEM/LER-Adapter alle meine R-Linsen.

Hi, die Ricoh mit dem M-Modul ist eine sehr gute Kamera. Würde ich sozusagen mit leeren Schränken beginnen, käme sie in die engste Wahl.

 

Ich habe Vergleichsberichte zur SONY NEX-5N - die ich auch habe - gelesen, der sie nach einigen Berichten überlegen sein soll. Ich bin mit der 5N zufrieden und versuche, die Photokina abzuwarten.

 

Zur Zeit habe ich 7 System-Kameras. Das müßte (zunächst) reichen, ;) grüßt Immo!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, zur Abwechslung ein Girlitz(-Weibchen), grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...