Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Du musst dir nur mal den Strahlengang ueberlegen. Wenn die Hinterlinse so nahe am Sensor ist, wie das bei M-Weitwinkeln ueblich ist muss die Linse gross sein, damit das Licht noch in geeignetem Winkel auftreten kann. Wenn die Linse kleiner ist, dann muesste das Licht ja neben der Linse austreten, was logischerweise nicht geht.

 

Natuerlich, wenn man die kleine Linse weiter vom Sensor entfernt, kann der Winkel wieder etwas besser werden, aber dann hat man SLR-Sized Lenses oder noch schlimmer.

Hi, ich habe eben nochmals die Hinterlinsen gemessen. Ergebnisse z.B.:

 

- 2,8/21 Elmarit ASPH 20mm Durchmesser

 

- 2,8/28 Elmarit ASPH 20mm Durchmesser

 

Daß Licht nicht außerhalb der Linse austreten kann, ist unstrittig. --- Mein Gedanke geht weiter: Ist eine Hinterlinse mit 30mm besser als eine mit "nur" 20mm Durchmesser?

 

Oder anders gedacht: Sind Hinterlinsen mit großem Durchmesser einfacher, und somit billiger zu verwenden? Sind die kleineren, wie oben, also hochwertiger?

 

Und schließlich: die Leica Objektive sind ja für KB entwickelt. Also kommt bei ihnen ja an einem APS-C Sensor nur der ohnehin bessere Mittenteil zur Wirkung,

 

sinniert polygamer.

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
Darf ich Mal fragen, wer an der NEX-5N dem optionalen EVF nutzt und wie die Eindrücke bei manueller Scharfstellung sind?

 

 

Mit gefällt die Möglichkeit den Sucher als Winkelsucher einzusetzen, andererseits macht er die Kamera unhandlicher, so scheint mir.

 

ich hab (hatte) ihn.

Man kann fast ohne peaking scharf stellen. Die Auflösung ist so hoch, daß man manchmal nicht mehr merkt, daß er elektronisch ist. Wirklich sehr gut. Das peaking ist mir EVF oft eher im Weg gewesen.

 

wenn man sehr gute Augen hat, sieht man noch gaaaanz leicht ein pixel Muster.

 

Allerdings muss ich sagen, daß ich mir mit der NEX schwer tue, das 28/2.8 als Reportageobjektiv zu verwenden, es ist mit Sonys peaking nicht einfach zu sagen, ob jetz die Schärfeebene wirklich auf den Gesichtern liegt. Mit der GXR tu ich mir da, obwohl sie einen deutlich schlechteren Sucher hat viel leichter.

 

mit einem 50/2 oder so ist die Sony aber super via EVF scharf zu stellen. Überhaupt ist der EVF der Sony besser dafür geeignet als zB der Sucher eine APS-C DSLR wie der Pentax K5, trotz guter (Ec-B) Mattscheibe in letzterer.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, nach den vielen Wortbeiträgen ein Amselbild. Seit ein paar Tagen kommen keine Eichhörnchen vorbei. Vermutlich haben die Krähen sie vertrieben. Das stimmt mich ein wenig traurig ...

 

Zur neuen Fuji ist nur zu sagen, daß der Leica M Adapter bis April kommen soll. Na ja, wait and see ...

 

Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi, ich habe eben nochmals die Hinterlinsen gemessen. Ergebnisse z.B.:

 

- 2,8/21 Elmarit ASPH 20mm Durchmesser

 

- 2,8/28 Elmarit ASPH 20mm Durchmesser

 

Daß Licht nicht außerhalb der Linse austreten kann, ist unstrittig. --- Mein Gedanke geht weiter: Ist eine Hinterlinse mit 30mm besser als eine mit "nur" 20mm Durchmesser?

 

Oder anders gedacht: Sind Hinterlinsen mit großem Durchmesser einfacher, und somit billiger zu verwenden? Sind die kleineren, wie oben, also hochwertiger?

 

Und schließlich: die Leica Objektive sind ja für KB entwickelt. Also kommt bei ihnen ja an einem APS-C Sensor nur der ohnehin bessere Mittenteil zur Wirkung,

 

sinniert polygamer.

 

naja 20mm ist ja schon recht viel, mein 15mm Voigtlaender hat da sicher etwas weniger und ragt recht weit ins Gehaeuse rein.

 

Die Microlinsen auf dem Sensor gehen ja auch davon aus, dass an den Raendern das Licht schraeg eintritt, also werden viel groessere Hinterlinsen als 20mm wenig Sinn machen.

 

Aber wenn die Schraege zu gross wird hat man halt ein Problem. Wirkliche Abhilfe werden da eventuell mal die sog. "Organischen" Sensoren bringen, die nicht mehr winkelabhaengig sind, so wie das bei Film ist.

 

An APS-C ist die ganze Problematik natuerlich weniger dramatisch, aber dennoch vorhanden.

 

Und zu grossem Glas ist zu sagen, dass es sicher teurer ist. Sowohl von der Menge des Glases her als auch von der Fertigung.

 

Best

Robert

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Die Amsel hast Du aber gut angefüttert :)

Ja, ich habe mir Mühe gegeben. Die letzte war ja nicht schwarz genug.

 

Viele Grüße, und herzlichen Dank für die Einladung nach Bad Camberg, Immo!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Hi, zunächst die gute Nachricht: Gestern und heute war wieder ein hübsches Eichhörnchenweibchen am Futterhaus, von dem ich Bilder zeigen werde. Allerdings ist es recht scheu, und holt sich nur das Futter raus, um es in Deckung zu fressen, oder im Garten zu vergraben, was nicht in meinem Sinne ist ...

 

Und dann ein interessantes Gerücht über Leica und Fuji:

 

Mirrorless Rumors | Blog | Leica announces coming surprises for 2012. Is one of them the Fuji partnership?

 

Was dran ist, wird sich zeigen, grüßt polygamer sonntäglich ...;)

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, bevor ich wieder ein Eichhörnchenbild zeige, mal ein Bild mit dem Voigtländer 4,5/15 an der NEX-5N. Wie allgemein bekannt, produziert die SONY NEX-7 bei WW unter 24mm rote Ecken, und ist bis 35mm kapriziös, um das mal nett zu sagen.

 

Das gezeigte Bild ist lediglich eine "Keine-roten-Ecken-Demo" (morgens vor dem Einkaufen in Mainz),

 

grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Hi, zunächst die gute Nachricht: Gestern und heute war wieder ein hübsches Eichhörnchenweibchen am Futterhaus, von dem ich Bilder zeigen werde. Allerdings ist es recht scheu, und holt sich nur das Futter raus, um es in Deckung zu fressen, oder im Garten zu vergraben, was nicht in meinem Sinne ist ...

 

Und dann ein interessantes Gerücht über Leica und Fuji:

 

Mirrorless Rumors | Blog | Leica announces coming surprises for 2012. Is one of them the Fuji partnership?

 

Was dran ist, wird sich zeigen, grüßt polygamer sonntäglich ...;)

 

Wenn das Gerücht stimmt springt der Motivfindende aus dem Fenster.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Da warst du zu früh, der Oehling macht erst um halb zehn auf :)

Weiß ich, ich kaufe auch erst auf dem Markt ein, und gehe in den Dom, bevor ich zu Oehling gehe!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

So, zum Sonntagabend bzw. Wochenbeginn ein Eichhörnchenbild, entstanden mit der SONY NEX-3 und meinem treuen Elmar (R 4/180), grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Ich habe mal die Linsenschnitte/Strahlengänge der ASPH-Summicrone 2/35 und 2/28 übereinandergelegt (verbesserungsfähig Bildqualität, aber erkennbar ;)).

Referenz waren die Fokuspunkte der Strahlen in der Bildebene.

 

Das 2/35 ASPH hat eine recht große Hinterlinse, die etwas senkrechter einfallende Strahlen ergibt.

 

Gruß hatu

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, für mich heißt das, daß man die Hinterlinsenthematik erstmal ruhig auf sich zukommen lassen kann. Und bald werden ja auch die ersten Testbilder von den Foto-Groupies (Steve Huff et al.) vorliegen.

 

Um die neue Fuji ist es jetzt ja ein wenig stiller geworden, nachdem alle vorhandenen Infos intensiv durchdiskutiert wurden.

 

2012 wird sicherlich interessant, grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Und hier das Bild ...

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, mir fällt nicht viel mehr ein, als ein schönes Wochenende zu wünschen, und ein Eichhörnchenbild zu zeigen, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Ja, bei 300mm oder mehr müssen sich die Hörnchen ducken. Bei um die 200mm können sie sich auch mal aufrichten, ohne gleich aus dem Rahmen zu fallen ...;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...