Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Hi, auch von mir eine Kohlmeise, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
Guest polygamer

Ja, das sieht interessant aus. Die Frage ist jedoch, ob und wie der Adapter mit den unterschiedlichsten Objektiven zusammenarbeitet.

 

Da wird man Erfahrungen abwarten müssen (wenn man die Geduld hat),

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Ja, das sieht interessant aus. Die Frage ist jedoch, ob und wie der Adapter mit den unterschiedlichsten Objektiven zusammenarbeitet.

 

Da wird man Erfahrungen abwarten müssen (wenn man die Geduld hat),

 

grüßt polygamer!

 

 

Ich habe nur zwei R Linsen, APO 280/4 und 180/3.4.

Die erste verhält sich wie 420/4 FF an einer NEX.

Mit dem Speed Booster adapter wie eine FF 300/2.8 an der NEX.

Möchte schon mal gerne sehen wie es mit der image quality steht.

 

Die beiden Erfinder scheinen ausgezeichnete forensische Linsen entwickelt zu haben.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, erste Prototypen-Erfahrungen:

 

Prototype Metabones Speed Booster equipped NEX 7 *VS* full frame 5D Mark III – 1st comparison shots | EOSHD.com

 

und hier ein eingehender Bericht, der neugierig macht:

 

An adaptor which claims to make your lens, faster, wider and better!! This is NOT an April Fool’s! | Philip Bloom

 

Allerdings wird das Leica M Bajonett laut dpreview nicht unterstützt:

 

"Other mount combinations will follow shortly afterwards. Leica R, ALPA, Contarex, Contax C/Y and Nikon F (with aperture control for G lenses) will be supported, as will Micro 4/3 and Fuji X-mount cameras. Support for other mounts will be added in the future.",

 

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Hi, erste Prototypen-Erfahrungen:

 

Prototype Metabones Speed Booster equipped NEX 7 *VS* full frame 5D Mark III – 1st comparison shots | EOSHD.com

 

und hier ein eingehender Bericht, der neugierig macht:

 

An adaptor which claims to make your lens, faster, wider and better!! This is NOT an April Fool’s! | Philip Bloom

 

Allerdings wird das Leica M Bajonett laut dpreview nicht unterstützt:

"Other mount combinations will follow shortly afterwards. Leica R, ALPA, Contarex, Contax C/Y and Nikon F (with aperture control for G lenses) will be supported, as will Micro 4/3 and Fuji X-mount cameras. Support for other mounts will be added in the future.",

 

 

grüßt polygamer!

 

 

Könnte das mit dem Registerabstand zu tun haben?

 

Flange focal distance - Wikipedia, the free encyclopedia

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Allerdings wird das Leica M Bajonett laut dpreview nicht unterstützt

da wird wahrscheinlich technisch nicht gehen, weil M-Objektive zu nah vom Sensor liegen - der Auflagemaß muss reduziert werden, damit das Bild verkleinert werden kann.

Deshalb ist das hier ein falscher Thread..

 

Hier wäre es, meiner Meinung nach, angebrachter zu diskutieren:

http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-r-leicaflex/266543-adaequate-r-loesung-fuer-den-rest-3.html

 

Gruss,

Alexander

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Könnte das mit dem Registerabstand zu tun haben?

 

Flange focal distance - Wikipedia, the free encyclopedia

Ja, man hat sich offensichtlich dafür entschieden, den recht aufwendigen 4-linsigen Adapter nur für SLR Objektive anzubieten, wohl um Interoperabilitätsprobleme auszuschließen.

 

Die Beschreibung von der metabones Webseite:

 

http://www.metabones.com/images/metabones/Speed%20Booster%20White%20Paper.pdf

 

Sicherlich gibt es nette Möglichkeiten, sich "lichtstarke" Objektive zu basteln, aber letztlich hat man auch das Problem, das man mit anderen adaptierten SLR Objektiven hat.

 

Mit Adapter sind sie an der NEX (mir zu) groß und unhandlich. Deshalb bleiben sie zu Hause, und ich nehme statt dessen die Leica M Bajonett Objektive mit dem schlanken Adapter mit,

 

grüßt polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, eine Amsel im winterlichen Garten, aufgenommen mit dem Tele-Elmar 4/135 an der SONY NEX-6. Auch der Crop ist (noch) zeigenswert,

 

grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Sehr gut!

Welche Fokusierungsmethode wurde benutzt?

Danke.

Hi, die Kamera lag auf dem Tisch, und ich nahm die Vergrößerungslupe (MF Assist) des Displays.

 

Bei den Amseln hat man häufig Zeit, weil sie still sitzen. Bedenkt man die fast 4 Meter Entfernung, und daß das Tele-Elmar lediglich 135mm Brennweite hat, kann man mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein,

 

meint polygamer!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, auch mein kleines Leica Tele-Elmarit-M 2,8/90 ist erstaunlich leistungsfähig, wie die Bilder an der SONY NEX-5N zeigen,

 

grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, eine Blaumeise im Schnee ... Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, Blick vom Goldberg in die winterliche Rheinhessische Toskana mit meinem soeben erhaltenen Leica Elmarit-M 2,8/90 an der SONY NEX-5N,

 

grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, zumindest ein Vogel-Bild mit meinem neuen Schmuckstück, dem Elmarit M 2,8/90 an der SONY NEX-5N.

 

Ich Hirsch habe mit dem Kauf zu lange gewartet. Vor 2 Jahren lag es bei Oehling in Mainz für 750 EURO im Fenster. Heute liegen die Preise um 1000 EURO...

 

Crop und Gesamtbild zeigen die erstaunliche Leistungsfähigkeit.

 

Die Eichhörnchen zeigen sich selten, leider nicht am Futterhaus, sondern im Baum in ca. 7 Entfernung. Das wird sich wohl erst ändern, wenn die Bautätigkeiten in der Nachbarschaft abgeschlossen sind,

 

bedauert polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...